• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alurahmen zwangsläufig lackieren?

AW: Alurahmen zwangsläufig lackieren?

Hallo Leute,

muss ich einen unlackierten Alurahmen zwangsläufig lackieren?
Aluminium rostet doch nicht.

Nö. Es gab, swiw, mal von Pakka unlackierte Alurahmen. Aber: Alu rostet zwar nicht, ist aber trotzdem empflindlich gegen schweiß und andere agressive Salze etc.

Und: unlackiertes Alu schaut arg fade aus im Vergleich zu unlackiertem Titan... Ich würde es klar pulvern lassen, oder gleich gscheit lackieren.
 
AW: Alurahmen zwangsläufig lackieren?

Mein Cannondale Mtb fährt seit 20 Jahren ohne Lack durch die Gegend.
Oft im Winter und bei schlechtestem Wetter.
Hat ihm bisher überhaupt nichts ausgemacht.
 
AW: Alurahmen zwangsläufig lackieren?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Das Problem ist Zeit. Ich möchte meiner Freundin ein MTB zu Weihnachten schenken und bekommen einen richtig günstigen Rahmen, der ist aber nicht lackiert.
 
AW: Alurahmen zwangsläufig lackieren?

Fahr in den Baumarkt und hol Dir ne Dose zum sprühen,... hab ich auch schon gemacht und ist genauso gut,... wenn Du es hinbekommst!!!
 
AW: Alurahmen zwangsläufig lackieren?

Du kannst ihn ja auch eloxieren lassen.

Eloxal härtet die Oberfläche nicht unwesentlich. Ob dies bei den aktuellen Legierungen und dünnen Materialstärken so vorgesehen ist, wage ich mal zu bezweifeln, denn harrt heisst nicht notwendigerweise auch widerstandsfähig.

Also doch lieber pulvern oder lackieren. Alu blank "rostet" zwar nicht, aber es oxidiert sehr wohl. Diese oxydierte Schicht haftet nur besser als Eisenoxid am Grundmaterial. Wenn allerdings aggressive Substanzen (Streusalz) hinzukommen, dann frisst sich die Oxydation auch bei Alo rascher weiter. Zudem bekämest Du bei jedem Reibkontakt mit dem unlackierten Aluminium erst mal einen Satz schwarze Finger oder Klamotten. Das nervt dann auch recht schnell.
 
AW: Alurahmen zwangsläufig lackieren?

Eloxal härtet die Oberfläche nicht unwesentlich. Ob dies bei den aktuellen Legierungen und dünnen Materialstärken so vorgesehen ist, wage ich mal zu bezweifeln, denn harrt heisst nicht notwendigerweise auch widerstandsfähig.

Also doch lieber pulvern oder lackieren. Alu blank "rostet" zwar nicht, aber es oxidiert sehr wohl. Diese oxydierte Schicht haftet nur besser als Eisenoxid am Grundmaterial. Wenn allerdings aggressive Substanzen (Streusalz) hinzukommen, dann frisst sich die Oxydation auch bei Alo rascher weiter. Zudem bekämest Du bei jedem Reibkontakt mit dem unlackierten Aluminium erst mal einen Satz schwarze Finger oder Klamotten. Das nervt dann auch recht schnell.

:eek:

Also ein eloxierter Alurahmen ist mit das feinste was man fahren kann, die Schicht hält wunderbar Salz/Schweiß und Dreck ab und ist viel härter als das eigentliche Aluminium selber. Also ein guter Tipp von sickgirl!
Alu-Lampengehäuse werden extra eloxiert, damit sie resistent gegen Salze und Korrosion werden.
Es kommt allerdings auf die Legierung an, wie einfach man sie eloxieren kann. Es gibt auch seewasserbeständige Alulegierungen, die kann man sorglos unlackiert spazierenfahren (Alu 5086 z.B.) werden auch an Booten eingesetzt.

Alu was eine eigene Oxydschicht austreibt, wie die einfachen Baumarktprofile, gerade die sind super resistent gegen alles mögliche, solang man es nicht einkerbt oder ankratzt.

Indem man hochwertige Alulegierungen Hochglanz poliert und mit Wachs versiegelt, z.B. XTR Kurbeln, werden diese auch relativ resistent gegen Umwelteinflüsse, man sollte nur alle paar Monate einmal drüber polieren und neu mit Wachspolitur versiegeln.

Der Threadstarter kann sich also überlegen, ob er seinen Rahmen einfach mit Wachs versiegelt und das immer wieder auffrischt oder pulvert oder lackiert oder eloxiert, wenn er da jemanden zufällig kennt und keine hohen Ansprüche an die Eloxal-Farbgebung (schwarz) stellt, kann man das recht billig bekommen.
 
Zurück