• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu 7005,7003.7020???

natascha

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Wer kann mir sagen, was der Unterschied zwischen Alu 7003 und Alu 7005
ist. Welche vor und Nachteile gibt es ?:confused:
 
hallo,

bei den alurahmen handelt es sich ja um legierungen. die 7005 usw kennzeichnet die anteile der legierungselemente. am besten mal bei wikipedia reinschauen.
 
Die Zahlen bezeichnen die unterschiedlichen Legierungsarten der Alu-Rohrsätze.
Hat was mit der Festigkeit und der Art zu tun, wie man die Rohre anschließend bearbeiten kann. Die letzten beiden Ziffern geben z. B. den Anteil an Magnesium an, der der Legierung beigemengt wurde.

Die meisten Alurohrsätze ( Kinesis ) bestehen aus 7005-er Alu.

Erklärt wird das Ganze etwas genauer bei www.wikipedia.de



Gruß,
Ragnar
 
Genauer hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumknetlegierungen

Die erste Zahl steht für die Hauptlegierungselemente, der Rest ist soweit ich weiss einfach eine Nummerierung wie ein Eigenname, man kann also die Ziffern nicht je einem Stoff zuordnen.
"welches ist besser" ist auch so ne Sache. Kann man nicht sagen, denn bei einem Rahmen sind viele Eigenschaften gefragt. Das Material muss nicht nur stabil sein, sondern auch gut zu verarbeiten. Wenn es das nicht ist, bekommt man z.b. keine stabile Schweissverbindung hin oder ähnliches.

Die angegebenen Zugfestigkeiten in der Tabelle (6xxx ... 120-400MPa usw.) sind mit Vorsicht zu geniessen, da sie sich scheinbar auf nicht wärmebehandeltes Material beziehen. Die 6er Legierungen lassen sich in der Regel sehr gut tempern, und die stabileren, die bei Fahrradrahmen benutzt werden, sind danach in etwa genauso stabil wie ein entsprechend wärmebehandeltes 700x.
Ob ein Rahmen nun aus 6061 oder 7005 oder 7020 ist, kann man imo nicht als Qualitätsmerkmal heranziehen.
Fahrrad-Alurahmen sind auf jeden Fall wärmebehandelt, oft steht auch ein "t6" hinter der Bezeichnung, das beschreibt einen bestimmten Wärmebehandlungsprozess.

Zu den härtesten Legierungen zählt 7075, was aber nicht oder kaum schweissbar ist. Findet man an hochwertigen Frästeilen, z.b. Sattelstützen.
 
Zurück