• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Atala SLR 300

Schönwetterradler

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2007
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo

Ich wollte mir mal ein schnelles Rad zutun nachdem ich nun schon bald 10 Jahre nicht mehr Rad gefahren bin und auch schon über 30 Lenze zähle. In meiner Jugend bin ich viel Mountainbike gefahren, finde das aber langweilig und wollte mich nun an die Rennmaschinen der Fahrräder ranmachen.

So bin ich also vor 10 Tagen in ein Geschäft und habe mich innert 1h zu einem Kauf von einem Atala entschlossen, da es so schön aussah und auch noch ziemlich günstig war (von 1000 auf 500 Euro reduziert da letztjähriges Modell):
Atala SLR300
(in schwarz)

Ich bin dann auch mal losgeradelt und habe mich gleich wohlgefühlt und den Fahrtwind geradeaus bei 35km/h genossen... :D Auch die Pässe konnte ich mit der 2-fach Schaltung einigermassen fahren obwohl ich auf dem Rad untrainiert bin... Nach 3h, 80km und ca. 800 Höhenmeter tat auch nichts weh...;)

Trotzdem habe ich mich nach dem Kauf herumgeschaut und mich schlau gemacht. Hätte ich wohl lieber nicht... Denn nun machen sich Zweifel breit...

Habe ich da was Gutes oder einfach den Händler um ein Ladenhüter erleichtert?
Würdet ihr das Rad wieder verkaufen/zurückbringen und was anderes zutun?
Kann ich dem Rahmen und der Schaltung Xenon von Campa vertrauen?
Was taugt Atala heute noch?

Herzlichen dank für Eure Einschätzung

Schönwetterradler:)
 
AW: Atala SLR 300

Für 500 € kannst Du wohl kaum was falsch machen. Klar ist das ein Räumungsverkauf und die Xenongruppe ist recht einfach gehalten. Wenn Du dich auf dem Rad wohlgefühlt hast ist doch super.

Kannst ja mal vergleichsweise was teureres probefahren um so einen Vergleich zu bekommen.

Ist das schon ein 2007er Modell? Sprich hat der schon 10 Ritzel?
 
AW: Atala SLR 300

Danke für den Kommentar...

Meinst Du, wenn man was für 500 Euro bekommt, soll man es sowieso nehmen?:)
Was meinst Du mit 10 Ritzeln? die Xenon hinten?:cool:
Bin noch ziemlich Laie, gebe aber Gas, egal wo!

Gruss
 
AW: Atala SLR 300

Danke für den Kommentar...

Meinst Du, wenn man was für 500 Euro bekommt, soll man es sowieso nehmen?:)
Was meinst Du mit 10 Ritzeln? die Xenon hinten?:cool:
Bin noch ziemlich Laie, gebe aber Gas, egal wo!

Gruss

ich meine die 500 € sind auf keinen Fall ein Nepp. Der Ausstattung nach würde ich das Rad bei 750 bis 800 € einordnen. Für 500 € gibt es wirklich üble Schleudern und dieses Rad scheint mir ganz gut für den Preis.

Ja gemeint ist die Anzahl der Ritzel hinten. Die sind erst seit der Modellreihe 2007 10fach bei Xenon. Das hat den Vorteil dass man später auch problemlos aufrüsten könnte an dem Renner.

Das Du gleich 3h ohne Beschwerden losgeradelt bist ist schon ungewöhnlich. Auch nen 27er Schnitt schaffen sicher nicht viele bei ihrer ersten Ausfahrt.
 
AW: Atala SLR 300

Herzlichen Dank!

Hinten habe ich eine 10er Kassette und vorne eine Kompaktkurbel 34/50... ich glaube also die neue 2007er Serie von Campa Xenon.
Würdest Du dann mal gelegentlich aufrüsten? Wenn ja, was ist bei Campagnolo zu empfehlen? Veloce?

Weiss nicht mehr ob ich 3 oder 3.5h unterwegs war, ist auch nicht so wichtig... dass ich keine Beschwerden hatte, hat mich eher erstaunt, da ich dies auf meinem Bike vor 10 Jahren meist hatte und darum auch aufgehört hatte. Wollte damit eher sagen, dass ich mich nun mehr mit dem Thema Rennrad auseinander setzen werde.

Habe den Spass am Radfahren wieder gefunden dank dem Rennrad!
Morgen gehts schon wieder ab! Darum ab in die Federn...
 
AW: Atala SLR 300

Herzlichen Dank!

Hinten habe ich eine 10er Kassette und vorne eine Kompaktkurbel 34/50... ich glaube also die neue 2007er Serie von Campa Xenon.
Würdest Du dann mal gelegentlich aufrüsten? Wenn ja, was ist bei Campagnolo zu empfehlen? Veloce?

Weiss nicht mehr ob ich 3 oder 3.5h unterwegs war, ist auch nicht so wichtig... dass ich keine Beschwerden hatte, hat mich eher erstaunt, da ich dies auf meinem Bike vor 10 Jahren meist hatte und darum auch aufgehört hatte. Wollte damit eher sagen, dass ich mich nun mehr mit dem Thema Rennrad auseinander setzen werde.

Habe den Spass am Radfahren wieder gefunden dank dem Rennrad!
Morgen gehts schon wieder ab! Darum ab in die Federn...

Die Xenon ist schon solide. Sie schaltet nicht so cremig wie teurere Gruppen und bremst nicht ganz so bissig und gut dosierbar. Fahr die Gruppe erstmal 1-2 Jahre bis der erste Verschleiss einsetzt. Die Veloce ist sicher die Vernunfts-Mittelklassegruppe. Funktional auf Top-Niveau, dafür halt etwas schwerer als die Carbon-Topgruppen.

Da du 10fach hast, kannst Du auch einzeln nach und nach das Rad aufwerten. Sprich, manchmal gibt es halt Schnäppchen im Internet von Vorjahresteilen (habe gerade Centaur-Bremsen von 2006 für 1/3 des Originalpreises erstanden).

Am Schaltkomfort ist vor allem der Bremsschalthebel und dessen Mechanik das Kriterium. Wenn die Rasterung mal abgelutscht ist würde ich dann halt für 80 € die Velocehebel nachkaufen anstatt für 30 € die Rasterung auszuwechseln.

Am wichtigsten ist, das dir das Rad gut passt und es dir Spaß bereitet. Ob die Gruppe dann nun Xenon oder Veloce ist, ist erstmal wurscht. Da es ein 2007er Rad ist und es auch mit 830 € angeben ist, hast Du schon ein Schnäppchen gemacht.
 
Zurück