• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Appendix; Der Faden um OT Themen weiter zu führen.

Kommt man sich als "Empfänger" eines Rahmens der völlig intakt ist und für en dreistelligen Betrag im Forum von einem Foristi (icke) an nen anderen Foristi (@Andreas P. ) verkauft wurde, nicht irgendwie seltsam vor? Ich könnte das nich.

Klar, liegt in der Verantwortung des Besitzers, I know.

Hätte ich das aktiv mitbekommen, hätte ich @Andreas P. den wieder zu den damaligen Konditionen zurück gekauft.

Na ja, hätte, hätte, Fahrradkette
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt man sich als "Empfänger" eines Rahmens der völlig intakt ist und für en dreistelligen Betrag im Forum von einem Foristi (icke) an nen anderen Foristi (@Andreas P. ) verkauft wurde, nicht irgendwie seltsam vor? Ich könnte das nich.

Klar, liegt in der Verantwortung des Besitzers, I know.

Hätte ich das aktiv mitbekommen, hätte ich @Andreas P. den wieder zu den damaligen Konditionen zurück gekauft.

Na ja, hätte, hätte, Fahrradkette
Mehr geben statt nehmen, uns gehts allen gut genug!
 
Mehr geben statt nehmen, uns gehts allen gut genug!

Ich kenne diese Art von "Nehmen" ganz gut aus dem WG Leben und oder "Szene". Aber vielleicht en blöder Vergleich.

Es gehört ein Gleichgewicht rein, ich könnte von einem fremden Menschen wie @Andreas P. so ein wertigen Rahmen nicht für umme annehmen. Selbst das Daccordi Turbo von @zelig66 hat sich komisch angefühlt für 50€ anzunehmen... da gab es jedoch dahingehend Bedenken, dass der Rahmen so oft auf- und zugedehnt wurde.

Na ja. Ich hoffe der Neubesitzer des Hans Lutz zeigt sich auch ohne Aufforderung erkenntlich in irgendeiner Weise.
 
Aber holla. Wir wollen doch bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, jedes Obst hat seine Freunde.
Hans Lutz sind klasse Rahmen, aber was anderes als die genannten Italiener. Obendrein kostet jeder italienische Buchstaben auf dem Unterrohr 100 Euro extra. Ist in Ordnung. wenn man's mag ;-)
das ist aber dann kagge für die Pinarellos, da sind die Buchstaben ja immer schon abgefallen =)
 
Wie sieht es dieses Jahr mit dem Adventskalender im Forum aus? Hat sich schon was geregt irgendwo?
 
Da lohnt sich ein blick durch den Faden Harte-männer-schicke-mützen-oder-olle-käppis
Da ist eigentlich jede Haltung zu sehen: Oben, Bremsgriffe, unter den Griffen, ganz Unten ...
Auch klar, habe dort auch schon durch geklickt. Nur sehe ich auf so einem Bild nicht, wie sie hauptsächlich, also die meiste Zeit, fahren. Meist sind es sowieso Bilder von entscheidenden Szenen, Momentaufnahmen, wenn es gerade berghoch geht oder mit Action zur Sache und nicht von den langweiligen Kilometern.
Außerdem sehe ich dort nur wie die Profis fahren, was auch nochmal ein Unterschied ist zu Normalos.

...da macht meiner Meinung eher aero oder non aero bei den Bremszügen den entscheidenen Unterschied.
Das mag sein. Ist im Prinzip auch irrelevant, wodurch es sich verändert hat.
Wenn die Bremszüge praktisch intern verlaufen, hat man nämlich noch eine Griffposition mehr:

auf den Bremshebeln

Dabei fährt es sich bischen wie auf einem Lenkeraufsatz, die Ellbogen werden leicht nach innen gelenkt, Unter- und Oberarme bilden annähernd einen 90° Winkel. In dieser Position ist man fast so aerodynamisch unterwegs wie im Unterlenker. Unterlenker wählen dann die Könner oft nur, wenn es auf schnelle und kräftige Bremsaktionen ankommt (im Feld oder bergab) oder im Sprint für den Oberkörpereinsatz.
Ich kann zwar nicht viel, aber das kann ich 😅
Normal fahre ich mit den Händen an den STI, die Arme leicht angewinkelt. (1) Das grade Stück am Oberlenker nutze ich sehr selten, meist eher zum entspannen/etwas ausruhen (2). Bergab oder wenn ich mehr Kontrolle über das Rad will, fahre ich im Unterlenker (3). Im Gegenwind fahre ich meist in der von dir beschrieben Haltung (4), wechsele aber auch schon mal in den Unterlenker oder zum etwas Ausruhen in meine normale Haltung (also die erste). Manchmal greife ich auch an das grade Stück an den Enden des Lenkers, einfach um eine Abwechslung zu haben (5), wann das am besten passt habe ich jedoch noch nicht ganz raus.
Soweit, so gut.

Nun baue ich mir aber ein Rad mit non areo Bremshebel auf. Was mich zu der Frage bringt, wo die Hebel am Lenker anbringen?
Am Rad von @knutson22 sieht man das Problem ganz gut:
p1014501-jpg.1349181

Es müsste bei ihm sogar der gleiche Lenker wie bei mir sein, mind. ein sehr ähnlicher.
Wenn ich die Bremsgriffe weiter oben montieren, also so wie ich es mit STI machen würde (bzw. auch gemacht hatte), dann ist das Bremsen im Unterlenker (also bei Haltung 3) mir zwar möglich aber suboptimal. Montiere ich die Hebel weiter unten, wie @knutson22 , dann ist die Bremsgriffhaltung (1) zwar noch möglich, aber nicht über eine längere Zeit, da die Handgelenke mir dann schmerzen würden (bei mir wäre der Lenker aber auch noch etwas nach unten gedreht). Daraus folgt, dass ich dann die Unterlenkerhaltung als hauptsächliche einrichten muss, was z.B. ein etwas höher montieren des Lenkers nötig macht (damit ich länger im Unterlenker auch fahren kann) und einen etwas kürzeren Vorbau, da der Hebel weiter vorn im Bogen ist, also der Reach des Lenkers mehr ausgenutzt wird.
Das die fehlenden Griffgummis bei ihm moniert (ja ich weiß, hier ist KDM und kein Ponyhof) wurden, brachte mich dazu mal in die Runde zu fragen, ob ihr den anderes (also nicht hauptsächlich im Unterlenker) auf dem Klassiker fahrt? Zu mal hier einige ja auch schon vor der STI/Aero Zeit auf dem Rennrad saßen.
Ich kann verstehen, wenn er die Gummis als nicht so relevant betrachtet, da ich so wie sein Lenker aufgebaut ist mir nicht vorstellen kann, da recht lang in der Bremsgriffhaltung (1) zu fahren. Aber bei mir ist es eben nur Theorie und irgendwann muss ich mich entscheiden, wie ich es bei dem Rad machen will. Zu wissen, wie es andere handhaben ist da als Orientierung nicht unbedingt verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann verstehen, wenn er die Gummis als nicht so relevant betrachtet, da ich so wie sein Lenker aufgebaut ist mir nicht vorstellen kann, da recht lang in der Bremsgriffhaltung (1) zu fahren.
...das hat er zwar geschrieben, ich halte das allerdings für eine im wahrsten Sinne, billige Ausrede. ;)
Die originalen Modolo Gummis sind mit die besten ihrer Zeit aber nun eben schwer NOS aufzutreiben.
Mit denen kann man wiklich lange schwerzfrei in Bremsgriffposition fahren. Das hängt aber auch von dem verwendeten Lenker ab und da hat jeder - wie auch beim Sattel - seine Präferenzen...

 
...das hat er zwar geschrieben, ich halte das allerdings für eine im wahrsten Sinne, billige Ausrede. ;)
Die originalen Modolo Gummis sind mit die besten ihrer Zeit aber nun eben schwer NOS aufzutreiben.
Mit denen kann man wiklich lange schwerzfrei in Bremsgriffposition fahren. Das hängt aber auch von dem verwendeten Lenker ab und da hat jeder - wie auch beim Sattel - seine Präferenzen...

Das mag ja sein, ändert aber nicht viel an meinem Entscheidungsproblem.

Schönes Rad! Wie fährst du den bevorzugt darauf?

... und ja, das ist bestimmt so individuell wie der Sattel. Eine Posterhose ist u.U. aber auch zweitrangig ☺️
 
Zurück
Oben Unten