• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das gilt doch wohl bei jedem Ausfallende.
Aber wieso sollte es das machen, wenn das Laufrad ordnungsgemäß montiert und angezogen wurde?
Bei einem solchen Ausfallende hat man immerhin die Chance, die Kettenlängung auszugleichen.

@fixer. Ein Detailfoto von Deinen Ausfallenden würde hilfreich sein.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Also hier mal das bestellte Bild.

Ich denk das dürfte passen oder?

 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ja das sieht gut aus. da haste ja nen paar mm zum verschieben.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich habe eine Miche Primato Pista Hinterradnabe (einseitiges fixed Gewinde). Leider will die Einstellung der Kettenlinie so gar nicht klappen.
Das Gewinde fängt bei der Nabe einfach sehr weit innen an. Wenn ich von 42mm Kettenlinie ausgehe müsste das Ritzel etwa da sitzen wo momentan der Lockring sitzt.

Kann es sein dass die Primato mit diesem Miche Trägersystem benutzt werden soll und dieser Träger bringt das Ritzel weiter nach außen?

Kann man die Kettenlinie der Kurbel nur durch die Achslänge beeinflussen, oder kann man etwas tricksen in dem man das Innenlager etwas asymmetrisch einschraubt? D.h. rechts einen Gewindegang mehr rein und links einen Gang rausschrauben? Habe noch nicht angefangen daran rumzupfuschen und werde es auch lassen wenn ihr sagt das ist aussichtslos. Die Achslänge ist mit 110mm empfohlen für meine Kurbel, dennoch komme ich damit auf eine Kettenlinie von etwa 45mm.

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich habe eine Miche Primato Pista Hinterradnabe (einseitiges fixed Gewinde). Leider will die Einstellung der Kettenlinie so gar nicht klappen.
Das Gewinde fängt bei der Nabe einfach sehr weit innen an. Wenn ich von 42mm Kettenlinie ausgehe müsste das Ritzel etwa da sitzen wo momentan der Lockring sitzt.

Kann es sein dass die Primato mit diesem Miche Trägersystem benutzt werden soll und dieser Träger bringt das Ritzel weiter nach außen?

Kann man die Kettenlinie der Kurbel nur durch die Achslänge beeinflussen, oder kann man etwas tricksen in dem man das Innenlager etwas asymmetrisch einschraubt? D.h. rechts einen Gewindegang mehr rein und links einen Gang rausschrauben? Habe noch nicht angefangen daran rumzupfuschen und werde es auch lassen wenn ihr sagt das ist aussichtslos. Die Achslänge ist mit 110mm empfohlen für meine Kurbel, dennoch komme ich damit auf eine Kettenlinie von etwa 45mm.

Viele Grüße


Schon mal mit Kettenblatt innen montieren probiert?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ja, danke für den Tipp. Ich finde ein innen montiertes Kettenblatt leider optisch gar nicht ansprechend. Würde dann doch in den sauren Apfel beißen und mir ein 103mm Innenlager kaufen. Vielleicht findet sich hier im Forum ein Abnehmer für das mit 110mm.

Gibt es wirklich niemand der eine "richtige" (einseitig fixed) Miche Primato Pista fährt? bzw. das Ritzelträgersystem und kann mir sagen ob das System das Ritzel weiter nach außen bringt?

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

iguana - das mit dem innenlager klappt meistens nicht. 103 innenlager is ziemlich wenig. und die kettenlinie verändert sich da nur um 5 mm. das ist nicht viel.
bevor du das machst, solltest du schaun, ob du die kurbel dann mit dem lager fahren kannst, oder ob du zu weit am rahmen bist. das kleinste was ich gefunden hab, war nen 107er von miche.
was sehr hübsch aussieht ist ein altes kettenblatt abflexen und als schutz verwenden.

ob mit dem miche das ritzel nach aussen rutscht kann ich dir nicht sagen. ich kann dir aber sagen, dass die dura ace track cogs da sehr gut gehen. die kann man drehen wie man sie braucht und da ist neben dem kettenblatt auf einer seite noch gut nen halber centimeter gewinde, den du dann eben als abstand zur nabe hast. wenn du noch mehr raum brauchst, leg dir ne spacerscheibe rein, das macht nochmal fast 2 mm.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

@iguana: Was hast du für eine Kurbel? Wie breit ist der Hinterbau?

Soweit ich weiß, ist die Kettenlinie der Miche-Naben, egal ob einseitig oder beidseitig mit Gewinde immer gleich ( bei einseitig ist der linke Flansch etwas weiter außen...).

Es könnte sein, dass Du eine unpassende Innenlager Kurbel Kombination hast. Wenn die Kurbel ISO Standard hat und das Innenlager aber JIS, kriegst Du die Kurbel nicht weit genug auf den Vierkant.

Nicht jede Straßenkurbel läßt sich so ohne weiteres für den SSP-Einsatz umfunktionieren, wenn das Kettenblatt außen sein soll.
Sugino XD z.B. hat auch mit 103mm Welle die passende Kettenlinie innen. Manche Straßenkurbeln, wie z.B. Sugino RD2 kann dagegen mit 103mm als "Bahnkurbel" gefahren werden. Gelegentlich wird eben die Kettenlinie über die Wellenbreite variiert.

Das Trägersystem von Miche führt zu dem gleichen Abstand wie der "Steg" bei nur geschraubten Ritzeln, macht also keinen Unterschied.

Ich vermute, und du sagst ja selbst, Du hast an der Kurbel 45mm Kettenlinie gemessen, die Ursache eben dort...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Kurbel is ne EighthInch: http://www.eighthinch.com/cranks.html, mein Hinterbau ist innen 120mm.
Das Innenlager ist ein Shimano mit 110mm wie empfohlen, sollte auch passen, weil beides JIS genormt sein müsste.
Ich hab versucht das Ding mit aller Kraft und etwa 25cm langem Hebel aufs Lager zu pressen, es sitzt auch sehr fest, aber eben mit 45mm Kettenlinie.

Das mit dem Spacer für das Ritzel hinten ist wahrscheinlich die beste Idee. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Nabe hinten umzuspacern, scheue mich jedoch vor dem Aufwand. Das Rad ist nämlich wirklich sehr schön zentriert, und es wäre schön wenn es so bliebe ;)

Ich schlussfolgere:
+ Ich versuche ein Miche Trägersystem oder ein Schraubritzel mit Steg (z.B. Dura Ace)
+ Ich versuche ein 103mm Innenlager. Platz müsste sein, die Zähne des 46er Kettenblatts sind sicher noch 5mm von der Kettenstrebe entfernt, wenn ich von oben draufschaue.

Danke und Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Eigentlich verfügen alle Ritzel über einen Steg, bzw. haben eine etwa 6mm breite Aufnahmefläche / Gewinde.

Das Problem der EightInch-Kurbel ist das vieler "Boutique"-Kurbeln. Der eigentliche Urheber ist unbekannt und offenkundig wurden einfach die Empfehlung des Herstellers gefolgt ohne abzuwägen, dass die eigentliche Kurbel vielleicht eine 2-fach Straßenkurbel oder was auch immer war.

Ich würde auch ein 103mm Innenlager versuchen, da nach Adam Riese die Kettenlinie 3,5 mm nach links rückt ( Könnte natürlich mit einem größeren Kettenblatt schwierig werde?!?) Mit der zweiten Emphehlung 107mm hätte ich aber grundsätzlich angefangen ( Da wäre es aber imer noch 43,5mm Kettenlinie).
Leider kann ich die 8"-Kurbel auch nicht eindeutig identifizieren. Sugino ( gibt es oft umgelabelt....) ist es wohl nicht. Vielleicht ist was innen auf dem Kurbelarm eingestanzt....

Die Kurbel würde ich schon mit guter Handkraft anziehen, es aber nicht übertreiben. Ich würde auch nicht die gerne kolportierten 44Nm mit dem Drehmomentschlüssel auf Teufel hinaus ausschöpfen, schon gar nicht, wenn der Vierkant gefettet ist, was er unbedingt sein sollte!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ja, die 8" Kurbel ist nicht so das Wahre. Unabhängig davon was es eigentlich ist, hoffe ich trotzdem zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, ich weiß ja jetzt wie weit die Kurbel auf das Lager rutscht.
Die Wahl der 8" war motiviert davon dass ich unbedingt eine komplett schwarze Kurbel haben wollte die halbwegs erschwinglich ist. Richtige Bahnkurbeln sind oft teilweise alufarben oder haben keine 165mm Kurbeln oder kosten gleichmal 200 Euro. Ich bin mir des Boutique Status der Kurbel bewusst und sehe das auch als einen Kompromiss an. Finde so ein Teil aber immer noch besser als eine modifizierte Strassenkurbel für Getriebenaben.

Ich setze das auch mit so einer einfachen Rechnung wie Du an, die Kurbel müsste dann 3,5mm nach links rutschen und eine Linie von 41,5mm haben was mir vielleicht den Spacer auf der Miche Nabe erspart. Das Kettenblatt wird noch an der Strebe vorbei passen, wie oben geschrieben. Senkrecht von oben draufgeschaut sind noch etwa 5mm Luft zwischen Zähnen und Kettenstrebe.

Das Vierkant habe ich gefettet, allerdings habe ich keinen Drehmomentschlüssel. Solange die Kurbelschraube nicht abreißt ist alles ok ;)

Viele Grüße

PS: Habt Ihr noch einen Tipp wie man 1/8" Bahnketten kürzt? Mein standard Shimano Kettennieter ist leider nur für normale 9-fach Ketten geeignet, d.h. der Bolzen zentriert nicht genau auf der Niete der 1/8" Kette. Gibts da einen guten Trick?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

reiz den zwischenraum strebe - kettenblatt nicht zu weit aus. wenn sich das teil ma verbiegt/verwindet zerstörste dir den rahmen. das is mehr als ärgerlich. dann verbau hinten lieber nen spacer und n ritzel mit steg. den spacer scheu ich atm auch noch - das ritzel hab ich, das is top!

die 1/8 kette is ne stinknormale kette für ne nabenschaltung. da tuts normalerweise jeder 5 € kettennieter ausm baumarkt. das geld würde ich investieren ;)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

werd ich meine Frage auch noch hier los:

Ich habe schon ein Altes Mtb als SSP aufgebaut, jetzt hätt ich gerne auch eins auf basis eines RR-Rahmen. Etwas altes aus Stahl mit hoz. Ausfallenden. (Peugot, Moser, Eddi Merckx)

1. Mit welchen Preisen muss man denn bei Ebay so für ein Stahlrahmen mit hor. Ausfallenden rechnen (ich weis je nach zustand, will aber wahrscheinlich eh neu lackieren, als sagen wir mal gebraucht mit ein wenig rost und Kratzern evtl auch dellen)? Zum thema Cleanen: bekommt man die Sockel für Rahmenschalthebel gut ab? Wie füllt man am besten alte Löcher?

2. Was muss ich bzgl. der Räder beachten , ich würde einfach standart 28" Zoll laufräde nehmen, (meistens ja 135mm Einbaubreite) passen die mit ein wenig kraft in solche "ältere" Rahmen?

3. Gabel: bekomme ich eine Gabel mit 1 1/8 Zoll Schaft in solch einen Rahmen ( mit entsprechendem Steuersatz)?

4. Bremsen: Muss ich bei den Bremsen irgendwas beachten oder sind die Bremsbolzen von Aktuellen Bremsen passend?

5. Ist es sinnvoll einen Kettenspanner (keinen mit rollen, sondern so einen der Im ausfallende fixiert wird und das Rad vom "wandern" abhält)zu installieren?

6. Innenlager: ich würde versuchen im Bikemarkt was Schlichtes "altes" zu bekommen evtl mit Vierkantaufnahme oder so.
Muss ich bei innenlager sonst was beachten?
vielen dank
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ja, die 8" Kurbel ist nicht so das Wahre. Unabhängig davon was es eigentlich ist, hoffe ich trotzdem zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen, ich weiß ja jetzt wie weit die Kurbel auf das Lager rutscht.
Die Wahl der 8" war motiviert davon dass ich unbedingt eine komplett schwarze Kurbel haben wollte die halbwegs erschwinglich ist. Richtige Bahnkurbeln sind oft teilweise alufarben oder haben keine 165mm Kurbeln oder kosten gleichmal 200 Euro. Ich bin mir des Boutique Status der Kurbel bewusst und sehe das auch als einen Kompromiss an. Finde so ein Teil aber immer noch besser als eine modifizierte Strassenkurbel für Getriebenaben.

Ich setze das auch mit so einer einfachen Rechnung wie Du an, die Kurbel müsste dann 3,5mm nach links rutschen und eine Linie von 41,5mm haben was mir vielleicht den Spacer auf der Miche Nabe erspart. Das Kettenblatt wird noch an der Strebe vorbei passen, wie oben geschrieben. Senkrecht von oben draufgeschaut sind noch etwa 5mm Luft zwischen Zähnen und Kettenstrebe.

Das Vierkant habe ich gefettet, allerdings habe ich keinen Drehmomentschlüssel. Solange die Kurbelschraube nicht abreißt ist alles ok ;)

Viele Grüße

PS: Habt Ihr noch einen Tipp wie man 1/8" Bahnketten kürzt? Mein standard Shimano Kettennieter ist leider nur für normale 9-fach Ketten geeignet, d.h. der Bolzen zentriert nicht genau auf der Niete der 1/8" Kette. Gibts da einen guten Trick?

Das sollte jetzt kein Affront gegen Deine Kurbel sein, aber manche Zusammenstelungen sind einfach von seiten des Label-Inhabers zu kurz gedacht.

Ja, ich verlasse mich auch lieber auf mein Fingerspitzengefühl. Manche Angaben bezüglich Drehmomente sind denn auch mit Vorsicht zu genießen.

Ein preiswerter Universalnieter tut es allerdings. Von Cyclus Tools gibt es für zehn Euro eine sehr gute und praktische Ausführung....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

erkan ich schreib hier gleich mal zurück.
ebay würd ich mir überlegen - da schwanken die preise zu krass. da gehen teilweise schicke stahlrahmen mal für nen zwanziger weg, ein andermal bieten dann wieder 2 hirnlose nen simplen stahlrahmen auf 150 oder mehr euros...
wenns bei dir in der nähe flomärkte gibt, such dir da was schickes, da bekommste meist gute räder unter 100 €. wenn der andere mehr für haben möchte, is es meist was besonderes, da sollteste nichts am rahmen rumschneiden oder einfach überlackieren - das wär schade ums rad.
die sockel für die rahmenhebel kannste je nach montageart zwicken/sägen/feilen. halt immer scön rund feilen und am ende mit schmirgelpapier drüber. wenn du eh lackieren lässt fällt das später nicht auf. bei dem was du vorhast schlag ich aber ne pulverbeschichtung vor.

die alten rahmen haben entweder 120er oder 126er ausfaller. entweder du kaufst n altes laufrad mit alter nabe oder du machst spacer raus. oder du holst dir n passendes bahnlaufrad. von 120 auf 126 mm kannste auch beim radhändler den rahmen ziehen lassen. 120 auf 135 wird wohl schwer oder unmöglich.

die alten stahlrenner sind soweit mir bekannt alle 1 zoller was gabeln angeht.
bei allem was du jetzt aber hier fragst: es gibt so um 200 € schon neue alu rahmen. die haben 1 1/8 zoll gabelschäfte, echte horizontale ausfaller und evtl sogar die passende breite hinten - sowas vllt ne alternative für dich? zumal muss man nix lackieren und du kannst dir ne farbe aussuchen. vom preis is da nicht viel um.

bzgl. den bremsen weiss ich nicht was du meinst :). normale rr bremsen mit rr bremszug und gut ist.

kettenspanner geht mal garnicht! das machste über kette und ausfallende.

beim innenlager verbaust du je nach kurbel (iso/jis) am besten nen shimano oder nen miche lager mit 4kant aufnahme. gibt auch noch anderes gutes zeug, da kenn ich aber keine marken :)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

werd ich meine Frage auch noch hier los:

Ich habe schon ein Altes Mtb als SSP aufgebaut, jetzt hätt ich gerne auch eins auf basis eines RR-Rahmen. Etwas altes aus Stahl mit hoz. Ausfallenden. (Peugot, Moser, Eddi Merckx)

1. Mit welchen Preisen muss man denn bei Ebay so für ein Stahlrahmen mit hor. Ausfallenden rechnen (ich weis je nach zustand, will aber wahrscheinlich eh neu lackieren, als sagen wir mal gebraucht mit ein wenig rost und Kratzern evtl auch dellen)? Zum thema Cleanen: bekommt man die Sockel für Rahmenschalthebel gut ab? Wie füllt man am besten alte Löcher?

2. Was muss ich bzgl. der Räder beachten , ich würde einfach standart 28" Zoll laufräde nehmen, (meistens ja 135mm Einbaubreite) passen die mit ein wenig kraft in solche "ältere" Rahmen?

3. Gabel: bekomme ich eine Gabel mit 1 1/8 Zoll Schaft in solch einen Rahmen ( mit entsprechendem Steuersatz)?

4. Bremsen: Muss ich bei den Bremsen irgendwas beachten oder sind die Bremsbolzen von Aktuellen Bremsen passend?

5. Ist es sinnvoll einen Kettenspanner (keinen mit rollen, sondern so einen der Im ausfallende fixiert wird und das Rad vom "wandern" abhält)zu installieren?

6. Innenlager: ich würde versuchen im Bikemarkt was Schlichtes "altes" zu bekommen evtl mit Vierkantaufnahme oder so.
Muss ich bei innenlager sonst was beachten?
vielen dank

Gerade alte Stahlrahmen mit promionenten Rahmen, werden zum Teil sehr hoch gehandelt. Da bist du schnell 150 Euro für eine ziemliche Grotte los. Mit etwas Glück findet man aber auch weniger bekannte Rahmenmarken für 50 Euro.

Zum Vergleich: Ab 300 Euro bekommt man einen neuen SSP-Rahmen, ab 400 Euro schon in sehr ansprechender Qualität.

Alles ( Na ja fast alles....) was Du an Anlötteilen entfernst, hinterlässt Löcher. Zuschmieren kannst Du die mit entsprechender Spachtelmasse aus dem Baumarkt.

Rennradrahmen haben je nach Alter eine Hinterbaubreite ab 120mm ( Bahnrahmen und sehr alte Rahmen..), 122mm, 126mm ( Ende siebziger bis Anfang neunziger...) oder die heute üblichen 130mm Einbaubreite.

Eine 1 1/8" Gabel kriegst Du nur in ein dafür vorgesehenes Steuerrohr. Rennradrahmen bis etwa 1998 hatten meist 1" Steuerrohr ( im Einzelfall kann da anders sein.....)

Gelegentlich muß im Gabelkopf und im Bremsteg ein Loch auf 8mm aufgebohrt werden, wenn aktuelle Bremsbefestigungen passen sollen ( Hülsenmuttern mit Innensechskant...)

Das Innenlager muß mit Vierkantaufnahme ( ISO oder JIS) und Wellenbreite zur Kurbel passen, das Gewinde der Lagerschalen zum Gewinde des Tretlagergehäuses im Rahmen.
Meist BSA, oft italienisch, selten französisch oder schweizerisch. Für die letzten beiden Varianten ist es fast ausgeschlossen noch Innenlagerschalen zu bekommen, wenn dann in Preisen in Größenordnungen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Sooo, leider zu spät. hatte die Antwort aber schon formuliert bevor mir was dazwischen kam, manchmal muss man auch was arbeiten ;) Deshalb will ich die Antwort nich vorenthalten:

1. Schwer zu sagen. Ebay ist momentan recht teuer. Billiger bekommst du sicher so einen Rahmen aus Kleinanzeiger der Zeitung und vielleicht öffentlichen Aushängen wie z.b. an der Uni.

2. Einbaubreite ist das Stichwort. Die ist neuerdings 130mm und bei älteren Rädern oft 126mm. 135mm kommt selten vor, das ist eigentlich ein MTB Maß. Du solltest dir überlegen ob du eine Freilaufkassetenaufnahme hast die mit einem Kit gespacert wird, oder ob du das Laufrad eh neu kaufst. Dann ist es zu empfehlen eine Flip-flop nabe zu nehmen mit fixed/free oder fixed/fixed Gewinden. Dann kannst du durch drehen des Hinterrads die Übersetzung wechseln oder von SSP auf Fixed.

3. 1 1/8" Gabeln bekommst du in keinem Fall in einen alten Rahmen mit Innenklemmung, die sind nämlich 1".

4. Bei Bremsen ist nur Acht zu geben wie lange die Schenkel sein müssen. Gängig ist das "kurze" Schenkelmaß. Lange Bremsschenkel findet man kaum, eigentlich nur bei Stadtrennrädern die mit Schutzblech ausgerüstet waren. Solange dein Rahmen die Bremsbohrung hat ist alles gut. Strassenrahmen/gabeln sollten immer eine solche Bohrung haben, lediglich bei Bahnrahmen fehlt diese.

5. Solche fixierhilfen sind allenfalls bei fixed gears ohne Bremsen sinnvoll. Bei einem SSP kannst du ja falls die Nabe wandert auch mit den Felgenbremsen anhalten gefahrlos. Also eigentlich sind die nutzlos für gebremste Räder.

6. Innenlager solltest du in jedem Fall passend zu deiner Kurbel wählen und neu kaufen. Ein einfaches Shimano Lager dass normalen Ansprüchen genügt kostet 15 Euro, da würde ich keine gebrauchten Sachen einbauen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

schön, danke für eure Antworten bisher.
Ich werde ebay, und den Flohmarkt hier im Forum im Auge behalten.
Evtl. würde ich, wenn der Lack noch gut ist sogar darauf verzichten irgendwie dranrumzuflexen.
Nochmal zum Thema Laufräder, nach was sollte ich denn so suchen, Shimano 600, Ne ältere Ultegra, oder fällt das schon in die rubrik "klassiker" und wird Teurer?
Schraubkranz oder Freilauf ist im im Prinzip egal. ich würde das dann am Laufrad festmachen. Bei den älteren Kassetten (6-fach) wird das äußere Ritzel geschraubt und die restlichen auch gesteckt?
Gibt es da sinnvolle Spacer-Kits, oder sind die auf "neuere Freiläufe" ausgelegt?
 
Zurück