• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Apple Watch Ultra 2 mit Fahrrad-Features: Mehr Bikepower im Titangehäuse

Rein aus Interesse welche? Eigentlich sollte ANT+ schon lange tot sein.
Eine gleichzeitige Verbindung zu einem Gerät, das nur eine BT-Verbindung kann aber zusätzlich Ant+.
Man hat durch die verschiedenen Funkstandards dann quasi zwei Kanäle.

Steuerung und Auslesen von Funktionen, die (nur) über ANT+ Profile umgesetzt sind. Z.B. Garmin Varia Radarmeldungen auslesen (Ant+ RDR) und Steuerung der Lichtmodi (Ant+ LGT).
 
Ich habe testweise mal die Ultra mit meinem Tacx Flux2 Trainer verbunden und das klappt gut. Wird alles angezeigt. Leider können die Garmin/Tacx Trainer nur ein Gerät und so fehlt dann die Verbindung zum Apple TV mit Zwift. Wahoo und andere können aber zwei Geräte gleichzeitig über Bluetooth verbinden.
Bei Tacx bräuchte man also ein Bluetooth Gerät und ein ANT Gerät um zwei Verbindungen zu betreiben.
 
Eine gleichzeitige Verbindung zu einem Gerät, das nur eine BT-Verbindung kann aber zusätzlich Ant+.
Man hat durch die verschiedenen Funkstandards dann quasi zwei Kanäle.

Steuerung und Auslesen von Funktionen, die (nur) über ANT+ Profile umgesetzt sind. Z.B. Garmin Varia Radarmeldungen auslesen (Ant+ RDR) und Steuerung der Lichtmodi (Ant+ LGT).
Ab einer gewissen Bluetooth Version, ich gerade nicht genau welche, kann ein Sensor sich auch mit zwei Geräten verbinden.
 
Eine gleichzeitige Verbindung zu einem Gerät, das nur eine BT-Verbindung kann aber zusätzlich Ant+.
Man hat durch die verschiedenen Funkstandards dann quasi zwei Kanäle.

Steuerung und Auslesen von Funktionen, die (nur) über ANT+ Profile umgesetzt sind. Z.B. Garmin Varia Radarmeldungen auslesen (Ant+ RDR) und Steuerung der Lichtmodi (Ant+ LGT).
Könnte man dann damit machen:
Aber elegant ist es nicht.
 
Rein aus Interesse welche? Eigentlich sollte ANT+ schon lange tot sein.

Ant+ hat massig Vorteile, zBsp kannst du mehrere Devices mit dem selben Sensor parallel verbinden, das kann BT in keiner Version, gerade beim Ironman nicht irrelevant, zBsp Pulsgurt mit Edge fürs Rad und Uhr fürs Laufen verbinden. Ein paar Gurte können inzwischen mehrere Verbindungen aber nicht alle. Bei Bluetooth kanns sein, dass du zuerst entkoppeln musst bevor du mit einem anderen Device koppelst.
Ant+ überträgt auch Daten die Bluetooth nicht übertragen kann, gerade bei Powermetern mit den Cycling Dynamics ein riesengroßer Minuspunkt für BT. Das liegt am Protokoll. Ein Bsp sind hier Powermeter mit beidbeiniger Messung aufgrund 2 Sensoren (Pedale oder Kurbelmessung), liegt daran dass es nur 1 Kanal zum Übertragen hat und eigentlich 2 benötigen würde.
etc.
Ant+ ist sicherer, zuverlässig, benötigt weniger Strom, hat eine höhere Reichweite.
BT ist universeller, wobei wennst echt auf Hawaii wärst dir der Pulsgurt verreckt einen mit Ant+ bekommst dort sicher auch bei Walmart, so verbreitet ists dann doch.

Im Grunde ist ANT+ das Bluetooth für die Sportindustrie. Viele Hersteller haben ein Problem damit, weil einer der federführend hinter dem Gremium dahinter Garmin ist. Das hat vor Jahren Polar das Genick gebrochen, weil sich WIND nicht durchsetzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand warum keine Leistungswerte von Apple nach Strava exportiert werden ?
Die HF wird ja auch exportiert 🤷🏻‍♂️
 
Weiß jemand warum keine Leistungswerte von Apple nach Strava exportiert werden ?
Die HF wird ja auch exportiert 🤷🏻‍♂️

Strava muss auf ihrer Seite noch die Schnittstelle anpassen bzw. erweitern. Das war letztes Jahr bei Running Power ähnlich, ich bin daher ziemlich sicher, dass das demnächst funktionieren wird.
 
Zurück
Oben Unten