• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Antrieb EF 2009

AW: Antrieb EF 2009

Von Gewicht, Größe und Leistung her sind wir sehr ähnlich.Bei mir tut es ein 50/34 mit 13-29 im Sommer, auf dem Winterrad habe ich 52/40/40 mit 12-25, wobei ich dann meist flach fahre und überwiegend das mittlere Blatt vorne im Einsatz habe.

das ist ja interissante Kombination zweier 40-er Blätter :D
 
AW: Antrieb EF 2009

das ist ja interissante Kombination zweier 40-er Blätter :D

Habe ich schon erwähnt, dass im Alter auch die Augen schlechter werden :o Es sollte ein 30er werden.

Aber wenigstens bleibt das Gefühl für die Rechtschreibung erhalten. Nach der alten Rechtschreibung schrub man "interissant" noch "interessant":p
 
AW: Antrieb EF 2009

Habe ich schon erwähnt, dass im Alter auch die Augen schlechter werden :o Es sollte ein 30er werden.

Aber wenigstens bleibt das Gefühl für die Rechtschreibung erhalten. Nach der alten Rechtschreibung schrub man "interissant" noch "interessant":p

Ich kann nur mit Zahlen umgehen, nicht mit Buchstaben :D
Aber zum Thema: ist es so ein großartiger Unterschied zwischen Kompakt+Bergkassette und 3-fach?
 
AW: Antrieb EF 2009

Ich kann nur mit Zahlen umgehen, nicht mit Buchstaben :D
Aber zum Thema: ist es so ein großartiger Unterschied zwischen Kompakt+Bergkassette und 3-fach?

Der Unterschied resultiert aus der Strecke und der persönlichen Leistungsfähigkeit. Ich bin Hobbyfahrer und EagleFlight ist das auch.

Wer im welligen Profil unterwegs ist und kleinere Steigungen nicht auf dem großen Blatt packt, der flucht, weil er ständig vorne wechseln muß und hinten gegenschalten wg. des rel. großen Sprungs.

Da ist man mit dem 40er eher sinnvoll unterwegs. 3-fach bietet schon eine große Übersetzungsvielfalt mit feiner Abstufung an. Ich möchte im Winter, wenn ich nicht so gut in Form bin, lieber 3-fach fahren bzw. das 39er der Heldenkurbel als Kompakt.Dass ich 3-fach fahre ist Zufall, weil ich günstig an eine dreifach Centaur Gruppe kam. Vorher war da eine Heldenkurbel drauf.

Im Sommer ist es umgekehrt. Da gehen auch kleine Wellen gut auf dem großen Blatt. Wie gesagt, jeder Jeck ist anders:)
 
AW: Antrieb EF 2009

Meinst du die Kompaktkurbeln? Ich brauche doch 3fach. Und 3fach gibt es als RR-Kurbel nur mit LK 130, und da paßt eben minimal ein 38er in der Mitte.

Daher ist die Lösung eine MTB-Kurbel, aber das sind zu 97% 4-Arm-Kurbeln - und 4-Arm (finde ich) sieht am RR wirklich Scheixxe aus. Ergo kommt nur eine 5-Arm-3fach Kurbel in Frage mit einem LK von max. 110, wobei es die m.W. in 110 nicht gibt, das wäre ja eine "3fach Kompakt" (sollte man mal erfinden). Somit bleibt eben nur LK 94/58.

Du mußt schon genau hinkucken, wenn dich jemand mit der Nase drauf stößt. ;)

Ich meine diese 3fach Kurbeln und dachte speziell an diese 2/3fach Kurbel, die mir demnächst ans Rad kommt. Außer Optik ist mir da auch Gewicht und Preis sehr sympathisch und flexibel ist man obendrein. Jeder hat ja so seine Problemchen und mir fehlt halt ein halbes Bein, und daher muß ich auch dreifach fahren, aber meine momentane 30-39-50 mit 12-27 ist mir etwas zu heftig in den Bergen und auf der Ebene. Man wird ja auch nicht jünger. Also werd ich mir eine Sugino Longo zulegen, verm. durchgängig 2 Zähne kleiner, aber das muß ich noch genau austüfteln.
 
AW: Antrieb EF 2009

Es soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden. Wer meint, ein 20-32 zu brauchen, soll doch auch ein 53-11 tolerieren.:oJeder Jeck ist anders-oder?
Ja, hast schon Recht.

Auch wenn ich grundsätzlich die Meinung von Onkel Hotte zum 11er teile, aber Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

39/11 entspricht zwar 53/15 aber in manchen Situationen (z.B. Sprints) ist das Hochschalten auf das große Blatt nicht mehr drin, kostet zu viel Zeit.
Ok, sehe ich ein, gerade bei Sprints kann ich mir das schon vorstellen.
 
AW: Antrieb EF 2009

Du mußt schon genau hinkucken, wenn dich jemand mit der Nase drauf stößt. ;)
Boah, du hast Recht!

Es gibt sie ja doch - die 3fach-Kompakt - wußte ich nicht!

Und schon hat sich dieser Thread für mich richtig gelohnt! Danke!

Allerdings mal sehen, was da dann für eine Kettenlinie raus kommt, aber das kann mir die Frau Mittermaier bestimmt morgen sagen. Mit der Token Carbon hätte es eben genau gepaßt ohne das eigentlich falsche Lager nochmal rauszubauen.
 
AW: Antrieb EF 2009

Hallo Hansi.Bierdo

nach näherem Hinsehen: die Kurbeln sind interessant, aber verwenden kann ich sie wohl nicht.

Zum einen scheitert es daran, dass ich ja auf jeden Fall eine ISIS-Kurbel brauche wegen meinem ergomo. Die Sugino sind aber (vermutlich) keine Isis, werde ich aber nochmal genau nachfragen.

Der zweite Punkt ist: Ich begeistere mich gerade für ein 20er Blatt. Damit wird die Kassette kleiner (11-25 oder 11-26), der Sprung wird kleiner und ich spare Schaltlapazität und kann das DA-Schaltwerk installieren.

Auf einer 110/74er geht aber nichts unter 24.

Sollte sich aber mal auf ein 24er umsteigen wollen, und so eine 110/74 RR-Kurbel als 3fach mit Isis verfügbar sein, dann werde ich da sicher zugreifen. Alternativ ginge auch Octalink I oder Vierkant, dann müßte ich aber noch den passenden ergomo-Sensor auftreiben.

Momentan scheint mir aber die Token optimal.

Trotzdem Danke für die Horiznterweiterung, man lernt immer dazu!
 
AW: Antrieb EF 2009

(Dafür bleibt euch für dieses Jahr die 3*11 erspart.) :D
Ach, Mist -- dabei war ich schon drauf und dran ... :D

Ehrlich -- mir gefällt diese wissenschaftliche Vorgehensweise sehr. Immer wieder schön, hier mitzulesen. :cool:


Übrigens habe ich im Keller noch eine alte Vierfachkurbel 24-32-38-46 von der Firma Thun liegen, falls Interesse besteht. :D
 
AW: Antrieb EF 2009

Übrigens habe ich im Keller noch eine alte Vierfachkurbel 24-32-38-46 von der Firma Thun liegen, falls Interesse besteht. :D
Haben will! :D

Reicht dann hinten auch EIN Ritzel? :D

Hast du dazu einen Dura Ace STi? :D

Könnte man da auch andere Blätter drauf machen, ich dachte so an 18-26-39-53? :D
 
AW: Antrieb EF 2009

Update: Material ist komplett bestellt:

- Token Carbon 5-Arm Isis Kurbel LK 94/58 (600g kpl. bei 44/32/22)
- TA Blätter silber 46Z außen / 32Z Mitte / 20Z (von RPD ab Lager!)

- Langes Schaltwerk Dura Ace RD 7800 GS (Kapazität 37Z)
- Umwerfer Dura Ace FD 7803 3*10

- Ultegra Kassette 11-23, für die Ritzel 11-12-13-14-15-16-17
- Ultegra 10fach Kette

- Marchisio Ritzel 19 Junior (20,21,22,23er habe ich)
- Marchisio Ritzel 24,25,26 Junior für letzte Position
- Marchisio Zubehör (Spacer und Antiflex)

Der Umwerfer ist zwar der selbe den ich schon dran habe, aber den habe ich wegen der nicht passenden Kettenlinie ein bißchen ... ähm ... modifiziert :D, daher nun lieber ein Neuer.

Kosten: 630 Euro Schluck!

Das muß dann aber auch 2010 halten! Die EF 3*11 wird es also auch 2010 nicht geben - vielleicht gibt es sie dann von Campa, da kann man ja mal Wetten abschließen.
 
AW: Antrieb EF 2009

Wie wäres dann mit 4*11 nächstes Jahr? :D
Au jaaa!!! :D

Du kannst ja auch den Mountain Tamer Quad Plus nehmen für 16-34 Zähne auf dem viertinnersten Ring und den Rest größer und enger gestuft halten.


EagleFlight schrieb:
Reicht dann hinten auch EIN Ritzel?
Habe neulich vor der Unimensa ein DDR-Damenrad (Diamant Tourensport :dope:) mit Dreifachkranz hinten gesehen. Das sollte dann auf alle Fälle reichen. Oder du nimmst einen 5-fachen Super Record-Kranz. :cool:
 
AW: Antrieb EF 2009

Ihr habt Humor. :lol: :lol: :lol:

Tja, das ganze Zeug ist bezahlt, jetzt muß ich mich nur noch auf die ganzen Päckchen freuen. (Ja ist denn heut scho Weihnachten?) :rolleyes:

Und was soll ich nun damit bauen. :confused:

11-24: 502%, ab 9,0 km/h, 39 Zähne. Die feinste Abstufung.

11-25: 523%, ab 8,7 km/h, 40 Zähne. Der Kompromiß.

11-26: 544%, ab 8,3 km/h, 41 Zähne. Mega Range.

Was würdet ihr bauen?
 
AW: Antrieb EF 2009

11-24: 502%, ab 9,0 km/h, 39 Zähne. Die feinste Abstufung.

Ist mein Favorit, die 0,7 km/h sind nicht so ein großartiger Unterschied, aber eine feine Abstuffung ist schon was wert, fahre zur Zeit selbst 11-21 und 11-23, es ist richtig schön, wenn man fast immer genau den richtigen Gang ohne Kompromisse findet.
 
AW: Antrieb EF 2009

Aaaalso, ich habe grad mein RR verkauft und plane jetzt an der Neubastelei herum, dabei kam das raus: (siehe Anhang)

Ich frag mich bloß, womit man das schaltet. :D
 

Anhänge

  • 19-27-38-53_13-17_5-fach.png
    19-27-38-53_13-17_5-fach.png
    4,7 KB · Aufrufe: 128
AW: Antrieb EF 2009

@alfton

Ich weiß was du meinst.

Deshalb nehme ich ja auch keine Standard 11-26 von SRAM: Die hat den ersten 2er Sprung bei 15-17. Ich will aber vor 46:17 - 46:19 keinen 2er Sprung haben.

Allerdings: nach dem 19er bin ich auf dem 46-Blatt dann unter 25 km/h, also in der Ebene nicht mehr Fahrbereich sondern Beschleunigungsbereich. Ich finde, da braucht man dann keine so feine Stufung mehr.

Andererseits hast du Recht: Die 0,7 km/h als v-min reißen es auch nicht mehr raus.
 
Zurück