• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD

Vermutlich kann man mit englischem Kommentar mehr Länder abdecken als mit deutschem. 🤷‍♂️
Ich erweitere meine Frage, warum gibts die Rennen mit dänischem, englischen, französischen, etc. Kommentar, aber nicht auf Deutsch?!

Dein Argument zieht nicht, dann bräuchten sie ja nie einen deutschen oder anderssprachigen Kommentar. Gibt die Übertragungen ja in aller Herren Länder und wie gesagt, Sprachen wie Italienisch, Französisch, Dänisch, Norwegisch, Polnisch, Ungarisch, etc. gibt es erschreckend oft, Deutsch fällt gefühlt als eine der ersten Sprachen weg. Dabei hat man ja verschiedene Kommentatorenteams.

Die Frage war aber auch grundsätzlich nicht so wichtig. 😉
 

Anzeige

Re: Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD
Ich erweitere meine Frage, warum gibts die Rennen mit dänischem, englischen, französischen, etc. Kommentar, aber nicht auf Deutsch?!

Dein Argument zieht nicht, dann bräuchten sie ja nie einen deutschen oder anderssprachigen Kommentar. Gibt die Übertragungen ja in aller Herren Länder und wie gesagt, Sprachen wie Italienisch, Französisch, Dänisch, Norwegisch, Polnisch, Ungarisch, etc. gibt es erschreckend oft, Deutsch fällt gefühlt als eine der ersten Sprachen weg. Dabei hat man ja verschiedene Kommentatorenteams.

Die Frage war aber auch grundsätzlich nicht so wichtig. 😉
Könnte mit dem jeweiligen Marktanteil zu tun haben.
 
Es war aber schon die letzten paar Jahre so das Kommentare auf Deutsch nur bei großen Rennen aus Italien vorhanden waren. Vor allem wenn parallel noch andere Radsportübertragungen stattfanden wo "größere" Namen am Start standen.
Heute gab es ja wieder ein Italienrennen mit de Ton, da waren dann auch wieder einige Big Boys am Start und somit sollte der Markanteil wie es weiter oben hieß auch etwas höher gewesen sein.
 
Zurück