AW: Alu-Rahmen: Stoßempfindlichkeit: triple butted /double-butted ...
Hallo,
kaffkopp hat Recht, alleine vom "double" oder "triple butted" kann man das nicht sagen, da die Wandstärken beliebig sein können. Das double/triple gibt nur die Anzahl der unterschiedlichen Wandstärken an.
Ich glaube bei "double butted" haben beide Enden diche gleiche dicker Wandstärke als die Mitte, während "triple butted" zusätzlich jeweils unterschiedliche Stärken an beiden Enden hat. Über den empfindlichen, weil dünneren Bereich dazwischen, sagt das also nicht undbedingt was aus.
Den einzigen Zusammenhang zwischen "double/triple butted" und der Beulenempfindlichkeit sehe ich nur darin, dass "triple" meistens bei teureren Rahmen zum Einsatz kommt, da scheinbar die Herstellung minimal teurer ist. Diese Rahmen haben dann ohnehin schon dünnere Wandstärken als die günstigeren und schwereren.
Aber wie gesagt, das liegt dann auch nicht direkt daran, ob ein Rahmen double/triple butted ist, es gibt auch sehr leichte Rahmen, die double butted sind (kommt auch immer auf die Schweissqualität und die Belastungen durch die Rahmenkonstruktion an).
Ich habe z.B. einen Rahmen, der triple butted ist (von 1998), und trotzdem ist jeder heutige Rahmen (der gleichen Preisklasse), der double-butted ist, leichter, hat also vermutlich dünnere Wandstärken.
Viele Grüße
Timo