• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An lucht siúil - Irland

Registriert
23 November 2011
Beiträge
1.413
Reaktionspunkte
1.539
Ort
Mengeringhausen / Hessisch-Sibirien
Ich habe vorhin festgestellt, dass ich z.Z. für €145,- (zzgl. €80,- Fahrradtransport) nach Irland fliegen kann - und nun frage ich mich, ob ich den 600er dieses Jahr in Irland fahren will.

Im konkreten Fall geht es um den
Beide starten in, bzw. in der Nähe Dublins. Der National wird außer an Start/Ziel komplett unsupportet sein, der Eoin kann eventuell eine Unterkunft bei Kilometer 360 haben (das wird aber noch diskutiert)

Daher meine allgemeine Frage: hat hier jemand "irische Erfahrungen"? Geschichten? Oder weiß Wissenswertes? Sollte ich mir vielleicht noch mal den Thread bzgl. der Regenjacke durchlesen? ;)

~Boris
 
I


Daher meine allgemeine Frage: hat hier jemand "irische Erfahrungen"? Geschichten? Oder weiß Wissenswertes? Sollte ich mir vielleicht noch mal den Thread bzgl. der Regenjacke durchlesen? ;)

~Boris
Der Regen ist dort wärmer als bei uns, daher kann man einen leichten Schauer schon mal so ab. Kritischer als der Regen wird aber der Wind werden. Ich war vor über 20 Jahren dort, und hatte damals Schwierigkeiten, Ersatzteile (Schlauch, Mantel) für 28' zu bekommen.
 
Ich erinnere mich noch an den sehr rauen Asphalt in Irland. Ist aber schon 30 Jahre her. man muss auch daran denken, links zu fahren. Das verlangt vor allem auf abgelegenen Nebenstraßen etwas Disziplin und Gewöhnung. Nach einer durchfahrenen Nacht könnte das ein Problem sein.
 
Ich bin zwar kein Randonneur und meine Irland-Raderfahrung liegt auch ~15 Jahre zurück, aber ich würde auch den Linksverkehr als größtes 'Ärgernis' sehen und dann Wind und Regen.
Meiner Erfahrung nach regnet es sich in Irland seltenst richtig ein, so wie bei uns des öfteren, was auch an der Meeresnähe und dem dazugehörigen Wind liegt. Unkalkulierbar fand ich den Seitenwind an Meer, wenn der einen manchmal in die Straßenmitte drückt.
Thema Verkehr: Den Linksverkehr würde ich nicht unterschätzen, auch nach 1/2 Jahr Gewöhnung bin ich immer noch manchmal morgens aus der Hofeinfahrt voll auf die falsche Seite gefahren. Vor allem rund um Dublin ist (war?) teils ziemlich viel Verkehr auf recht engen Straßen. Wenn dann rechts und links die Mäuerchen sind, dann wirds manchmal ganz schön eng. Den Asphalt empfand ich nicht unbedingt schlechter als in NRW ;)
Was die Ersatzteile angeht sollte es eigentlich keine Probleme geben, vielleicht hat der Mini-Händler auf dem Land (manchmal schon lustig, was da noch so alles zu kaufen ist in einem 'Radladen') nicht die exotischsten Messerspeichen im Programm, einen 28" Ersatzschlauch sollte aber doch zu bekommen sein? Im Zweifel in Dublin einen Ersatzschlauch (-faltreifen) besorgen und mitnehmen, sehr kompetent und zentral gelegen ist cycle ways.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen. Viel Spaß, eine (Rad) Reise ist die Insel auf jeden Fall wert!



PS: Wegen Wind und Linksverkehr vielleicht dass Guinness (oder besser Murphys oder Beamish) oder den Whiskey lieber erst nach der Zielankunft nehmen :bier:
 
Ich habe vorhin festgestellt, dass ich z.Z. für €145,- (zzgl. €80,- Fahrradtransport) nach Irland fliegen kann - und nun frage ich mich, ob ich den 600er dieses Jahr in Irland fahren will.

Im konkreten Fall geht es um den
Beide starten in, bzw. in der Nähe Dublins. Der National wird außer an Start/Ziel komplett unsupportet sein, der Eoin kann eventuell eine Unterkunft bei Kilometer 360 haben (das wird aber noch diskutiert)

Daher meine allgemeine Frage: hat hier jemand "irische Erfahrungen"? Geschichten? Oder weiß Wissenswertes? Sollte ich mir vielleicht noch mal den Thread bzgl. der Regenjacke durchlesen? ;)

~Boris
Sollte ich mir jetzt Gedanken um dich machen? Sobald ich bei denen auf die HP gehe kommt sofort der Friedhof.:bier:
 
Zurück