• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger (FAQ) Bereich

Mr.Vain

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2008
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich bin absoluter Anfänger und wollte mal fragen, ob es hier auf einen Anfänger Bereich gibt. Z.B. eine FAQ, wo einige Fragen beantwortet werden, wie z.B.

Welches Equipment braucht man?
Wie oft muss man das Fahrrad überholen (Inspektion)?
Wie viel Druck muss auf den Reifen?
Wo kann man günstig Teile kaufen?
Mit welchem Öl schmiert man die Kette?
Muss man die Schaltung etc. nachstellen??

etc,

Gruß
Mr.Vain
 
AW: Anfänger (FAQ) Bereich

Hm, zu deinen Fragen gibt es Unmengen von Threads. Was Marken, Lieferanten oder individuelle Einstellungen angeht, so hat hier jeder seine eigene Meinung.

Frag lieber: "Was würdet Ihr (konkret) machen" und lies dir 24h später alle Antworten durch und filtere dann heraus...

Gruß, Ben
 
AW: Anfänger (FAQ) Bereich

Oder schau mal ins Rennrad wiki. Ist zwar noch nicht komplett, aber beantwortet einige Fragen (link findest du ganz oben auf der Forumsseite)
 
AW: Anfänger (FAQ) Bereich

Am meisten zu Lesen bekommst Du in der Tat, wenn Du x-celeratesRat befolgst, und jede Menge konkrete Fragen stellst. Dann bauchst Du in zwei Monaten aber einen neuen Nicknamen hier im Forum.
Deshalb vielleicht am besten: Spiel mit der Suchfunktion rechts oben und geb einfach ein interessantes Wort ein und les Dich dann durch die Threads - was Dir dann noch fehlt, kannst Du dann einzeln nachfragen...

Ich fang einfach mal an

Welches Equipment braucht man?

Ein Fahrrad. Rennrad hat Vorteile :aetsch:, aber auch mit MTB oder Cyclocrossern kann man sportlich Radfahren. Und darum geht es Dir doch? Wenn Rennrad, dann am besten gleich mit:
- Klickpedale
- Schuhe
- gepolsterte Hosen (zwei sollten es schon sein)
- Helm
- Brille
- Pumpe
- nötigstes Werkzeug

Das würde ich als Mindestausstattung ansehen. Trikots sind auch sehr sinnvoll - aber es geht auch erst mal im T-Shirt btw. entsprechdend wärmerer Bekleidung für Herbst und Winter. Dann natürlich auch Licht...
Ob Du gleich ein teures Rennrad im Laden kaufts oder mit einem gebrauchten oder altem Renner anfängst hängt weitgehend von Deinem Budget ab.

Wie oft muss man das Fahrrad überholen (Inspektion)?

Gar nicht. Man muss es aber halbwegs gut pflegen und einige Dinge (Bremsen!) regelmäßig kontrollieren und ggf. nachstellen. Das lernt aber sogar ein absoluter Nicht-Handwerker wie ich recht fix von netten Radkollegen. Die "erste Inspektion" bei Neurädern bekommt man nur, weil sich die neuen Züge angeblich etwas längen...

Wie viel Druck muss auf den Reifen?

Steht auf dem reifen. Typische Rennradreifen zwiwchen 8 und 10 bar. Je mehr Druck, desto weniger Pannen!

Wo kann man günstig Teile kaufen?

Wie alles: Bei eBay...Ansonsten gibt es Versender (da ich keine Werbung machen will: google selbst nach Rose etc.) aber auch gute Radläden um die Ecke, die nicht immer teurer sind.

Mit welchem Öl schmiert man die Kette?

Glaubensfrage. manche schwören auf Wundermittel x, andere auf Y und manche nehmen einfach handelsüblichen Diesel (kein Witz!)

Muss man die Schaltung etc. nachstellen??

Wenn sie nicht mehr richtig schaltet - ja. (Das lernt aber sogar ein absoluter Nicht-Handwerker wie ich recht fix von netten Radkollegen.)

Viel Spaß!!!
 
AW: Anfänger (FAQ) Bereich

ich würde mir erst mal was gebrauchtes holen. da bekommst du gescheite qualität zu einem guten preis. wenn du ein wenig suchst bekomsmt du für 100 euro schon ein älteres stahlrennrad mit einer 600er gruppe und einem stabilen rahmen.

wenn du dann nach einer saison wirklich spass dran findest und deine kilometerleistung wächst, dann kannst du dir entweder nach deinen bedürfnissen selbst ein neues rad zusammenbasteln (so mache ich das meist) oder wieder ein gebracuhtes kaufen, was etwas moderner ist, mit sti (schaltung im bremshebel integriert) usw. kannst dir dann natürlich auch gleich ein neues beim händler kaufen oder versender, das ist meist billiger als selbst eines aus neuen teilen zsuammen zu bauen. da hast du dann auch den vorteil, wenn du nicht gerne schraubst, dass du jeder zeit zum händler kannst mit problemen oder er dir sogar teile tauscht, wenn was nicht passt, etc.

ansonste kan nich nur meinem vorredner zustimmen. wobei man die klickpedale und schuhe auch erst nachkaufen kann/sollte, wenn man spass daran hat rad zu fahren. denn für die ein oder andere sonntagstour sind sie eher unpraktisch, wenn man zwischendrin oft läuft, aber auch da gibt es alternativen, mit denen es sich bequem laufen lässt ;)

am besten du schreibst noch ein par infos mehr zu deiner person.

fährst du schon rad?
wenn ja was für eines?
bastelst du gerne?
was sind deine ziele mit dem neuen rad? möchtest du viele km fahren, richtig trainieren, oder sonntags mal einenausflug machen?
 
AW: Anfänger (FAQ) Bereich

Danke auch für deine Antwort.

Ich habe mir vor 1 Woche ein gebrauchtes Rennrad zugelegt (3x9 Shimano - Rahmen von Daccordi). Radhose habe ich mittlerweile auch schon.

Das radeln gefällt mir auch wirklich gut, nur fehlt es etwas an schönem Wetter ;)

In Zukunft habe ich vor ca 2 mal die Woche zu fahren, da ich nebenbei noch 3x die Woche Kraftsport betreibe.
 
AW: Anfänger (FAQ) Bereich

ok, dann hat sich die frage des rades ja erstmal erledigt :D
regelmäßig sport machst du auch schon, dann machen klick-pedale auch sinn, wenn du mit dem rad trainierst, falls nicht eh schon welche dran waren.

dann bleben wie erwähnt noch:
- helm
- bei bedarf brille (da ich kurzsichtig bin hab ich eh eine normale auf, abe rnoch nie eine radbrille ausprobiert. aber die ist wohl recht nützlich gegen fliegen)

- je nach bedarf kleidung. aber da dürfte ja bestimmt auch schon was da sein, wenn du kraftsport machst.

zu den technischen fragen wird dir wohl fast jeder was anderes sagen.

pflege ist nie verkehrt, wenn man es nicht übertreibt. ich denke bei der kette macht es nicht soo viel sinn diese penibel zu pflegen. ich reibe meine ab und an mal mit nem lumpen ab und gebe dann kettenschmierstoff von dynamics drauf. läuft danach auf jeden fall leiser und leichter, ist mein eindruck.

zur inspection brauchst du nicht zu gehen, solange du dich mit dem material ein wenig auskennst. wenn du hier im forum fleissig liest, bekommst du ja einiges mit.
bremszüge, beläge, oder sonstige kleinteile wechseln ist nicht so schwer wie es aussieht. gibts ganz gute anleitungen.

da dein rad gebracuht ist sollte die schaltung ja schon eingestellt sein. die dürfte sich dann auch nicht mehr verstellen. wenn es mit der zeit halt doch mal etwas hakelt beim schalten, gibt es genug anleitungen, die das einstellen recht ordentlich erklären

wenn ich teile brauche kaufe ich sie mir meist beim bike-discount. oder bei ebay gebraucht. habe aber auch schon bei anderen bestellt. je nachdem wo es günstiger war und wieviel ich gebraucht hab.

*edit* wenn etwas wackelt oder sich komisch anfühlt ist es natürlich besser mal beim händler vorbeizuschauen, als weiter zu fahren und das problem zu ignorieren. sicherheit geht ja schließlich vor. aber solange nichts ernstes kaputt geht braucht es meiner meinung nach auch keine inspektion. (verschleißteile wechseln kann man auch selbst)
 
Zurück