• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Garmin OREGON

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Alles zum Garmin OREGON

Deine Frage entnehme ich du willst routen.
Da gibts 2 Alternativen: DACH als SD-Karte für ca. 40 € und die CityNavigator Europe 2009 für ca. 120 € (habe ich)
Letztere lässt sich auch auf PC installieren und dort kann man prima seine Routen vorplanen. An einer dieser beiden Karten kommst du nicht vorbei.

Wegen dem Gerät selbst, das universellere mit grösserem Display, einfacherer Bedienung und besseren Orientierungsmöglichkeiten ist der Oregon. Für echtes Radtraining in jedem Fall der Edge 705!
An beiden funktioniren aber die HF und TF Sensoren.

Der OR sieht am RR ein wenig klobig aus, damit musst du dann leben. Beim Fahren ist die Routingdarstellung etc am OR einfach nur schön, in jedem Fall angenehmer als am Edge. Ausserdem Nachteil am Edge, man kan unterwegs keine neuen Routen durch setzen von Navigationspunkten erstellen oder betehende Routen ändern.

Kommst also nicht umhin dir einen Kartensatz zu besorgen und dann hilft nur testen......
 

Anzeige

Re: Alles zum Garmin OREGON
AW: Alles zum Garmin OREGON

Vielen Dank für die Antworten.
Vielleicht wäre ein Edge besser für mich geeignet, da er anscheinend einige Radcomputerfunktionen hat. Als reiner Radcomputer ist mein Sigma MHR 2006 aber auch nicht schlecht.
Sich auf einer Ausfahrt per Navi führen zu lassen, das hätte schon was, aber jetzt noch 120 Euro für eine Karte ausgeben? Ich weiss nicht. Und HF-Gurt und Radhalterung sind auch nicht mit dabei. Im Moment tendiere ich eher dazu, den Oregon wieder zurückzugeben, der meiner Frau (ist ja supertoll, dass sie sich soviel Mühe gemacht hat, um mich zu überraschen) vom Händler als reines Radnavi verkauft wurde, was er nun mal nicht ist. Vielleicht besorge ich mir mal ein Buch zum Fahrrad-GPS und lese mich mal ein. Denn wenn man an so einem Teil keinen Spass hat oder es nicht nutzt, weils zu kompliziert ist, ist es rausgeschmissenes Geld.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Da hast du sicher Recht!! Wenn du wirklich einen reinen Radcomputer suichst bleibt dir nur der Edge705 mit Navifunktion. Den bekommst du für ca 350 € wenn du suchst incl. HF und TF Sensor. Eigentlich müsstest du den Oregon 1:1 gegen den Edge umtauschen können.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

........Sich auf einer Ausfahrt per Navi führen zu lassen, das hätte schon was, aber jetzt noch 120 Euro für eine Karte ausgeben? ......

Hallo Ruhrradler,

wenn Du in Deutschland, Österreich oder Schweiz unterwegs sein willst, reicht die CityNavigator Europe 2009 DACH als SD-Karte für ca. 38 €.
Die Tourenplanung machst Du halt mit einem Freewaretool.

Wenn Du mal mit GPS-Unterstützung unterwegs warst, wirst Du den Komfort zu schätzen wissen. Es ist sehr angenehm, auch in einer fremden Region, immer zu wissen, wo man sich befindet oder die Gewissheit zu haben, immer noch auf der geplanten Route zu sein.
Soll es dann mal schnell Richtung Heimat gehen, wählt man einfach die Routingfunktion "Home" und schon ist die kürzeste Strecke "nach Hause" geroutet.
Mit der Fahrradcomputerfunktion bei dem Edge 705 zeichne ich immer alle Fahrdaten auf und lese sie in ein Trainingsprogramm ein. Es macht richtig Spass über die Monate hinweg sein Strecken zu betrachten und auszuwerten.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Danke für die Antworten. Der Oregon ist wieder zurück im Laden. Der Rücktausch gegen Bares ging ohne Probleme, auch wenn meine Herzallerliebste ein wenig traurig war, dass sie ihr Geschenk fwieder zurückgebracht hat.
Ich denke, dass es auf den Edge 705 hinausläuft und den hätte sie auch 1:1 eintauschen können, aber ich werde mich noch ein wenig weiter informieren, z.B. hier im Forum. GPS war mir bisher neu. Im Buchladen wollte ich mir heute ein Buch über GPS fürs Fahrrad kaufen (da gibt es eins, das speziell empfohlen ist) und mich mal einlesen. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es mir schon sehr viel Spass machen würde.
Im Moment suche ich mir zuerst einmal eine Woche Pauschal-Mallorca und einen Mietrenner für März raus. Habe ich auch noch nie gemacht und das ist jetzt mal dran. Tja, wenn man einmal mit dem rennradeln angefangen hat (auch wenn's spät ist), dann lässt es einen nicht los. Auf Malle werde ich wohl noch ohne GPS auskommen (müssen). Für den Sommerurlaub im Norden soll es dann ein Navi sein. Endlich Schluss mit dem Kartenkramen und Falten an jeder Ecke. Das wäre schon toll.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Ach so, ich hab noch eine Frage vergessen:
Beim Edge 705 gibt es im Netz verschiedene Angebote. Manche betonen, dass es sich um ein "deutsches" Gerät handelt. Was ist der Unterschied zu den anderen? Kann ich da die Menüführung nicht auf deutsch einstellen? Die "deutschen" sind meist auch teurer als die "anderen". Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ist eigentlich schon bald ein neues Edge-Modell in Sicht? Wenn die Zeit kurz ist, vielleicht lohnt sich das Warten? Entweder auf einen Nachfolger, der alles noch besser kann oder auf den billigeren Vorgänger. So habe ich auch meinen Sigma MHR 2006 bekommen. Als der Rox gerade raus war, gab es den wirklich zu absoluten Schnäppchenpreisen.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hallo Ruhrradler,

der Hinweis auf ein Deutsches Gerät bezieht sich in diesen Fällen nicht auf die Möglichkeit der Einstellung der Menüsprachen, die lassen sich alle auf Deutsch einstellen.
Mit diesem Hinweis sollen sicherlich die besseren Bedingungen zur Sachmangelrüge (24 Monate) betont werden, bei den Importgeräten beträgt diese Frist i.d.R. nur 12 Monate und sind mit einem Versand nach USA, Israel, Litauen oder GB verbunden.
Achte darauf, dass in der Lieferbeschreibung alle Komponenten aufgeführt werden, manche Angeote sind im Vergleich zu anderen günstiger, haben aber auch nicht den Abnehmer für Kadenz und Geschwindikeit im Lieferumfang enthalten.
Ein neuer Edge 705 ist im Moment nicht in Sicht. (ist natürlich nur meine Kenntnisstand).
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hi,
wenn du im März nach Malle willst nimm den Edge mit, blos nicht mit dem kauf warten!!!! Und ein Buch über GPS Geräte kaufen????? Lies lieber in den Foren, da lernst du mehr als im Buch, das anschliessend wertlos ist!
zB hier: http://www.naviboard.de/vb/
Brauchst dafür allerdings zusätzlich die 120 € Karte.
Gute Touren gibts für Malle reichlich im Web!
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

........ blos nicht mit dem kauf warten!!!! Und ein Buch über GPS Geräte kaufen????? Lies lieber in den Foren, da lernst du mehr als im Buch, das anschliessend wertlos ist!........

Hallo,

dieser Einschätzung kann ich mich anschliessen, frag einfach hier oder in den entsprechenden Foren nach, dann bist Du recht schnell imThema.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hi,
wenn du im März nach Malle willst nimm den Edge mit, blos nicht mit dem kauf warten!!!!

Mein Fahrradvermieter ist hat auch den Edge 705 in der Vermietung. Da kann ich so ein Gerät mal ausprobieren. Die entsprechende Tour ist vom Vermieter schon einprogrammiert. Bin gespannt, wie es mit so einem Teil läuft. Wenn es mich überzeugt, wird der Edge 705 danach angeschafft. In den Foren werde ich natürlich weiterlesen und das mit dem Buch überlege ich mir dann noch mal.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Mein Fahrradvermieter ist hat auch den Edge 705 in der Vermietung. Da kann ich so ein Gerät mal ausprobieren. Die entsprechende Tour ist vom Vermieter schon einprogrammiert. Bin gespannt, wie es mit so einem Teil läuft. Wenn es mich überzeugt, wird der Edge 705 danach angeschafft. In den Foren werde ich natürlich weiterlesen und das mit dem Buch überlege ich mir dann noch mal.

Das ist schon ein Stück Technik, mit der man sich auch erstmal beschäftigen muss! Also nicht alle Eindrücke im positiven wie negativen nach nur einem Tag entscheiden lassen.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass damit. Wenn du dann den 705er kennst schau dir den Oregon an, ein ganz anderes Display, entscheident sollte dann wirklich der Verwendungszweck sein.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Das ist schon ein Stück Technik, mit der man sich auch erstmal beschäftigen muss! Also nicht alle Eindrücke im positiven wie negativen nach nur einem Tag entscheiden lassen.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass damit. Wenn du dann den 705er kennst schau dir den Oregon an, ein ganz anderes Display, entscheident sollte dann wirklich der Verwendungszweck sein.

Klar, ein enig mehr Zeit zum Kennenlernen des Geräts braucht es schon. Aber einen Eindruck, ob es was für mich sein könnte, erhoffe ich mir
aber auch. So eine Miete ist halt die Möglichkeit, mal "reinzuschnuppern" - mehr aber auch nicht. Den Oregon fand ich recht groß und mich reizen am Edge auch die Radfunktionen. Na ja, nach Malle bin ich schlauer (hoffe ich).
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Diejenigen die ein OREGON haben: wie taugt denn die mitgelieferte "Freizeitkarte 1:100.000" so zum Rennradfahren? Kann man sich damit auch orientieren wenn man dicht befahrene Straßen vermeiden will? Sind asphaltierte Parallelwege zu großen Straßen drin? Die Karte ist ja anscheinend für ganz Europa auf dem Gerät drauf. Vom Maßstab her würde mir 1:100.000 völlig reichen, ist ja eigentlich DER Radfahrermaßstab...

Meine Frau hat sich dieses Ding zum reiten geholt und ich überlege es auszuborgen wenn ich dieses Frühjahr ein paar Tage an die Loire fahren will. Bin sonst gewohnt ein Programm namens GLOPUS auf meinem GPS-PDA mitzuführen, entweder mit 1:50.000er Topogr.Karten (hab ich aber für Frankreich nicht, und auch zu ausführlich für die Tour) oder eine vom Französischen Geoserver heruntergeladene Karte (ca. 1:150.000) die so aussieht, aber nicht viel Geländeinformationen beinhaltet...
 

Anhänge

  • Blois.jpg
    Blois.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 236
AW: Alles zum Garmin OREGON

vergiss die integrierte Basiskarte. Die ist so rudimentär, damit kann man nahezu nichts anfangen.
Kannst mal hier: http://www.openstreetmap.com/
reinschauen. Einige Teile von Frankreich sind schon recht gut erfasst.
In der CityNavigator 2009 sind bis auf Wald- und Wanderwege/-Pfade alle Strassen drin, musst du aber kaufen. Fürs RR kannst du m.E. auch nach nur diese brauchen, macht auch wirklich Spass damit in unbekanntem Terrain zu fahren, ganz sicher!!! mehr als mit nem PDA o.ä.
Wie gut französiche Topos sind kann ich dir nicht sagen, Topos sind zudem in der Regel nicht routingfähig, sind eher was für MTBler.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

das Origon ist mir von den Abmassen für den RR-gebrauch zu gross, das Gerät selbst ist in seinem Umfang an Elementen etwas sehr feines
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Naja, ne routingfähige Straßenkarte für Westeuropa hab ich schon auf dem PDA (TOMTOM), das brauch ich nicht. Von der City Navigator Europa
gibt's keine Kartenbeispiele auf der Garmin website zu sehen; wahrscheinlich gibt's da aber auch nicht viel zu zeigen.
Die "Freizeitkarte" scheint ja auch alle Straßen zu enthalten (openstreetmap leider noch nicht, das hab ich schon bei gpsies gecheckt), trotzdem scheinen ein Haufen asphaltierter Wege nicht drauf zu sein; so magst Du was die Qualität angeht recht haben. Immerhin vermittelt sie einen Eindruck vom Gelände und enthält rudimentär topografische Informationen, wenn auch sehr lückenhaft. Von einer "Freizeitkarte" erwartet man freilich etwas mehr...
Was die Topo-Karten von Frankreich angeht, sind die von Garmin ja nur nach Regionen erhältlich und nicht gerade billig. Was ich suche ist aber im Grunde wie die mitgelieferte "Freizeitkarte"; nur etwa qualitativ auf der Höhe der Topo 100 (s. Kartenbeispiel oben). Dafür wär ich auch bereit zu zahlen. In den 1980'er Jahren bin ich gern nach den "Radfahrerkarten 1:100.000" gefahren, leider musste man da immer viel Papier umfalten. Schade wenn's sowas nicht mehr gibt trotz der neuen Technik.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Strecke mit Satellitenbildern und den IGN-Karten auf den französischen Geodatenservern vorabzuplanen und mir die Routen auf's Gerät hochzuladen. (welches, werden wir dann sehen)
Das ist natürlich ne Heidenarbeit (die man zur Zeiten der Papierkarten natürlich auch schon hatte...)

Zu groß finde ich das Oregon nicht; im Gegenteil: ich finde die Bildschirmgröße sehr angemessen, wenn man sich im Überblick orientieren und nicht nur vom Streckenrouting rumgeschickt werden will. Wer's nicht mag kann ja eins der kleineren Modelle nehmen, dafür gibt's die ja.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Eine CN2009 Frankreich Benelux kostet ab 36 euro als SD-karte, das sollte für den Urlaub genügen! Die Kartenabdeckung/Details kannst du bei Garmin einsehen:
http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten/mapviewer/

Noch ne Anmerkung zum Kommentar Oregon ist zu gross. Jein, ist nicht so schön kompakt wie der Edge, hat aber, wenn man in unbekanntem Gelände unterwegs ist Riesenvorteile durch das grössere Display und damit höherere Auflösung! Das hilft beim orientieren und planen gewaltig!
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hi.

Ich trage mich mit dem Gedanken mir ein, mein erstes, GPS zuzulegen.
Wenn hier über das Egde geschrieben wurde 'man kan unterwegs keine neuen Routen durch setzen von Navigationspunkten erstellen oder betehende Routen ändern.' bedeutet das, dass ich damit nicht eine gefahrene Strecke aufzeichnen und als Track für zukünftige Touren nehmen kann, oder bedeutet es nur dass ich unterwegs nicht editieren kann?


Gruß,
Peter
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hi.
Ich trage mich mit dem Gedanken mir ein, mein erstes, GPS zuzulegen.
Wenn hier über das Egde geschrieben wurde 'man kan unterwegs keine neuen Routen durch setzen von Navigationspunkten erstellen oder betehende Routen ändern.' bedeutet das, dass ich damit nicht eine gefahrene Strecke aufzeichnen und als Track für zukünftige Touren nehmen kann, oder bedeutet es nur dass ich unterwegs nicht editieren kann?

Das letztere trifft zu.
Du kannst den Track (zumindest, nach meinen Kenntnissen) am Edge nicht editieren. Die gefahrene Strecke zeichnet er aber natürlich auf.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Erstellen und Bearbeiten von Routen im Gerät geht nur am OR!
Am PC kann man alles machen, unabhängig vom Navi.
 
Zurück