• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD

GCN/Eurosport/Disco+ momentan nervt es alles nur.
Mein Problem ist, ich will auf meinem SamsungTV schauen, für den Disco+ keine App bereitstellt und auch nicht bereitstellen wird. Also bleibt mir nur Eurosport (FireStick kommt nicht in Frage, da stark freq. WLAN, was häufig stockt). Hier sehe ich auch nicht durch, weil wenn ich über ES Abo gehe, werden mir auf der ES-Seite zwei Abos von Disco+ (!) angezeigt für 3,99 (Monat) und 39,99 (Jahr), wenn ich aber über die Suche bei ES und Abo gehe, wird mir nur ein Monatsabo für 6,99 angezeigt. Die spinnen doch oder momentan geht dort alles drunter und drüber.
Hat sich mal jemand in den letzten Wochen über ES angemeldet und schaut dort schon und kann berichten?
 

Anzeige

Re: Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD
Ich kenne mich mit smartTVs nicht aus(!), aber das samsung gerät sollte doch einen Internetbrowser haben?! darüber einfach die discovery website aufrufen, dann sieht man alle abomodelle.
 
GCN/Eurosport/Disco+ momentan nervt es alles nur.
Mein Problem ist, ich will auf meinem SamsungTV schauen, für den Disco+ keine App bereitstellt und auch nicht bereitstellen wird. Also bleibt mir nur Eurosport (FireStick kommt nicht in Frage, da stark freq. WLAN, was häufig stockt). Hier sehe ich auch nicht durch, weil wenn ich über ES Abo gehe, werden mir auf der ES-Seite zwei Abos von Disco+ (!) angezeigt für 3,99 (Monat) und 39,99 (Jahr), wenn ich aber über die Suche bei ES und Abo gehe, wird mir nur ein Monatsabo für 6,99 angezeigt. Die spinnen doch oder momentan geht dort alles drunter und drüber.
Hat sich mal jemand in den letzten Wochen über ES angemeldet und schaut dort schon und kann berichten?
probier mal ob du vom Handy aus (discovery+ Seite) aufs TV streamen kannst. Geht bei mir, aber evtl. auch nur, weil ich die App aufm TV habe
 
Geht es eigentlich Discovery+ im Ausland zu buchen? Hatte mir vor ein paar Jahren mal Eurosport für 11 € / Jahr in Polen geholt.
Discovery+ wäre dort auch 20€ billiger
Also ich (und viele andere) haben für das erste Jahr D+ aktuell nichts gezahlt.
GCN/Eurosport/Disco+ momentan nervt es alles nur.
Mein Problem ist, ich will auf meinem SamsungTV schauen, für den Disco+ keine App bereitstellt und auch nicht bereitstellen wird. Also bleibt mir nur Eurosport (FireStick kommt nicht in Frage, da stark freq. WLAN, was häufig stockt). Hier sehe ich auch nicht durch, weil wenn ich über ES Abo gehe, werden mir auf der ES-Seite zwei Abos von Disco+ (!) angezeigt für 3,99 (Monat) und 39,99 (Jahr), wenn ich aber über die Suche bei ES und Abo gehe, wird mir nur ein Monatsabo für 6,99 angezeigt. Die spinnen doch oder momentan geht dort alles drunter und drüber.
Hat sich mal jemand in den letzten Wochen über ES angemeldet und schaut dort schon und kann berichten?
Dein TV wäre doch auch mit WLAN verbunden? Wo ist da der Unterschied zum Fire TV Stick?
Ich kenne mich mit smartTVs nicht aus(!), aber das samsung gerät sollte doch einen Internetbrowser haben?! darüber einfach die discovery website aufrufen, dann sieht man alle abomodelle.
Das taugt nichts...der Systembrowser ist zu lahm als dass er den Stream in guter Qualität wiedergeben kann.
 
Dein TV wäre doch auch mit WLAN verbunden? Wo ist da der Unterschied zum Fire TV Stick?

Das taugt nichts...der Systembrowser ist zu lahm als dass er den Stream in guter Qualität wiedergeben kann.
Warum sollte man den Fernseher nur per WLAN anbinden? Hat doch nun wirklich fast jeder Fernseher Ethernet. Gerade wenn der Fernseher nur 2,4ghz unterstützt ist das ein riesiger Unterschied. Bei mir in der Nachbarschaft ist 2,4ghz nicht benutzbar.
 
Warum sollte man den Fernseher nur per WLAN anbinden? Hat doch nun wirklich fast jeder Fernseher Ethernet. Gerade wenn der Fernseher nur 2,4ghz unterstützt ist das ein riesiger Unterschied. Bei mir in der Nachbarschaft ist 2,4ghz nicht benutzbar.
Ich behaupte mal, dass 90 % der Nutzer quasi alle Geräte per WLAN verbinden oder sich, falls das nicht geht, welche kaufen, die das können. Durch Haus/Wohnung verlegte Kabel sehe ich seeeehr selten.
 
Warum sollte man den Fernseher nur per WLAN anbinden? Hat doch nun wirklich fast jeder Fernseher Ethernet. Gerade wenn der Fernseher nur 2,4ghz unterstützt ist das ein riesiger Unterschied. Bei mir in der Nachbarschaft ist 2,4ghz nicht benutzbar.
Weil es einfacher ist als Netzwerkkabel durch die Gegend zu ziehen
 
Ich behaupte mal, dass 90 % der Nutzer quasi alle Geräte per WLAN verbinden oder sich, falls das nicht geht, welche kaufen, die das können. Durch Haus/Wohnung verlegte Kabel sehe ich seeeehr selten.
Ist ja auch was schief gelaufen wenn du die verlegten Kabel siehst ;)
Spaß beiseite - bei Technik sieht man vieles was falsch gemacht wird, es machen bestimmt auch 90% keine ordentlichen Backups und nutzen unterschiedliche bzw. ausreichend lange Passwörter.
 
Ist ja auch was schief gelaufen wenn du die verlegten Kabel siehst ;)
Spaß beiseite - bei Technik sieht man vieles was falsch gemacht wird, es machen bestimmt auch 90% keine ordentlichen Backups und nutzen unterschiedliche bzw. ausreichend lange Passwörter.
Ich habe früher auch noch LAN am Rechner genutzt, da haben schon einige komisch geguckt. Die meisten nutzen nunmal kabellose Verbindungen, da ist die Nachfrage schon berechtigt. Ich habe mich auch gefragt, warum das ein Argument gegen einen Stick ist.
 
Stationäre Geräte per Funk anbinden ist halt trotzdem immer nur eine Notlösung. Bei Neubau nur ein kleiner Aufpreis, bei Bestand lässt man sich halt mal was schlitzen wenn man eh renoviert.
Kann jeder sehen wie er will, man kann auch sagen, alles (außer Strom), was sich Leute so an Kabeln in die Wände haben legen lassen (Telefon-, Hifi-, Bus-Verkabelung..), war recht fix nicht mehr zeitgemäß. Alexa macht das Licht oder die Kaffeemaschine halt auch so an oder aus. Und funktionieren tut's halt auch.
 
Weiß nicht so richtig ob du das richtig einordnest, an der gleichen Telefondose wie vor 25 Jahren kannst/musst du heute noch deinen DSL Router anschließen. Ethernet gibts ebenfalls schon ein paar Jahre länger und bei (echten) Lautsprechern hat sich in der Verkabelung auch nicht viel getan.

Deine Alexa Spielereien sind dir aber gegönnt. ;)
 
Kann jeder sehen wie er will, man kann auch sagen, alles (außer Strom), was sich Leute so an Kabeln in die Wände haben legen lassen (Telefon-, Hifi-, Bus-Verkabelung..), war recht fix nicht mehr zeitgemäß. Alexa macht das Licht oder die Kaffeemaschine halt auch so an oder aus. Und funktionieren tut's halt auch.
Echt du hast dir die Stasi von Amazon ins Haus geholt 😳....das werd ich wohl nie begreifen 🤷🏾‍♂️
 
Dein TV wäre doch auch mit WLAN verbunden? Wo ist da der Unterschied zum Fire TV Stick?
Nein, habe ein LANKabel um das WLAN zu entlasten, was sowieso sehr schwach ist - leider!
Da mein Router 1,5m neben dem TV steht und genügend Kabelkanäle vorhanden sind, ist das kein Problem (auch nicht optisch).
 
Zurück