• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfragen pur...

PeterK

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2005
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
LK Erding
1. Das Rad
Altrix Whirlwind OK, gut. Ist in Euren Augen bestimmt nur so ein Billigteil, ich denke aber für meine Hobbynutzung wirds sicher die ersten paar Jahre reichen, hoffe ich mal...

2. Reifendruck
Ich habe schon des öfteren gehört das Rennreifen mit bis zu 8bar aufgepumpt werden sollen/können. Stimmt das bzw. welcher Reifendruck ist empfehlenswert? Sofern wichtig: ich schleppe mich mit 95kg bei 1,85m "Länge" durch die Gegend.

3. "komische" Ventile
Die Reifen haben so "seltsame" Ventile die eine "Schraubsicherung" haben, zudem passt da mein normaler Fahrrad-Adapter vom Luftkompressor nicht. Gibt es für diese Ventile auch Kompressor-Luft"pistolen" mit Manometer oder brauch ich da nun eine spezielle Rennradluftpumpe? Zu kaufen gibts die auch bestimmt nicht im Baumarkt, oder?

4. Pedale
Das Rad ist mit "Schlaufen"pedalen versehen. Reicht für mich sicher aus, zudem brauch ich nun keine speziellen Schuhe kaufen. Aber:
Irgendwie komme ich mit der Einstellung des Riemens nicht klar, kann mir jemand mal erklären wie der Riemen richtig in die "Klemme" eingefädelt wird? Habs zwar nun geschafft, das so einzufädeln, dass der Riemen festzuziehen ist, fest bleibt und dann per Druck auf die Klemme sich weider lockern lässt. Aber irgendwie schaut das etwas "komisch" aus... Könnte da auch mal ein Bild einstellen...

5. Beleuchtung vorne mit LEDs?
Da ich mit dem Rad sicher oft in die Arbeit fahren werde und es dann auch mal dunkel werden kann, möchte mir eine Beleuchtung dranbauen. Für hinten gibts nur noch LEDs, aber vorne stellt sich die Frage ob ich "normale" Leuchtmittel oder auch LEDs nehmen soll. Gibt es da Erfahrungen? LED würde ich gerne wegen der längeren Standzeit der Akkus nehmen, aber reicht die Lichtausbeute aus?

6. Computer
So ein Funkdingens wär ja nicht schlecht. Nur: Wie ist das mit der Störsicherheit wenn zb. meine Frau mit Ihrem Rad/Computer direkt neben mir fährt? Kann es sein das sich die Funkübertragung beider Computer gegenseitig stört?

7. weitere Fragen folgen sicher...
Gleich vorab die Bitte um Verständnis wenn ich die nächsten Tage und Wochen noch mit etlichen Anfängerfragen daher komme... werde aber vorher sicher die Suchfunktion anwerfen, verspochen. Oder gibt es hier auf der Website gar sowas wie eine FAQ?
 
Moin Peter!

Wenn du mit dem Rad nichts "größeres" vor hast, also nur gelegentlich mal eine Runde drehst, wird es sicher reichen. Jedoch sind Shimano Tiagra und gerade Sora Teile wirklich nicht der Hit. Gut, als EInsteiger geht es aber in Ordnung. Wenn dir der Sport nach einer Testzeit nicht gefällt, bzw. nicht ganz liegt, wäre es dumm wenn du dir gleich ein mega teures Bike zugelegt hättest.

Mit dem Reifendruck ist es wirklich so. 8bar sind noch nichtmal das Maximum, manche fahen auch mit 10, bei speziellen Reifen&Schläuchen. 8 sind aber ein guter Wert! Bezüglich deinem Gewicht würde ich sagen der Rahmen macht das mit aber Laufräder in der Preiskategorie... Wie die sich im Wiegetritt verhalten mit 95 kg?

Zu den Ventilen
Das sind die Standard Ventile im Radsport. Das sind Presta Ventile, auch französische Ventile genannt. Kannst du mit ziemlich jeder normalen Radpumpe aufpumpen, die einen Adapter dabei hat.
 
1. Das Rad ist kein Billigteil, sondern ganz im Gegenteil viel zu teuer. Ich würde die Finger davon lassen, mir einen guten Händler suchen und gezielt nach was Gebrauchtem fragen.

2. Ja, 8 bar ist ganz richtig (hängt vom Reifen ab, da steht es auch meistens drauf). Schmalere Reifen brauchen höheren Druck, breitere etwas weniger.

3. Rennradschläuche haben eigentlich immer "französische" Ventile, wie von dir beschrieben. Du wirst eine Pumpe brauchen, die du nebst einem Ersatzschlauch immer dabei haben solltest. Adapter gibt es bestimmt.

4. Die Kombination Pedalhaken mit Turnschuh ist nicht so prickelnd. Montiere dir lieber ein Klickpedale (Suchbegriffe: SPD, SPD-SL, Look usw.) und kauf dir spezielle MTB- oder RR-Schuhe.

5. keine Ahnung.

6. Funk-Computer sind teurer und störanfälliger. Du solltest lieber jeden Cent in die Fahrrad-Basis als in aufwendige Accessoires investieren.

7. http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=2966
 
1. Für den Preis wäre was ordentliches Gebrauchtes besser gewesen.
2. Welchen Druck die Reifen max. abkönnen, sollte auf den Reifen stehen.
3. Normale Pumpen, die für Sclaverand-, Presta, franz. Ventile geeignet sind, gibts auch im Baumarkt.
5. Nimm für vorn was grösseres, aufladbares z.B. von Cateye
6. Normaler Drahtcomputer (z.B. Sigma BC800) sollte für dich reichen.
 
joerg_ffm schrieb:
1. Das Rad ist kein Billigteil, sondern ganz im Gegenteil viel zu teuer. Ich würde die Finger davon lassen, mir einen guten Händler suchen und gezielt nach was Gebrauchtem fragen.
Dazu noch ein Hinweis: 399 Euro bei ähnlicher Ausstattung und viel geringeren Versandkosten. Das heißt aber keineswegs, dass ich dir dieses Rad empfehle, das heißt nur, dass dein Ebayer zu teuer ist.
 
Boah, das geht aber fix!

Kurz eine Anmerkung zum Kaufpreis. Das Rad habe ich als GeburtstagsGeschenk bekommen (steht zwar schon in der Garage, fahren darf ich aber erst ab nächster Woche... ;) ). Der ebay-Link dient also nur als Ansichtshilfe. Was das Rad nun wirklich genau gekostet hat, weiß ich nicht, aber da haben sich die "Schenker" mal verquatscht... soweit ich das mitbekommen habe, wurden um die 350,-€ gezahlt und das Ding auch nicht über ebay gekauft. Nur so nebenbei...

Lftdruck.
Echt 8bar und mehr? Welche (Hand)pumpe schafft das denn überhaupt? :cool: Da müsste ich ja sogar meinen Kompressor hochdrehen... :eek:
:D
 
PeterK schrieb:
Lftdruck.
Echt 8bar und mehr? Welche (Hand)pumpe schafft das denn überhaupt? :cool: Da müsste ich ja sogar meinen Kompressor hochdrehen... :eek:
:D
Naja, Rennradpumpen schaffen das. Und die gibt's meistens nur im Fachhandel - sogar welche im trikottaschentauglichen Miniformat. Und wenn du schon da bist, kaufst du dir vielleicht auch einen Standkompressor mit Manometer und auf jeden Fall (mindestens einen) Flaschenhalter mit Plastik-Trinkflaschen. Und führst mal ein Fachgespräch über Klickpedale und Fahrradschuhe. (Irgendwo hier gibt es auch gute Threads zum Thema, was man als Anfänger außer einem Fahrrad noch so braucht. Werkzeug, Klamotten usw.)

Zum Geburtstag darf man dir heute noch nicht gratulieren, oder? Also, viel Spaß dann!
 
PeterK schrieb:
Echt 8bar und mehr? Welche (Hand)pumpe schafft das denn überhaupt? Da müsste ich ja sogar meinen Kompressor hochdrehen...
AndreasIllesch schrieb:
2. Welchen Druck die Reifen max. abkönnen, sollte auf den Reifen stehen.
Hallo Peter,
die genaue Angabe für den maximalen Druck der Reifen solltest Du bitte auf deinem Reifen ablesen. Des weiteren ist nicht jede RRfelge auf jeden Druck zugelassen. Oftmals steht auch auf der Felge ein maximaler Druck! Wenn also der maximal zugelassene Druck der Reifen den der Felge überschreiten würde, solltest Du auf jeden Fall den geringeren Wert, in diesem Falle der Felge, einhalten!!!
Desweiteren ist der Reifendruck ein probates Mittel den "Fahrtkomfort" des Rades zu steigern. Etwas weniger Druck auf den Reifen heißt auch mehr Fahrkomfort, Quasi ein bisschen mehr Dämpfung. Aber Vorsicht, zu wenig Druck birgt die Gefahr eines Snakebits (Durchschlagen).
ciao wattwurm ;)
 
8 bar ist überhaupt kein Problem beim Aufpumpen mit jeder brauchbaren Standpumpe.
für unterwegs empfehle ich CO2-Patronen.

bezüglich Fahrkomfort hat Wattwurm recht, ABER :
in unserer Gewichtsklasse (gehöre auch zum Schwergewichtslager) nimmt der Rollwiderstand deutlich zu, wenn zuwenig Druck im reifen ist.
Ich fahre deshalb einen Tufo-Clincher (Schlauchreifen für "normale" Felgen) mit 11 bar.

LED vorne soll gut sein, um gesehen zu werden - aber nicht so gut um selbst zu sehen (liegt am Frequenzspektrum des Lichts). (relata referro, hab keine eigene Erfahrung mit LED vorne)
 
Scorpio schrieb:
...8 bar ist überhaupt kein Problem beim Aufpumpen mit jeder brauchbaren Standpumpe.
für unterwegs empfehle ich CO2-Patronen...
Hi Scorpio,
meine "Pumpenempfehlung" für unterwegs ist die "Wese" von SKS. Macht Drücke bis 10bar (was allerdings mit richtig Handarbeit verbunden ist!), sogar wenn die CO2-Patrone gerade mal wieder alle ist! :D
ciao wattwurm ;)
 
Also die LED-Leuchten sind eigentlich ne feine Sache! Sie leuchten sehr hell und du wirst gut gesehen. ABER, wie Scorpio schon sagte, die Straße wird nicht besonders gut ausgeleuchtet. Es ist zwar nicht so, dass du blind bist, aber eine "richtige" Lampe leuchtet die Straße besser aus. Du musst halt immer gucken, ob du wirklich in so dunklen Ecken rumfährst, dass man ohne ordentliches Licht gar nichts mehr sieht, oder ob du das Frontlicht hauptsächlich brauchst um gesehen zu werden. Ich würde auf jeden Fall zur (guten) LED-Leuchte tendieren, weil mich Lampen ankotzen, die nach 1-1,5h den Geist aufgeben. Außerdem sind die LED-Leuchten meist auch kompakter und du hast nicht so einen großen Klotz am Lenker ;)

MFG
 
PeterK schrieb:
Ich stufe mich selbst als purer Hobbyradler ein, der zwar nun ein (billiges) Rennrad sein Eigen nennt, aber mit 43 Lenzen auf dem Buckel sicher keine Rekorde mehr erfahren wird. Hie und da mal am Wochenende mit der Frau ins Grüne, ab und zu die 25km zur Arbeit, ja mehr wirds nicht werden.
Hallo PeterK,
bei der Vorstellung (ist nicht negativ gemeint!) wäre sogar die Überlegung sich eine feste Beleuchtung zu montieren nicht schlecht!? Ein Nabendynamo :daumen: ist eine echt feine Sache und wesentlich zuverlässiger als jede LED-, oder sonst was Akkuleuchte! Von der Optik her ist sowas auch äusserst RRtauglich. Das beste Argument ist jedoch das er für den Straßenverkehr zugelassen ist... :D
ciao wattwurm ;)
 
Tach,

zu 2: Ich, 187cm, 92kg, fahre 9,5 bar auf 23mm Reifen.
zu 3: Gibt auch Adapter, guckst du hier . Der untere. Und noch eine Pumpenempfehlung. Oder sowas in der Art, damit sind auch 11bar kein Problem.
zu 4: Es gibt Pedale die auf der einen Seite Klickies sind und auf der anderen normal. Laß die Finger von den Riemchen, habe mich damit öfters hingelegt als mit Klickies.
zu 6: Nimmt die Drahtversion, keinen Probleme und nur eine Batterie, und die hält zudem noch länger.

Aber was anderes, ist das Rad nicht vielleicht eine Nr. zu klein? Ich fahre Rahmengröße 60cm. und das ist fast schon etwas knapp, wenn man sich aber daran gewöhnt hat ist es Okay.

Gruß Nafets
 
Für den richtigen Reifendruck gabs mal folgende Richtlinie:

GEWICHT FAHRER PLUS RAD DURCH 10 BEI 23 MM REIFEN GLEICH DRUCK IN BAR, VORNE UND HINTEN

Den Reifendruck würde ich auch alle 3 Tage (bei normalen Butylschläuchen) überprüfen, da die Reifen aufgrund des hohen Drucks (8 bar) pro Woche ca. 1 bar Druck verlieren.
 
Nafets schrieb:
... ist das Rad nicht vielleicht eine Nr. zu klein? Ich fahre Rahmengröße 60cm. und das ist fast schon etwas knapp, wenn man sich aber daran gewöhnt hat ist es Okay.
Ja ich weiß, das war eigentlich das größte Problem. Habe da etliche Quellen durchforstet, sogar irgendwo so ein PC-Programm gesaugt... ich bekam je nach "Quelle" Werte zwischen 58 und 60 raus. Meine Maße sind 187cm groß, Schrittmaß 89cm.
Habe dann auch noch mit einem Fahrradmechaniker gesprochen und der meinte, dass der 58er Rahmen dann doch "besser" sei weil ich damit mehr Anpassungsmöglichkeiten hätte (zb. Sattelhöhe). Zudem würde ich den Unterschied zwischen einen 58er und 60er Rahmen -als Laie- beim fahren eh nicht merken. Keine Ahnung ob das nun so stimmt, aber wär eh zu spät, das Radl steht schon in der Garage... :eek:

Noch kurz zu dem Reifendruck. Auf den Reifen steht was mit max. 115PSI, sollten geschätzt so um die 10bar sein? Mal schaun wie brutal ich die Dinger nun letztendlich aufblase, ich fang mal mit 8 an, dann schau mer mal...

Spitze der Tipp mit den Adaptern!
Genau das was ich suche.

Nachtrag:
Ähm... da fällt mir noch was zur Rahmengröße ein!
Wenn ich mir die Galeriefotos so anschau, dann steht bei den meisten der Sattel ja fast nen halben Meter übern Rahmen :eek: Entweder hier sind lauter "Riesenfahrer" vertreten, oder die Rahmen sind super"klein"... Wird da meine mögliche "Fehlanpassung" von 2cm so "schlimm" sein? Hoffentlich nicht... :rolleyes:
 
PeterK schrieb:
Noch kurz zu dem Reifendruck. Auf den Reifen steht was mit max. 115PSI, sollten geschätzt so um die 10bar sein? Mal schaun wie brutal ich die Dinger nun letztendlich aufblase, ich fang mal mit 8 an, dann schau mer mal...
.

Nee, nee, pass mal auf:

14,5 PSI = 1 bar = 0,1 Mpas (Megapascal)

115 PSI : 14,5 = 7,93 bar

Also 8 bar Limit !!!

Hoffe das ich jetzt kein Schitt geredet habe, mit dem Umrechnungsfaktor.


Gruß Nafets

PS: Ich fahre eine Sattelüberhöhung von ca. 14cm. Hier noch ein Bild aus der Anfängerzeit. Habe den Vorbau jetzt nach unten gedreht. Vorbau nach oben.
 
PeterK schrieb:
Auf den Reifen steht was mit max. 115PSI, sollten geschätzt so um die 10bar sein?

Fast ;) 115PSI~8bar, 145PSI~10bar.

PeterK schrieb:
noch was zur Rahmengröße ein!

Hört sich sehr sinnig an, wie du auf deine Rahmengrösse gekommen bist, auch was der "Fahrradfuzzi" sagt. Warum manche so grosse/kleine Rahmen hier fahren?...Die haben halt nicht vorher gefragt was sie brauchen :blabla: ;)
 
Nafets schrieb:
Also 8 bar Limit !!!
ähm, jetzt macht Ihr mich echt unsicher... waren das jetzt 115PSI oder 11.5bar? ich schau heut Abend nochmal nach... Wie ich dann den Burschen aufblase, seh ich dann schon.

Puh, Glück gehabt mit dem Rahmen, bis jetzt zumindest :cool: ich dachte schon, jetzt werde ich komplett zerrissen, wie ich nur auf "das" Maß komme. :D
 
PeterK,

PSI = pounds per square inch, und das sind NICHT 0,1 bar !!

Limit -siehe oben- 8 bar (ca.)
 
Zurück