• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zur srm kurbel

haSchSerum

Aktives Mitglied
Registriert
12 April 2011
Beiträge
526
Reaktionspunkte
123
Hi
Mein Trainer hat mir wärmstens eine srm kurbel empfohlen.
Mein fitnessstudio vertreibt keo power.

Zur nächsten saison soll ein leistungsmesssystem rein, aber welches?

Das srm System hat laut Trainer keine Nachteile. Er ist wunschlos glücklich.

Wie sieht's mit den anderen Systemen aus?

Habt ihr Erfahrungen mit einem der Konkurrenten?

Danke, Harry
 

Anzeige

Re: Alternative zur srm kurbel
srm ist altbewährt, hat aber auch seine Nachteile. ich warte noch ein Weilchen und werde mit das garmin System zulegen, wenn es gegen Ende 2012 erscheint.
Was ich in US-Foren gelesen habe spricht gegen Look/Polar, scheint nicht zuverlässig zu funktionieren!
 
- Einmal Jährlich Inspektion und Kalibirierung
- Man kann bei der Wireless nichtmal selber die Batterie tauschen. Dafür will SRM schlappe 125€! (min. alle 2 Jahre, eher früher)
 
...im 2ten Jahr mit Powertap - in 32 Loch eingespeicht auch im Herbst/Winter auf dem CX zu fahren, noch nicht neu kalibriert und immer noch erste Lager, absolut tadelose Funktion - teilweise im I-Net für unschlagbare 690,- EUR - wenn es nicht unbedingt ein Kurbelsystem sein soll - allerdings Einschränkung bei LR Gewicht / Optik und kein Wechsel auf Wettkampf LRS...
 
Look ist wohl nicht das Gelbe vom Ei. Hat laut Berichten relativ starke Abweichungen zu anderen PM. Schlimmer aber ist, dass diese nicht gleichmässig sind und man so nicht einfach mit einem Offset arbeiten.
Als preiswerter Alternative hat sich P2M (Power2Max) etabliert. Nicht ganz so gute Kritiken wie SRM, aber ähnliche Ergebnisse.
 
Hin- und hergerissen zwischen den verschiedenen Optionen
- SRM (Kurbelsystem) viel zu teuer, als Campag (neu verfügbar) nochmals teurer
- Power2Max (Kurbelsystem) soll voll ok und gut sein, gerade für den Preis - aber (leider auch wieder besonders kompliziert wenn man eine Campa-Kurbel hat - wie immer bei Campa ;-)). Außerdem gefiel mir keine der Kurbeloptionen im Vergleich zur Chorus.
- Quarg (Kurbelsystem) preislich zwischen Power2Max und SRM, gleiche Probleme mit begrenzter Kurbelwahl
- Powertap (Hinterradnabensystem) preislich interessant (verschiedene Modelle, Topmodelle auch vom Gewicht her ok). Wechsel zwischen Rädern möglich (sofern gleiches Schaltungssystem verwendet wird), dafür Laufradwechsel an ein und dem selben Rad halt nicht möglich. Wie bei den Kurbelsystemen die Kurbel, ist es hier die Nabe, bzw. der Laufradsatz, bei dem die Auswahl eingeschränkt ist. Es gibt seit diesem Jahr nur noch 2 Optionen von CycleOps direkt. Besser, man lässt sich von einem Laufradbauer was Schönes aufbauen. Das geht auch mit Zipps oder anderen teuren Felgen, wenn gewünscht. Was nicht geht, ist die Verwendung von Systemlaufrädern.
- Polar Look Keo (Pedalbasiert) grundsätzlich von der Art her sehr interessant aber: viel zu teuer, kein Ant+ (damit selbst ins Aus geschossen, vor allem, da die Polar-Headunits absolut ungenügend für das Powerbasierte Training sind (http://www.dcrainmaker.com/2012/07/polar-look-keo-power-systempedal-based.html)
- Garmin Vector (Pedalbasiert) gibt's leider noch nicht, Markteinführung wurde dieses Jahr wiederholt verschoben. Preisvorstellung ok, finde ich.

habe ich mich nun für eine Powertap G3 entschieden.
 
die Entscheidung ist hinsichtlich Preis-/Leistungsverhältnis nachvollziehbar. Hätte ich JETZT was gebraucht, wäre es auch meine gewesen.
Ich halte aber ein kurbelbasiertes System für genauer und vor allem differenzierter, da jedes Bein einzeln betrachtet werden kann. Dafür gibts aber noch kein wirklich gut funktionierendes System. Garmin traue ich da noch am meisten zu, daher verbleibe ich in der Warteschleife, mal sehen was mit Vector dieses Jahr noch passiert.
 
hi Huegelreiter hast du dich schon entshieden? Hab mir auf der Eurobike ein paar info geholt , und testen können!
Muss sagen das Power2max system gefällt mir sehr, man liest auch relativ postive sachen darüber. Konnte es auf em cyclo 2 oder wie das ding hieß testen,und der pm wurde übers edge ausgewertet .Konnte keine Abweichungen feststellen! Das neue Rotor system hab ich mir auch angeschaut preislich ist das auch sehr interesant was von 620 Euro ohne kettenblätter meinte die Dame! Ich denke für mich wird es eine Power 2 Max werden.
 
Habe die Berichte von DC Rainmaker direkt am ersten Tag der Eurobike gelesen. Der hatte ja direkt alle News zu den diversen Powermetern schön aufbereitet. Mit den angekündigten Updates ist das Power2Max System noch interessanter geworden. Gut, links/rechts Pseudo-Auswertung - geschenkt. Aber zukünftig bekommen die Power2Max auch Temperatur-Sensoren für Temperatur-Drift: http://www.dcrainmaker.com/2012/08/power2max-announces-updates-to-power.html

Damit sind sie für mich in Summe von Eigenschaften und Preis/Leistungs-Verhältnis das Leistungssystem Nummer 1, ohne Wenn und Aber.

Was halt bleibt, ist, dass es etwas komplizierter ist, wenn man eine Campy-Kurbel damit ausrüsten (bzw. sie effektiv austauschen) will. Hier würde ich mir einen Händlerbasierten Rundum-Sorglos Einbau wünschen.

Ich habe mich aber jetzt wie oben geschrieben für eine Powertap G3 Nabe entschieden. Bekomme ich mitsamt handeingespeichtem Laufradsatz von Lightwolf.de. Schade, dass es mit den 4 von angegebenen 4 bis 6 Wochen (das ist schon verdammt lang) nicht geklappt hat. Sonst hätte ich sie schon bei Rad am Ring testen können. So hoffe ich, dass ich sie in Bälde bis maximal noch innerhalb dieser oder der nächsten Woche erhalte.
 
Finde den Aspekt dass beim Garmin beide Seiten einzeln abgenommen werden auch interessant, aber wenn ich recht überlege hätte es glaube ich keinen Einfluss auf mein Training. mMn ist es eventuell sinnvoll dass man versucht ineffizientes Treten durch gegebene Möglichkeiten wie richtige cleat-Einstellung und eventuellen Höhenschlag im Bein mit Keilen/einlagen auszugleichen, aber wenn ich dann immer noch ein bisschen stärker auf einer Seite trete sehe ich das als natürliche Dysbalance an, ob es in Hinblick auf die Leistung Sinn macht da die ganze Zeit aktiv gegen zu arbeiten erscheint mir fraglich :confused:
 
du kannst aber damit prima einbeiniges Krafttraining fahren. Ohne Kurbelbezogenes Wattmeter ist das etwas schwierig. Das es Unterschiede ziwschen den beinen gibt ist ziemlich normal und betrifft auch die Profis. Ist halt so.
 
hi
hab nen relativ vernichtenden bericht über look gelesen.

die angeblichen nachteile:
- bis zu 50 watt unterschied zur realität
- sehr begrenzte aufnahmedauer. bei 1sec nur 3 stunden. mein trainingspartner hat mit seinen srm system das ganz RAA aufgezeichnet.

bin jetzt am überlegen ob ich von srm den computer nehme und red kurbel mit quarq messsystem. das wären dann ca 2200€. komplett srm 3600€

allerdings hätte ich die look dinger halt auch ab november an meinem spinningbike nutzen können. und im frühjahr einfach ans rr montieren können.
lösung ist noch nicht in sicht.

oder zusätzlich auch noch einen hometrainer mit leistung.
ich weiß nicht...ob das nicht langsam ein bissl viel wird

oder ich trainier im winter nach puls und erst ab märz mit watt.
fragen über fragen.

lg harry
 
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber hat hier wer schon erfahrungen mit powermeter.24.com gemacht? Da spart man nen Batzen verglichen mit dem SRM eigenen shop, aber ich hab im Internet überhaupt keine Erfahrungsberichte ob der Shop seriös und zuverlässig ist gefunden. Oder hat wer ne gute Alternative?
 
hi


oder zusätzlich auch noch einen hometrainer mit leistung.
ich weiß nicht...ob das nicht langsam ein bissl viel wird


lg harry

Wenn du ohnehin nicht am Spinningbike hängst und einen Hometrainer bzw. feste Rolle erwägst, brauchst du doch keine mit Powermessung und Spirenzchen zu kaufen.
Das Powermeter deiner Wahl kaufst du einfach jetzt schon und dazu noch eine günstige Rolle. Z.B. die Tacx Sartorius (etwas über 100 Euro oder so).

Und schon kannst du ab jetzt und den ganzen Winter drinnen auch nach Leistung trainieren.
 
"Ist zwar ein bisschen off-topic, aber hat hier wer schon erfahrungen mit powermeter.24.com gemacht? Da spart man nen Batzen verglichen mit dem SRM eigenen shop, aber ich hab im Internet überhaupt keine Erfahrungsberichte ob der Shop seriös und zuverlässig ist gefunden. Oder hat wer ne gute Alternative?"

Habe bei powermeter24 mein SRM gekauft. Die sind günstiger als der SRM-Shop, da sie auch mehr SRM-Kurbeln als SRM selbst verkaufen. Und haben meiner Meinung nach auch mehr Ahnung von Leistungsmesssystemen an sich. Halte sie für seriös und bin mit deren Service bis jetzt sehr zufrieden. Allerdings mußte ich einmal meine SRM-Kurbel (Versand und Abwicklung via pm24) bei SRM reparieren lassen. Die Mitarbeiter von SRM unterstellten mir einen Montagefehler, der aber definitiv nicht sein konnte. PM24 hat in meinem Fall vermittelt und mir dadurch eine Rechnung von 500,-€ erspart. Würde mir jederzeit wieder was bei ihnen kaufen. Leider haben sie kein power2max im Programm. Seit der Reparatur bin ich aber mit dem SRM-PM wieder sehr zufrieden.
 
Zurück