• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu vs. Carbon

mikro0p

Neuer Benutzer
Registriert
25 April 2007
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Hallo,
seit Anfang diesen Jahres habe ich (31; 1,71; 72 KG) mit dem Radsport angefangen und habe viel Freude daran. Meine Ausfahrten dauern ca. 2 h und sind so um die 40 - 80 km. Ich fahre 3-4 Mal pro Woche. Ich habe noch einige Freude zu diesem Sport begeistern können welche sich nun auch Rennräder zugelegt haben :)
Mein jetziger Renner ist folgendermaßen ausgestattet:
Focus Variado Expert
Shimano WH 550
Ultegra Gruppe 10-Fach
Kompakt Kurbel FSA (50/34)
Carbon Gabel mit Alu Schaft
Sattelstütze, Lenker, Vorbau Ritchey Alu
Ich habe mich in einige Carbon Rahmen verguckt (Orbea Orca od. Kuota Kredo) Lohnt sich die Anschaffung überhaupt für mich oder ist so ein Carbon nicht alltagstauglich, was würdet Ihr mir empfehlen?
Danke im Voraus.
 
AW: Alu vs. Carbon

Ich habe mich in einige Carbon Rahmen verguckt (Orbea Orca od. Kuota Kredo) Lohnt sich die Anschaffung überhaupt für mich oder ist so ein Carbon nicht alltagstauglich, was würdet Ihr mir empfehlen?
Danke im Voraus.

Lohnen ist relativ! was lohtn sich schon? wenn es dir mehr spass am radeln bringt dann lohnt es sich, wenn du dich danach immer ärgerst warum du soviel geld für einen rahmen ausgegeben hast der nur 1kg leichter ist als ein alu, dann lohnt es nicht!

wollte mir im frühjahr auch das variado expoert kaufen, solides rad mit guten komponenten, ultegrad, fulcrum7... (für den preis um 1k € ). es ist allerdings relativ schwer, 9,5 kg glaub ich.

carbon ist von der optik und vom gewicht natürlich im vorteil, im preis aber natürlich gleich um ein eck teurer. und lass dich nciht gleich von einem carbon rahmen blenden, gewicht ist nicht alles und manche komponenten bringen vom speed her mehr als ein leichter rahmen (z.B. Laufräder)

du könntest es natürlich auch so machen wie ich es vor habe. hab mir ein alurad mit guten komponenten im frühjahr gekauft und plane jetz den umbau auf einen carbon rahmen mit besseren laufrädern ;)

edit: das variado das mir angeboten wurde hatte fulcrum7, auf der hersteller homepage wird es auch so dargestellt, hacke mal bei deinem angebotssteller nach, die fulcurm sind auf jedenfall besser wie die shimanos!
 
AW: Alu vs. Carbon

Lohnen ist relativ! was lohtn sich schon? wenn es dir mehr spass am radeln bringt dann lohnt es sich, wenn du dich danach immer ärgerst warum du soviel geld für einen rahmen ausgegeben hast der nur 1kg leichter ist als ein alu, dann lohnt es nicht!

Wenn ein CarbonRAHMEN (also nicht irgendein besser ausgestattetes Komplettrad) tatsächlich 1 kg leichter wäre, als ein guter Alurahmen, würde evtl. sogar ich mir überlegen, mir einen Carbonrahmen zu holen ;)
Tatsächlich sind die Unterschiede aber wesentlich geringer, höchstens im Bereich von 200-300 g (oftmals weniger).

Der Vorteil bei Kompletträdern mit Alurahmen ist, dass Du i.d.R. "mehr Rad fürs Geld" bekommst.
Bei gleichem Preis für ein Komplettrad des gleichen Herstellers z.B. eine bessere Ausstattung bei der Variante mit Alurahmen im Vergleich zu dem Rad mit Carbonrahmen.
Hier musst Du für Dich selbst entscheiden, ob Dir das "Image" oder die paar Gramm Gewichtsersparnis beim Rahmen (die noch dazu beim Komplettrad bei der Aluvariante oftmals durch die angesprochene bessere Ausstattung wieder wett gemacht werden) den Aufpreis für den Carbonrahmen wert sind.

Einen Geschwindigkeitsunterschied o.ä. wirst Du beim Fahren nicht feststellen, und auch die Behauptung, dass ein Carbonrahmen "komfortabler" ist im Vergleich zum Alurahmen, ist zumindest so pauschal nicht richtig!
 
AW: Alu vs. Carbon

Wenn ein CarbonRAHMEN (also nicht irgendein besser ausgestattetes Komplettrad) tatsächlich 1 kg leichter wäre, als ein guter Alurahmen, würde evtl. sogar ich mir überlegen, mir einen Carbonrahmen zu holen ;)
Tatsächlich sind die Unterschiede aber wesentlich geringer, höchstens im Bereich von 200-300 g (oftmals weniger).
QUOTE]
war jetzt nicht als genaues maß zu sehen ;) sondern so salopp formuliert
 
AW: Alu vs. Carbon

Wenn ein CarbonRAHMEN (also nicht irgendein besser ausgestattetes Komplettrad) tatsächlich 1 kg leichter wäre, als ein guter Alurahmen, würde evtl. sogar ich mir überlegen, mir einen Carbonrahmen zu holen ;)
Tatsächlich sind die Unterschiede aber wesentlich geringer, höchstens im Bereich von 200-300 g (oftmals weniger).
QUOTE]
war jetzt nicht als genaues maß zu sehen ;) sondern so salopp formuliert

Ein Alurahmen ist zumindest für den Hobbyfahrer alltagstauglicher und bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis. Ein Carbonrahmen ist einfach viel empfindlicher was Stürze angeht, was Drehmomente bei Klemmungen angeht usw.

Der Gewichstunterschied macht selbst am Berg keinen relevanten Unterschied. Die 500 g Differenz machen dich nicht spürbar schneller.
Bei deinem Rad würden gescheite Laufräder wohl mehr bringen als ein neuer Rahmen.
 
AW: Alu vs. Carbon

ich sehe die Vorteile von Carbon im höheren Dämpfungskomfort, dem geringeren Gewicht und vor allem:D :D in der schöneren Optik

Gruß
Giro
 
AW: Alu vs. Carbon

ich sehe die Vorteile von Carbon im höheren Dämpfungskomfort, dem geringeren Gewicht und vor allem:D :D in der schöneren Optik

Gruß
Giro

Wie gut ein Rahmen dämpft hat wenig mit der Wahl des Materials zu tun. Es gibt auch brettharte Carbonrahmen und sehr flexige Alurahmen. Blindtest mit Probanden und abgeklebten Rahmen haben diese Vorurteile längt widerlegt.

Niemand konnte mit Sicherheit sagen auf welchem Rahmenmaterial er fuhr. Das Design von Carbon ist sicher oft extrovertierter, besser ist es dadurch nicht unbedingt.
 
AW: Alu vs. Carbon

Der Gewichstunterschied macht selbst am Berg keinen relevanten Unterschied. Die 500 g Differenz machen dich nicht spürbar schneller.
Bei deinem Rad würden gescheite Laufräder wohl mehr bringen als ein neuer Rahmen.
Jepp, das würde ich auch so unterschreiben.

Was wurden mir gestern die Beine langgezogen von Kameraden, die auf Alu unterwegs waren. Beim Ausscheidungszeitfahren über 90 km mit Tempo 40-44 spielte die Bauart des Rahmens die wirklich allerkleinste Rolle! Bei den aus der ursprünglichen 10er Gruppe abtropfenden Mitfahrern waren die Komponenten im Schnitt vielleicht sogar noch besser, als bei den ultraharten Lokomotiven. Mein 25 Jahre alter Stahlrahmen und ich verabschiedeten sich aus einer nach 70 km Höllenritt übriggebliebenen Viererspitze bei einer mit Tempo 40 durchgedrückten Brückenauffahrt. Ich sah schon Sterne, kommunizierte mit den Engeln ... und musste dann reissen lassen. Auch an meinem Ausfall war der Stahlrahmen vielleicht zu 5% schuld, zu 95% waren es meine Beine und mein Eigengewicht (ca. 6-8 kg über dem Soll).

Langer Rede kurzer Sinn: Du magst Dir kaufen was Du willst, wenn es Spass macht, dann ist das OK. Aber man sollte sich von solchen Materialeffekten nicht mehr erwarten, als sie leisten können. Im Flachen spielt Carbon versus Alu in Sachen Tempo so gut wie überhaupt keine Rolle. Am Berg dürfte man bei eigener Austrainiertheit ein kg Gewichtsersparnis am Material gerade mal so spüren.
 
AW: Alu vs. Carbon

Jepp, das würde ich auch so unterschreiben.

Was wurden mir gestern die Beine langgezogen von Kameraden, die auf Alu unterwegs waren. Beim Ausscheidungszeitfahren über 90 km mit Tempo 40-44 spielte die Bauart des Rahmens die wirklich allerkleinste Rolle! Bei den aus der ursprünglichen 10er Gruppe abtropfenden Mitfahrern waren die Komponenten im Schnitt vielleicht sogar noch besser, als bei den ultraharten Lokomotiven. Mein 25 Jahre alter Stahlrahmen und ich verabschiedeten sich aus einer nach 70 km Höllenritt übriggebliebenen Viererspitze bei einer mit Tempo 40 durchgedrückten Brückenauffahrt. Ich sah schon Sterne, kommunizierte mit den Engeln ... und musste dann reissen lassen. Auch an meinem Ausfall war der Stahlrahmen vielleicht zu 5% schuld, zu 95% waren es meine Beine und mein Eigengewicht (ca. 6-8 kg über dem Soll).

Langer Rede kurzer Sinn: Du magst Dir kaufen was Du willst, wenn es Spass macht, dann ist das OK. Aber man sollte sich von solchen Materialeffekten nicht mehr erwarten, als sie leisten können. Im Flachen spielt Carbon versus Alu in Sachen Tempo so gut wie überhaupt keine Rolle. Am Berg dürfte man bei eigener Austrainiertheit ein kg Gewichtsersparnis am Material gerade mal so spüren.

gegen eigengewichtsprobleme hilft nicht mal das beste material :o

m.M. nach wird das material meistens überbewertet und manche erhoffen sich durch sündteure materialien wahre leistungsexplosionen. material hilft dabei schneller zu sein bzw ich vielleicht das qäuantchen an der waage aber verhilft nie und nimmer zu leistungssteigerungen!
eventuell hilft die psyche durch die einbildung dass man durch teures neues material schneller ist, aber das verfliegt sobald man wieder mal ordentlich keucht :D
p.s.: das war nicht primär auf meinen vorredner bezogen sondern allgemein!
 
Zurück