Tremalzo²
So schaut's doch aus!
"Anfänger" ist keine Schande, aber hier ist schon ein bißchen Herz dabei, das gefällt mir! Und das Rad ist auch sehr schön.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay, ich messe die Tage mal nach. Aber du sagst, dass es wackeln müsste, bei mir wackelt gar nichts.
Der Gabelkonus sitzt auch nicht wackelig auf der Gabel, er ist nur nicht fest mit ihr verbunden.
Sent from my iPod touch using Tapatalk
Das ist sein Sinn!Der Konus muss also fest mit der Gabel verbunden sein?
Sent from my iPod touch using Tapatalk
er wird sich im Betrieb aber frei arbeiten, auch wenn er für dich jetzt noch kein fühlbares Spiel haben sollte.
Wenn wirklich kein Spiel, dann KÖNNTE Loctite 648 helfen
Wie ist das konkret gedacht? Ich nehme an, dass das Blech den Konussitz auf vollem Umfang bedeckt. Macht die Methode bei einem sehr geringen Spalt Sinn, ist das Blech weich genug, um so stark nachzugeben? Oder ist sie besser geeignet, um größere Unterschiede auszugleichen? Gibt es nicht noch dünneres Blech, das ich verwenden könnte?... oder du schiebst ein Stück Dosenblech zwischen Konussitz und Gabelkonus.
der Innendurchmesser des Steuerrohres sollte ca. 0,2 mm kleiner sein als der Außendurchmesser des Teils, den du in das Steuerrohr einpresst. Dann passts. Klassiker ist 30,0/30,2. Gabelkonen gibts in verschiedenen Maßen, 27,0 ist sehr groß, meist ist das 26,4, da ist der Gabelkonus auch meist 0,1mm kleiner. glücklicherweise könnte man den Gabelkonus ja noch abfräsen, besser an dranfräsen. Aer lass das erst mal so und finde den passenden Steuersatz.
Variante 1