• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes DA 8fach Schaltwerk

Parker

Neuer Benutzer
Registriert
8 Januar 2006
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Moin Jungs!

Hier mal eine Frage: Ich hab mir ein gebrauchtes RR mit einem 8fach Schaltwerk erstanden. Jetzt sind an dem Rad DA Schalt-/Bremshebel dran, die schon ziemlich vermackt aussehen, so dass ich jetzt schon über Ersatz dieser Hebel nachdenke.

Jetzt kommt die eigentliche Frage:
Kann ich mit einem neuen Ultegra Hebel (ST-6510, Dual Control, 2+3-/9-fach) mein altes 8fach DA-Schaltwerk weiterverwenden oder beißt sich der 9fach-Hebel mit dem 8fach-Schaltwerk???

Bleib ich am Ende etwa auf meinen alten Schalthebeln sitzen und seh zu wie ich die halbwegs wieder aufpimpe???

Bevor's nu Mecker gibt:
Mechthilds Artkikel von gestern hab ich gelesen, aber da scheint es mir in die andere Richtung zu gehen: mit einem für WENIGER ausgelegten Schalthebel MEHR schalten. Ich will ja mit einem für MEHR ausgelegten Schalthebel WENIGER schalten...


Der ratlose Parker :confused:
 
Ich kann nur sagen, dass ich mal einen ultegra 9-fach Schalthebel mit einem Shimano 600er 6-fach SIS Schaltwerk ohne Probleme kombiniert habe:).

Gruß

André
 
Oh - na dann muss ich wohl auch meine PN an Mechthild in den für Dich wesentlichen Auszügen hier veröffentlichen:

Dazu ist zu sagen, dass eine 8-fach Dura Ace (und ausgerechnet genau nur die!) eine ziemliche "Einbahnstraße" ist. Hebel und Schaltwerk passen eigentlich nur so zusammen, das Schaltwerk hat gegenüber anderen Shimanos andere Hebelverhältnisse. (...)

Die Problematik steckt bei der 8-fach DA im Hebel, denn der macht kleinere Schritte, als andere 8-fach STI von Shimano. Das Schaltwerk gleicht dies entsprechend aus, damit die Ritzelabstände wiederum kompatibel sind. Sonderbar, oder?
(...)
(...)
Will man ein Shimano Standard-Schaltwerk zur korrekten Funktion mit DA 8-fach Hebeln zwingen, so klemmt man den Schaltzug einfach auf der anderen Seite der Schraube ("außen"), oder, ganz korrekt, scharf abgeknickt in deren theoretischer Mitte.
Anschließend völlig problemlos - empfiehlt auch Shimano selbst so.
Das DA 8-fach Schaltwerk wiederum macht mit anderen Shimano-Hebeln zu große Schritte, empfiehlt sich also gewissermaßen als Adapterlösung für Campa-Kassetten mit Shimano-STI und -Schaltwerk. Ohne Aufwand anpassen lässt es sich leider nicht.

So - jetzt besser??


Wenn Du nun glaubst, die DA-STI wegschmeißen zu müssen, kann ich Dir Abhilfe anbieten: Schenk sie mir einfach.

Die Frage ist nun für Dich:
Macht das DA-Schaltwerk mit den Ultegra-STI gar 10-fach-Schritte?
Möglichkeit: Wir untersuchen mal die Schaltschritte verschiedener Campa Ergopower und rechnen die via DA-Schaltwerksübersetzung um (wer kann so was? Ich würde es eher zeichnerisch/geometrisch lösen...). Ob das zufällig zu irgendwelchen Shimano-Ritzeln passt? An 8- und 10-fach-Ergopower käme ich zum Messen der Zugwege mal ran, nur 9-fach hat keiner in meinem Dunstkreis.
Ausprobieren wäre natürlich einfacher.

Andererseits kannst Du Hebel und Schaltwerk zusammen besser bei ebay verhökern.

Oder aber Du baust einen Adapter für das Schaltwerk, der den Zuganlenkpunkt etwas weiter nach innen bringt. Bei einem Suntour-Schaltwerk habe ich das mal mit Erfolg so gemacht (selbstgefeilte Kurvenscheibe). Wenn Dir dazu eine einstellbare Lösung einfallen sollte, könntest Du sogar Geld verdienen, denn damit könnte man anschließend jedes Schaltwerk an jeden Hebel anpassen.
Mir schwirrt da schon eine Idee im Kopf rum...
 
Parker schrieb:
Moin Jungs!

Hier mal eine Frage: Ich hab mir ein gebrauchtes RR mit einem 8fach Schaltwerk erstanden. Jetzt sind an dem Rad DA Schalt-/Bremshebel dran, die schon ziemlich vermackt aussehen, so dass ich jetzt schon über Ersatz dieser Hebel nachdenke.

Jetzt kommt die eigentliche Frage:
Kann ich mit einem neuen Ultegra Hebel (ST-6510, Dual Control, 2+3-/9-fach) mein altes 8fach DA-Schaltwerk weiterverwenden oder beißt sich der 9fach-Hebel mit dem 8fach-Schaltwerk???

Bleib ich am Ende etwa auf meinen alten Schalthebeln sitzen und seh zu wie ich die halbwegs wieder aufpimpe???

Bevor's nu Mecker gibt:
Mechthilds Artkikel von gestern hab ich gelesen, aber da scheint es mir in die andere Richtung zu gehen: mit einem für WENIGER ausgelegten Schalthebel MEHR schalten. Ich will ja mit einem für MEHR ausgelegten Schalthebel WENIGER schalten...


Der ratlose Parker :confused:

Behalt die Schalthebel wenn sie noch funktionieren. Wennst jetzt anfängst da Neuteile dranzuschrauben lohnt sich ja das Gebrauchtrad nicht mehr.

Selbst für gebrauchte Ultegra STi's zahlst im Schnitt mehr als 90€ pro paar und die haben selten keine Kratzer.
 
Hat denn vielleicht jemand eine Idee, wie man neue Griffgummis bekommen kann? Dann kann ich wenigstens das eingerissene Gummi tauschen...oder bin ich da auch wieder aufgeschmissen?!

Parker
 
evtl. habe ich es überlesen...aber:

alle 9fach STI schalten mit dem RD-7402 perfekt 8fach - ohne Tricksereien. :)
 
Da würde ich einfach mal direkt Shimano anmailen, die können sicher was für dich tun.

Ich hätte da auch eine Frage, die wunderbar ins Thema passt: Habe mir bei Ebay ein "neues" 600EX rd-6207 Schaltwerk ersteigert, kann mir jemand sagen, für wieviel Gänge das gedacht ist und wie´s mit den Schaltwegen aussieht? Ich würd´s gern für eine 8fach-Kassette benutzen.
 
Belo schrieb:
Da würde ich einfach mal direkt Shimano anmailen, die können sicher was für dich tun.

Ich hätte da auch eine Frage, die wunderbar ins Thema passt: Habe mir bei Ebay ein "neues" 600EX rd-6207 Schaltwerk ersteigert, kann mir jemand sagen, für wieviel Gänge das gedacht ist und wie´s mit den Schaltwegen aussieht? Ich würd´s gern für eine 8fach-Kassette benutzen.

Das Jahr kann ich dir sagen: 1984 - mehr steht http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen80.html nicht drin...

1985 war die "new 600 ex" 6fach.
 
Parker schrieb:
Hat denn vielleicht jemand eine Idee, wie man neue Griffgummis bekommen kann? Dann kann ich wenigstens das eingerissene Gummi tauschen...oder bin ich da auch wieder aufgeschmissen?!

Parker

Schaut schlecht aus, hab das selbe Baujahr als Ultegra und bisher keine Griffgummis gefunden. Mehr als den Tipp bei ebay nach Ersatzsti's zu suchen kann ich dir nicht geben.
 
Zurück