• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anstiege trainiernen kurz und heftig oder lang und

GA1Schleicher

heiml. Trekkingradfahrer
Registriert
7 September 2005
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
Wie trainiere ich am besten die Regenerationsfähigkeit der Beinmuskulatur (Laktatabbau ...), so daß die Muskulatur nach einem Anstieg möglichst schnell wieder fit ist für den nächsten ...
RTF / RTF-Radmarathon im Mittelgebirge (100 - 300Hm rauf, dann wieder runter, rauf, runter ...)

Entweder kleinere Steigungsetappen "volle Kanne" dann jeweils kurze Pause
oder längere Anstiege kontinuierlich ohne Pausen mit etwas geringerer Intensität (vorwiegend GA2) fahren?
 
AW: Anstiege trainiernen kurz und heftig oder lang und

Intervalle mache ich an so Hügeln mit bis 90% HF-Max ca. 2 km lang dann Pause mit Recom Puls(ca 10 min), damit das Laktat abgebaut wird, dass ganz x5.
Dann 20 Min. Pause dann wieder 5 Einheiten, dann weichgekloppt nach Hause eiern :)

Und auch GA2/EB Einheiten an den Hügeln...

So ist es im Polar Buch beschrieben...
 
AW: Anstiege trainiernen kurz und heftig oder lang und

An solchen kurzen Steigungen ist eine hohe Laktattoleranz und Maximalkraft wichtig würd ich sagen, eine hohe anaerobe Schwelle kommt erst an zweiter Stelle, die ist zwar im Hochgebirge wichtig, aber bei kurze Hügeln kommt man erst in Schwung, wenn man schon oben ist. Steigerungsintervalle sind hier sicher sinnvoll, also in den Anstieg relativ locker reinfahren und dann immer schneller werden und am Ende einen Sprint. Tempowechsel am Anstieg trainieren, also mal richtig reintreten und dann wieder locker, wieder Beschleunigen, mal eine kurze Zeit im EB wieder langsamer werden usw... Bringt viel im Mittelgebirge (und auch im Hochgebirge bei Anstiegen, die keine gleichmäßige Steigung haben), ist aber eine sehr harte Trainingseinheit, wenn man es noch nicht gewöhnt ist ;). Dann kann man wieder einmal eine GA2/EB-Einheit mit reinnehmen oder ein paar Hügel voll fahren, da kann man viele Sachen trainieren, also langweilig wirds nie ;). Ich persönlich kam mit Steigerungsintervalle gut zurecht.
 
AW: Anstiege trainiernen kurz und heftig oder lang und

einfach zur laktatsau werden.

mein doc hatte mal gemeint er hätte noch keinen mit so hohem (18) laktat in der praxis gehabt...wobei ich noch 1-2 minuten hätte reintreten können
 
AW: Anstiege trainiernen kurz und heftig oder lang und

Wie trainiere ich am besten die Regenerationsfähigkeit der Beinmuskulatur (Laktatabbau ...), so daß die Muskulatur nach einem Anstieg möglichst schnell wieder fit ist für den nächsten ...
RTF / RTF-Radmarathon im Mittelgebirge (100 - 300Hm rauf, dann wieder runter, rauf, runter ...)

Entweder kleinere Steigungsetappen "volle Kanne" dann jeweils kurze Pause
oder längere Anstiege kontinuierlich ohne Pausen mit etwas geringerer Intensität (vorwiegend GA2) fahren?



Es kommt ganz darauf an was du trainieren möchtest.
Möchtest du Ausdauer trainieren dann solltest du lange und kontinuierliche Anstiege fahren.
Bei Sprintstärke eher kurze Etappen mit "Vollgas".

Am Besten ist es sich einem ausgeglichenem Training zu unterziehen, d.h. lange Fahrten mit kurzen Zwischenspurts. :daumen:
 
Zurück