• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alten Winterrenner wieder zum Laufen bringen - Hilfe benötigt

dancec87

Mitglied
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
122
Reaktionspunkte
1
HI ich will für Schlechtwetterfahrten meinen alten Peugeotrenner wieder zum Laufen bekommen. Dafür muss ich das Lager ausbauen, was ich bisher noch nich gemacht habe. DAzu habe ich 2 Fragen:
1. Welche Werkzeuge benötige ich für diesen Typ (Siehe Foto) und wie gehe ich vor?
2. Woran erkenne ich dann ob es ein BSA oder franz Lager ist?

313onbd.jpg


2a7a1ia.jpg


Bin euch für Hilfe sehr dankbar.
 
Du solltest das Ganze vorher gut mit Rostlöser fluten und den einwirken lassen.
Und ein Heißluftfön und/oder ein Schraubstock in der Nähe zu haben, könnte auch nicht verkehrt sein.
 
Einen dünnen Lappen über den Konterring legen, Rohrzange ansetzen (aber behutsam, keine Gewalt!!!), und vorsichtig drehen. Bei der linken Lagerschale am besten genauso, aber setz sie um Gottes Willen nicht am Gewinde an!!! Die rechte Schale kann vermutlich erst einmal drin bleiben.

...Ach ja, wenn du die Lagerschale rausdrehst, sei vorsichtig und stell eine große Schüssel darunter. - Evtl. kommen dir viele Kugeln entgegen, von denen du keine verlieren willst...
 
Ich vertue mich auch oft bei der Richtung, kA warum... Aber du siehst an der linken Schale am Konterring ja netterweise ein paar Gewindegänge. :)

Wie gesagt, am einfachsten geht es - behutsam - mit der Rohrzange. Nur, ganz wichtig: Lappen dazwischen legen, um Kratzer insb. am Konterring zu vermeiden, vorsichtig zusammendrücken bis sie greift, und anschließend vorsichtig drehen.

Die Rohrzange hat in meinen Augen entscheidende Vorteile. Man kann (notfalls) genug Kraft einsetzen, wogegen beim Hakenschlüssel ständig die Gefahr besteht, dass man abrutscht und ihn einmal ordentlich über den Lack zieht.
 
vielen dank ich werd mich mal probieren :) der lack ist bei der mühle eig egal, aber gut zu wissen falls ich mal an mein gutes ran muss.
 
so das lager ist erstmal raus war eine qual. allerdings habe ich die seite von bild 1 noch nich rausbekommen, für die rohrzange ist die greiffläche einfach zu klein, bzw da weiß ich absolut nicht in welche richtung. ich seh zwar von innen die gewindegänge, bin aber zu blöd daraus lesen zu können wohin ich jetzt drehen muss :/. auf der lagerachse steht übrigens Nervar 130. gibt das in irgendeiner weise aufschluss?
 
Die rechten Schalen gehen meistens besch... raus. Falls die Schale noch gut ist, lass sie erst einmal drinnen. Dafür brauchst du einen passenden Schlüssel, und auch damit kann es kann nerven. Über die Frage, wie sie rausgeht, kannst du dir immer noch genügend Gedanken machen, wenn sie im Eimer ist.

Nervar 130 heißt, dass du ein Tretlager der Firma Nervar hast, Achslänge 130mm.

Gut säubern, alles ordentlich fetten, und wieder zusammensetzen. Solltest das Peugeot noämlich noch ein altes frz. Lager haben, wird Ersatz schon schwierig. Lieber gut pflegen.
 
das lager muss ich doch sowieso wegschmeißen, weil es auf der einen seite gebrochen ist, deswegen wechsel ich es ja :). Wollte es ausbauen, hoffen dass es BSA ist und dann ersatz suchen. Ergo muss die rechte Lagerschale jetzt auch noch irgendwie ab.
 
Ah, ok. Wie freiradler und seto schon sagten: Schraubstock, oder, falls nicht zur Hand, Radladen. Schau mal, was auf der Lagerschale steht. Wenn da 35x1 steht, dann gute Nacht...

Entweder begibst du dich dann auf die Suche nach einem frz Lager, oder aber -da es eh nur ein Winterrad ist- du lässt dir ein normales Industrielager mit Plastikschalen eindrehen. Passt zwar eigentlich überhaupt nicht, aber die Gewindegänge der Plastikschalen werden beim gewaltsamen Einschrauben umgeschnitten. Wichtig dabei ist, dass es vorher gut gefettet und beim Einschrauben unbedingt ganz gerade angesetzt wird. Oder ein Reparaturlager, aber das finden die Gewinde wahrscheinlich noch weniger witzig.
 
Falls es 35x1 ist und du keine Ersatzachse bekommen solltest: Bitte wirf die Lagerschalen nicht weg! Falls sie noch iO sind, hätte ich in dem Fall Interesse daran! :)
 
Bei mir hat bei der linken LAgerschale (in FAhrtrichtung) meist die Schraubstockvariante geholfen. Dann hat man mit dem Rahmen einen großen Hebel. Man muss allerdings aufpassen, dass man nicht abrutscht und den Rahmen womöglich beschädigt.
Ich habe auch sowas: http://www.bike-components.de/products/info/p836_Tretlagerschluessel-rechts-T4405-.html
Das funzt leider nur bei weniger harten Fällen...

Wenn es voll angebacken ist und nach Flutung mit WD40 etc. nach TAgen auch im Schraubstock nicht rausgehen will, wäre die letzte Möglichkeit "Amputation".
Also behutsames raussägen mit einem langen Metallsägeblatt durch das Loch. Aber Vorsicht: Nicht die Gewinde dabei beschädigen...! Wie das geht müsste im Forum irgendwo beschrieben sein.

Bei ITA oder BSA kann man auch durch ausmessen der Breite des Lagergehäuses einen Hinweis erlangen (ITA: 70mm, BSA: 68mm) Was Franz hat weiß ich nicht.
 
Das meiner Meinung nach beste Werkzeug dafür ist dieses hier von Campa (links):



Das Werkzeug wird fest auf der Schale arretiert und kann nicht abrutschen wie diese schmalen Schlüssel. Dann ne Verlängerung drauf und auf ist das Ding!! Ist echt Klasse! Und kein Vergleich zu sowas:
http://www.bike-components.de/products/info/p836_Tretlagerschluessel-rechts-T4405-.html

Könnt ich dir auch leihen, aber bei den Kosten fürs hin und her schicken macht dir das ein Radlagen wahrscheinlich schneller...
Schau mal obs bei dir in der Gegend ne Fahrradselbsthilfewerkstatt gibt. Die haben oft auch super Werkzeug und noch nette Leute die helfen.
 
Zurück