• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Atala, italienisch... rot...

AW: Atala, italienisch... rot...

Zuallerst fielen mir die Ausfallenden auf, aber Elvis´Foto zeigt, daß es auch anders geht!
Bin allerdings ein Stilmixer, der an alte Dinge gern was neues bastelt!
Hab mir jetzt einige Werkzeuge gekauft, unter anderem eine Steuersatzfräse für 1" Steuerrohre!
 
AW: Atala, italienisch... rot...

€1400???

habt ihr lust zu schätzen, was ich für det atala bezahlt hab?
(glaubt ihr sowieso nich...)

heHe...ich habe schon feine Räder aus Stahl äusserst billig gekauft....ohne Rost und sehr schön....das Günstigste war ein Cratoni für 40 €,das Seltenste ein Mondial für 70 €,das schönste billige ein Daccordi für 150 €.....alles Andere hat etwas mehr gekostet....gibt wohl zu allen Photos zu sehen.
Das black jack ist neu und scheinbar klasse gebaut.....ist nicht so direkt mit Oldies zu vergleichen,denke ich mal.

edith: Schätzung.... 40 € !! wert wäre es mir wohl 50 - 100 € gewesen...so mal ganz schnell überlegt

Gruss Horst
 
AW: Atala, italienisch... rot...

@ Elvis
@ Jenser
Also so ein erhaltenswertes Mordsteil ist es ja nun wirklich nicht, eben nur alt und brauchbar!
Was Du damit machst ist völlig zweitrangig, wichtig ist das Schrauben daran und sich darüber freuen was wird!
Ob Speeder, Tandem, Renner, Crosser.......!

War nur ´ne Idee mit dem Singlespeeder lieber Jenser und kannst mich ruhig persönlich ansprechen, nicht mit "solchen" abkanzeln!;)

Gruß Jan


Ich glaube,wir sind uns da einig: aus einem Rad wie dem Jubi Daccordi einen singlespeeder zu bauen,wäre echt Mist und für alle anderen Fälle habe ich ja das Daccordi Bahnrad,was gefälligst auch so bleibt ,wie es ist !! macht unglaublich Spass,das Teil !

P10100373.jpg
[/url]

P10100561.jpg
[/url]

Denke,das ist auch stimmig und richtig so.......Gruss Horst
 
AW: Atala, italienisch... rot...

€1400???

habt ihr lust zu schätzen, was ich für det atala bezahlt hab?
(glaubt ihr sowieso nich...)
Sowas (und nicht nur sowas) kriegt man manchmal sogar geschenkt :)

@Jenser: lass uns in 30 Jahren ein Bier trinken und die Preise von 80er Jahre-Hobeln genüßlich betrachten :) Wie gesagt,ich sehe nicht, dass das eine Entwicklung Richtung Auto-Oldtimer nimmt, aber wenn mir dann einer mal den Ruhestand versüßen will für das Valentino-Vicini aus besseren Wasserleitungsrohren, wirds mir auch recht sein :D.
Zum Stadthobel umgebaute Cambio-Corsa-Räder von 1948, wie man sie in Italien gelegentlich angeboten sieht, sind auch heute noch erschwinglich, außer, es steht zB Gloria, Stucchi, Cinelli oder Dei drauf. Hat aber eben auch seinen Grund.

Und ist, wie ganz richtig angemerkt wurde, die sehr erfreuliche Seite des Hobbys. Die Lancia Fulvia, die ich mal ein paar Jahre besaß, fraß bedeutend mehr Geld als mein ganzer alter Radl-Fuhrpark (siehe Link "alt" im Footer ;) ) und brauchte auch mehr Platz.

In diesem Sinne....

M.
 
AW: Atala, italienisch... rot...

(...)

ich hab €30,00 für den hobel hingelegt;
bin heute mal zum fahren gekommen, nach bremsen auseinanderpuhlen, sauber machen und einfetten (inkl. züge), neue bremsklötze, ne andere schaltung druff, anderer sattel, andere reifen, alles n bißchen saubergemacht und eingefettet, nochma nach rost geguckt... und fast keinen gefunden:) ... jo, und dann los!
also ich hatte ja mal n peugeot, det war ja schon ne klasse besser als det giant, ja, und der hobel hier... einfach geil!
ich hab jetzt für alles zusammen so ca. €50,00 hingelegt und bin hellauf begeistert, dat ding geht ab wie schmidt´s katze, sowat von laufruhe hab ich auf nem fahrrad (egal ob langsam, schnell oder gemütlich) noch nich erlebt und det ding macht genau, was ich will...
und ich will irgendwie gar nich so´n modernen carbonhobel haben, da is mir det hier lieber...
alter italienischer stahlhobel... hätte ich nich erwartet...
(dank an jenser für den tip mit der bremse...)

trotzdem eigenartig, daß es von diesem rad irgendwie kein foto zu geben scheint, geschweige denn ne beschreibung...
 
AW: Atala, italienisch... rot...

For further informations...........

http://www.atala.it/



guten morgähn!

ja, auf der seite war ich schon, aber ich nix italienisch, hab denen schon ne mail geschickt, deutsch/englisch...
ma gucken...

den hier hab ich noch gefunden, ein gewisser herr visentini... (cooles rad hat er da...:D
 

Anhänge

  • visentini.jpg
    visentini.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 95
AW: Atala, italienisch... rot...

und heute kam ne mail:






"...that bicycle has been constructed around 1980 in our Atala plants, moreover also the paint job has been made in our factory.
from the photo we cannot understand the chainwheel mark, and we would like to know if some modifications have been made and by who?


thanks and regards,

Atala SpA..."


bloß, wat will er wissen?
chainwheel mark? kann doch bloß das eingestanzte "59C" sein, unterm tretlager...
modifications... hab ich alle selber gemacht...


 
AW: Atala, italienisch... rot...

Nö, chainwheel ist ganz klar das Kettenblatt. Ich vermute die meinen das "~" vor der Zähnezahl, falls Du das Detailfoto mit hingeschickt hast. Könnte ein Herstellerlogo sein, welches weiß ich aber auch nicht. Oder sollte das etwa heißen "circa 42 Zähne"? Glaub ich nicht ;).

Modifications sind ja wohl der abgekratzte Hinterbau und ein paar Teile. Auch wie es "ankam" waren ein paar Teile vermutlich schon nicht mehr original, z.B. Pedale und der Lenker.

Eins würde mich noch interessieren: Wenn das Bike "around 1980" constructed wourde, wie konnten sie nur wissen daß sie "campione del mondo 1982-83-84-85" werden?
 
Zurück