• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

altes konusinnenlager...

HerrKeuner

Neuer Benutzer
Registriert
1 November 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
hallo.

ich versuche gerade, ein altes rennrad wieder herzurichten, weiss aber leider bei dem tretlager nicht mehr weiter.
das lager stammt aus einem kalkhoff-rahmen und hat wie ich finde etwas verwirrende maße :confused:
dazu mal eine skizze:
attachment.php


das lager sieht so aus:
attachment.php


kann man so etwas noch kaufen oder anderweitig ersetzen?

besten dank im voraus.
 

Anhänge

  • tretlager.jpg
    tretlager.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 1.294
  • tretlager_foto.jpg
    tretlager_foto.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 1.170
AW: altes konusinnenlager...

70 mm ist typisch für ITA-Gewinde, aber Linx-Rechz-Schalen sind eigentlich BSA. Aber BSA hat normalerweise eine Tretlagerbuxe von 68 mm. Ich nehm mal trotzdem an, dasses BSA ist.
Tretlager mit Keilbefestigung sind selten geworden und auch die ganzen Teile dafür. Also du wirst sicher auch neue Keile brauchen.
Jetzt kommz drauf an, was du vorhast. Willst du das Rad o-getreu wieder aufbaun oder einfach nur schön und fahrbar machen?
BSA-Lager gibz für viel oder wenig oder mittelviel Geld in allen möglichen Ausführungen, auch als gekapselte Kartusche, aber ohne Keilwelle, sondern haupzächlich mit Vierkant. Da brauchstu aber eine ander Kurbel.
Wie sieht eigentlich der Rest des Rades aus? Wäre das nicht ein Thema für die Sektion "Rennräder bis 1990"?
 
AW: altes konusinnenlager...

danke für die schnelle antwort :) dh. ich brauche ein bsa-innenlager (irgendeins?) und dazu passend kurbeln.



ich habe nicht vor, das rad orginalgetreu zu restaurieren, es soll nur fahren.

im ganzen sieht es so aus:
attachment.php


wie alt das rad ist kann ich auch nicht sagen, habe es etwas naiv für 15 euro bei ebay gekauft, angeblich nur mit etwas flugrost und platte reifen...
inzwischen habe ich es vollkommen zerlegt und die teile liegen zur freude meiner freundin im flur :D
 

Anhänge

  • b508_1.JPG
    b508_1.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 1.163
AW: altes konusinnenlager...

wenn die welle nicht verbogen wurde, sind die alten lager fast unzerstörbar. du hast es ja rausbekommen. gutes zeichen.
also neue kugeln besorgen, ordentlich fett rein und wieder zusammenbauen.
 
AW: altes konusinnenlager...

nein, die keile sind im arsch, die achse hat massive laufspuren, da sie offensichtlich länger mit kaputten lagern gefahren wurde und die rechte lagerschale musste ich heftig mit dem dremel behandeln, damit sie sich bewegen ließ.
 
AW: altes konusinnenlager...

Also dann doch lieber ein neues Lager und eine Kurbel. Du kannst am besten eine Patrone nehmen, die baustu einmal ein und dann ist Ruh. Pass nur auf, dass es der richtige Vierkant ist und dass die Länge passt. Am besten, du gehst in einen Fahrradladen und lässt dir das machen. Wenns nicht passt, müssen sie halt so lange probieren, bisses passt. Du als Kunde würdest für diese Erkenntnis mglw. recht viel ausgeben und dann einen entsprechenden Fundus an Teilen rumliegen haben.
 
AW: altes konusinnenlager...

Hatte vor einem Jahr auch mal dasselbe Problem, bei einem Händler konnte man noch Lager mit Keilachse bestellen, von Kinex, glaube ich, waren die.
Die kosten nicht die Welt, und eine neue Kurbel lohnt vielleicht nicht wirklich

Gruß P.
 
AW: altes konusinnenlager...

hm, kurbel und kettenblatt sind fest miteinander verbunden und das kettenblatt hat schon gut haifischzähne... also wohl neu.
gibt es nicht irgendwo kurbeln und innenlager als komplettsets, wo der laie nicht mit jis und iso und wasweissichwemnoch durcheinander kommen kann?
da ich vorne keine schaltung habe, reicht mir eine einfache kurbel mit nur einem kettenblatt.
und - verstehe ich das richtig - über die kombination achslänge/kurbel wird letztlich die kettenflucht bestimmt?

entschuldigt die dämlichen fragen, aber ich habe keine große lust, im laden stangenweise das geld aus der tasche gezogen zu bekommen für so ein low-budget rad...
 
AW: altes konusinnenlager...

da ich vorne keine schaltung habe, reicht mir eine einfache kurbel mit nur einem kettenblatt.
und - verstehe ich das richtig - über die kombination achslänge/kurbel wird letztlich die kettenflucht bestimmt?

Jawoll, genau so isses.
Was die Kombination Kurbel / Tretlager angeht, da gibt es tazächlich sowas wie Komplettangebote. Die Hersteller haben ihre Komponenten ja in Gruppen eingegliedert, wo alles zusammenpasst. Oftmals kannman auch Komponenten unterschiedlicher Gruppen untereinander tauschen, wen es vom gleichen Hersteller ist.
Einfach-Kurbeln gibz auch, und zwar für Gruppen, die eine Nabenschaltung haben, etwa Shimano Alfine oder Nexus. Da gibz dann auch ein Tretlager dafür. Es kann sogar sein, dass s derselbe Typ ist.
Es ist aber fraglich, ob es sinnvoll ist, an ein altes Rad eine hochaktuelle Kurbel anzubauen. Sowas kostet ja auch Geld. am Ende hält die Kurbel länger als das ganze Rad.
Der logischere Weg ist hier also der Gebrauchtmarkt. Und da gibts eben leider die Teile nur einzeln, da muss man also genau wissen, was man braucht.
 
AW: altes konusinnenlager...

okeh, vielen dank für eure hilfe. ich werde dann mal besagten gebrauchtmarkt beobachten, mal sehen was sich da auftut.
 
Zurück