• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpen-Tour im Sommer

AW: Alpen-Tour im Sommer

Weils noch keiner gesagt hat. Wenn du auf dem Grimselpass bist, dann mach noch den Abstecher zum Oberaarsee. […]

Schöne Bilder! Das habe ich auch noch vor, bin einmal auf halber Strecke umgekehrt, weil ich nur wenige Meter vor und zurück schauen konnte, mitten in einer Wolke, das bringt es dann nicht.
(Anschließend im Goms war strahlender Sonnenschein, die ganzen Wolken hingen am Grimsel)
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

hi!
Danke für eure Tipps, ich werde sie sicherlich im Auge behalten.
Meint ihr, es könnte Probleme mit den Höhenunterschieden geben? Ich meine, wenn ich innerhalb einer stunde 1500 meter runterheize und danach wieder in die höhe? oder sollte ich das überleben? ;-)
Bis denne
Tillmann
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

hi!
Danke für eure Tipps, ich werde sie sicherlich im Auge behalten.
Meint ihr, es könnte Probleme mit den Höhenunterschieden geben? Ich meine, wenn ich innerhalb einer stunde 1500 meter runterheize und danach wieder in die höhe? oder sollte ich das überleben? ;-)
Bis denne
Tillmann

Du solltest es überleben, aber keine 2 Stunden für 1500m nach unten benötigen, sonst bist du vielleicht schon tot.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Noch was zum Simplon. Der fristet meines Erachtens fälschlicherweise ein zimeliches Schattendasein, finde ihn nämlich ziemlich schön. Wenn man ihn frühmorgens angeht ist auch der Verkehr absolut erträglich. Kommt halt drauf an. Simplon ist eher durch die Woche stark befahren wegen Werksverkehr. Dafür sind die klassischen Pässe wie zum Beispiel der Susten an einem schönen Sommersonntag kaum auszuhalten.
Also zum Simplon: Kurz nach Simplon Dorf kann man von der Hauptstrasse weg, fährt dann über eine verkehrsfreie Strasse und im oberen Bereich über die alte Panzerpiste, ist sehr schön, Details findest Du hier:
http://www.quaeldich.de/Paesse.pl?PassID=180

Und zum Oberaarsee:
http://www.quaeldich.de/Paesse.pl?PassID=833
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Ja geht sehr gut! Schöne Runde!
Aber ich würde die neue Gotthardstraße runterfahren, das Kopfsteinpflaster der alten Straße hat mich total genervt. Bin damals nach 500m bergauf umgedreht und die neue Straße gefahren. Hatte irgendwie keine Lust auf 10km Paris-Roubaix bergauf :eek:
Vielleicht ist´s ja bergab angenehmer, die alte Straße ist auf jeden Fall viel schöner und einsamer.

Dem stimme ich zu. Die alte Passstrasse hinunter zu fahren ist eine Tortur.
Falls doch, aufgepasst auf den Bidon. Der wird es aus der Halterung springen. Bidonhalter oder Trinkflaschenhalter 'quetschen'. zusammendrücken.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Würde auch gerne in die Alpen im Sommer.
Was fahrt ihr denn für eine Übersetzung in den schönen Bergen?
Bisher bietet sich mir nur 39/23 an, was bestimmt zu dick ist. Fahrt ihr dreifach, kompakt, oder auch ne Übersetzung mit 39/xx?
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Hallo!

Ich plane im Sommer eine Radwanderung vom Raum Lörrach Basel bis nach Genova runter ans Meer.

Was für schöne Routen durch die Alpen könnt ihr mir empfehlen? Würde gerne kleinere Strassen mit weniger Verkehr fahren und ne schöne Landschaft um mich rum haben.

Ist zum Beispiel die Route Meiringen - Grimselpass - Reckingen - Brig(Glis) Simplonpass - Domdossola empfehlenswert?

Was meint Ihr? Freue mich auf Ratschläge.

Grüsse aus dem Schwarzwald Hannes.
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

[…]Simplonpass[…]
Da klappt es dann nicht mit "weniger Verkehr", der Simplon kann ganz schön übel von LKWs befahren werden.

Alternativen wären der Große St. Bernhard (der allerdings auch nicht gerade verkehrsfrei ist, nur im oberen Abschnitt geht der Hauptverkehr durch den Tunnel) oder durch die französischen Alpen, allerdings mit einigen Pässen mehr. Dann kannst Du entweder bis ans Mittelmeer fahren und dann die Riviera hoch nach Genua oder du fährst einen der Ost-West-Pässe, z. B. den Agnel nach Italien. Verkehrsärmere Pässe in der Schweiz sind weiter östlich, vielleicht die Route Grimsel - Nufenen oder Susten - Oberalp - Lukmanier oder gleich ganz im Osten über Splügen bzw. Albula/Bernina.

Landschaftlich gefällt mir der Simplon allerdings gut, und er ist auch historisch interessant. Es gibt mehrere Stellen, an denen die Geschichte dieses Passes sehenswert aufgearbeitet ist, z. B. ein kostenloses Museum in der Nähe der Gondoschlucht.

Gruß
Holger
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Danke!

Okay, ich denke die Route Meiringen - Sustenpass - Oberalppass - Lukmanierpass - Aquarossa Biasca - Bellinzona passt mir recht gut.

Es Muss nicht umbedingt Genova sein ich will einfach ans Meer fahren und die Gegend von Genova scheint mit das näheste zu sein. Sollten so ungefähr 600-650 Radkilometer sein ...

Sehe ich das richtig, dass ich mir mit dem Sustenpass den Furkapass sparen würde und somit einen Pass weniger hätte?

Ganz gescheit scheint mir, den Sustenpass gegen Mittag mit ca 2 Stunden Radfahrt in den Beinen in Angriff zu nehmen, dann in Hospental zu übernachten und am nächsten Tag den Oberalppass - Lukmanierpass und dann in der Gegend um Acquarossa wieder zu pausieren - oder je nach Gefühl auch erst später. Und dann wäre ich ja schon über die Alpen drüber.

Meint Ihr durchschnittlich 100km am Tag sind mit Gepäck realistisch?

Ich werde mit Zelt, Schlafsack etc. reisen. Ich bin 20 Jahre alt, fahre seit 3 Jahren Rennrad ca. 6000km im Jahr.

Grüsse aus der endlich ruhigen JuHe in Freiburg
Nachtschichtler-Hannes
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

[…]Sehe ich das richtig, dass ich mir mit dem Sustenpass den Furkapass sparen würde und somit einen Pass weniger hätte?[…]
Die sind parallel, aber einen Pass weniger? Im Vergleich wozu? Im Vergleich zu Deiner ersten Planung hast Du einen mehr, nämlich drei. Zwei Pässe wären noch auf der Route Grimsel-Nufenen möglich.

[…]Meint Ihr durchschnittlich 100km am Tag sind mit Gepäck realistisch?[…]
In den Bergen ist es möglich, aber je nach Kondition schon ambitioniert, im Flachen ist es eigentlich für einigermaßen trainierte kein Problem.

Wenn Du mit Zelt fährst, würde ich in Andermatt übernachten, denn dort gibt es einen Campingplatz. In Hospental gibt es eine (günstige) Jugendherberge.

Gruß
Holger
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Hey Hannes,
wie läufts?
Also ich bin letztes Jahr mit m Max bis a n Lago Maggiore gefahren. Sind in Wiechs los nach Rheinfelden und dann oder mehr oder weniger der Velolandschweiz-Route übern Gotthard unds Tessin gefolgt. Ist Super ausgeschildert und meist verkehrsarm ung geteert.
100km warn locker drin am Tag. Könnten mal zusammen fahrren gehn, kannst dich ja mal per PN melden. Gruß Pascal
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Moin ma wieder!
die planungen sind jetzt schon ein wenig fortgeschritten und ich weiß wo ich in etwa schlafen kann. Nur die Etappe von Zermatt richtung Grimselpass macht mir noch ein wenig sorgen. In gletsch zu übernachten kostet knapp 60 euro und das is mir ein bisschen viel. Jugendherbergen sind leider auch nicht in der Gegend verfügbar.Die unterkunft sollte so in etwa 100 km von zermatt entfernt sein, am besten im obersten teil der auffahrt zum grimsel oder furkapass.
Was habt ihr sonst so für erfahrungen mit der bettensuche in italien und mit den schwei
zer jugendherbergen gemacht?
Wie siehts mit der Großen SCheidegg aus? meine karte zeigt sie nicht, wie gut kann man die mit dem rr bewältigen?
Ich freu mich über absolut jeden tipp zu meiner tour, ich freue mich wie die sau!
SChönes Wochenende
Tillmann
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Die unterkunft sollte so in etwa 100 km von zermatt entfernt sein, am besten im obersten teil der auffahrt zum grimsel oder furkapass.
Nun ja, mehr als Gletsch gibt es da ja kaum. Hast Du mal auf den Tourismusseiten der Region geschaut? www.obergoms.ch z. B. Eine Jugendherberge gibt es erst wieder in Hospental, das ist über den Furka drüber...

Was habt ihr sonst so für erfahrungen mit der bettensuche in italien und mit den schweizer jugendherbergen gemacht?
In schweiter Jugendherbergen bin ich bis jetzt immer untergekommen. Stopp, nein, einmal nicht, in Jona, die war voll, da war kurze Zeit später der Ironman Schweiz. Ansonsten gibt es schon ziemliche Preisunterschiede, etwa zwischen St. Moritz und Hospental

Wie siehts mit der Großen SCheidegg aus? meine karte zeigt sie nicht, wie gut kann man die mit dem rr bewältigen?
Klar, die ist ein Highlight. Steil wird es schon, aber dafür fahren so gut wie keine Autos (ist nämlich im oberen Teil verboten). Beschreibungen gibt es bei www.quaeldich.de (oder auch auf meiner Seite, www.montivagus.de)
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

In Ullrichen (wo sich die Straßen zu Grimsel/Furka und Nufenen trennen) gibt es einen Campingplatz. Der hilft Dir zwar nicht, aber da müsste es auch Pensionen geben, die nicht allzu teuer sind, günstiger als Gletsch jedenfalls.
Wenn Du sowieso damit rechnest, bis Gletsch zu fahren, könntest Du aber auch erwägen, noch den Grimselpass hoch zu fahren. Dort gibt es ein Hospiz. Preise weiß ich nicht, müsste aber weniger als 60 EUR sein.

Große Scheidegg ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Grüße, Erik
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Mahlzeit zusammen,
wollte mich auch so im Zeitraum ab Mitte August bis Mitte September in die Alpen begeben. Welche Route und welche Pässe darüber hab ich bislan nur grobe Vorstellungen, aber da kein anderer meiner sonstigen Mitfahrer in diesemZeitraum zur Verfügung steht hätt ich nichts dagegen bei anderen die schon eine genauere Route haben mitzurollen, weil alleine is das bissschen einsam und wenn mal was passiert siehts wenigstens einer. Wenns in italienische oder schweizerische Regione geht hätt ich gern auch ein paar Pässe wie die hier schon erwähnten, Grimsel, Stilfser Joch oder Splügenpass. Zu meiner Person, ich bin 24 Jahre alt und fahr seit knapp 3 Jahren Rennrad und mach auch sonst viel Sport und trau mir so ne Alpentour so über nen Zeitraum von 7-10 Tagen durchaus zu. So etwa 60-120 km pro Tag ,je nach Pofil, halt ich für machbar. Also bin mal gespannt ;)
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Mahlzeit zusammen,
wollte mich auch so im Zeitraum ab Mitte August bis Mitte September in die Alpen begeben. Welche Route und welche Pässe darüber hab ich bislan nur grobe Vorstellungen, aber da kein anderer meiner sonstigen Mitfahrer in diesemZeitraum zur Verfügung steht hätt ich nichts dagegen bei anderen die schon eine genauere Route haben mitzurollen, weil alleine is das bissschen einsam und wenn mal was passiert siehts wenigstens einer. Wenns in italienische oder schweizerische Regione geht hätt ich gern auch ein paar Pässe wie die hier schon erwähnten, Grimsel, Stilfser Joch oder Splügenpass. Zu meiner Person, ich bin 24 Jahre alt und fahr seit knapp 3 Jahren Rennrad und mach auch sonst viel Sport und trau mir so ne Alpentour so über nen Zeitraum von 7-10 Tagen durchaus zu. So etwa 60-120 km pro Tag ,je nach Pofil, halt ich für machbar. Also bin mal gespannt ;)

Hallo,

also ich hätte auch Lust. Ich hatte letztes Jahr eine Runde gemacht, 4 Tage Bodensee- Rheintal - Splügen - Chiavenna - Maloja - Arlberg - Hochtannberg - Bodensee - waren so 700 km - HM weiß ich nicht genau - vielleicht 4 000 HM. aber so was in der Art wäre ne feine Sache. Ich war letztes Wochenende im Patznauntal - da hatte es morgens um 8 Uhr ganze 8,5 ° C.

Ich freu mich von dir zu hören.
Gruss

kdw
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Hallo,

also ich hätte auch Lust. Ich hatte letztes Jahr eine Runde gemacht, 4 Tage Bodensee- Rheintal - Splügen - Chiavenna - Maloja - Arlberg - Hochtannberg - Bodensee - waren so 700 km - HM weiß ich nicht genau - vielleicht 4 000 HM. aber so was in der Art wäre ne feine Sache. Ich war letztes Wochenende im Patznauntal - da hatte es morgens um 8 Uhr ganze 8,5 ° C.

Ich freu mich von dir zu hören.
Gruss

kdw


Hi kdw,

das hört sich ja mal sehr verlockend an. Aber erstmal Respekt für deine Leistung von 700 km in 4 Tagen. Ich glaub das wär schon allein auf flacher Strecke n ganzes Stückchen harte Arbeit aber dann noch mit den Pässen da drin, alle Achtung!
Bin natürlich noch immer auf der Suche nach nem Mitfahrer für ne gute Alpentour. Zeitlich sieht es bei mir so aus das ich an dem Wochenende 5-7 September wohl zu Hause sein muss. Ansonsten könnte es von mir aus ab nächster Woche Mittwoch losgehen. Routentechnisch hab ich mir schon 2-3 verschiedene Varianten überlegt aber bin da offen für durchaus andere Vorschläge oder Empfehlungen, hauptsache einige Pässe sind dabei. Schön wär natürlich auch wenn das Wetter nicht allzu schlecht wird. Wie sieht das aus mit Übernachtungen, ist das alles kurzfristig möglich oder sollte man vorab reservieren? Bis dann

Mit sportlichem Gruß
Der Sheriff
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Hi kdw,

Zeitlich sieht es bei mir so aus das ich an dem Wochenende 5-7 September wohl zu Hause sein muss. Ansonsten könnte es von mir aus ab nächster Woche Mittwoch losgehen.

Also erfahrungsgemäß ist es Anfang Sept. schon wieder etwas kälter - man müsste halt Winterkleidung mitnehmen. Es ist auf den Passhöhen durchaus mit Schneefall zu rechnen - Allerdings im Tal hat es durchschnittlich 10 ° mehr als hier. nächste Woche wäre bei mir ok.


Routentechnisch hab ich mir schon 2-3 verschiedene Varianten überlegt aber bin da offen für durchaus andere Vorschläge oder Empfehlungen, hauptsache einige Pässe sind dabei. Schön wär natürlich auch wenn das Wetter nicht allzu schlecht wird.

Dann lass mal hören - ich wäre entweder für Bernhardino - Lago Maggiore oder evtl. Dolomiten.

Wie sieht das aus mit Übernachtungen, ist das alles kurzfristig möglich oder sollte man vorab reservieren? Bis dann

Bisher habe ich immer ohne Reservierung übernachtet; es ist in der Sommersaison immer möglich, gerade in den Skigebieten preisgünstig zu übernachten. Übernachtungen in der Schweiz sind meist einiges teurer und ggf. sind die Betten ohne Reservierung auch schon belegt.

Einige Beispiele :
Patznauntal letzte Woche 18,00 Euro Ü/F mit Dusche u Toilette
dto. in Thusis 70 SFR etwa 45 Euro
Ü/F in Ferienappartement in Chiasso 35 Euro

Also - ich würde ohne Reservierung fahren - lieber 1 h vorher suchen, also so gegen 19.00 h

Grüsse vom Bodensee

kdw
 
AW: Alpen-Tour im Sommer

Also erfahrungsgemäß ist es Anfang Sept. schon wieder etwas kälter - man müsste halt Winterkleidung mitnehmen. Es ist auf den Passhöhen durchaus mit Schneefall zu rechnen - Allerdings im Tal hat es durchschnittlich 10 ° mehr als hier. nächste Woche wäre bei mir ok.




Dann lass mal hören - ich wäre entweder für Bernhardino - Lago Maggiore oder evtl. Dolomiten.



Bisher habe ich immer ohne Reservierung übernachtet; es ist in der Sommersaison immer möglich, gerade in den Skigebieten preisgünstig zu übernachten. Übernachtungen in der Schweiz sind meist einiges teurer und ggf. sind die Betten ohne Reservierung auch schon belegt.

Einige Beispiele :
Patznauntal letzte Woche 18,00 Euro Ü/F mit Dusche u Toilette
dto. in Thusis 70 SFR etwa 45 Euro
Ü/F in Ferienappartement in Chiasso 35 Euro

Also - ich würde ohne Reservierung fahren - lieber 1 h vorher suchen, also so gegen 19.00 h

Grüsse vom Bodensee

kdw


Ok hoffen wir mal das das Wetter mitspielt:cool:
Also nächste Woche so gegen Mittwoch, Donnerstag starten wär mir recht. Die Touren die ich mir so überlegt hatte haben auch so ca. 700- 800 km allerdings hab ich da so mit 6-7 Tagen gerechnet. Mal schauen. Also eine Tour hatte ich mir so überlegt, ab Basel starten 1. Flachetappe bisschen einrollenfür die Pässe durch die Schweiz dann über Grimsel und Furka dann St.Gotthard. Dann runter nach Lugano.Vorbei an Luganer und Comer See und dann Chiavenna,Splügenpass, Chur, Glarus,Klausenpass, und irgendwie zurück nach Basel. Ca. 800km.

Die andere Tour wäre Startort etwa bei Füssen oder Reutte und dann übers Hahnntenjoch, Timmelsjoch, nach Meran ud nach Prad zum Stilfser Joch runter ach Bormio dann nach Livigno und runter Malojapass und dann wieder Splügenpass und wieder zurück zum Zielort. Ca.700 km

Das mit den Start und Zielort ist keine Vorgabe, da ich eh mit dem Auto herunterkomm ist das ganz variabel, also wenn du da igendwelche genauern Vorstellungen oder dir etwas lieber ist woanders zu starten ist das kein Problem.

Von den Preisen hört sich das ganz gut an mt den Übernachtungen. Also alles bis 60€ die Nacht ist volkommen ok für mich. Mir reicht auch Jugendherbergscharakter, hauptsache ein Bett:D
 
Zurück
Oben Unten