• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Trainieren nach Feierabend und am Wochenende.
Passt zeitlich ganz gut da ich relativ früh Feierabend habe.....
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Mein Frieden damit habe ich geschloßen indem ich den Weg auf die Arbeit mit dem Rennrad zurück lege .

Morgen Früh 4 Uhr 20 geht los ohne Regenbegleitung Hofe ich, sieht aber Schlecht in Moment aus.





.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Bei mir lassen sich öfters Arbeitszeit und Training schlecht miteinander kombinieren. Gibt leider nen Schichtbetrieb und beid er Spätschicht von 8:30-18:00Uhr ist vorallem jetzt wenns früher dunkel wird an trainieren nicht mehr wirklich zu denken. Natürlicvh wenn man richtig ernsthaft rangehen würde, würde sich auch ne Gelegenheit schaffen lassen ,aber soals Hobbyradler hab ich wirklich keinen Bock mich vor der Arbeit nochmal aufs Rad zu schwingen oder Hin- Rückweg auf mich nehmen. Da weich ich dann nur noch auf die Rolle auf. Eibnfach abends nochmal ne Stunde rauf ,um nicht ganz ausm Training zukommen.
Da wünscht man sich doch manchmal wie viele früh um 6 Uhr etc anzufangen ,dann ist man am Nachmittag gleich zu Hause... ich frühestens um 16:30Uhr.. und teiwleise auch Samstagsdienst..
Naja in der besseren Jahreszeit dann wieder ,kann man dafür mitm Radl zur Arbeit fahren sind knapp 13-14km eine hügelige Strecke. Dann lässt es ich mal kombinieren...
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

...fahre bei trockenem Wetter (Temperatur und Schicht egal) zur Arbeit mit dem Rad. Eine Tour sind 20-25km, je nach Lust und Laune:) So komme ich aber immerhin schonmal auf mind. 40km am Tag...besser als nichts;) Zudem dann halt noch einmal am Wochenende ne härtere/längere Ausfahrt, eventuell auch einmal unter der Woche vor/nach der Schicht.

Lässt sich also alles arrangieren;)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Im Gegensatz zu den meisten hier muss ich Vollzeit arbeiten. D.h. RR fahr ich derzeit garnicht mehr (zu dunkel, zu nass, zu stürmisch). Aber im Sommer kein Thema, komme um 19 Uhr aufs Rad, 2 Stunden sind da wochentags noch drinnen - natürlich nicht jeden Tag, man muss ja auch mal was für den Haushalt machen. Kochen, Einkaufen, Putzen....

Wochenende ist dann aber dafür reserviert für Fahren, alles mögliche halt.

Im Winter nur MTB, abends meistens unter der Woche garnicht, eher oder lieber laufen, ist unkomplizierter, ungefährlicher und effektiver für 1 Stunde.

Am Wochenende mit dem MTB in den schönen Wald.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Nabend,

Arbeit und Training klappt super, ich trainiere immer nach der Arbeit da ich schon früh morgens anfange und dann 15.30 Uhr meistens Feierabend mache, da fährt man dann auch noch im tiefsten Winter mindestens 1 Std. bei Helligkeit. :D

Zudem kann man auch im Herbst/Winter noch locker mit SKS Schutzblechen (sollte es mal nass sein) und sehr guter Beleuchtung (damit man gut gesehen wird und selber gut sieht) am Rad nach Feierabend die Vorbereitungsphase auf die neue Saison im Winter durchziehen.

Gruß
Chris
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Ich fahre so oft es geht meine 20km mit dem Rad zur Arbeit und am Nachmittag nen
Saichbogen wieder heim:) (und am Wochenende natürlich:D)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Im Winter bleibt leider nur das WE, dann aber um so heftiger, d.h. 3-4-Stunden möchte ich dann schon fahren.
Unter der Woche wird bald die Rolle herhalten müssen. Aber halt nicht immer. Ich geh dann auch ganz gerne ins Studio und bearbeite den Rest des Körpers, der im Sommer beim Radeln zu kurz kommt, intensiver als im Sommer. GA1-Training lässt sich ja auch mal zur Abwechslung auf'm Crosser im Studio machen.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Wenn ich im Winter nicht mit dem Rad zur Arbeit fahren kann, bleibt mir dann wochentags nur die Rolle, Joggen oder etwas Training im Kraftraum. Die Wochenenden sind aber für längere GA-Einheiten reserviert.

Ich geh dann auch ganz gerne ins Studio und bearbeite den Rest des Körpers, der im Sommer beim Radeln zu kurz kommt, intensiver als im Sommer.

aber bitte nicht so übertreiben :D
Imag00042.jpg
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Ich fahre zur Nachtschicht, das ist OK. Ich fahre gegen 15:30 los und morgens 5:30 wieder @home. Die Strecke ist 20km einfach und bald kaufe ich mir noch eine Rolle, das dürfte auch keine probleme geben, soll ja nicht gerade leise sein.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Im Gegensatz zu den meisten hier muss ich Vollzeit arbeiten. D.h. RR fahr ich derzeit garnicht mehr (zu dunkel, zu nass, zu stürmisch). Aber im Sommer kein Thema, komme um 19 Uhr aufs Rad, 2 Stunden sind da wochentags noch drinnen - natürlich nicht jeden Tag, man muss ja auch mal was für den Haushalt machen. Kochen, Einkaufen, Putzen....

Wochenende ist dann aber dafür reserviert für Fahren, alles mögliche halt.

Im Winter nur MTB, abends meistens unter der Woche garnicht, eher oder lieber laufen, ist unkomplizierter, ungefährlicher und effektiver für 1 Stunde.

Am Wochenende mit dem MTB in den schönen Wald.

??? Wer nicht??

Gruß k67
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Der Arbeitsweg ist das Grundlagentraining., 2 mal täglich 10 km.
Das steht zwar so in keinem Trainingsplan, aber es funktioniert trotzdem ganz gut.
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Hallo,
mein Arbeitsweg beträgt einfach 32 km. Im Sommer hin und zurück mit den Rad. Jetzt um die Jahreszeit fahre ich in der Frühschicht mit den Zug und die letzten 8 km mit dem Rad, Nachmittag geht es dann mit dem Rad nach Hause. In der Spätschicht läuft es dann andersrum, vormittag's mit den Rad , abend's mit den Zug. Mein Arbeitgeber kam mir mit Gleitzeit entgegen.
Bin total happy da ich mein Hobby mit den Beruf verbinden kann. Das geniale an der Strecke ist Zuglinie, Radweg und Bundesstraße verlaufen fast parallel zueinander, sollte es mal deftig Regnen oder Schneien kann ich immer noch den nächsten Zug nehmen.:)
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

@prestige: hier arbeiten mehr Vollzeit als du denkst!!!!!
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

eigener Chef,

also wird die Arbeit erledigt wenn ich nicht Rennrad fahre weil ich schon damit fertig oder müde bin, Ruhetag habe oder es regnet ...
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

Wetter ist mir egal,außer Eis und Schnee.
Immer mit dem Rad zur Arbeit,je nach Arbeitsbeginn,vorher oder nachher einen längeren Weg.Im Sommer überwiegend RR ,jetzt wird es auf der Straße etwas kriminell,also tendenziell mehr MTB.
Am Wochenende dann längere Touren mit dem RR.

Das Wetter muß mir egal sein,da ich mir das bei meinen Jedermannrennen auch nicht aussuchen kann.

Achja,es gibt venünftige Schutzbleche und Bekleidung.

Und wie wohl die meisten Vollzeitknechter
 
AW: Arbeiten und Training - wie macht Ihr das?

:D Gibts da irgendwo ne Messlatte, die besagt, dass Vollzeit Arbeit gut, erstrebenswert und lt. imaginärer Skala ganz hoch bewertet wird ???
Ich kenne beides aus selbstständigen Tätigigkeiten und versuche (teils auch gezwungen) mir soviel Zeit zu nehmen, wie es nur irgend geht. Vollzeit Job finde ich gar nicht sehr anstrebenswert, zu viel geht doch dabei von persönlichen Interessen den Bach runter.
Ich finde es manchmal erstaunlich, was Leute für einen Unternehmer so arbeiten, ich könnte das wohl nicht gut. (Es sei denn, ich gehe in der Arbeit richtig auf) Mein Versuch, möglicht viel Zeit für mich zu haben klappt so einigermassen, mal besser, oft schlechter.....
Nachteil ist ganz klar ein sehr sehr enger finanzieller Spielraum, aber den nehme ich dafür in Kauf.
Soll jeder machen wie er will oder muss, den erhobenen moralischen Zeigefinger finde ich unangebracht.

So das nur nebenbei - ich trainiere ja für nix, ich fahre nur aus Spass .:dope:

Gruss Horst
 
Zurück