solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 23.105
- Reaktionspunkte
- 36.607
@hle
Da steht aber nicht wirklich was darüber, ob die Partikel sich in das Material hinein drück oder nicht. Das ist reinen Marketing Geschwafel, für Leute die keine Ahnung haben. Wenn ich schon die Wörter, Carbon und empfindlich, in einem Satz höre, dann wird mir schwindelig.
Von meinem physikalischen Verständnis her, würde es schon mehr Sinn machen, wenn die Partikel sich in das Carbon drücken. Dadurch würde so zu sagen, jede Menge kleine Microdellen entstehen, in der jeweils ein Partikel liegt. Dadurch würde die Oberfläche und somit die Reibung, sich deutlich erhöhen. Wenn die Partikel sich nicht hinein drück würden, dann wäre ja überall Luft zwischen den beiden Bauteilen, und nur die Partikel hätten jeweils Kontakt. Dadurch wäre ja dann fast keine Reibung, also auch kaum noch Klemmkraft vorhanden.
Da steht aber nicht wirklich was darüber, ob die Partikel sich in das Material hinein drück oder nicht. Das ist reinen Marketing Geschwafel, für Leute die keine Ahnung haben. Wenn ich schon die Wörter, Carbon und empfindlich, in einem Satz höre, dann wird mir schwindelig.
Von meinem physikalischen Verständnis her, würde es schon mehr Sinn machen, wenn die Partikel sich in das Carbon drücken. Dadurch würde so zu sagen, jede Menge kleine Microdellen entstehen, in der jeweils ein Partikel liegt. Dadurch würde die Oberfläche und somit die Reibung, sich deutlich erhöhen. Wenn die Partikel sich nicht hinein drück würden, dann wäre ja überall Luft zwischen den beiden Bauteilen, und nur die Partikel hätten jeweils Kontakt. Dadurch wäre ja dann fast keine Reibung, also auch kaum noch Klemmkraft vorhanden.