• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

blindmarathon

Mitglied
Registriert
14 Februar 2008
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
hallo,

mich interessiert auf welches niveau die alten Dura Ace Gruppe (90er) heute runtergerutscht ist.

Nachteile Rahmenschaltung.

aber ansonsten vergleichbar mit Ultegra, 105 oder noch niedriger ?
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Etwa vergleichbar mit Sora. (Scherz)
Lässt sich nicht direkt mit einer aktuellen Gruppe vergleichen.
Zumal die Rahmenschaltung keinen wirklichen Mangel darstellt. Du kannst trotzdem auf STI umbauen.
Eine DA bleibt eine DA, auch wenn sie schon 15 Jahre auf dem Buckel hat.
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

hehe :D

Deshalb lass ich die schalthebel da mal vorne weg, wie du selber sagst

aber was hat sich in sachen Gewicht getan?
ab den 90ern hat ja der Leichtbau richtig begonnen.
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Sind bestimmt feine Teile ,die DA Gruppe ,und wenn du bei Rahmenschalthebeln bleibst,sparst du nicht nur Gewicht,sondern vor allem zuviel Gedöns am Lenker....das merke ich richtig.Habe beides zum Vergleich.

Mit Schaltbremshebeln und zusätzl. Oberlenkerbremshebeln fährt es sich freihändig durch das Gewicht spürbar nervöser.....
Das Bahnrad ohne Irgendwas am Lenker läuft dagegen freihändig wie auf Schienen.:)

Gruss horst
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Sind bestimmt feine Teile ,die DA Gruppe ,und wenn du bei Rahmenschalthebeln bleibst,sparst du nicht nur Gewicht,sondern vor allem zuviel Gedöns am Lenker....das merke ich richtig.Habe beides zum Vergleich.

Mit Schaltbremshebeln und zusätzl. Oberlenkerbremshebeln fährt es sich freihändig durch das Gewicht spürbar nervöser.....
Das Bahnrad ohne Irgendwas am Lenker läuft dagegen freihändig wie auf Schienen.:)

Gruss horst

Masse dämpft normalerweise. Könnte ja auch an der Rahmengeometrie liegen.
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Ok, ich danke euch :)

Ich bin eben am überlegen, ob ich mir ein altes rad als trainingsrad hollen soll.

Bleibt nur eine Frage: der Verschleiß ist vergleichbar ?
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Ok, ich danke euch :)

Ich bin eben am überlegen, ob ich mir ein altes rad als trainingsrad hollen soll.

Bleibt nur eine Frage: der Verschleiß ist vergleichbar ?

Vom Verschleiß sind die alten Teile besser. 8fach Kette hält länger als 10fach. Die Rahmenhebel halten ewig, bei STI spricht man bei häufiger Nutzung von einigen Jahren, bis sie austauschreif sind. Die Kettenblätter haben wenig Schalthilfen und sind daher weniger ausgespart. Ebenso die Ritzel. Wie es mit Ersatzteilen ausschaut kann ich nicht sagen. Fahre nur Campa.
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Ok, ich danke euch :)

Ich bin eben am überlegen, ob ich mir ein altes rad als trainingsrad hollen soll.

Bleibt nur eine Frage: der Verschleiß ist vergleichbar ?

Ich bin sogar mit einer Shimano RX-100 15 Jahre lang Stahlrenner gefahren. Es sind in der Zeit nur die normalen Verschleissteile angefallen. Also Kassetten, Ketten, Innenlager und Naben. Der Rest hielt problemlos durch, war immer noch fast wie neu.
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Rein physikalisch gesehen dämpft REIBUNG. Masse in Verbindung mit einer Feder SCHWINGT jedoch (Lenkerpendeln). Mit ner Tasche Bier am Lenker pendelts besonders heftig ;)

Ja, mehr Masse= mehr Normalkraft auf das Lager. Bei gleichem my
höhere Reibkraft -> mehr Dämpfung. Puuhhh...:o

Mit dir würde ich gerne mal auf Tour gehen.:D Hast du auch eine Kühltasche? Ich trinke ungern warmes Bier.
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Ja, mehr Masse= mehr Normalkraft auf das Lager. Bei gleichem my
höhere Reibkraft -> mehr Dämpfung. Puuhhh...:o

Mit dir würde ich gerne mal auf Tour gehen.:D Hast du auch eine Kühltasche? Ich trinke ungern warmes Bier.

Der Einfluss der Tasche auf die Gesamtmasse des Fahrzeuges und damit die Reibung des Vordereifens auf der Strasse ist geringer, als auf das Masse-Federsystem der Lenkung, die nur ein Bruchteil der Gesamtmasse ausmacht. Eine Tasche Bier steigert die Gesamtmasse der Lenkung mal locker auf über 100%, die Reibung steigt jedoch nicht um 100%, da hier die Gesamtmasse von Fahrzeug und Fahrer eingehen. Somit pendelt es MEHR!!!
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Der Einfluss der Tasche auf die Gesamtmasse des Fahrzeuges und damit die Reibung des Vordereifens auf der Strasse ist geringer, als auf das Masse-Federsystem der Lenkung, die nur ein Bruchteil der Gesamtmasse ausmacht. Eine Tasche Bier steigert die Gesamtmasse der Lenkung mal locker auf über 100%, die Reibung steigt jedoch nicht um 100%, da hier die Gesamtmasse von Fahrzeug und Fahrer eingehen. Somit pendelt es MEHR!!!

Das klingt theoretisch gut aber wir sollten es durch einen praktischen Versuch verifizieren. Ich trinke gerne dunkles Hefe...:D
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Bin ich nicht abgeneigt. Du fährst mit Tasche am Lenker und ich trinke eins nach dem anderen, um das Experiment komplett zu machen. :cool:

Gut- dann kommst du "hoch" zu mir! Morgen ist prima Wetter. ich stelle schonmal das Bier kalt..:D

Im Ernst: Wenn die Taschenmasse mittig auf dem Lenker ist, analog zu den beiden Bremsschalthebeln, also keine einseitige Massenverteilung.

Wie verhält es sich physikalisch? Ich habe eben beim Pendel geschaut.Das hilft mir vom Ansatz nicht weiter. Masse-Feder-System ist gut, aber da kommt neben der Eigenfrequenz auch die Frequenz der Anregung dazu-oder? Ist schon so lange her..Und wie ist der Einfluß der Geschwindigkeit-Stickwort Kreiselkräfte...
 
AW: alte Dura-Ace heute vergleichbar mit?

Gut- dann kommst du "hoch" zu mir! Morgen ist prima Wetter. ich stelle schonmal das Bier kalt..:D

Im Ernst: Wenn die Taschenmasse mittig auf dem Lenker ist, analog zu den beiden Bremsschalthebeln, also keine einseitige Massenverteilung.

Wie verhält es sich physikalisch? Ich habe eben beim Pendel geschaut.Das hilft mir vom Ansatz nicht weiter. Masse-Feder-System ist gut, aber da kommt neben der Eigenfrequenz auch die Frequenz der Anregung dazu-oder? Ist schon so lange her..Und wie ist der Einfluß der Geschwindigkeit-Stickwort Kreiselkräfte...

Das Vorderrad wird duch den Nachlauf der Lenkung in Spur gehalten. Deshalb kann man auch freihändig fahren. Die FEDER im Schwingungssystem ist der Luftreifen, der sich wie ein Feder/Dämpfungssystem verhält. Eine Anregung des System geschieht durch nicht mittiges Einwirken einer Kraft z.B. durch eine Unebenheit auf der Strasse. Dadurch kommt es zum Lenkerausschlag. Nun beginnt das System um die Lenkachse zu Schwingen, wird dabei durch die Reibung des Reifens gedämpft, bis die Schwingungsamplitude irgendwann wieder Null ist.
 
Zurück