• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anderes kleines Kettenblatt bei 2-Fach Kurbel?

Vagabunt

Mitglied
Registriert
3 Juli 2011
Beiträge
227
Reaktionspunkte
21
Ich habe an meinem Stevens Cyclocross Prestige nicht die Standard Kurbel, sondern ich habe von Shimano eine, die keiner Seriengruppe angehört. Genaue Bezeichnung weiß ich nicht, sie ist sehr günstig, silber und natürlich aus Alu. Nichts Teures. 2-Fach eben.

Nun merke ich bei wirklich extremen Hügeln, dass ich wirklich pumpen muss, um hochzukommen, mit dem MTB ist das doch deutlich entspannter. Die gesamte Kurbel will ich nicht tausche, 3 Fach möchte ich nicht kaufen.

Kann ich einfach ein anderes kleines Kettenblatt kaufen, es ersetzen, ohne den Rest der Kurbel tauschen zu müssen? Wieviele Zähne empfehlen sich denn am kleinen KB für kurze aber sehr heftige Anstiege, die man auch im Gelände bewältigen will, bei Schotter und schlechten Straßen (Cyclocross eben)
 
Hallo,
die meisten CX-Kurbeln haben 36-46 Übersetzung müsstest mal nachschauen, könntest dann das kleine durch ein 34er erstetzen, das entspräche dann dem kleinen Blatt einer Kompaktkurbel.

Mfg Tom
 
Danke, ich glaub ich hab sogar schon ein 34er Blatt vor. Hmm, ich hab eine Ultegra Kassette, vielleicht ist das meine einzige Option, noch etwas zu ändern, ohne auf 3 Fach umzurüsten. Ist eine Kassette von Tiagra (Gewicht ist mir völlig wurscht) 12-30 sinnvoll? Derzeit hab ich scheinbar eine 12-25er Kassette.
 
Könnte u.U. mit dem Schaltwerk knapp werden mi der Zähnezahl, aber 12-27 und 11-28 funktionieren, fahre ich selbst.

Mfg,
Armin


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ok, danke Dir, 11 28 hört sich gut an, wenn ich mich richtig informiert habe, ich bin leider kein Profi, je höher die Anzahl der Zähne bei der Kassette, desto leichter lässt es sich in Kombination vorn kleines KB und hinten großes Ritzel treten?
 
So ist es! Ich fahre am Crosser 46/34 und 11-28. Damit ist die Steigfähigkeit im Gelände meistens durch die Traktion begrenzt, laufen ist dann schneller.
 
Jenseits der 25 Z. macht bei 32er Reifen IMHO wenig Sinn, biste a pie immer schneller, bleibt eben keine Haftung bzw. Traktion mehr.
Im tieferen Sand fahr ich niemals so große Ritzel, sackt man viel zu tief ein. immer mit Kraft und Speed... 23 oder 25 Z. ist was für technische, winklige Abschnitte und wenn es schlimm bergan geht... Und da merkste schon, ein CX ist nix für 'Berge' ;)
 
Wobei ich persönlich als reiner Hobbyfahrer (sind hier ja die meisten)da zur 12-27 greifen würde. Hab aber auch zu einigen schönen Strecken recht steile Asphaltanfahrten.

Aber stimmt: Auf losen Untergrund geht ohne Kraft nichts. Und bevor irgendjemand mit der Reifenbreite argumentiert: Selbst beim MTB ist irgendwann schluss mit gemütlichen Treten.
 
moin,
wenn du 9-fach hast könntest du ein normales mountainbikeschaltwerk montieren und eine 11-32 mountainbike kasette montieren.
so hatte ichs mal.
vorne 34/46 und hinten 11-32 alles mit mountainbikeschaltwerk.
gruss kalle
 
Fahre vorne 34/50 halt Rennrad Compact gibt aber auch 34/48 das wäre optimal

Fahre 2011er 105er Schaltwerk mit MTB Kassette hinten 11/32 (weil fahre auch alles was hier mit dem MTB gefahren wird fürn Pott braucht man eigentlich kein MTB)

Die neuen 105er Schaltwerke können nun ab Werk 32 Zähne hinten

Und was den Boden angeht kommt echt auch auf den Reifen an !!!

Grüße
 
Bringt aber fast nix. Ein Zahn mehr aufm hinten Ritzel hingegen... :rolleyes:
Tja, das mag für 50 auf 51 vorn vs. 12 zu 11 hinten gelten.
Sobald Du bei den Pizzablechen bist...Ein Zahn mehr oder weniger von 34 bringt das selbe, egal, ob vorn oder hinten.
Aber von 25 ist ja noch Spiel für deutlich mehr als einen Zahn.
 
Tja, das mag für 50 auf 51 vorn vs. 12 zu 11 hinten gelten.
Sobald Du bei den Pizzablechen bist...Ein Zahn mehr oder weniger von 34 bringt das selbe, egal, ob vorn oder hinten.
Aber von 25 ist ja noch Spiel für deutlich mehr als einen Zahn.
Die Antwort war gedacht hinsichtlich des Wechsels von 34 auf 33Z. vorn. Nix anderes :rolleyes:
 
So ist es! Ich fahre am Crosser 46/34 und 11-28. Damit ist die Steigfähigkeit im Gelände meistens durch die Traktion begrenzt, laufen ist dann schneller.

Womit wir schon ganz nahe an der Sinnfrage sind.;)

Ich habe die begrenzte "Steigfähigkeit" einfach akzeptiert, ich liebe meinen Crosser so wie er ist (d.h. bei 36/27 ist Schluss). Auch wenn das manchmal absteigen bedeutet, aber er ist eben ein Crosser und kein MTB.:)
 
Yep - der eine Zahn nicht. Wenn aber 105 oder Tiagra 32 Z ermöglicht, wieso nicht? SRAM hat ja sogar für den Straßenbereich WiFli avanciert. Also auch da 33/34 Vorne 32 Hinten möglich. Die lässt sich auch genauso gut auf dem Crosser einsetzen. Und da ist der Unterschied zu Crosser klassisch 36/27 schon erheblich. Ist halt die Frage, was man fährt und welche Reifen man drauf hat.
Für Crosser klassisch und Rennen mit Sicherheit nicht nötig. Wer aber aus Spaß auch Singletrails fährt oder mal mit Bikern unterwegs ist kann das schon ganz gut gebrauchen.
 
Ich fahre eine MTB-Kurbel mit 32-42iger Kettenblättern. Das kleine Kettenblatt hab ich weggelassen. Hinten eine 9-fach Kasette mit 26-12. Mit der Übersetzung bin ich sehr zufrieden und mußte bis jetzt noch nicht absteigen :)
 
Zurück