• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arc8 Eero vs. Ridley Kanzo Fast

v17icky

Neuer Benutzer
Registriert
29 September 2019
Beiträge
21
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

ich liebäugele jetzt schon seit geraumer Zeit damit, mir mein erstes Gravelbike zu kaufen.
Gestern wurde mir das Eero von Arc8 vorgeschlagen, welches mich auf Anhieb sehr angesprochen hat. Ich bin jetzt die Geometriedaten durchgegangen und mir erscheinen die Maße für Größe S (XS gibt es scheinbar nicht) sehr groß.
Ist es möglich/angenehm mit einer Körpergröße von 166cm, Innenbeinlänge 81cm, Armlänge 54cm die Größe zu fahren? Wunsch wäre, dass ich nicht allzu gestreckt sitze.

Option 2, die für mich noch in Frage kommt, wäre ein Kanzo Fast von Ridley in XS (Ausstattung identisch).

Ich habe auch bereits ein Open Wi.de getestet mit 80(?)mm Vorbau und habe mich darauf sehr wohl gefühlt. Allerdings sagt mir das Open persönlich nicht zu 100% zu.

Danke für Eure Meinungen :)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dagon

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich fahre das Eero seit einem Jahr in L bei 185cm und 93cm Innenbeinlänge. Mit einem 110er Vorbau empfinde ich das Rad als sehr kompakt. Vermutlich werde ich noch auf einen 120er Vorbau wechseln, da mich der häufige Kniekontakt am Lenker stört. Das dir S zu groß ist, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Zwischen einem Kanzo Fast und dem Eero sehe ich ehrlich gesagt jedoch wenig Gemeinsamkeiten.Das Eero ist orientiert sich eher Richtung offroad, das Kanzo eher richtung Aero Road. Was mich am Eero stört, ust die Limitierung auf das 40er Kettenblatt. Eigentlich wollte ich die XPLR mit einem 44er fahren.So muss leider dauernd das 10er Ritzel herhalten.



 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dagon

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
@Dagon danke für deine Info's und Bilder. Laut der Geometrietabelle passt deine Größe auch perfekt bei L rein. Mich hat es nur verwundert, dass Größe S erst bei 170cm anfängt.
Bildschirmfoto 2024-03-29 um 23.11.12.png
 
Die Größenempfehlung kenne ich, aber ich sehe da bei S im Vergleich zu L auch 24mm weniger Reach und 39mm kürzeres Oberrohr. Wenn du dann noch einen 80er Vorbau in Betracht ziehst, wird das Rad ca. 6cm kürzer als mein. Da ich auch Langbeiner mit kurzem Oberkörper und langen Armen bin, hätte ich gesagt passt. Beim Geometrievergleich mit dem Open, kommen mir aber nun doch Zweifel. Falls du XS probiert hast und da schon bei einem 80er Vorbau warst, habe ich Zweifel. Allerdings hätte ich dich beim Open eher auf S geschätzt. Meine Frau hat die gleichen Maße wie du. Wenn ich ihr Synapse mit in die Geometrievergleich aufnehme, entspricht das genau einem Eero in S mit 90er Vorbau

IMG_1422.jpeg
 
Sind alle Made in Asien. Gefahren bin ich nur das Open Wide, was ich sehr schätze. Ich habe auch ein Gravelbike von Look, was so hart ist, dass ich es nicht Off-Road fahren möchte. Vor extrem harten Gabeln würde ich an dieser Stelle warnen.


Vielleicht ist spannend, wer das Rad konstruiert hat?

Das ARC wurde von jemandem konstruiert, der das seit 2008 macht. (Jonas Müller)

Das OPEN von jemandem, der das seit 1995 macht. (Gerard Vroomen)

Über Ridley R&D findet man nichts im Netz. Eine Person wie Jan Nollé, der dort laut LinkedIn seit 2002 in der R&D arbeitet, hat keine weiteren Erwähnungen im Internet. Deren erstes Gravelbike, das Kanzo Adventure, ist einfach ein Asien Standardkonstruktion, die verschiedene Firmen verkaufen.
 
Die Größenempfehlung kenne ich, aber ich sehe da bei S im Vergleich zu L auch 24mm weniger Reach und 39mm kürzeres Oberrohr. Wenn du dann noch einen 80er Vorbau in Betracht ziehst, wird das Rad ca. 6cm kürzer als mein. Da ich auch Langbeiner mit kurzem Oberkörper und langen Armen bin, hätte ich gesagt passt. Beim Geometrievergleich mit dem Open, kommen mir aber nun doch Zweifel. Falls du XS probiert hast und da schon bei einem 80er Vorbau warst, habe ich Zweifel. Allerdings hätte ich dich beim Open eher auf S geschätzt. Meine Frau hat die gleichen Maße wie du. Wenn ich ihr Synapse mit in die Geometrievergleich aufnehme, entspricht das genau einem Eero in S mit 90er Vorbau

Anhang anzeigen 1417701
Oh, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das Open in Größe S gefahren bin. Auf welcher Seite hast du den Geometrievergleich gemacht?
Wie sitzt du denn auf dem Rad? Eher aufrecht oder eher gestreckt und wie ist das Fahrverhalten vom Eero sonst so?
 
Sind alle Made in Asien. Gefahren bin ich nur das Open Wide, was ich sehr schätze. Ich habe auch ein Gravelbike von Look, was so hart ist, dass ich es nicht Off-Road fahren möchte. Vor extrem harten Gabeln würde ich an dieser Stelle warnen.


Vielleicht ist spannend, wer das Rad konstruiert hat?

Das ARC wurde von jemandem konstruiert, der das seit 2008 macht. (Jonas Müller)

Das OPEN von jemandem, der das seit 1995 macht. (Gerard Vroomen)

Über Ridley R&D findet man nichts im Netz. Eine Person wie Jan Nollé, der dort laut LinkedIn seit 2002 in der R&D arbeitet, hat keine weiteren Erwähnungen im Internet. Deren erstes Gravelbike, das Kanzo Adventure, ist einfach ein Asien Standardkonstruktion, die verschiedene Firmen verkaufen.
Auch mal ganz interessant! Danke dir :)
Was genau schätzt du am Open? Ich fand auch, dass es sich gut fahren lies, aber ich komme designmäßig noch nicht so ran. Allein die innenverlegte Züge von der Konkurrenz haben es mir irgendwie angetan...
 
Höchster Komfort, aber fährt sich wie ein Rennrad.

Leute erzählen gerne, der Komfort käme vom Reifen. Richtig komfortabel wird es aber erst, wenn Rahmen und Gabel mithelfen. Das können, meiner Ansicht nach, nicht alle Firmen konstruieren.
Genau so habe ich es erfahren! Ich empfand es als super bequem. Als ich dann mit einem Bekannten darüber gesprochen habe, hieß es, dass mit den Reifen (Switchback Hill) alle Räder komfortabel sind.
 
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Bin von Open alle Modelle zum Testen gefahren. Das Wi.de passt von der Geo am besten (bin 180, Schrittlänge 89), ist jedoch nur 1-fach möglich. Ich brauche nicht die Reifenbreite des Wide, eigentlich reichen mir 38, da ich max leichte Schotterstrassen fahre bei ca 90% Asphalt. Das ARC8 hab ich mir auch angesehen. Da stört mich optisch die grossen Zwischenräume, wenn ich z.B. 32 Reifen montieren möchte.
 
die Maße für Größe S (XS gibt es scheinbar nicht) sehr groß.
166cm, Innenbeinlänge 81cm, Armlänge 54cm die Größe zu fahren? Wunsch wäre, dass ich nicht allzu gestreckt sitze.
Geht schon, ist aber schon sehr lang, weil du auch recht kurze Arme hast.
Ich bin zwei cm größer bei gleicher Schrittlänge, habe aber mit 58,5cm seeeeehr lange Arme.
Das Rad würde ich mit einem 70mm Reach Lanker und 90er Vorbau fahren. Da sehe ich aber nicht, wie das Rad ausgestattet ist.
Mich persönlich würde das lange Sitzrohr von 510mm abschrecken, weil die Sattelstütze nicht weit rauskommt.
Überstandshöhe von 774mm ist zwar knapp, aber zu verschmerzen.
 
Fahre das Ridley Kanzo Fast in XS seit etwa einem Jahr. Bin so groß wie Du, allerdings Schrittlänge etwas kürzer. Müsste also passen, da die Sattelstütze noch ausgezogen werden kann und ich sowieso mit überhöhtem Sattel fahre. Durch die Aero G1-Vorbau-Lenkereinheit ist bei mir da nix mehr mit bikefittingmäßig Vorbau einstellen, doch es passt für mich. Wenn, dann andere Vorbau- Lenkerkombi ordern.

Habe den Aero-Vorbau von Ridley dazubestellt und fahre den G-One RS nur in 35er Breite, da es mir vorwiegend um das zügige Vorankommen auf festem Geläuf geht (Straße; Waldweg; geschotterter Kanaldamm) und dafür steht das Kanzo Fast und das kann ich aus der Praxis bestätigen. Man sitzt entspannt, der Rahmen ist sehr steif, was sich beim Antritt oder schnelleren Passagen positiv bemerkbar macht. Sram Force 38er Blatt einfach vorne und 10-36 hinten. Eine XPLR Variante wäre vielleicht eine Alternative. Alles in allem ein schnelles, direktes Bike mit mehr als ausreichend Potential für leichtes bis mittleres Gelände. Durch die Aerogene und die Aussatttung bei mir eigentlich näher an einem Endurancerad, mit dem man auch mal durch den Wald holzen kann. Genau das, was ich wollte.
 
Geht schon, ist aber schon sehr lang, weil du auch recht kurze Arme hast.

Mich persönlich würde das lange Sitzrohr von 510mm abschrecken, weil die Sattelstütze nicht weit rauskommt.
Überstandshöhe von 774mm ist zwar knapp, aber zu verschmerzen.
Das ist eben meine Befürchtung.
Du sprichst genau den Punkt an, der mich auch etwas stutzig macht. Finde es auch unschön, wenn die Sattelstütze nicht viel weiter rauskommt.
Vom sonstigen Design sehr schön, aber der Rest muss ja auch irgendwie gut zusammenpassen :/
 
Fahre das Ridley Kanzo Fast in XS seit etwa einem Jahr. Bin so groß wie Du, allerdings Schrittlänge etwas kürzer. Müsste also passen, da die Sattelstütze noch ausgezogen werden kann und ich sowieso mit überhöhtem Sattel fahre.
Habe es in der S mal getestet, aber darauf habe ich mich nicht zu 100% wohlgefühlt, weshalb mir dann zu einer XS geraten wurde. Laut der Größentabelle von Ridley auch passend. Dazu sollte ich eine 90er Vorbaueinheit bekommen.

Man sitzt entspannt, der Rahmen ist sehr steif, was sich beim Antritt oder schnelleren Passagen positiv bemerkbar macht. Sram Force 38er Blatt einfach vorne und 10-36 hinten. Eine XPLR Variante wäre vielleicht eine Alternative. Alles in allem ein schnelles, direktes Bike mit mehr als ausreichend Potential für leichtes bis mittleres Gelände. Durch die Aerogene und die Aussatttung bei mir eigentlich näher an einem Endurancerad, mit dem man auch mal durch den Wald holzen kann. Genau das, was ich wollte.
Klingt eigentlich genau nach dem Einsatzzweck, den ich mir damit vorstelle. Allerdings wäre nicht die Sram Force, sondern die GRX800 1x11 verbaut. Empfindest du den Rahmen als sehr "bullig"?
 
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Bin von Open alle Modelle zum Testen gefahren. Das Wi.de passt von der Geo am besten (bin 180, Schrittlänge 89), ist jedoch nur 1-fach möglich. Ich brauche nicht die Reifenbreite des Wide, eigentlich reichen mir 38, da ich max leichte Schotterstrassen fahre bei ca 90% Asphalt. Das ARC8 hab ich mir auch angesehen. Da stört mich optisch die grossen Zwischenräume, wenn ich z.B. 32 Reifen montieren möchte.
wie wärs dann mit dem U.P.?
 
Oh, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das Open in Größe S gefahren bin. Auf welcher Seite hast du den Geometrievergleich gemacht?
Wie sitzt du denn auf dem Rad? Eher aufrecht oder eher gestreckt und wie ist das Fahrverhalten vom Eero sonst so?
Bei https://geometrygeeks.bike/ kannst du Geometrien vergleichen. Ich bin super zufrieden mit dem Rad und empfinde es eher als kurz und relativ aufrecht. Vorbaulängen, Lenkerbreite, Anzahl Spacer und Setback wird nach Kundenwunsch montiert. Würde ich aber nicht Reifen mit einer effektiven Breite ab 45mm fahren wollen, hätte ich ein anderes Rad gekauft, dass eine längere Endübersetzung ermöglicht. Für‘s Gelände passt das 40er, aber auf der Straße brauche ich selbst in der Ebene bei Rückenwind schon das 10er Ritzel (bei ca 43 km/h).
 
Habe es in der S mal getestet, aber darauf habe ich mich nicht zu 100% wohlgefühlt, weshalb mir dann zu einer XS geraten wurde. Laut der Größentabelle von Ridley auch passend. Dazu sollte ich eine 90er Vorbaueinheit bekommen.


Klingt eigentlich genau nach dem Einsatzzweck, den ich mir damit vorstelle. Allerdings wäre nicht die Sram Force, sondern die GRX800 1x11 verbaut. Empfindest du den Rahmen als sehr "bullig"?
90er Vorbau könnte für Dich auf einem XS besser passen.
Schaltung ist ja jedem selbst überlassen. Habe auf allen Rädern irgendeine axs etap von Sram und komme damit gut zurecht. Wie gesagt, habe mir da eigentlich eine Straßenkonfiguration ans Rad gezimmert - aber genau das, was ich mir vorgestellt habe. Rad und Komponenten liefern genau wie erwartet ab. Entspricht also 100% meinen Ansprüchen und Vorstellungen.
Rahmen finde ich nicht zu wuchtig und Übergänge gelungen - guggsdu unten
 

Anhänge

  • IMG_20230324_063427.jpg
    IMG_20230324_063427.jpg
    416,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20240330_161138.jpg
    IMG_20240330_161138.jpg
    395,8 KB · Aufrufe: 70
wie wärs dann mit dem U.P.?
Ja, wäre wirklich was, wohl etwas sportlicher, aber sicher nicht extrem. Zweifle etwas, da das U.P. doch schon etwas älter ist und frage mich, ob noch up to date. Alterantive wäre ein Giant defy, da gehen bis 38er. Hab aber gelesen, dass Zehenüberlappung ein Problem sein kann und habe keine Gelegenheit in der Nähe für eine Probefahrt. Alterantive wäre noch das Terra von Orbea, ist aber noch etwas sportlicher in der Geo.
 
Beim Griffin stört mich, dass der Umwerfer mit einer Schelle montiert ist. Gefällt mir gar nicht.
 
Zurück
Oben Unten