• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Angst" vor Carbon-Rahmen?!

schumi220

Mitglied
Registriert
1 April 2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
habe hier schon diverse Beiträge zum Thema Carbon-Rahmen gelesen. Und dabei kam des Öfteren der Hinweis: Carbon... "Angst" vor ggf. Materialermüdung... da nehm ich lieber Alu oder Titan - das ist mir sicherer...

Ist das Risiko des Brechens bei Carbon mit zunehmendem Alter oder Laufleistung so hoch bzw höher? oder ist es vergleichbar mit anderen Materilalien?

Normalerweise dürfte doch der Verschleiß vom Rahmen bei Rennrädern auf Grund der recht ebenen Asphaltfahrten allgemein recht gering sein oder übersehe ich hier einen entscheidenden Faktor?

Gibt es irgendwelche Eckdaten oder ne Fausformel wie lange Carbon oder Alu-Rahmen halten?
 

Anzeige

Re: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Das laesst sich ganz sicher nicht anhand des Rahmenmaterials, bei denen ja auch noch sehr verschiedene Zusammensetzungen sowie Verarbeitungsmoeglichkeiten gibt, verallgemeinern.

Wenn hier gegen Carbon geredet wird, klingt IMHO auch manchmal ein wenig der "Neid der Besitzlosen" durch. Die Leute, die kein Carbon fahren lassen sich dann drueber aus, das es nichts taugt oder so etwas.

Wenn du mal schaust, was die Monocoques in der Formel 1 aushalten so wird schon deutlich dass Carbon als Werkstoff, wenn vernuenftig verarbeitet, alle anderen Rahmenbaumaterialien von Gewichts-Steifigkeitsverhaltnis uebertrifft. Ausserdem ist es ungemein variabel, siehe Carbon Hinterbauten zur Erhoehung des Komforts.

Ich fahre ein Fahrrad komplett aus Alu, inklusive aller Anbauteile - einfach weil mir der Sound von Carbonrennern nicht gefallt.

Btw, ich habe auch schon einen Stahl Hinterbau eines Fully MTBs geschrottet... gefeit ist man mir keinem Material.


Die Qualitaet der Verarbeitung ist das Entscheidende nicht das Material.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ich denke, die Angst rührt von einer ganz anderen Tatsache her:

Stahlrahmen bekommt einen Riss, der Rahmen kan zu Knacken beginnen oder er wird langsam "weicher". Geschätzte 9 von 10 Rahmenbrüchen bei Stahlrahmen kündigen sich mit genügender Vorlaufzeit an.

Alurahmen reissen auch nicht auf einen Schlag, aber doch wesentlich schneller als ein angeknackster Stahlrahmen.

Ein Carbonrahmen dürfte im Schnitt auch nicht sonderlich öfter brechen, aber wenn er es tut, dann kann dies auch mal ganz unvermittelt geschehen. Hierbei gibt es gefählichere und weniger gefährliche Bruchlokalisationen. Insgesamt gibt einem selbst eine eingehende Sichtinspektion nur ungenügende Informationen darüber, ob der Rahmen latent oder akut bruchgefährdet ist.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ich glaube nicht das Carbon sofort bricht und wenn doch, wer hat dies schonmal gesehen? Das sind doch alles nur Vermutungen.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ich glaube nicht das Carbon sofort bricht und wenn doch, wer hat dies schonmal gesehen? Das sind doch alles nur Vermutungen.

Ich glaubs auch nicht.

Der Vergleich mit Formel 1 Cockpits halte ich für irrelevant, weil die kaum länge als 1/4 Jahr im Einsatz sind. Da spielt Materialermüdung keine Rolle.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

klick ist zwar kein Rennrad und es gibt ja für das Hai Bike auch schon eine Rückrufaktion

Gruß Sepp
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Hier ist zumindest mal ein Unfallbericht: Carbongabelbruch mit toedlichem ausgang.

http://www.viopress.de/viopress/newsarchiv/news2004/september2004/500979956a112a402.shtml

Ich fahre uebrigens auch Alu mit Carbongabel, moechte jetzt aber nicht lang und breit erklaeren warum. Das wurde in diesem Forum schon mehrfach getan.

Damit muss das Kind nun den Rest Ihres Lebens klar kommen. Nur weil jemand mal wieder seinen Kopf zu schön für einen Helm befand. Traurig im doppelten Sinne.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Damit muss das Kind nun den Rest Ihres Lebens klar kommen. Nur weil jemand mal wieder seinen Kopf zu schön für einen Helm befand. Traurig im doppelten Sinne.
Die Gutachten zu diesem Fall kamen zu dem Schluss, dass der Unfall aufgrund seines Mechnismus (Kopfkontakt mit der Fahrbahn nach 0,3 s, also noch vor jeder Möglichkeit, irgendwie zu reagieren) durchaus auch mit Helm zu einem Bruch der obersten Halswirbel hätte führen *können*.

Gewiss weiss man´s aber natürlich nie.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Mi67 schrieb:
Alurahmen reissen auch nicht auf einen Schlag, aber doch wesentlich schneller als ein angeknackster Stahlrahmen.

falsch:

IMG_5729.JPG


ging ruck zuck

ich kenne einige leute, die schon alurahmen haben brechen lassen, ich gehöre auch dazu - und einige leute, die einen carbonrahmen zerstört haben.
alles im mtb-brereich. mir sind aber auch einige carbonrahmen bekannt, die schon mehrere heftige stürze in wettkämpfen miterleben durfen, seither weiterhin ohne gnade gefahren werden und bei denen nichts bricht bzw. gebrochen ist.
ebenso alu...

von daher fahre ich weiter meine fahrräder ohne mir über eventuelle rahmenbrüche gedanken zu machen, ganz gleich, aus welchem material der rahmen ist.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ok, selbst wenn der Rahmen bricht dann muss man deswegen nicht sofort vom Rad fliegen, denn schaut mal wieviel dort doppelt ist. Wenn die Gabel direkt an der Verbindung vom Schaft durchbricht ist das so ziemlich die einzige kritische Stelle.

Eine durchgebremste Felge die platzt, kann noch viel gefährlicher sein wie ein Rahmen.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ich habe in meine Studienzeit Carbonstifte mit Zugversuche zerstört.
Ein Industriecarbonstab 1X7mm zerriß bei 8,2 Tonnen ohne Vorwarnung (Das ganze Gebäude wurde wie von einem kleinen Erdbeben getroffen.
Ein von mir hergestellter Stab hielt nur ein Drittel aus.
Die Streckgrenze von Carbon
(die Carbonfaser ist gemeint und nicht die Gewebematte)
liegt glaube ich bei unter unter 1/1000 Prozent.
Ego hält oder hält nicht.
Bei mehreren Carbongewebematten können sich schon mal die Schichten unter Last trennen, so daß mann schon mal was sehen kann.......
Carbonfasern können kaum Druck ab,
Druck hoch 3 = Zugkraft Faustformel
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

falsch:
ging ruck zuck
Tut mir leid, dass es für Dich zu dieser möglicherweise recht brenzligen Situation kam.
Dass der Rahmen schlagartig durchbrach kann drei Ursachen haben:
- Material war im Bereich der Schweissnaht unter starker Spannung verarbeitet
- einleitender Mikroriss wurde übersehen
- einleitender Mikroriss entwickelte sich an der Innenseite des Rohres oder im Inneren der Schweissnaht und konnte so gar nicht erkannt werden

Weitere interessante Infos lieber vom Fachmann unter:
http://www.smolik-velotech.de/glossar/r_RAHMENBELASTUNG.htm
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ich glaubs auch nicht.

Der Vergleich mit Formel 1 Cockpits halte ich für irrelevant, weil die kaum länge als 1/4 Jahr im Einsatz sind. Da spielt Materialermüdung keine Rolle.

Das ist Richtig. Allerdings werden in diesem Viertel Jahr wesentlich stärke und vor allem viele Belastungszyklen eingeleitet. Beschleunigungs- und Bremsmanöver, Motorvibration von Motoren mit 5-stelligen Umdrehungszahlen usw.

Wie auch immer, sicherlich hinkt der Vergleich ein wenig.


Ich bedauere den Unfall des Rennradlers sehr, unabhänging davon ob er einen Helm trug oder nicht.
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Es kann auch ein Flugzeugtriebwerk vom Himmel fallen und Dich auf einer Radtour treffen... :rolleyes:

Dirk
Haja, ...und wer war das nochmal, die immer Angst hatten, daß ihnen ein Stein auf dem Kopf fallen könnte? :D

Trotz der Möglichkeit, daß immer mal was brechen könnte, wird immer mit einem Affenzahn die Piste runtergedüst. Aber wenn da mal was bricht, endet es immer schlimm, egal ob mit oder ohne Helm. :eek:
Aber alle fühlen sich auf den schnellen Abfahrten sicher, eben weil jeder sein Rad kennt und ihm vertraut und bisher damit immer heil runter gekommen ist, und auch in Zukunft immer heil runter kommen wird. Denn ein Rahmenbruch ist wahrscheinlich seltener als ein Flugzeugabsturz. ;)
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Denn ein Rahmenbruch ist wahrscheinlich seltener als ein Flugzeugabsturz. ;)


Wäre schön, aber das stimmt wohl leider nicht. Habe schon einen Rahmenbruch gehabt und noch keinen Flugzeugabsturz - und das obwohl ich schon mehr km mit dem Flugzeug als mit dem Rad zurückgelegt habe :aetsch:
 
AW: "Angst" vor Carbon-Rahmen?!

Ich bedauere den Unfall des Rennradlers sehr, unabhänging davon ob er einen Helm trug oder nicht.

Das tue ich natürlich auch, aber es wurmt mich wenn ich immer noch viele Fahre sehe die auf einen Helm verzichten.

Ich war gerade 10 Tage in der Toskana und da fährt man mit Helm quasi in der Minderheit. Die Italiener sind anscheinend zu eitel um ihr Haarteil mit Styropor zu bedecken.
 
Zurück