Also in Berlin, auf der wichtigsten Ost-West-Verbindung zum Potsdamer Platz (Leipziger Straße, manche wissen was ich meine) da ist einer meiner Lieblingsradwege. Der ist keine 100m lang, es gibt keine Auffahrt und er hört einfach so an einer Bordsteinkante auf. Nein, da ist keine Abfahrt, er hört einfach AUF. Ich sehe es und kann auch sturzfrei leben wenn ich da heruntplumpse, aber sowas ist ja schon für einen Rentner mit Einkaufskorb eine echte GEFAHR.
Aber sowas ist in Berlin z.B. die absolute Regel. Keine Auffahrt, keine Abfahrt aber eine Benutzungspflicht.
Etwas Anderes ist auch toll, nämlich fahrradFREIE Wege die auch als solche ausgeschildert sind. Wenn dann ein Autofahrer mit seinem Lieblingsfinger meint ich müsse doch darauf fahren, damit er innerorts seine 70 nicht unterschreiten muss, dann bin ich echt immer geneigt nochmal in die Pedale zu treten, mich vor ihn zu stellen und seine Personalien wegen Nötigung aufzuschreiben. Aber meine Freundin meinte, ich solle einfach glücklich wie ein Honigkuchenpferd zurücklächeln in solchen Situationen.
Und auch zum Thema Radwege: Ich bin dafür Verkehrsvergehen der Autofahrer einfach mal öffentlichkeitswirksam nachzuahmen. Innerorts ist es die Regel, aber Außerorts ja wohl auch. Wenn ein Auto anhalten muss, dann hält es auf dem Fahrradweg. Kein Polizist sagt da etwas, wie Selbstverständlich steigen sie aus (meistens wenn ich mit 40km/h in Richtung der sich öffnenden Tür fahre) und meckern dann auch noch, weil ich an ihm vorbeisause.
Wie wäre es, wenn sich Radfahrer einen Tag zusammentun und ihre Fahrräder beim Absteigen einfach auf der Straße abstellen? Ich meine, Fahrradwege sollen ja "unsere" Straßen sein und die meinen sie müssten darauf parken weil sie ihresgleichen damit nicht belästigen können. Nun, dann meinen wir das doch endlich auch mal und parken ihnen ihre Straßen mit unseren Rädern voll. Damit wird endlich klar, dass es eine reale Diskriminierung des Radverkehrs in Deutschland gibt. Dieser ist gesetzlich fixiert und wird in doppeltem Maße ausgelebt.
Ich meine, Muskeln bauen sich immer wieder auf und ihre Nutzung sorgt gewiss nicht für den Klimawandel, bei Benzin ist das anders. Verdammt noch eins, DIE sind die Dreckschweine in Deutschland. Anderswo wird sich über Radfahrer gefreut, hier zeigt man ihnen nur aus der Burg Auto einen Vogel.
Argh, jetzt verlasse ich die Zusammenhänge, also soviel meine 5Cent zum Thema Fahrradwege und vierrädrige Hilfssheriffs.
MfG,
Ein halbmilitanter Autohasser