• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Garmin OREGON

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Alles zum Garmin OREGON

Wie sieht es mit den Aufzeichnungsintervallen aus? Wenn ich das richtig entnommen habe, dann zeichnet das Oregon Navidaten und HF/TF in eine GPX Datei auf, richtig?

Insgesammt stehen nur 10.000 Punkte dafür zur verfügung, richtig?

Das Handbuch sagt man könne die Intervalle einstellen. Aber in welchen Intervallen?
 

Anzeige

Re: Alles zum Garmin OREGON
AW: Alles zum Garmin OREGON

Gute Frage. Nach mir vorliegender Doku sollte die Aufzeichnugsart "Am häufigsten" einem ca 1 Sek Intervall entsprechen, hab ich aber noch nicht ausprobiert, kein Bedarf für derart genaue Plots. Leider steht im Menu der Intervalle (deutsche Version) Am häufigsten, häufiger, Normal, weniger, am wenigsten. Man müsste wirklich mal Testplots machen um die Intervalle genauer in Sek zu bestimmen.
Die komplette Aufzeichnung findet sich dann im GPX-File wieder.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Änderungen der Firmware des Oregon!
Garmin wirft alle 2-3 Wochen ein neues Fw-update auf den Markt, sind offiziell immer noch Betas, aber es hat sich sehr viel in der Qualität des OR getan.
Für Radler wichtig, dass man jetzt in die Kartendarstellung bis zu 4 Datenfelder einblenden kann, die sich wie beim Edge beliebig mit Funktionen belegen lassen.
Damit hat man bei dem recht grossen Display endlich eine duale Darstellung von Daten und Karte.
Noch immer nicht implemntiert wurde die Geshwindigkeitsmessung über den GSC10, auch fehlt noch die nette Auto-Funktion des Edge, der an Kreuzungen automatisch von Datenfelddarstellung auf Map und zurück schaltet. Mit der obigen Anpassung der vier Datenfelder aber einigermassen verschmerzbar.
Insgesamt wurde der OR durch neue und verbesserte Funktionen schon erheblich aufgewertet, auch die Genauigkeit des Geräts hat zugenommen, Nutzer, die sich intensiver damit beschäftigen (Geocacher) reden von 4-6m Genauigkeit.
Wer in unbekanntem Terrain unterwegs ist oder seine Routen beliebig unterwegs ändert oder anpassen will, kommt am OR schon fast nicht mehr vorbei.
Ungeachtet dessen, am RR nutze ich wegen der Trainingsfunktionen weiter den Edge705.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

[…]wenn Du in Deutschland, Österreich oder Schweiz unterwegs sein willst, reicht die CityNavigator Europe 2009 DACH als SD-Karte für ca. 38 €.
Die Tourenplanung machst Du halt mit einem Freewaretool.[…]

Seit kurzem habe ich auch den Oregon 400t. Nun stehe ich auch vor der Kartenfrage. Was ist eigentlich der Unterschied der CityNavigator Europe auf sd-Karte oder auf dvd? Nur der Datenträger oder gibt es noch mehr Unterschiede?

Sind eigentlich auf den CityNavigator DACH - Karten (oder ähnlichen) mehr Infos drauf für die Region als auf der Europaversion?

Fragen, Fragen, Fragen.

Gruß
Holger
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hi,
bei DACH ist halt nur DACH drauf aber in den gleichen Details wie bei der Europakarte. Fehlt halt nur der Rest von Europa. Bei der DVD Version kannst du Karten/Routen am PC planen und auf den Garmin/SDKarte spielen. Natürlich nur für das freigeschaltete Geräte..bei NT ist das glaube ich max 1 Gerät.
Wenn du eine MSDKartenVersion kaufst geht das mit der Planung nicht...allerdings kannst du die MSDKarte auch in anderen Geräten verwenden, ggf. daher auch weitergeben.

Du hast ja den Oregon 400..der hat ja ne 1:100000 Topo drauf......nicht nur eine einfache Basiskarte. Lt. HP von GPS24 kann die auch Routen? Reicht das nicht? Überlege aus dem Grund ein Update auf Oregon 400.
mfg
qd
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

[…]Du hast ja den Oregon 400..der hat ja ne 1:100000 Topo drauf......nicht nur eine einfache Basiskarte. Lt. HP von GPS24 kann die auch Routen? Reicht das nicht? […]

DAs weiß ich nicht, bin noch ziemlicher Anfänger. Sind auf dem CitiNavigator nicht mehr Informationen drauf? Auf jeden Fall hat die installierte Karte auf dem 400t kaum Informationen für die Schweiz, da brauche ich auf jeden Fall etwas. Also die DACH-Version, oder die Alpen-Version des City-Navigators.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

...Auf jeden Fall hat die installierte Karte auf dem 400t kaum Informationen für die Schweiz...

Diese Information allerdings, steht ausnahmsweise aber überall bei den Beschreibungen für das 400t dabei. Gibt auch ein schönes Bild dazu, da auch in Scandinavien lücken sind. Ich glaube Schweden war auch nicht drauf.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Diese Information allerdings, steht ausnahmsweise aber überall bei den Beschreibungen für das 400t dabei. Gibt auch ein schönes Bild dazu, da auch in Scandinavien lücken sind. Ich glaube Schweden war auch nicht drauf.
Egal, ob es überall steht oder nicht: die sind auf jeden Fall nicht da. Also muss die Lücke gefüllt werden. Und wenn dann auch in Skandinavien was fehlt, spricht das doch für den City-Navigator Europa
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

CN2010.1NT ist die aktuelle, routingfähige Version der Garminkarten.
Wenn du wirklich international unterwegs bist würde ich immer die Europaversion nutzen, mit dem Vorteil, dass du die Karten auch auf dem PC hast und optimal planen kannst.
Soweit ich weiss ich gerade die Schweiz (warum weiss ich nicht) einer der weissen Flecken in den allgemeinen Topokarten, also auch dem 400T.
Wenn du eine Topo brauchst, musst du diese in jedem Fall extra kaufen!
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Oje..lese ich das richtig? Nur zur Klarstellung..die Topo des 400t...hat Lücken..sprich Dt. ist zb. in 1:100000 drauf...ggf. auch ganz gut nutzbar...
aber die Schweiz hat z.B. nur die bekannte Basemap...das wäre aber fatal...und auch Abzocke. Die Topo CH ist so ziemlich die teuerste die es gibt und da brauch ich das noch nicht mal in Relation zur Größe der Schweiz stellen. Nur weil es dort einige HM mehr zu vermessen gibt?
cu
qd
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Oje..lese ich das richtig? Nur zur Klarstellung..die Topo des 400t...hat Lücken..sprich Dt. ist zb. in 1:100000 drauf...ggf. auch ganz gut nutzbar...
aber die Schweiz hat z.B. nur die bekannte Basemap...das wäre aber fatal...und auch Abzocke.

Nein die Topo hat KEINE Lücken! Es ist nur klar von Garmin definiert was im Lieferumfang des 400t enthalten ist. Und da gehört außer Deutschland noch vieles andere dazu. Aber die Schweiz eben nicht. Der Begriff Abzocke ist hier also völlig fehl am Platze. Wenn man das Gerät gerade in der Schweiz benutzen möchte ist es eben evtl. das falsche Gerät für dich.

Zur Verdeutlichung: Schweiz und Norwegen sind nicht enthalten, Finnland und Schweden nur bedingt
285_2.jpg

(Quelle: http://www.navifuture.de )

Du kannst dir ja auch das Oregon 300 kaufen und dann alle Karten die das 400t schon dabei hat in 1:100.000 zusützlich.... aus diesem Blickwinkel ist dann entweder das 400t ein Schnäpchen oder das 300 mit Karten wirklich Abzocke. Entscheide selbst.

Davon abgesehen halte ich diese 3D Kartendarstellung für reines Marketing. Wer nur planlos durch die Gegend läuft, dem hilft auch die 3D Darstellung nicht. Das kostet nur Rechenzeit, damit Akkulaufzeit und vor allem Kosten bei der Entwicklung der Software die man anderweitig wesentlich besser nutzen könnte um z.B. die Anzeige der Steigung/Gefälle zu implementieren.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Ich halte vom 400 sowieso nichts. Wenn ich Topos brauche, dann kaufe ich mir eine die alles anzeigt und keine kastrierte Version. Für mich ist die 400T Karte das Gegenstück zur Basemap der 300er oder 200er.
Lieber das Geld für nen 300er ausgeben und den Differenzbetrag in Karten stecken.

Übrigens kommt gerade ein verbessertes Modell des 300er auf den Markt, der 550 bzw 550T (Topo):
- 3D Kompass
- angeblich verbessertes Display (Ablesbarkeit)
- 3 Megapixel Kamera onboard
Wer's denn braucht.....
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

[…]Lieber das Geld für nen 300er ausgeben und den Differenzbetrag in Karten stecken.[…]
Tja, hätte ich das mal gemacht :)

ABer ich glaube, die Karte zum 400t ist deutlich besser als die Basemaps vom 300er. Es fehlt halt die Schweiz, und die brauche ich in 3 Wochen. DA werde ich wohl den City-Navigator DACH kaufen.
Das ist aber doch wohl keine TOPO-Karte, oder? die sind doch deutlich teurer.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Nun..gut...jeder hat so seine Quellen..wenn ich hier z.B. bei GPS24 schaue...und mir die Werbung für den 400t durchlese....lese ich da
nix....da steht Europa......
http://www.gps24.de/lshop,showdetail,22224,d,1242050280-22698,outdoor,901978,,Tshowrub--outdoor,.htm

Auf der Garminseite auf den ersten Blick auch nicht...man muß schon ggf. den Link in der Beschreibung anklicken...
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=14904&locale=de
Dann taucht die von dir eingefügte Karte auf.....so offensichtlich finde
ich das nicht.

Ich kann jetzt nicht beurteilen wie es als Werbung z.B. in den Printmedien auftaucht oder ob mich ggf. ein Verkäufer auf diesen Umstand aufmerksam macht. Ein Schelm wer dabei....

Also so korrekt finde ich das nicht wie du (jodel...) schreibst.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Tja, hätte ich das mal gemacht :)

ABer ich glaube, die Karte zum 400t ist deutlich besser als die Basemaps vom 300er. Es fehlt halt die Schweiz, und die brauche ich in 3 Wochen. DA werde ich wohl den City-Navigator DACH kaufen.
Das ist aber doch wohl keine TOPO-Karte, oder? die sind doch deutlich teurer.

Nein Topo ist das nicht, hat auch keine Höhenlinien. Aber da sind noch Wege drin, die magt du mit nem Rennrad nicht mehr fahren.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hallo bin neu hier, und habe mal eine Frage zur SD-micro Speicherkarte.
Habe mir heute im Fachhandel eine ScanDisk 4GB microSDHC gekauft. Sollte morgen
endlich meinen Orego 300 mit Topo erhalten.
Habe bis jetzt noch keine Kenntnisse mit GPS-Speicherkarten gemacht.
Benutzte ansonsten eine GARMIN Forerunner 405 zum laufen.....
 
Zurück