• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Antriebsstrang verschlissen

raiha

Neuer Benutzer
Registriert
11 Januar 2008
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Hi Forum :),

möchte in der fahrradfreien Winterzeit mein Rennrad wieder ein bisschen i.O. bringen. Habe es letzten Herbst gebraucht gekauft und noch 1300km drauf abgespult.
Leider ist das Material (Antriebsstrang) nicht mehr das Beste ...
Mein Bike hat eine Shimano 105 Schaltung und 2x7 Gänge.

Habe von den betroffenen Teilen mal ein paar Fotos gemacht, um zu fragen was und ob ich es ersetzen muss (... und was mich das Kosten wird)
Das Schaltwerk:



Insbesondere die kleinen Zahnräder scheinen mir ein wenig verschlissen. Kann/Sollte man das noch weiterfahren? Muss ich da das ganze Schaltwerk ersetzen (mit/durch was?) oder bekommt man da auch nur die beiden kleinen Zahnränder und kann die wechseln? An sich schaltet die Schaltung noch gut.


Das Kettenblatt:



Sieht meiner Meinung nach noch ganz gut aus. Muss/Sollte da was gemacht werden?

Das Ritzel:

Sieht meiner Meinung nach auch nicht mehr ganz so fit aus. Sollte man da den ganzen Block ersetzen oder nur einzelne Zahnräder? Was für eine Kette (die muss bestimmt auch erneuert werden ...) setze ich dann am besten ein?

Mein Anspruch an das Material ist: Kein Wundermaterial aber solide und Qualität sollte es schon sein und preislich "im Rahmen" bleiben.

Viele Grüße und Danke für alle hilfreichen Antworten.

Rainer
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Hallo Rainer, ich würde alles so lassen wie es ist. 1300 gefahrene km ist ja auch nicht die Welt, da sind die Teile gerade mal eingefahren. :)
Grüsse, Ralph
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

... war ein kleines Missverständniss :) . Der Antriebsstrang hat beim Vorbesitzer wesentlich mehr km gesehen. Nur ich habe noch 1300km zusätzlich drauf gemacht. Schaut euch bitte mal die Großversionen der Bilder an. Da sieht man den Verschleiß recht gut.

Danke und Gruß
Rainer
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

... war ein kleines Missverständniss :) . Der Antriebsstrang hat beim Vorbesitzer wesentlich mehr km gesehen. Nur ich habe noch 1300km zusätzlich drauf gemacht. Schaut euch bitte mal die Großversionen der Bilder an. Da sieht man den Verschleiß recht gut.

Danke und Gruß
Rainer

Vielleicht die Kette erneuern, wenn notwendig. Den Rest lassen und das Geld sparen! ;)
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Das klingt ja gut. Wäre toll, wenn ich da nicht gar so viel erneuern müsste. Sind die beiden kleinen Zahnräder im Schaltwerk wirklich noch im soll? Könnte ich die auch einzeln erneuern und wo bekäme ich die her?

Gruß und Danke
Rainer
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Soweit ich es beuteilen kann sieht alles noch aktzeptabel aus, nur putzen musst Du!
Mein Tipp: Kauf eine 7/8 fach Kette wie diese hier z.B.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1613
einen Kettnieter dazu, evtl. beim selben Versender oder sonstwo, zieh die Kette auf. Sollte hinten auf den Ritzeln die Kette springen, dann ersetze die springenden Ritzel o. die ganze Kassette.
So würd´ich es machen.
Die Kurbel zieht nach einer RX 100 aus(wenn ich mich nicht irre), die Blätter bekommst Du auch noch zu kaufen, zumindest passende!
Bestelle gleich Kettenöl mit, egal welches:)aetsch: an alle).
Und mach ein Foto Deines Rades und stelle es ins Forum, zur Freude aller!

Edit: Die Zähne des kleinen Blattes sind schon ein wenig spitz, da ist viel drauf gefahren worden, also könnte auch vorn die Kette rutschen!
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Ganz genau: Wenn Du keine Rennen fahren willst sondern "nur" trainieren und mit Leuten gemeinsame Ausfahrten etc. machen willst, solltest Du mit dem Antrioebsstrang so noch ganz viel und lange Freude haben. Grad die etwas älteren Materialiene halten in der Regel ewig.

Mein Antriebsstrang am alten Rad (auch Shimano 7fach) ist jedenfalls deutlich stärker gealtert und fährt sich immer noch gut genug, dass ich letztes Jahr 7.000km Spass damit hatte.
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Vielleicht die Kette erneuern, wenn notwendig. Den Rest lassen und das Geld sparen! ;)

Ich glaube das reicht nicht ganz. Die Kettenblätter vorn sehen aus der Entfernung betrachtet nicht mehr gut aus, auch die Röllchen im Schaltwerk weichen schon ziemlich stark vom Sollzustand ab. Die Kette ist auf jeden Fall dran, auch wenn das so nicht sichtbar wird. Bei den Ritzeln sind aus meiner Erfahrung die kleineren (bis 16 Zähne) am häufigsten verschlissen. Wenn Du einen Stammhändler hast, könntest Du dort Kettenverschleiß und die Ritzel messen lassen.

Viele Grüße
der Unbekannte.
:wink2:
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Ich glaube das reicht nicht ganz. Die Kettenblätter vorn sehen aus der Entfernung betrachtet nicht mehr gut aus, auch die Röllchen im Schaltwerk weichen schon ziemlich stark vom Sollzustand ab. Die Kette ist auf jeden Fall dran, auch wenn das so nicht sichtbar wird. Bei den Ritzeln sind aus meiner Erfahrung die kleineren (bis 16 Zähne) am häufigsten verschlissen. Wenn Du einen Stammhändler hast, könntest Du dort Kettenverschleiß und die Ritzel messen lassen.

Viele Grüße
der Unbekannte.
:wink2:

Red´keinen Stuß!!!
Das kann man fahren!

Stuß nehm´ich zurück, den rest aber nicht!
Man der will ne´olle Gurke fahren und Du erzählst ihm was von Sollabstand!
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Da teile ich Deine Meinung, mit entsprechend verschlissenen Kettenblättern ruiniert man sich aber recht schnell wieder die Kette.
Mit einer ruinierten Kette die Ritzel usw.
Antrieb immer schön sauber halten hilft natürlich den Verschleiß zu reduzieren.

:cool:

... Ich bin da eben Anspruchsvoll und meine Räder sollens halt gut haben.

Ciao.
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Mr. Unbekannt hat schon recht: das weicht schon recht weit von dem Originalzustand ab.

Aber: der einzige Effekt ist, dass bei der Kraftübertragung einige Prozente verlorengehen und das Schalten nicht mehr ganz exakt ist. An letzteres gewöhnt man sich und ersteres ist als Effekt ähnlich wie zuwenig Luft im Reifen.

Den Antriebsstrang kann man bei guter Pflege nach Jahre fahren - man muss natürlich nicht...

Edit: Klar, ein verschlissenes teil verschleist dann das anderem - deshalb würd ich auch gar nix groß ersetzen!
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Da teile ich Deine Meinung, mit entsprechend verschlissenen Kettenblättern ruiniert man sich aber recht schnell wieder die Kette.
Mit einer ruinierten Kette die Ritzel usw.
Antrieb immer schön sauber halten hilft natürlich den Verschleiß zu reduzieren.

:cool:

... Ich bin da eben Anspruchsvoll und meine Räder sollens halt gut haben.

Ciao.

Dann kauft er sich eben alle 3000km eine neue Kette und nach und nach den Rest!
Das Teil(Blätter) hält noch ewig, ich hab in meiner Werkstatt noch ne´komplette Rx100 mit mindestens 30.000km liegen, die ist noch astrein fahrbar, weil eben noch die Qualität stimmt.
Einzig sein kleines Blatt ist eventuell demnächst mal dran!
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Ich war ja vorhin drauf und dran zu schreiben, dass das ganze Zeug schon arg eingelaufen aussieht. Bei den Schaltwerksröllchen ist das ja ziemlich sch...egal, aber ich finde, das kleine Kettenblatt hat schon ordentliche Haifischzähnchen (erstes Bild). Probiers mal mit Reinigen und ner neuen Kette. Evtl. lässt Du beim Kauf mal den Verschleiß der Ritzel/KB messen. Ist halt bei solchen Fragen immer schwierig, den guten Rat zu geben. Mag sein, dass alles mit ner neuen Kette gut läuft, kann aber genausogut sein, dass Dir dann die ganze Zeit die Kette überspringt.
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Ich war ja vorhin drauf und dran zu schreiben, dass das ganze Zeug schon arg eingelaufen aussieht. Bei den Schaltwerksröllchen ist das ja ziemlich sch...egal, aber ich finde, das kleine Kettenblatt hat schon ordentliche Haifischzähnchen (erstes Bild). Probiers mal mit Reinigen und ner neuen Kette. Evtl. lässt Du beim Kauf mal den Verschleiß der Ritzel/KB messen. Ist halt bei solchen Fragen immer schwierig, den guten Rat zu geben. Mag sein, dass alles mit ner neuen Kette gut läuft, kann aber genausogut sein, dass Dir dann die ganze Zeit die Kette überspringt.

Hatten wir schon....:aetsch:
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

Ich war ja vorhin drauf und dran zu schreiben, dass das ganze Zeug schon arg eingelaufen aussieht. Bei den Schaltwerksröllchen ist das ja ziemlich sch...egal, aber ich finde, das kleine Kettenblatt hat schon ordentliche Haifischzähnchen (erstes Bild). Probiers mal mit Reinigen und ner neuen Kette. Evtl. lässt Du beim Kauf mal den Verschleiß der Ritzel/KB messen. Ist halt bei solchen Fragen immer schwierig, den guten Rat zu geben. Mag sein, dass alles mit ner neuen Kette gut läuft, kann aber genausogut sein, dass Dir dann die ganze Zeit die Kette überspringt.

Das würde ich glatt unterschreiben. Die Wahrscheinlichkeit, daß die neue Kette häufig "durchrutscht" ist ziemlich hoch. Daher wirklich mal messen lassen. Ich fahre übrigens seit Jahren ohne jegliche Antriebsdefekte und habe bisher nur bei anderen Kollegen unterwegs Ketten genietet.
 

Anhänge

  • verschleiss1.jpg
    verschleiss1.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 79
AW: Antriebsstrang verschlissen

Die Schaltröllchen solltest du auf jeden Fall wechseln! Die kosten doch auch nich die Welt (vllcht 10 Euro oder so).
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

... nochmal danke für die rege Diskussion zum Thread. Denke ich weiß jetzt was ich machen muss und was eher nicht :).

Noch eine Frage die nicht direkt zum Thema passt aber sich auch um die Schaltung dreht. Habe ich die Möglichkeit solche "Bremsgriffschalthebel" für an die Shimano 105/Rx100 nachzurüsten? Gänge da auch eine Gebrauchte die eigentlich für mehr Gänge ausgelegt ist oder wirft es mir dann die Kette runter, wenn ich da "zu weit" schalte ...?

Danke und Gruß
Rainer
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

wenn du einfach nur ein bischen rumfahren willst, dann tu es. kette wechseln wenn sie überrutscht, dann gleich ein neues ritzelpaket mitbestellen.

mein mittleres kettenblatt sieht bedeutend schlechter aus (40tkm), alle 6000km kommt eine neue (10-fach) kette drauf, bei jeder zweiten kette ein ritzelpaket (9-fach).

bei 7-fach sollte bei jeder 3ten kette vielleicht ein neues ritzelpaket drin sein. die kette ansich hält bei 7-fach auch länger!

immer schön kette ölen und reinigen, insbesondere die schaltröllchen sauberhalten und immer mal wieder ein schluck öl richtung schaltröllchen-achse.

wenn du es genauer/ teurer/ schneller was überflüssiges neues/ haben willst, kauf dir die diversen ketten und ritzellehren. die machen sich nach zig ketten und ritzelpaketen vielleicht auch bezahlt.

gruß
dasulf

PS: wer ohne lehre auf einem foto den abnutzungsgrad eines ritzels erkennt, ... tsss
 
AW: Antriebsstrang verschlissen

... nochmal danke für die rege Diskussion zum Thread. Denke ich weiß jetzt was ich machen muss und was eher nicht :).

Noch eine Frage die nicht direkt zum Thema passt aber sich auch um die Schaltung dreht. Habe ich die Möglichkeit solche "Bremsgriffschalthebel" für an die Shimano 105/Rx100 nachzurüsten? Gänge da auch eine Gebrauchte die eigentlich für mehr Gänge ausgelegt ist oder wirft es mir dann die Kette runter, wenn ich da "zu weit" schalte ...?

Danke und Gruß
Rainer

Sowas weiß Panchon.
Aber Du kannst ganz sicher ein 8er Ritzepaket draufpacken, das passt auf den Freilauf und dann besorgtst Du Dir gebrauchte Sora STIs und fertig ist der Lack!
 
Zurück
Oben Unten