• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rad aufbauen

miro1803

Mitglied
Registriert
9 August 2005
Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
Hallo

Ich habe mir hier einen alten Bianchirenner gekauft und habe nun ein paar fragen.

Der Rahmen ist sehr verrostet, wie habt ihr das gemnacht? Komplett neu Lackiert? Wo bekommt man denn sämtliche Aufkleber her? also auch den vorne am Steuerrohr?

Zwecks Schaltung. haut ein Schraubzahnkranz hin mit Indexrahmenschalthebeln? Oder gibt es auch ältere Naben mit Steckkranz?

So das wars erstmal

Gruß Miro
 
AW: Altes Rad aufbauen

wenn deine index-schalthebel 7 fach schaffen, dann kannst du eine moderne stecknabe nehmen und ein 7-fach kassette mit spacer montieren bzw eine 8-fach kassette, bei der ein blatt nicht benutzt wird.

rahmen kann man sandstrahlen + neu lackieren
 
AW: Altes Rad aufbauen

Ich hab bei meinem einfach nur den Lack abgebeizt. Damit war auch der Flugrost weg. Wenns nicht zu viel Rost ist, würde ich den abschleifen (von grob zu fein). Wenns dafür zu viel ist, hilft "Sand"strahlen, aber möglichst schonend mit Glaskügelchen. Dazu Tretlager, Steuerrohr und andere Gewinde und Passflächen abdichten!
Einige alte Aufkleber habe ich noch vom Händler bekommen, dessen Name und Adresse noch lesbar war. Alles andere habe ich fotografiert, um es notfalls in CorelDraw nachbauen und drucken lassen zu können. Muss zum Spezialisten, weil Laser- und Tintendrucker normalerweise kein Weiß, Gold und Silber können.
Schraubkranz und Index funktioniert prinzipiell schon, allerdings muss die "Übersetzung" stimmen, das heißt die Schritte des Schaltwerks zu den Ritzelabständen.
Stecknaben haben 130 mm Breite, die alten Hinterebaue max. 127 mm.
 
AW: Altes Rad aufbauen

cool

das ging ja schnell mit antworten. Ich fasse mal zusammen:

Hinterradnaben gibt es also für Steckkränze in der schmaleren Einbaubreite bis 7fach.

Vor dem Sandstrahlen will ich mich ja drücken, da ja dann die Aufkleber weg sind. Vor allem der vordere mit dem Bianchilogo wird bestimmt schwer zu bekommen sein
 
AW: Altes Rad aufbauen

Schau mal
hier herein, da gibt es schon mal die Rahmenaufkleber für Bianchi. Sind freigestellt, also alle Buchstaben einzeln auf Transferfolie, kein großer Aufkleber und damit für einen neu lackierten/beschichteten Rahmen sicher sehr schön.

Wenn Du in der Kategorie mal stöberst oder nach anderen Verkäufern mit Aufklebern bzw. "Decals" suchst, findest Du sicher auch andere Farben, falls das Rad in Celestegrün sein soll (wie es ja eines Bianchi würdig wäre) und vielleicht auch jemanden, der Dir das Logo vorne nachdruckt.

EDIT: habe gerade bei Eb**Italien was schönes gefunden: Hier sind Aufkleber für das Steuerrohr. Wenn Du da stöberst, findest Du sicher noch mehr. Gehe auf "Sport e Viaggi" , "Ciclismo", "Ricambi" und dort "Altro", also Sonstiges. Mit dem Suchbegriff (Adesivi, Decals) findest Du darin die Aufkleber und damit auch die Shops der Anbieter.
 
AW: Altes Rad aufbauen

Ich würde das mit dem Lack richtig machen, also Sandstrahlen & Pulverbeschichten ... aber dazu gibt es ja schon ausreichend Themen zu ;)
 
AW: Altes Rad aufbauen

Mist, dann kann ich bald wieder einspeichen. Wer bietet solche Stecknaben an? Hab bisher keine gefunden.

bey ebay gibt es die massenweise.

hier, im forum, im flohmarkt habe ich ultegra 7-fach ultegra nabe (uniglide, für 7-fach steckkranz aber mit abschlussring) für 15 euro gesehen. die ist noch nicht weg.

bei stahlrahmen kansst du ruhig 130 mm statt 126 nehmen. der hinterbau schafft das ohne kaputt zu gehen.
 
AW: Altes Rad aufbauen

danke....also das wäre der Steuerrohraufkleber, fehlen halt nur noch die an der Seite der Gabel.

Mal was anderes. Womit kann ich den Lenker usw. auf Hochglanz polieren? Ich denke mal Elsterglanz und Silberputz reinigt nur ne? Aber da sind auch so ein paar Kratzer drinn, die mich stören auch am Steuersatz usw.
 
AW: Altes Rad aufbauen

Mal was anderes. Womit kann ich den Lenker usw. auf Hochglanz polieren? Ich denke mal Elsterglanz und Silberputz reinigt nur ne? Aber da sind auch so ein paar Kratzer drinn, die mich stören auch am Steuersatz usw.
Ich habe vor einigen Wochen meinen Vorbau sowie Lenker geschliffen und dann poliert. Erst mit gröberem, etwa 300-400er Schmirgelpapier und zum Schluß 1000er, wahlweise auch mit Öl.

Sieht dann so aus:
 
AW: Altes Rad aufbauen

@hgs

Ich würde eine ganz normale Hr.-nabe verbauen. Auf denen
können auch 7 fach Kassetten mit einem Spacer gefahren werden. Auch weiteres "aufrüsten" auf 8, 9 oder sogar 10fach :cool: ist viel einfacher.
Ungerastert kannst Du die sogar mit den alten Rahmenschalthebeln fahren.....:cool: :cool: :cool:
Weiterer Vorteil: Vieeel größere Auswahl.
Sogar MTB Nabe wäre möglich, die sollte aber auf 130 oder weniger Millimeter Einbaubreite gebracht werden, sonst ist der Lr.-einbau stressig. :rolleyes:
 
AW: Altes Rad aufbauen

Wau was für ein schöner Lenker :eek:

Naja dann werd ich diesmal wohl ganz unklassisch auf breitere Hinterradnabe wechseln :D

ABer ich habe ein nächstes Problem. Wie gesagt ist der Rahmen in einem erbärmlichen Zustand.

Nun habe ich erfahren, das es gar keine Norm für das Celestegrün geben soll. Kennt sich da jemand aus zwecks Farbcode?


Gruß Miro
 
AW: Altes Rad aufbauen

Celeste ist abhängig vom Herstellungszeitpunkt. K.A. wo du entsprechende Infos herbekommst.
 
Zurück