• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Atkin Diagnostik Bike Fitting

Ein "professionelles" Bikefitting klingt auf den ersten Blick recht verlockend. Doch wie hier schon mehrfach gesagt wurde ist es bei einem absoluten Neuling m. E. wenig effektiv. Der Fitter kann nur so gut arbeiten wie er Rückmeldungen vom Fahrer bekommt. Da du aber als Anfänger hier keine bis wenig angaben machen kannst wird das Fitting vermutlich recht statisch ausfallen. Ob es dann die 249,- Euro Wert ist, ist mehr als fraglich.

Ich würde auch sagen du fängst erst einmal mit einer "Grundeinstellung" an. Hier lauten die Parameter Rahmengröße, Oberrohrlänge, Knielot, Sattelhöhe, Lenkerbreite, Chleat-Einstellung. Dieses Grundfitting bekommst du bei einem seriösen Händler schon für weit unter 100,- Euro. Mit dieser Konfiguration fährst du dann erst mal ein paar hundert Kilometer. Du wirst dann schnell merken wo es "kneift" und kannst peu à peu an den einzelnen Parametern nachstellen.
Mit dieser Anleitung kommst du schon recht weit.

Ich habe es auch so gehalten, mich über die verschiedenen Einstellungen ausreichend informiert und mich nur beim Sattel und bei den Schuhplatten professionell beraten lassen bzw. ein Fitting vornehmen lassen.
So sind mittlerweile auch Sattelsitzzeiten von bis zu 10 Stunden kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bekommst sehr viele Meinungen und Ratschläge hier und jetzt auch noch meinen. :D Den kannst du aber auch überlesen, weil ich so viel Ahnung nicht habe. Kann nur von meinen Erfahrungen reden.

Du schreibst, dass dir der Nacken weh tut. Das kann man bestimmt mit Bike Fitting beheben, aber es kann auch einfach sein, dass du die Sitzposition noch nicht gewohnt bist und die nötige Muskulatur noch nicht aufgebaut hast. Ich habe an Anfang der Saison auch ab einer gewissen Streckenlänge bzw. Zeit Nackenschmerzen. Ich trainiere im Winter aber auch viel weniger. Im Verlauf der Saison wird es dann immer besser, obwohl ich nichts an der Sitzposition verändert habe.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich ein BikeFitting eher machen, wenn du schon eine Zeit lang gefahren bist. Würde mir aber den Laden schonmal richtig anschauen und unter den Gesichtspunkten von whitewater bewerten. Man muss ja nichts überstürzen.
 
Hi Skazon,
ich hab mich bei Aktin vor ca. 3 Jahren "vermessen" lassen und kann nichts negatives sagen und war mit der Beratung, Durchführung und Diagnose zufrieden.
Ich war allerdings kein Anfänger, ich hatte schon 10 Jahre ein MTB und dann weitere 5 Jahre zusätzlich noch ein RR.
Grund des Fittings waren auftretende Knieschmerzen.
Meine bis dahin für mich gefühlte optimale Sitzposition wurde kaum verändert, ich saß also bis dato beinahe perfekt auf dem Rad, deshalb war ich auch nicht ärgerlich, quasi umsonst Geld ausgegeben zu haben und es bestätigte mich gefühlt doch alles richtig gemacht zu haben.
Es wurden bei mir noch die Fußsohlen vermessen , was letztlich auch die Knieschmerzen verursacht hatten. Hab mir dann bei Aktin noch Solestar-Carbon-Einlagen machen lassen und seitdem hab ich mit dem Knie so gut wie keine Probleme mehr.(die Sohlen sind zwar teuer, aber kann ich nur empfehlen)

Also mein Fazit: Aktin ist O.K., wie sinnvoll ein Fitting für Dich zum jetzigen Zeitpunkt ist mag ich nicht beurteilen, aber dafür spricht, dass Du dann wenigstens von Anfang an ( nach den allgemeinen und Deinen Körpermaßen entsprechenden gültigen Geometriedaten) richtig auf dem Rad sitzt.

Es grüßt basecamp
 
zu Anfang hat es bei mir auch gezwickt und gezwackt ;) habe dann Angefangen mit Sattelhöhe/Neigung + Sattelverschiebung(Knielot) anpassen siehe obige Anleitung, nach ca. 1000Km waren die Einstellungen so passend und meine bis dahin unangepasste Körpermuskulatur so trainiert das das Körpergefühl mir sehr gut mitteilen konnte ob Ihm da was nicht gefällt oder nicht.
Wenn ich mich jetzt auf ein Verleihrad setze kann ich dem Schrauber direkt sagen was noch passen gemacht werden muss, also fahren KörpermuskulaturKörpergefühl anpassen lassen dann sollte es für den normal Sportler ohne Vermessung gehen.
 
Zurück