• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ambitionierteres Training für Hobby-Radler

andi mania

head & tubeless
Registriert
7 Januar 2007
Beiträge
4.289
Reaktionspunkte
729
Ort
Düsseldorf
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo zusammen,

nachdem ich in 2007 ca. 5000 km sinnlos durch die Gegend geballert bin, in 2008 nur ca. 3000 km lustlos rumgeschlichen bin und in 2009 7000 km mit viel Freude gefahren bin, möhte ich in 2010 mindestens die 10.000 km schaffen.

Außerdem möchte ich "richtig" trainieren. In 2009 habe ich schon damit begonnen, langsam GA1 im Frühling, aber danach bin ich halt wieder nach Lust und Laune gefahren (z.b. nie Intervalle, keine längeren Belastungen im EB-Bereich etc.)

das will ich 2010 ändern, eben mit mehr Plan trainieren - habe mir auch bereits einen Plan für Januar, Februar und März entwickelt (aus diversen Magazinen).

Mein Trainingsziel sind die 10.000 zu schaffen, RTF's zu fahren und mich in den Bereichen Kraftausdauer und längeres Fahren an der LSHF zu verbessern.

Ich habe mir die Bibel von Joe Friel zugelegt, die zielt aber eher auf Sportler ab, die Rennen fahren. Das ist mir dann doch zu heftig, da ich (noch) keine Ambitionen habe, Rennen zu fahren.

Das Buch enthält aber viele wertvolle Tipps, auch für mich als Hobby-Fitness-Sportler.

Eine Sache interessiert mich aber besonders: das Training mit Leistungsmessung. Nach HF fahre ich sowieso, aber eine wirkliche Trainingssteuerung gibt es nur in Kombi mit der Watt-Messung (so das Buch und auch andere Quellen). Wie bekannt sind solche Gerätschaften (SRM-Kurbel oder Power-Tab Nabe) extrem teuer und für den Hobby-Sportler wenig sinnvoll.

Oder?

Gibt es dazu Alternativen? Habe das ERGOMO Sytem gefunden, kostet aber auch 1000.

Ich habe einen Edge 705, der über ANT+ Geräte einlesen kann, also die SRM Kurbel oder die Power-Tab Nabe.

Ist der Aufwand für meine Ambitionen gerechtfertigt? Ich zweifel daran, weil ich ja nicht das letzte Quentchen aus mir herausholen möchte. Es ist allerdings reizvoll, so eine Steuerung zu haben.

Ich habe auch einen HAC4, der rechnet Watt aus - dürfte jedoch extrem ungenau sein - also eigentlich wertlos.

So zusammengefasst meine Fragen:

Gibt es günstige Alternativen für die Leistungsmessung?

Oder kann ich getrost darauf verzichten und "nur" mit Pulsuhr sinnvoll trainieren?
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Danke für den Link - 2peak kannte ich bereits, auch deren Trainingspläne. Das beantwortet meine Fragen aber nur zum Teil. Damit kann ich mir einen alternativen Trainingsplan für meinen bereits bestehenden erstellen.

Aber meine Leistungssteigerung kann ich darüber nicht wirklich steuern, bzw. nicht controllieren ?!
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Danke für den Link - 2peak kannte ich bereits, auch deren Trainingspläne. Das beantwortet meine Fragen aber nur zum Teil. Damit kann ich mir einen alternativen Trainingsplan für meinen bereits bestehenden erstellen.

Aber meine Leistungssteigerung kann ich darüber nicht wirklich steuern, bzw. nicht controllieren ?!

Düsseldorf ist natürlich ungeschickt, da es hier keine nennenswerte Anstiege für ein Bergzeitfahren gibt. Denn hast du diese, kannst du ziemlich genau deine Leistung berechnen, da hier dann vor allem die Hubarbeit ins Gewicht fällt, die bei richtiger Angabe, absolut sicher zu berechnen ist. In deiner Nähe dürften ja allenfalls das Bergische Land liegen. Da gibt es zwar Anstiege, die kannst du auch Vollgaß fahren und deine Zeiten vergleichen, um auch nur annähernd die ANS zu ermitteln, dürften sie aber zu kurz sein.

Dir bleibt also nur noch ein flaches Zeitfahren übrig. Damit hier die Daten halbwegs korrekt bleiben, musst du immer bei relativer Windstille fahren und zudem eine Strecke finden, bei denen du von Ampeln und anderen Unterbrechungen ungestört fahren kannst. Im Großraum Düsseldorf zugegebenermaßen schwierig. Als absolute Werte darfst du das dann auch nicht ansehen, weil du natürlich nicht weißt, wie windschnittig du fährst. Zum Vergleich taugen sie aber natürlich sehr wohl.

Ansonsten bleibt dir zur Leistungsüberprüfung lediglich der Weg der Leistungsdiagnostik.
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Naja, gibt schon einige Berge hier - bei 2peak ist sogar eine "Anhöhe" in der Liste erwähnt.

Ich werde wohl ein 30 minütiges Zeitfahren veranstalten, wovon ich die letzten 20 min "werte". Der Durchschnittspuls gibt dann einen Anhaltswert für die ANS-Schwelle an. Da es aber ständig windig ist, wird das wohl jetzt schwierig, mit dem Test.

Die Powertap Nabe, ich glaube SL 2.4, kann man die auch einzeln erwerben und mit dem Edge verbinden? Ich finde im Netz immer nur Bundles, also Nabe + software + Computer. Das brauch ich ja nicht, hat der Edge705 ja bereits alles.

Aber da das ja immer noch eine heftige Investition ist, frage ich mich natürlich, ob das nicht totaler Quatsch in meinem Fall ist. ??? Wattmessung für den Hobby-piloten??? Ist das nicht ein wenig übertrieben? Andererseits würde es mich schon reizen mal ein Rennen zu fahren und dafür auch richtig zu trainieren und zu sehen, dass man besser wird. Mein Problem ist nämlich meine Ungeduld, und das ist für das lange Radtraining kontraproduktiv. Ehrgeiz und Wille sind da, auch Vernunft, Motivation und Selbstreflexion aber eben auch Ungeduld.

Für den Hobbyfahrer ist Leistungsmessung mit Watt und teurem Equipment doch Blödsinn oder? Da reicht doch das Fahren in den richtigen Bereichen nach Pulsuhr ?? Aber wie dann den Stand überprüfen?

Anderseits ist das "nur" Kilometerfressen langweilig und bringt nicht wirklich Verbesserung in der Leistung.

*rätsel*
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Ich werde wohl ein 30 minütiges Zeitfahren veranstalten, wovon ich die letzten 20 min "werte". Der Durchschnittspuls gibt dann einen Anhaltswert für die ANS-Schwelle an. Da es aber ständig windig ist, wird das wohl jetzt schwierig, mit dem Test.
Für die Bestimmung des Pulsbereichs ist der Wind kein Problem, nur Schnitte sind bei wechselnden Windverhältnissen evtl. nicht vergleichbar.

Die Powertap Nabe, ich glaube SL 2.4, kann man die auch einzeln erwerben und mit dem Edge verbinden? Ich finde im Netz immer nur Bundles, also Nabe + software + Computer. Das brauch ich ja nicht, hat der Edge705 ja bereits alles.

Schau mal bei Chainreactioncycles (UK) vorbei, oder wheelbuilder.com aus den Staaten, die bieten die einzelnen Naben vglw. günstig an.

Aber da das ja immer noch eine heftige Investition ist, frage ich mich natürlich, ob das nicht totaler Quatsch in meinem Fall ist. ??? Wattmessung für den Hobby-piloten??? Ist das nicht ein wenig übertrieben? Andererseits würde es mich schon reizen mal ein Rennen zu fahren und dafür auch richtig zu trainieren und zu sehen, dass man besser wird. Mein Problem ist nämlich meine Ungeduld, und das ist für das lange Radtraining kontraproduktiv. Ehrgeiz und Wille sind da, auch Vernunft, Motivation und Selbstreflexion aber eben auch Ungeduld.

Für den Hobbyfahrer ist Leistungsmessung mit Watt und teurem Equipment doch Blödsinn oder? Da reicht doch das Fahren in den richtigen Bereichen nach Pulsuhr ?? Aber wie dann den Stand überprüfen?

Anderseits ist das "nur" Kilometerfressen langweilig und bringt nicht wirklich Verbesserung in der Leistung.

*rätsel*

Ob sich ein Watt-System für Dich lohnt? Das ist natürlich die Gretchenfrage. Ich für meinen Teil rechtfertige den Erwerb einer PowerTap damit, dass ich mich regelmäßig an Rennen versuche :D
Aber viel zu rechtfertigen gibt es da nicht - bin seit 1.5Jahren höchst zufrieden damit. Gerade die angesprochene Möglichkeit, jederzeit seine Leistung quantifizieren und dessen Entwicklung verfolgen zu können ist sehr motivierend!

Größter Vorteil ist die Möglichkeit, die Intervallbelastung genau zu steuern. Dieser Punkt ist zwar vor allem für Rennfahrer relevant. Dennoch gibt es noch zwei Aspekte, von denen jeder profitieren kann:

1. Es hält zum disziplinierten GA1 Treten an
2.Es ist ein fantastisches Werkzeug, die eigene Leistung besser einzuteilen (Pacing am Berg & am Marathon)

Ob der zugegeben beachtliche Preis Dir das Wert ist, kannst nur Du entscheiden. Nur soviel:Manche leisten sich drei LRS für 500€, oder ein Carbon Zweitrad - Da ist ein Powermeter auf alle Fälle sinnvoller :p
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

@skadieh

Hehe, das habe ich gerade auch blödeweise getan - Kauf der teuren Carbon-LRS für meinen Carbonrenner - für die Euronen hätte ich locker das Powertap-System kaufen können.:eek:

Da hatte ich den Joe Friel aber noch nicht und war mit meinem Tour-Magzin-Trainingsplaner zufrieden.

Nu steh ich da!

Werde mal nach etwas gebruachtem Ausschau halten oder in Amiland ordern - mal überlegen.

Erstmal Danke @all!
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Für den Hobbyfahrer ist Leistungsmessung mit Watt und teurem Equipment doch Blödsinn oder? Da reicht doch das Fahren in den richtigen Bereichen nach Pulsuhr ?? Aber wie dann den Stand überprüfen?

Die HF sagt letztendlich gar nichts aus. Die HF sagt niemals aus ob du gut oder schlecht Rad fährst bzw. wie gut deine Fitness. Man muss die Pulswerte mit der Wattleistung vergleichen (Conconi Test) und erst dann kann man was sinnvolles über deine Fitness sagen! Man sollte so ein LS-Test z.b. vor dem Grundlagentraining erstellen und dann 8-12 Wochen später nochmal. Dann wirst du sehr wahrscheinlich sehen, dass dein Wattleistung im Verhältnis zu deinen Pulswerten besser wurde. Kurz: Deine Wattwerte gehen nach oben, bei gleichbleibendem Puls und unveränderter LSHF!
Oder wie es Friel treffend sagt: Dein Puls verrät dir nur eines - dass du am Leben bist! :)

Wenn du vernünftigt trainieren willst, brauchst du das Dingen.
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Die HF sagt letztendlich gar nichts aus. Die HF sagt niemals aus ob du gut oder schlecht Rad fährst bzw. wie gut deine Fitness. Man muss die Pulswerte mit der Wattleistung vergleichen (Conconi Test) und erst dann kann man was sinnvolles über deine Fitness sagen! Man sollte so ein LS-Test z.b. vor dem Grundlagentraining erstellen und dann 8-12 Wochen später nochmal. Dann wirst du sehr wahrscheinlich sehen, dass dein Wattleistung im Verhältnis zu deinen Pulswerten besser wurde. Kurz: Deine Wattwerte gehen nach oben, bei gleichbleibendem Puls und unveränderter LSHF!
Oder wie es Friel treffend sagt: Dein Puls verrät dir nur eines - dass du am Leben bist! :)

Wenn du vernünftigt trainieren willst, brauchst du das Dingen.

Das ist mir etwas zu einfach. Effizientes Training fing nicht mit der Erfindung des SRMs an.
Du hast Recht, dass der Pulswert für sich noch keine Erklärungskraft besitzt. Er bekommt diese, sobald Du ihn mit einer Determinaten verbindest. z.B. Wenn Du einen Berg hochfährst mit 160 bpm im Durchschnitt und 4Wochen den gleichen Berg in gleicher Zeit mit 150bpm, kannst du einen Trainingsfortschritt erkennen.

Ergo: Fitnessveränderungen kann man auch ohnen PM feststellen, aber viel bequemer und präziser ist ein PM:)
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Ergo: Fitnessveränderungen kann man auch ohnen PM feststellen, aber viel bequemer und präziser ist ein PM:)

Gebe ich dir echt. Aber es mag Menschen geben die einfach an gewissen Tagen einen Ruhepuls von +~15 S/min haben obwohl sie körperlich 100%gesund sind und das ganze vielleicht psychische Auswirkungen hat? Dann wäre dieses pulsgesteuertes Training an solchen Tagen ohne Aussagekraft. Es gibt Leute die gucken auf den Pulsuhr und bekommen Panik wenn dieser zu hoch schnellt. Wenn ich nach Leistung/Watt fahre verlasse, passiert mir das nicht. Außerdem (was man immer wieder sehen kann) gehen es viele am Berg viiiiiel zu schnell an und brechen dann total ein. Wenn ich meinen Wattbereich kenne über einen gewisse Zeitachse, fahre ich nach Watt und gut is.Was mein Puls macht ist mir dabei egal.Oder anders, Wattgesteuertes Training ist eine andere Welt. Ob man das als Hobbyradler brauch, bezweifle ich sogar selbst :) Macht aber mehr Spaß und motiviert (mich) auch anders.
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Gebe ich dir echt. Aber es mag Menschen geben die einfach an gewissen Tagen einen Ruhepuls von +~15 S/min haben obwohl sie körperlich 100%gesund sind und das ganze vielleicht psychische Auswirkungen hat? Dann wäre dieses pulsgesteuertes Training an solchen Tagen ohne Aussagekraft. Es gibt Leute die gucken auf den Pulsuhr und bekommen Panik wenn dieser zu hoch schnellt. Wenn ich nach Leistung/Watt fahre verlasse, passiert mir das nicht. Außerdem (was man immer wieder sehen kann) gehen es viele am Berg viiiiiel zu schnell an und brechen dann total ein. Wenn ich meinen Wattbereich kenne über einen gewisse Zeitachse, fahre ich nach Watt und gut is.Was mein Puls macht ist mir dabei egal.Oder anders, Wattgesteuertes Training ist eine andere Welt. Ob man das als Hobbyradler brauch, bezweifle ich sogar selbst :) Macht aber mehr Spaß und motiviert (mich) auch anders.

100% d'accord:bier:

gerade wenn mit vollstoff in den Berg hineingeballert wird, kann man mit PM fastg schon ausrechnen, wann das Tempo zusammenbricht...
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Andi mania , du hast eine PN...

Dieses Thema interessiert mich auch sehr...
Da ich mir ein 2tes Bike aufbaue , ist man da schon am rechnen...
Wenn kein SRM dann kämen am 2ten Bike neue LR ...Fulcrum Zero.
In Schwarz (Modell 2010 ) Gewicht ca. 1450 gramm..
Habe mal eben so gerechnet...
Also entweder das Bike mit SRM Kurbel (ca. 1500,- Euro eventl. etwas weniger) und bei verwenung meiner 2009er Elite (1550gr) oder
ohne SRM mit neuem LR Satz.
Wenn SRM dann Gruppen Einzelteile weil keine Kurbel und Kassette habe ich schon auf der Elite drauf..
Preislich würde sich in etwa eine Differenz von etwa 500 - 520,- Euro ergeben...
Was sagt Ihr ?
Und auf welches Bike montiert man eigentlich die Kurbel? Doch eher auf dem Bike was auch bei etwas schlechterem Wetter benutzt wird, oder?

Canyon AL Frameset in der Teamlackierung
Ultegra 6700
Syntace Bauteile incl. Raclite 2 Lenker..
SLR Kit Carbonio
Mavic Elite 2009 LR

:o:confused:
 
AW: ambitionierteres Training für Hobby-Radler

Wenn kein SRM dann kämen am 2ten Bike neue LR ...Fulcrum Zero.
[...]
Und auf welches Bike montiert man eigentlich die Kurbel? Doch eher auf dem Bike was auch bei etwas schlechterem Wetter benutzt wird, oder?

1. Na dann ist die Entscheidung sowieso schon gefallen! Was macht Dich so ein farbloser LRS schneller?:D

2.Das Rad, auf dem am meisten trainiert wird. Aber Daten aus Rennen sind besonders aussagekräftig. Evtl. bietet sich hier eine Powertap an - schön schnell wechseln
 
Zurück