• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Dura-Ace-Schaltwerk mit neuen Bremsschalthebeln

supperwallyy

Neuer Benutzer
Registriert
25 Januar 2012
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Liebe Gemeinde, ich habe eine Frage:
Ich hab ein altes Alan-Rennrad mit einem alten 8-fach Dura-Ace-Schaltwerk.
Bisher waren Brems- und Schalthebel getrennt, das möchte ich ändern.
Ich hab das mal mit einem Sora-System getestet, das funktioniert, ist aber sehr unsauber.
Kann das sein, dass das gar nicht geht?
Gibt es bestimmte Systeme, die ich für das alte Dura-Ace verwenden sollte?
Mit RSX-Hebeln habe ich gar keine Erfahrung, wäre die eine alternative?
Wäre für Tipps dankbar.
VG
Marks
 

Anzeige

Re: Altes Dura-Ace-Schaltwerk mit neuen Bremsschalthebeln
Dura Ace Schaltwerk funktioniert (indexiert) nur mit Dura Ace STI ;)
 
Einfacher wäre es, nur das Schaltwerk zu tauschen,
wenn die übrigen Komponenten schon vorhanden sind.
Du kannst z.B. das ältere Ultegra Schaltwerk RD-6500 nehmen.
Das läßt sich wunderbar nachpolieren und paßt dann nicht nur
mechanisch sondern macht auch optisch etwas her.
Anderenfalls brauchst Du 8-fach STI (ST-7400).
 
Mh. Das wäre natürlich eine Alternative, allerdings finde ich ja, dass das 7400 8-fach schön zum Rad passt.
Aber ist das wirklich so, entweder 8-Fach STI, oder es geht eben nicht?
 
Das 740x-Schaltwerk vergrößert die Schaltschritte im Vergleich zu anderen Shimano-Schaltwerken. Für andere Hebel, als 740x, müsste die Zugklemmung etwa 2-3 mm weiter in Richtung Hinterrad wandern, was aber ausgerechnet an diesem Schaltwerk nicht so einfach geht.
Die Frage ist jetzt natürlich, was passiert, wenn man beliebige 9- oder 10-fach-STI verwendet, das Schaltwerk damit aber trotzdem einen 8-fach-Kranz bedienen lässt. Kann sein, dass die kleineren Schaltschritte der neueren Hebel zufällig dazu passen, muss aber nicht.

Das Schöne an den 740x-STI ist aber, dass sie praktisch ewig halten und deshalb auch gebraucht meistens noch für viele Jahre gut sind; außerdem liegen sie meiner Meinung nach besser in mittelgroßen/schlanken Händen, als die neueren.
 
Ich hatte das mit einem 8-fach-Sora-Schalthebel ausprobiert und es hat sich genauso angefühlt, wie Du es beschreibst. Die kleineren Schaltschritte klappen eher nur zufällig. Dann schaue ich mal, was ich mache, danke für eure Antworten! :-)
 
Es passt mit 9-fach Schalthebeln.
Hab ich am Crosser mit 9-fach Lenkerendschaltern und 8-fach DuraAce Schaltwerk und 8-fach Kassette.

Edit: Chris hatte das ja auch schon geschrieben...
 
Erwischt. :-) Bin kein Experte. Sprich: da gibt's keinen? Hab angeboten bekommen: Shimano 105, ST-5500 2/3x9 Fach. Da dachte ich: ST ist was anderes als STI?
 
ST kenne ich nicht. (Ist aber sicher STI gemeint. ;))
Steht übrigens für Shimano Total Integration, die Marketingabteilung muss ja auch was zu tun haben.
 
Die von Dir erwähnten 7800er STI gingen natürlich auch, nur wärst Du dann mit Deinem Schaltwerk bei 9fach und müsstest Kette&Kassette anpassen/tauschen. Allerdings sind diese STI die hässlichsten, die Shimano je gebaut hat, was allerdings für die 105&Ultegra-Geschwister nicht gilt. (meine Meinung)
 
Wenn man Papi "Sheldon Brown" glauben darf, dann sind alle Shimano 9-fach Schalthebel kompatibel zu Dura Ace 8-fach Schaltwerken aus der 74XX Serie. Link: http://sheldonbrown.com/dura-ace.html
Das liegt daran, dass der Seilweg pro Schaltschritt der gleiche ist für alle 9-fach SIS oder STI - Hebel und die Dura Ace SL-7402 oder ST-7400 8-fach Hebel.
Ich würde zum ersten Satz sagen: Tabelle bei Sheldon falsch interpretiert. Zum zweiten Satz: das ist IMHO falsch, darum geht es doch gerade.

Beliebige 9fach Schalter *können* das Dura Ace 8fach Schaltwerk bewegen - optimal ist es aber nicht.
 
STI ist die ausgeschriebene Abkürzung, ST ist die Abkürzung dafür. :D
Ein ST-5500 ist also der STI-Hebel der 105-Baureihe 5500.
 
Ok, jetzt verstehe ich.

9fach kommt bei gleicher Breite für die Kassetten mit weniger Seilweg pro Schaltschritt als 8fach daher. Und da das 8fach Dura Ace Schaltwerk wiederum baubedingt aus der Reihe tanzt und auch weniger Seilweg pro Schaltschritt benötigt, passen dann (zufälligerweise?) die 9fach Shifter.

So in etwa?

Die STI-7800, die superwally oben verlinkt hat, passen dann aber nicht, denn die sind 10fach, haben also noch weniger Seilweg pro Schaltschritt. oder?
 
Shit, das hab ich übersehen, die sind 10-fach, genau, die würden dann nicht passen.
Aber 9-fach, egal ob 105, Sora, Tiagra, 600 oder Dura Ace: die passen. Richtig?
 
Ach du meine Güte, von denen hab ich ja noch nie was gehört. Kennst Du die? Hast Du Erfahrung mit Komponenten von denen?
 
Ich finde Microshift eigentlich ganz interessant, aber das hier:
durch die beiden separaten Hebel für hoch- bzw. runterschalten hinter dem Bremshebel wird die Gefahr von unbeabsichtigtem Bremsen beim Schalten minimiert
...haut ja in die selbe Kerbe wie das Campa-Marketing. Wenn ich einem Patent ausweichen muß(te) , mach ich es halt schlecht.
Mir ist es noch nie passiert, daß ich mit STIs schalten wollte und dann aus Versehen bremste. Nun gut ich fahre auch erst seit ein paar Jahren STIs.

Gruß,

Axel
 
Zurück