• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

armer Student verzweifelt an Kaufentscheidung

Kapitalist schrieb:
Würde es denn Sinn machen 150 EUR mehr für eine Ultegra auszugeben?
Ich wollte das Rad mit einer Kompaktkurbel nehmen, und die gibt es nicht als 105
Bei Rose kannst du dir doch alles mit allem kombinieren lassen.
Also die Shimano Kompaktkurbel und der Rest 105.
 
Kapitalist schrieb:
Bocholt ist von mir nur ca. 2 Stunden entfernt, und die haben so ein scanner-ding in das man sich reinstellen kann.
Und du meinst, daß die Methode funktioniert? Nee Du, es geht nichts über ne Probefahrt. Und da man als Anfänger, wie du selber ja sagst, da nicht sicher urteilen kann, verbietet es sich von daher schon gleich soviel Geld rauszuhauen.

Chrissi
 
Knobi schrieb:
Kombinierst Du dort aber den recht geilen, aggressiven Fly mit einer 105 (die ja genauso gut funktioniert wie eine Ultegra), kommst Du auch kaum über 1000,- Euro, hast dafür aber ein ziemlich leichtes Rad.

... das aber nicht besonders steif ist, wie der aktuelle Tour-Test in Ausgabe 3/2006 zeigt. Da würde ich lieber den Crook-Rahmen nehmen.
 
Es gibt keine armen Studenten. Ganz einfach.

Aber mehr als 1000€ bei deinem Einkommen finde ich völlig ausreichend.
 
Kapitalist schrieb:
loht es sich jetzt für eine Ultegra 150 EUR mehr auszugeben als für eine neue 105er?


Danke

Kommt darauf an wie ernst du den Sport nimmst.

Für unter 1000km im Jahr lohnt es sich nicht und für ein paar kleine Touren schon gar nicht.

Wenn du viel fahren willst kann sich das schon bemerkbar machen. Allerdings nur wenn du die Ultegra 2005 mit der Shimano 105er von 2004 vergleichst.

Die 105er 2006 steht der Ultegra 2005 im Grunde bis auf kleine Details wie das Gewicht nichts mehr nach.
 
an uns "arme" studenten:
in einer hinsicht sind wir auf jedenfall reich/bevorzugt -> nämlich an der verfügbaren trainingszeit!!! - Damit wir die "wilden jungs" mit ihren 6.xx oder 7.xx kg schweren bikes herbrennen können :p´

feinste grüße
bernhard
 
Jupp, ist jedesmal wieder ein Spaß, an so einem quietschbunten Heini im Teamtrikot, aber ohne Kraft in den Beinen, vorbeizuziehn. Der überlegt sich dann bestimmt, ob er sich nicht für 2500 Euro einen nochmal 300g leichteren Rahmen kaufen soll...
 
Ich glaube das Cicli B Fly 06 Ultegra von Bornmann ist auch noch gut und günstig?

Das hat allerdings eine Vollcarbongabel die leicht gebogen ist:

"Columbus Carve Gabel
Carbongabel in leicht geschwungener Form, sehr stabil mit Carbonschaft,
für Integrierten Steuersatz Systeme 1 1/8 , Gewicht: 480 gr."


kann man da problemlos eine mit Stahlschaft dranmachen z.B.

Kinesis Carbon2 Gabel
Carbongabel, klassische Form mit hervorragenden Eigenschaften,
wie sehr großer Dämpfung und sehr hoher Stabilität, Stahlschaft,
für A-HeadSystem, Gewicht: 570 gr
1" oder 11/8"
Schaftlänge 300mm

Kinesis Wedge Carbon Gabel
gerade Carbongabel mit Aerokopf für A-head
leicht aerodynamisierten Rohren mit Stahlschaft
Gewicht: 470 gr.
1" 1 1/8 inkl. Aluschaft

oder macht man sich damit die Geometrie kaputt?


(Ich will aus sicherheitsgründen keinen Carbonschaft)
 
Kapitalist schrieb:
oder macht man sich damit die Geometrie kaputt?
Nicht unbedingt.
Am besten, Du hälst beide Gabeln mal seitlich genau nebeneinander (Schäfte parallel).
Sind die Ausfallenden an der selben Stelle, ändert sich nichts.
Weiter vorn = weniger Nachlauf, aggressiver.
Weiter hinten = träger, typisch für Kinesis.
Hier können 1-2 cm schon deutliche Unterschiede im Fahrverhalten bewirken.

Dann könnte es noch sein, dass die Gabeln zwischen Ausfallenden und unterer Steuersatzschale unterschiedlich hoch bauen.
Höher = flacherer Lenkwinkel, träger, verlängert indirekt auch den Nachlauf.
Flacher = das Gegenteil.
Mehr als 5 mm dürfte das aber nicht ausmachen, das merkst Du nicht.
 
Aber nicht vergessen: Die Gabel muss auch zum Steuersatz-System passen, für das der Rahmen vorgesehen ist.
(Klassisch, vollintegriert, teilintegriert mit diversen Varianten).
 
Kapitalist schrieb:
loht es sich jetzt für eine Ultegra 150 EUR mehr auszugeben als für eine neue 105er?


Danke

Schwer zu sagen, ob es Unterschiede bei der Haltbarkeit gibt. Fahre seit gut einem Jahr die 10fach Ultegra und bin erstaunlicherweise in dieser Zeit ca. 10.000 km gefahren. Da bin ich ganz beruhigt, daß ich nicht die 105er genommen habe (obwohl: die gab's vor einem Jahr ja noch nicht als 10fach-Gruppe).

Habe gerade 'mal an einem neuen Rad die 10fach 105er begrapscht und herumgeschaltet. Nicht schlecht, aber man merkt schon einen Unterschied zur Ultegra, die noch etwas "besser" schaltet - fühlt sich jedenfalls besser an. Und die Kettenblätter bei der 105er wirken irgendwie billig :-(

Ist doch besser, wenn man nach ein paar Jahren vielleicht sagt "naja, die 105er hätte es auch getan" und ein paar Euro mehr bezahlt hat, als wenn man sagt "Mist, hätte ich anstatt der 105er doch besser die Ultegra genommen - ich fahre doch wesentlich mehr als ich gedacht hätte". Denn für die Preisdifferenz zwischen den beiden Gruppen kann man nun nicht mehr umrüsten.
 
Zurück