• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Hab 35er auf Open Pro (ich weiss, nicht hochproil aber auch für kleinere Reifen ausgelegt) und seit etwa nem Jahr keine Probleme auch bei starkem Missbrauch des Rads...

Bei mtb is es ja auch gang und gebe, viel zu grosse Reifen einzuziehen.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
das neue jahr und den neuen rahmen, den ich mir leider nicht leisten kann. die überlegung, ob sich dieser gewisse sparton st500 eignet, um nen 90kilo menne durch die stadt zu fahren.
es gibt hier irgendwo schon redebeiträge, aber nicht wirklich sinnvolle?
also:
hat jmd was gehört oder erlebt, was dafür oder dagegen sprechen sollte?

hinweise werden dankend entgegen genommen.

saalo

edith: sparton wäre drin, der gewisse andere leider nicht. so is es logischer.
 
hi,
hab mir eine IZUMI super toughness kette gekauft und gleich mal drauf gemacht.
wie der eine oder andere vielleicht weiß ist das letzte kettenglied mit einer schraube verbunden und ich hab das jetzt mal provisorisch uahc so gelassen, jetzt aber meine frage: ist das auch sicher wenn ich damit fahre oder sollte ich liebe die schaube doch durch eine niete ersetzen, da die chance zu groß ist, dass die kette bei der schraube reißt?
danke!
 
die kette wird von ua von profesionellen keirin-fahrern in japan benutzt, ich hatte die 2 jahre und die schraube hat nie gemuckt oder sich gelockert
 
so jungens ich habs gewagt! welches ritzel passt sicher auf ne mavic ellipse! hab da von problemen mit der kompatibilität gelesen!
 
Vor einiger zeit habe ich mir ein trick ´fixie´ zusammengebaut,eigentlich halten alle bestens,bis auf die laufräder. eine bmx vorderradnabe sollte halten, kennt jemand gute 36 (32) loch felgen,die was aushalten oder eine gute hinteradnabe?
 
hallo liebes forum,

lebe in Wien (Student) und fahre hier alles mit dem Rad ab, 365 Tage im Jahr. nachdem mein vorhergehendes Rad irgendwann nicht mehr bremsen wollte, habe ich beschlossen mir ein neues, vor allem besseres zu kaufen. Habe mir dann vor einem Jahr ein Singlespeed gekauft, gebraucht aber in Top-Zustand.
Jetzt kommt der/die eigentliche Teil/Frage: die Umsetzung ist 48x16, für mich ist das zu wenig, ich bin das jetzt ein Jahr, Sommer wie Winter gefahren, und die meiste Zeit komme ich mir wie ein Hamster auf Speed vor was das Treten betrifft, Probleme bei Steigungen (da wo ich fahre habe ich keine nennenswerten Steigungen, alles locker zu bewältigen) habe ich nicht. Jetzt ist es mein Wunsch das 48er Ritzel gegen ein 52er Ritzel auszutauschen, dieses liegt schon bei mir zuhause. Allerdings bin ich eine absolute Null wenns um mehr als Reifen wechseln und Bremsen nachstellen geht. Und jetzt bin ich halt draufgekommen "upps, das passt ja gar nicht mit meinen Pedalen zusammen (also die 5 Schraubenlöcher sind verschoben weil größeres Ritzel, im Nachhinein iwie logisch)".
Jetzt meine Frage an euch, was muss ich beim Umstellen auf ein neues Ritzel beachten? bzw. welche Teile muss ich dazukaufen? Wenn die mickrigen Informationshappen die hier stehen nicht ausreichen :) , kann ich auch gerne Fotos machen bzw. nachschauen welche Teile genau verbaut sind.

Würde mich über Hilfe und Antworten freuen, und falls ich im falschen Thread bin, dann sag ich gleich mal sorry (hoffe aber net)

lg sebastian
 
hab in der Suche nichts passendes gefunden also pack ich es mal hier rein.

Da ich selber auch nen Starrgang fahre fragen mich ständig alle, warum denn so viele sich nen Riser anbauen. Und ich weiß ehrlich gesagt auch selber nicht warum. Ist das aus nem Gag entstanden, oder hat das mal einer aus seiner Teile-Kiste genommen, weil er nichts anderes hatte und nun machen es viele nach, oder hat das einen technischen Sinn?

Ich selber bin lange erst mit nem normalen Rennlenker gefahren und fahre jetzt nen selbstgemachten Bullhorn. Finde den Bullhorn eigentlich bisher die optimalste Lösung. Man hat mehrere Griffpositionen und -weiten und ist dadurch auch sehr gut, wenn man längere Strecken fährt.

Also warum den Riser? oder nur wegen der Optik? (die mir nichtmal gefällt, aber das muss jeder selber entscheiden)
 
Optik und weil sie nicht hart genug sind sich zu strecken oder zu bücken. 'n Rennrad fahren wollen, aber sitzen wie aufm Hollandrad... Bullhorn ist das Mittel der Wahl für die Stadt oder längere Strecken.
 
hallo liebes forum,

lebe in Wien (Student) und fahre hier alles mit dem Rad ab, 365 Tage im Jahr. nachdem mein vorhergehendes Rad irgendwann nicht mehr bremsen wollte, habe ich beschlossen mir ein neues, vor allem besseres zu kaufen. Habe mir dann vor einem Jahr ein Singlespeed gekauft, gebraucht aber in Top-Zustand.
Jetzt kommt der/die eigentliche Teil/Frage: die Umsetzung ist 48x16, für mich ist das zu wenig, ich bin das jetzt ein Jahr, Sommer wie Winter gefahren, und die meiste Zeit komme ich mir wie ein Hamster auf Speed vor was das Treten betrifft, Probleme bei Steigungen (da wo ich fahre habe ich keine nennenswerten Steigungen, alles locker zu bewältigen) habe ich nicht. Jetzt ist es mein Wunsch das 48er Ritzel gegen ein 52er Ritzel auszutauschen, dieses liegt schon bei mir zuhause. Allerdings bin ich eine absolute Null wenns um mehr als Reifen wechseln und Bremsen nachstellen geht. Und jetzt bin ich halt draufgekommen "upps, das passt ja gar nicht mit meinen Pedalen zusammen (also die 5 Schraubenlöcher sind verschoben weil größeres Ritzel, im Nachhinein iwie logisch)".
Jetzt meine Frage an euch, was muss ich beim Umstellen auf ein neues Ritzel beachten? bzw. welche Teile muss ich dazukaufen? Wenn die mickrigen Informationshappen die hier stehen nicht ausreichen :) , kann ich auch gerne Fotos machen bzw. nachschauen welche Teile genau verbaut sind.

Würde mich über Hilfe und Antworten freuen, und falls ich im falschen Thread bin, dann sag ich gleich mal sorry (hoffe aber net)

lg sebastian

Wenn ich Dich richtig verstehe ist der Lockreisdurchmesser Deiner KURBEL (Pedale sind die Dinger die an der Kurbel dranhängen) anders als der Deines 52er KETTENBLATTES (Ritzel sind an der Nabe).
Besorg Dir ein Kettenblatt mit passendem Lochkreisdurchmesser und fertig. Mit der Größe des Kettenblatts hat das gar nichts zu tun. Du hast einfach das falsche Teil gekauft. Neue Kette wirst Du auch brauchen, weil die jetzige zu kurz sein wird. Dann noch einen Kettennieter, um die alte Kette zu öffnen und die neue zu kürzen.
 
Danke für die schnelle Antwort, ja, hab nach meinem Post ein bißchen im Internet gesucht und gemerkt, dass meine Begriffe nicht wirklich passten. Dann werde ich einmal den ersten Teil machen und ein passendes Kettenblatt suchen, wen ich zum nächsten "Problem" komme, schaue ich wieder hier vorbei, danke für die Tipps ("Anweisungen") :)
 
Zurück