andi mania
head & tubeless
Hallo zusammen,
nachdem ich in 2007 ca. 5000 km sinnlos durch die Gegend geballert bin, in 2008 nur ca. 3000 km lustlos rumgeschlichen bin und in 2009 7000 km mit viel Freude gefahren bin, möhte ich in 2010 mindestens die 10.000 km schaffen.
Außerdem möchte ich "richtig" trainieren. In 2009 habe ich schon damit begonnen, langsam GA1 im Frühling, aber danach bin ich halt wieder nach Lust und Laune gefahren (z.b. nie Intervalle, keine längeren Belastungen im EB-Bereich etc.)
das will ich 2010 ändern, eben mit mehr Plan trainieren - habe mir auch bereits einen Plan für Januar, Februar und März entwickelt (aus diversen Magazinen).
Mein Trainingsziel sind die 10.000 zu schaffen, RTF's zu fahren und mich in den Bereichen Kraftausdauer und längeres Fahren an der LSHF zu verbessern.
Ich habe mir die Bibel von Joe Friel zugelegt, die zielt aber eher auf Sportler ab, die Rennen fahren. Das ist mir dann doch zu heftig, da ich (noch) keine Ambitionen habe, Rennen zu fahren.
Das Buch enthält aber viele wertvolle Tipps, auch für mich als Hobby-Fitness-Sportler.
Eine Sache interessiert mich aber besonders: das Training mit Leistungsmessung. Nach HF fahre ich sowieso, aber eine wirkliche Trainingssteuerung gibt es nur in Kombi mit der Watt-Messung (so das Buch und auch andere Quellen). Wie bekannt sind solche Gerätschaften (SRM-Kurbel oder Power-Tab Nabe) extrem teuer und für den Hobby-Sportler wenig sinnvoll.
Oder?
Gibt es dazu Alternativen? Habe das ERGOMO Sytem gefunden, kostet aber auch 1000.
Ich habe einen Edge 705, der über ANT+ Geräte einlesen kann, also die SRM Kurbel oder die Power-Tab Nabe.
Ist der Aufwand für meine Ambitionen gerechtfertigt? Ich zweifel daran, weil ich ja nicht das letzte Quentchen aus mir herausholen möchte. Es ist allerdings reizvoll, so eine Steuerung zu haben.
Ich habe auch einen HAC4, der rechnet Watt aus - dürfte jedoch extrem ungenau sein - also eigentlich wertlos.
So zusammengefasst meine Fragen:
Gibt es günstige Alternativen für die Leistungsmessung?
Oder kann ich getrost darauf verzichten und "nur" mit Pulsuhr sinnvoll trainieren?
nachdem ich in 2007 ca. 5000 km sinnlos durch die Gegend geballert bin, in 2008 nur ca. 3000 km lustlos rumgeschlichen bin und in 2009 7000 km mit viel Freude gefahren bin, möhte ich in 2010 mindestens die 10.000 km schaffen.
Außerdem möchte ich "richtig" trainieren. In 2009 habe ich schon damit begonnen, langsam GA1 im Frühling, aber danach bin ich halt wieder nach Lust und Laune gefahren (z.b. nie Intervalle, keine längeren Belastungen im EB-Bereich etc.)
das will ich 2010 ändern, eben mit mehr Plan trainieren - habe mir auch bereits einen Plan für Januar, Februar und März entwickelt (aus diversen Magazinen).
Mein Trainingsziel sind die 10.000 zu schaffen, RTF's zu fahren und mich in den Bereichen Kraftausdauer und längeres Fahren an der LSHF zu verbessern.
Ich habe mir die Bibel von Joe Friel zugelegt, die zielt aber eher auf Sportler ab, die Rennen fahren. Das ist mir dann doch zu heftig, da ich (noch) keine Ambitionen habe, Rennen zu fahren.
Das Buch enthält aber viele wertvolle Tipps, auch für mich als Hobby-Fitness-Sportler.
Eine Sache interessiert mich aber besonders: das Training mit Leistungsmessung. Nach HF fahre ich sowieso, aber eine wirkliche Trainingssteuerung gibt es nur in Kombi mit der Watt-Messung (so das Buch und auch andere Quellen). Wie bekannt sind solche Gerätschaften (SRM-Kurbel oder Power-Tab Nabe) extrem teuer und für den Hobby-Sportler wenig sinnvoll.
Oder?
Gibt es dazu Alternativen? Habe das ERGOMO Sytem gefunden, kostet aber auch 1000.
Ich habe einen Edge 705, der über ANT+ Geräte einlesen kann, also die SRM Kurbel oder die Power-Tab Nabe.
Ist der Aufwand für meine Ambitionen gerechtfertigt? Ich zweifel daran, weil ich ja nicht das letzte Quentchen aus mir herausholen möchte. Es ist allerdings reizvoll, so eine Steuerung zu haben.
Ich habe auch einen HAC4, der rechnet Watt aus - dürfte jedoch extrem ungenau sein - also eigentlich wertlos.
So zusammengefasst meine Fragen:
Gibt es günstige Alternativen für die Leistungsmessung?
Oder kann ich getrost darauf verzichten und "nur" mit Pulsuhr sinnvoll trainieren?