• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfragen...sry

zobbi

Aktives Mitglied
Registriert
14 November 2013
Beiträge
227
Reaktionspunkte
172
Ort
Schwarzwald
Ok,.
ich hab mich vor kurzem dummerweise auf Fahrrader und Schrauberei eingelassen und jetzt häng ich halt drin in der Sucht.
Ich hab 2 Probleme.
1.) Kann ich nen 6Fach Shimano Kranz mit nem 6 Fach Suntour Accushift Hebel sauber mit Index schalten, oder sind da die Abstände irgendwie verschieden?

2.) welche wirklich guten Bremsen kann man an ein Damenhinterrad schrauben wo der Zug von unten herangeführt wird. (Im Moment will ich Golden Arrows umschrauben ich glaub bei denen gehts) Alternativen?

Tipps jeglicher Art werden dankend angenommen.
Grüße
Roland
 
Habs mal angebaut aber irgendwie wills nicht 100% immer ein Gang läuft nicht sauber, vielleicht aber auch ein Anwenderproblem

Irgendjemand nen Tip zu den Bremsen, hätte gerne eine die ich polieren kann und die bissl massiver ist als die Weinmann Symetric die ich dran hab aktuell.
 
1.) Kann ich nen 6Fach Shimano Kranz mit nem 6 Fach Suntour Accushift Hebel sauber mit Index schalten, oder sind da die Abstände irgendwie verschieden?
und
Habs mal angebaut aber irgendwie wills nicht 100% immer ein Gang läuft nicht sauber, vielleicht aber auch ein Anwenderproblem
Ich schließe mich Onkel Sheldon selig an, das sollte gehen. Vorausgesetzt, es ist auch ein Suntour Schaltwerk. Die Seileinholwege von Shimano und Suntour sind verschieden.
Ist der Schaltzug vielleicht schwergängig? Suntour hatte meist nur verzinkte Züge, die schnell gammelten.

Auf "bescheid" kann ich so eine Kombination im Montageständer mal antesten.
 
2.) welche wirklich guten Bremsen kann man an ein Damenhinterrad schrauben wo der Zug von unten herangeführt wird. (Im Moment will ich Golden Arrows umschrauben ich glaub bei denen gehts) Alternativen?
Beispiel: Weinmann Typ 570
Einige Weinmann Bremsen haben diese (Semi) Automatic. Diese kannste einfach umdrehen und schon kannste von unten den Bremszug einführen. Bei Bedarf kann ich ein paar Fotos mal machen.
 
2.) welche wirklich guten Bremsen kann man an ein Damenhinterrad schrauben wo der Zug von unten herangeführt wird. (Im Moment will ich Golden Arrows umschrauben ich glaub bei denen gehts) Alternativen?
ich weiss nicht ob ich dich richtig verstehe, aber das hatte ich mal:

koga.jpg


da habe ich zwecks maximaler bremskraft shimano dual pivot bremsen mit *langem* bremsarm montiert. ich glaube die dinger heissen br-650, bzw. die ältere version br-600. bremsen wie hulle, sind aber natürlich nicht 'klassisch'
 
Welches Schaltwerk ist montiert? Sollte es ein Suntour-Schaltwerk sein, kann man bei einigen den Schaltzug statt außen auch innen an der Schraube klemmen. Damit verändern sich die Schaltwege so, dass die anderen Ritzelabstände ausgeglichen werden. Mich wundert aber, dass das bei der 6-fach auftritt.

Shimano-Bremsen funktionieren auch nicht besser als Weinmänner. Viel entscheidender für die Bremsleistung sind Schenkellänge - leider nicht veränderbar - und die Kombi aus Felge und Bremsbelag. Da ist am meisten rauszuholen, durch Versuch.

Viel Erfolg radltandler
 
Shimano-Bremsen funktionieren auch nicht besser als Weinmänner. Viel entscheidender für die Bremsleistung sind Schenkellänge - leider nicht veränderbar - und die Kombi aus Felge und Bremsbelag. Da ist am meisten rauszuholen, durch Versuch.
Sicherlich werden Shimano Mittelzugbremsen nicht besser als Weinmänner funktionieren. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass diese modernen Dual Pivots da oben wesentlich besser bremsen als Mittelzüger. Ist ja aber egal. Ich wollte nur ein Montagebeispiel zeigen, wo der Bremszug von unten kommt.

An dem Koga Rahmen oben waren wahrscheinlich ursprünglich auch mal Mittelzugbremsen dran, da war das mit den Zügen folgendermassen gelöst: an der Schraube der Sattelklemmung war so ein Metallteil montiert, in dem eine Umlenkenkrolle genau mittig lief. D.h. der Bremszug kam von unten, lief bis zu dem sichtbaren Anschlag im Sitzrohr mit Zugaussenhülle, von da weiter nackt nach oben, über die Rolle wieder runter zur Bremse.

Leider hab ich kein Foto mehr von dem Teil und es auch hier im Forum weitergegeben (in der sicheren Erwartung, niemals Mittelzugbremsen zu verbauen :))

Edit: hab das Teil in meinem damaligen Verkaufsangebot gefunden:

weiss_nicht.jpg


Das grosse Teil kommt links und rechts neben die Klemmung der Sattelmuffe und wird dort mit der Sattelklemmschraube gehalten. Ob die Schraube für die Zugspannung im Bild überhaupt dazugehört, kann ich nicht mehr sagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input, ich hab nur Schalthebel von Suntour das Schaltwerk ist ein 600er Shimano SIS, aber nachdem ichs jetzt gut 2 Stunden am Ständer hatte hab ichs sowiet das es doch passabel läuft. Kleine Runde bei gutem Wetter inklusive.
Das Bild vom Koga öffnet zumindest die Option den Zug doch von oben heranzuführen, ich dachte das ist keine so gute Lösung.
 
Das Bild vom Koga öffnet zumindest die Option den Zug doch von oben heranzuführen, ich dachte das ist keine so gute Lösung.
Ist auch keine so gute Lösung. Das produziert schon sehr viel Reibung.
Mag sein, dass eine Dual Pivot das wieder rausholt, aber dafür ist der Druckpunkt von der Bremse bestimmt extrem schwammig.
Ich persönlich finde bei solchen Rahmen die Zugführung von unten die bessere Lösung.
Also so wie hier zB http://www.velosaloon.com/shop/peugeot-mixte-road-50-cm.html
(das Rad an sich lasse ich mal unkommentiert ;))
 
Shimano-Bremsen funktionieren auch nicht besser als Weinmänner.
Wenn das eine Dualpivot ist, schon :p Weinmann Symetric mit langem Schenkelmaß wahrscheinlich würde mit ich mir nicht mehr antun. Dual-Pivot oder wenigstens Mittelzugbremsen wären meine Wahl. Am Damenrad zur Not hinten auch ne Weinmann Symetric, wenn es Schwierigkeiten mit der Zugumlenkung gibt.

Shimano-Bremsen funktionieren auch nicht besser als Weinmänner. Viel entscheidender für die Bremsleistung sind Schenkellänge - leider nicht veränderbar - und die Kombi aus Felge und Bremsbelag. Da ist am meisten rauszuholen, durch Versuch.
Tip dazu: erstmal nur einen Bremsbelag tauschen und vorne antesten. Wenn unzufrieden, was anderes vorne teste, den schlechteren dann hinten aufbrauchen. Was anderes als Koolstop probier ich aber gar nicht mehr.
 
Falls es etwas klassischer als Dual-Pivot sein sollten, kann ich die CLB2 empfehlen oder diese Weinmann-Mittelzug, die keine Querzug haben sondern die feste Hebel-Kinematik (?).. Habe ich an Stadtschlampen draun bremsen 1a..

Edit: genau, und koolstop/swissstop, wenn dir die Holde hold ist..
 
Bei 6fach würde ich auch eher Friktion als nur so halbwegs passende Rasterung nehmen, sowas ist auf Dauer ein echter Spaßkiller.
 
Naja,

geht es Dir ums zupackende Verzögerung... :rolleyes:

Dann bimmel Deiner Freundin 'ne Zweigelenker ans Vorderrad und drösel Ihr die physikalischen Gründe dafür auf. Dann wird sie auch verstehen, warum es hinten keine brachiale Bremskraft braucht, sondern sanft modulierendes Backenanlegen vollkommen ausreicht... ;)

Anker werfende Grüße

Martin
 
Zurück