• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Argumente gegen Radwege

Hab noch ein grund mehr gefunden die machen meine teile am rad kaputt durch nicht rennradfreundliche wege. Überall sind bordsteinkanten,glas und spliter. Habe innerhalb einer woche 2 schläuche zwei Mäntel zu schrott gefahren nach dem ich von denn bullen angehalten wurde und ich dann immer auf dem radweg gefahren bin. Kosten pro mantel so um die 25 euro und 6 euro für jeden schlauch also macht dasso um die 75 €uro pro woche wenn ich auf denn radwegen unterwegs bin
 
moinmoin,

mal ganz neugierig gefragt:

hat einer von euch schon mal Probleme wegen der Nichtbenutzung des Radweges mit den kleinen, grünen Männchen bekommen?
 
Wenn meine Route entlang vielbefahrener Bundesstraßen führt, dann fahre ich lieber auf dem Radweg (so vorhanden). Alles andere ist viel zu gefährlich. Ansonsten meide ich sie mehr und mehr, und wenn ich mit anderen zusammen fahre, dann fahren wir immer auf der Straße, sehr zum Ärger der anderen Verkehrsteilnehmer...
Wir haben das große Glück, dass unsere Gegend relativ verkehrsarm ist, Kreisstraßen ohne Ende vorhanden sind, die zudem noch in einem sehr guten Zustand sind.
Mit der Polizei hab' ich bisher noch nie Probleme gehabt. Es herrscht ein freundliches Einvernehmen. Man kennt und grüßt sich.
 
Mir ist gestern fast ein (ein) -schlagendes Argument gegen die Radwegbenutzung entgegengekommen...in Form eines vor sich hin träumenden Radfahrers, der mich bei seinen Ausweichversuchen fast "abgeräumt" hat.
Werde in Zukunft diesen Streckenabschnitt auf der Straße zurücklegen, obwohl der Radweg in einem tadellosen Zustand ist, aber an einigen Ecken nicht einsehbar.
 
für mich der ganz klar größte Grund:
Die Autofahrer. Nahezu alle Autofahrer fahren an die Bordsteinkante und schauen, was der Verkehr macht.

Mit etwas Glück hören sie dann noch den Rennradfahrer unter dem Auto... :(
 
wenn ich meine hausstrecke fahr, dann meistens auf der strasse.
aufn radweg weich ich nur selten aus, z.b. zur hauptverkehrszeit oder bei vielbefahrenen strassen.

die radwege im frankenland sind oftmals in schlechtem zustand (wurzeln, risse im boden, scherben, äste usw.) oder sie hören einfach irgendwo auf und man muss auf die andere strassenseite wechseln oder auf der strasse weiterfahren. da bleib ich lieber gleich auf der strasse.

probleme mit den cops hatte ich deswegen noch nicht. und wenn doch, dann zahl ich halt die strafe.
 
Ich befahren Radwege wenn ich gerade Lust dazu habe oder es mich in meiner Fahrweise nicht weiter beeinträchtigt.

Radwege die auf dem Bürgersteig verlaufen, sprich zwischen Fußwege und parkenden Autos benutzt ich generell nicht.
 
neulich fuhr ich mal wieder Radweg. Ich kannte den Weg nicht, die Straße war aber extrem befahren.
Der Radweg endete direkt hinter einer kaum einsehbaren Kurve im Gebüsch :mad: Super, da dann auf die stark befahrene Straße zu wechseln.
Von 10 Radwegen benutze ich etwa 8 nicht, weil sie
- gnadenlos verdreckt sind oder überhaupt in einem desolaten Zustand
- ich mich am Anfang oder am Ende selber gefährde, um auf den Radweg zu kommen, bzw. ihn wieder zu verlassen
- der Radweg vollgestellt ist mit Autos
- Menschenmassen auf ihm unterwegs sind
 
Ich benutze Radwege auch nur sehr ungern, da hier die Autofahrer eigentlich sehr angenehm sind (also falls hier Autofahrer aus dem Kreis Pinneberg lesen :daumen:). Ich bin noch nicht einmal angehupt worden, die meisten überholen mit sehr großem Abstand und z.T. sind sie sogar zu vorsichtig und ich würd sie am liebsten vorbeischeuchen ;)
Ansonsten sind die Radwege hier teilweise auch mörderisch. Bei 40 würde es dich bei den ganzen Wellen irgendwann hinlegen.
Aber das schlimmste sind die unachtsamen Autofahrer an Ausfahrten und die 'Sonntagsfahrer'.
Heute hatte ich wieder nen Autofahrer der schön bis zum Bordstein vorgefahren ist, mich dann aber noch gesehen hat und schnell zurücksetzen konnte.
Und manche leute dürfte man einfach nicht Fahrrad fahren lassen, da sie schon überfordert sind, für 3 sek nach rechts zu fahren, um jemanden vorbeizulassen und sich dabei vor Angst und mangelnder Beherrschung ihres Drahtesels zwischen 'Hilfe ich fahr lieber so weit nach rechts, dass ich im Busch hänge' und 'Hilfe der will was von mir, ich fall lieber gleich von alleine um, dann kann nichts passieren'
Hach, es müsste eine Stadt geben in der nur RR'ler fahren dürften, mit feinstem Asphalt und Besenwagen auf Abruf ;)
 
Also in Berlin, auf der wichtigsten Ost-West-Verbindung zum Potsdamer Platz (Leipziger Straße, manche wissen was ich meine) da ist einer meiner Lieblingsradwege. Der ist keine 100m lang, es gibt keine Auffahrt und er hört einfach so an einer Bordsteinkante auf. Nein, da ist keine Abfahrt, er hört einfach AUF. Ich sehe es und kann auch sturzfrei leben wenn ich da heruntplumpse, aber sowas ist ja schon für einen Rentner mit Einkaufskorb eine echte GEFAHR.

Aber sowas ist in Berlin z.B. die absolute Regel. Keine Auffahrt, keine Abfahrt aber eine Benutzungspflicht.


Etwas Anderes ist auch toll, nämlich fahrradFREIE Wege die auch als solche ausgeschildert sind. Wenn dann ein Autofahrer mit seinem Lieblingsfinger meint ich müsse doch darauf fahren, damit er innerorts seine 70 nicht unterschreiten muss, dann bin ich echt immer geneigt nochmal in die Pedale zu treten, mich vor ihn zu stellen und seine Personalien wegen Nötigung aufzuschreiben. Aber meine Freundin meinte, ich solle einfach glücklich wie ein Honigkuchenpferd zurücklächeln in solchen Situationen.


Und auch zum Thema Radwege: Ich bin dafür Verkehrsvergehen der Autofahrer einfach mal öffentlichkeitswirksam nachzuahmen. Innerorts ist es die Regel, aber Außerorts ja wohl auch. Wenn ein Auto anhalten muss, dann hält es auf dem Fahrradweg. Kein Polizist sagt da etwas, wie Selbstverständlich steigen sie aus (meistens wenn ich mit 40km/h in Richtung der sich öffnenden Tür fahre) und meckern dann auch noch, weil ich an ihm vorbeisause.
Wie wäre es, wenn sich Radfahrer einen Tag zusammentun und ihre Fahrräder beim Absteigen einfach auf der Straße abstellen? Ich meine, Fahrradwege sollen ja "unsere" Straßen sein und die meinen sie müssten darauf parken weil sie ihresgleichen damit nicht belästigen können. Nun, dann meinen wir das doch endlich auch mal und parken ihnen ihre Straßen mit unseren Rädern voll. Damit wird endlich klar, dass es eine reale Diskriminierung des Radverkehrs in Deutschland gibt. Dieser ist gesetzlich fixiert und wird in doppeltem Maße ausgelebt.

Ich meine, Muskeln bauen sich immer wieder auf und ihre Nutzung sorgt gewiss nicht für den Klimawandel, bei Benzin ist das anders. Verdammt noch eins, DIE sind die Dreckschweine in Deutschland. Anderswo wird sich über Radfahrer gefreut, hier zeigt man ihnen nur aus der Burg Auto einen Vogel.



Argh, jetzt verlasse ich die Zusammenhänge, also soviel meine 5Cent zum Thema Fahrradwege und vierrädrige Hilfssheriffs.

MfG,
Ein halbmilitanter Autohasser
 
Gerade hätte es mich fast erwischt. Ich auf dem Radweg (blaues Schild also Pflicht) eine Bundesstraßenabfahrt kreuzend. (B216) Ein etwa 100km/h-schneller Bofrost-Laster raste auf mich zu, ich kam gerade noch so vor ihm, schleudernd und auf dem Boden, zum stehen. Meine Fahrradhandschuhe sind (nach Berührung seiner Seite) aufgefetzt aber ich hatte ein monströses Glück. Als er so überhaupt keine Anstalten machte langsamer zu fahren und ich ins Schleudern kam, dachte ich echt, es wäre aus. Er sah mich wohl und dachte "na vor dem schaff ich es noch" und hat ordentlich Gas gegeben. Ich hatte aber 40km/h drauf.

Also echt, das war saueng eben gerade. Übrigens, genau an dieser Stelle steht ein Holzkreuz das an einen vorhergehenden Radfahrer gedenkt, der es wohl nicht mehr geschafft hatte. Seitdem sind auf der Straße ZWEI Vorfahrtsschilder, links und rechts der Straße, die Autofahrer darauf aufmerksam machen, dass Radfahrer Vorfahrt haben.

Ich hasse Autofahrer!
 
1. In 1 km 5 Vorfahrt-Gewehren-Schilder
a025.gif

2. Man kommt plötztlich auf einem Schotterweg oder sonst wo raus
k040.gif

3. Weiber mit einen
232.png

4. Glasscherben, Sand, Schlaglöcher,...
p015.gif

5. usw...:cool:
 
Zurück