• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arabesque Schaltwerk

Frankiez

Mitglied
Registriert
30 August 2022
Beiträge
73
Reaktionspunkte
28
Frage an die Experten: das Arabesque Schaltwerk schaft bis 28 Z max. mit dem kurzen Schaltwerk.
Wie viel fach schafft es denn? Ist 10-fach drin? Die Strecke ist doch immer gleich, nur die Abstände zw. den Ritzeln sind kürzer, oder habe ich da einen Denkfehler??
Die Rasterung wird ja vom Schalthebel gemacht.
 
machs nicht.
Für 10 fach würde ich nur ein modernes Schaltwerk mit Schrägparallelogramm (ab DA 7402..) verwenden, weil die Seilwege zwischen den Gängen bei alten Schaltwerken unproportional sind. Arabesque funktioniert ganz gut auf 6 fach, darüber wirds schon schlecht.
 
machs nicht.
Für 10 fach würde ich nur ein modernes Schaltwerk mit Schrägparallelogramm (ab DA 7402..) verwenden, weil die Seilwege zwischen den Gängen bei alten Schaltwerken unproportional sind. Arabesque funktioniert ganz gut auf 6 fach, darüber wirds schon schlecht.

Danke. Hab mir jetzt eine Arabesque Tretkurbel geholt und als Schaltwerk das RD 6700.
 
Ich musst bei meinem Koga Gents Racer - komplett arabesque - das hinterrad samt Nabe austauschen. Da bin ich dann auf 7-fach gegangen mit der FH 6401- Nabe und einer 11-28 CS HG 41-Kassette. Mit den Friktion-Hebeln benötige ich jetzt etwas mehr Feingefühl - fühlt sich dennoch toll an und macht super Spass.
 
Die Rasterung wird ja vom Schalthebel gemacht.
10s Rasterung wird dein Arabesque Schaltwerk schwer verstehen, Friktion, also ungerastert kann funktionieren dann mußt du aber sehr präzise und feinfühlig schalten.
Für die Kurbelblätter ist erstmal die Dicke der Zähne maßgeblich, kann aber auch sein, daß eine schmalere 10s Kette zwischen den Blättern reinfällt wenn du zu zögerlich schaltest.
7s bis 28 macht das Schaltwerk klaglos. Ich würde seine Fähigkeiten nicht überreizen bzw. Versuch macht kluch.
 
Zurück