• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Garmin OREGON

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Alles zum Garmin OREGON

Die beiden verwenden leider eine unterschiedliche Codierung, diese Erfahrung musste ich auch machen, allerdings stimmt es, dass die Zuverlässigkeit und Kontaktsicherheit von Garmin wesentlich besser ist, dafür gibt es eben von Polar Funktionsshirts in die man die Sender einknöpfen kann.

Aber was willst du noch mit der Polaruhr, wenn du den Edge oder den Oregon am Lenker hast?
 

Anzeige

Re: Alles zum Garmin OREGON
AW: Alles zum Garmin OREGON

Die beiden verwenden leider eine unterschiedliche Codierung, diese Erfahrung musste ich auch machen, allerdings stimmt es, dass die Zuverlässigkeit und Kontaktsicherheit von Garmin wesentlich besser ist, dafür gibt es eben von Polar Funktionsshirts in die man die Sender einknöpfen kann.

Aber was willst du noch mit der Polaruhr, wenn du den Edge oder den Oregon am Lenker hast?

Habe sogar noch neu einen FR305 ;-)
Die Polar wird verkauft, brauche ich tatsächlich nicht mehr. Wurde auch nur von meiner Frau genutzt, die ist aber mit dem FR jetzt optimal zufrieden.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Vielleicht ist ja hier jemand schlauer als ich.

Muss man eine SD-Karte beim Oregon irgendwie anmelden?
Auf der microSD-Speicherkarte abgelegte Tracks findet der Oregon nämlich in der Trackverwaltung nicht. Es tauchen nur die im Hauptspeicher des Gerätes abgelegten auf.
Gleiches gilt für Bilder, Karten etc. Die auf der SD-Karte abgelegten Daten sind für meinen 400t nicht existent.
Wozu da eine externe Karte, frage ich mich, wenn der Oregon dann nicht darauf zugreift. Auch wenn man im Oregon einen Track abspeichert: er landet immer im internen Speicher...
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Danke auch für den Bericht!!!

Habe selber den 305 und überlege den Umstieg. Daher noch 2 Fragen:
- Startgeschwindigkkeit des Gerätes bis die Navigation und Kartendarstellung Möglich ist? Mein Edge braucht ja teilweise schon ein paar Minuten.
- Auch wenn kein Trainigsgerät - gibt es eine Software zur Verwaltung und übersicht? Sportstrack Im./Export gegeben von Tracks (sorry habe nicht so genau gelesen ev?)
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Vielleicht ist ja hier jemand schlauer als ich.

Muss man eine SD-Karte beim Oregon irgendwie anmelden?
Auf der microSD-Speicherkarte abgelegte Tracks findet der Oregon nämlich in der Trackverwaltung nicht. Es tauchen nur die im Hauptspeicher des Gerätes abgelegten auf.
Gleiches gilt für Bilder, Karten etc. Die auf der SD-Karte abgelegten Daten sind für meinen 400t nicht existent.
Wozu da eine externe Karte, frage ich mich, wenn der Oregon dann nicht darauf zugreift. Auch wenn man im Oregon einen Track abspeichert: er landet immer im internen Speicher...

Ich habe auf meiner 2GB Speicherkarte nur Karten, randvoll!
Dafür ist der Hauptspeicher leer und darauf liegen dann meine vorgebenen Routen bzw legt der OR seine Plottings ab.
Was ist daran unpraktisch?
Bilder auf karte hab ich noch nicht gebraucht. Wenn du Funktionen nutzt, solltest du auf der Karte IMMER die gleiche Verzeichnisstruktur wie im Hauptspeicher nutzen! Vermeide unbedingt "/" oder "\" in Dateinamen.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Danke auch für den Bericht!!!

Habe selber den 305 und überlege den Umstieg. Daher noch 2 Fragen:
- Startgeschwindigkkeit des Gerätes bis die Navigation und Kartendarstellung Möglich ist? Mein Edge braucht ja teilweise schon ein paar Minuten.
- Auch wenn kein Trainigsgerät - gibt es eine Software zur Verwaltung und übersicht? Sportstrack Im./Export gegeben von Tracks (sorry habe nicht so genau gelesen ev?)

Wenn ich das Gerät in der Region einschalte, wo ich es auch ausgeschaltet habe ist der OR innerhalb ca 1 Minute navigationsbereit. Habs nie gemessen. Setze das Gerät im Keller auf die Radhalterung, schalte es ein, trage es 10 Stufen hoch nach darussen und es läuft.

Ich ziehe mir die Tracks immer auf Sporttracks, geht einwandfrei (TF und HF). ggf kann man auch die Freeware TCX-Converter nutzen, um gpx-dateien in das TCX-Format zu konvertieren.
Leider unterstützt der OR den GSC10 nicht voll, d.h. keine GPS unabhängige Geschwindigkeitsmessung.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hallo henrygun.
Danke für den ausführlichen Bericht. Denke auch dass das Gerät für Hobbyfahrer eine Alternative zum Edge 305/705 usw. darstellt, wenn man auf deren Trainingsfunktionen verzichten kann.

Frage: gibt es auch 2 bzw. mehrere "Bikecomputer"-Anzeigen? Wenn ja, lassen sie sich auf einfache Weise umschalten? Und, kann man die Anzahl Felder wie beim Edge 305 definieren?
Hier meine Einstellungen beim Edge 305, damit du siehst was ich meine ("Bikecomputer" 1 und 2, mit den Pfeiltasten umschaltbar):
garmin_edge_305_displays.jpg


Bei dieser Seite gibt es übrigens eine recht ausführliche Beschreibung inkl. vielen Screenshots:
http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_oregon300.html
Etwas schade ist, dass das Feld "Steigung" nicht existiert, wäre eigentlich ein leichtes, das softwaremässig zur Verfügung zu stellen.

Gruss
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hallo henrygun.
Frage: gibt es auch 2 bzw. mehrere "Bikecomputer"-Anzeigen? Wenn ja, lassen sie sich auf einfache Weise umschalten? Und, kann man die Anzahl Felder wie beim Edge 305 definieren?
Hier meine Einstellungen beim Edge 305, damit du siehst was ich meine ("Bikecomputer" 1 und 2, mit den Pfeiltasten umschaltbar):

Etwas schade ist, dass das Feld "Steigung" nicht existiert, wäre eigentlich ein leichtes, das softwaremässig zur Verfügung zu stellen.
Gruss

Hi,
damit hast du zwei neuralgische Punkte getroffen, von denen die Fangemeinde hofft, dass sie durch Garmin noch abgestellt werden.
Der sogenannte REISECOMPUTER ist eine feste Maske, in der Tempo und Gesamt-Km fest angezeigt werden. ZUsätzlich lassen sich weitere 6 Datenfelder beliebig belegen, wie beim Edge auch. Aber die ANzahl der Felder und auch deren Grösse ist leider noch nicht anpassbar.

Steigung fehlt auch, wievor etwas, was durch Sw leicht anpassbar wäre. Man hofft, dass es noch kommt.....
Ich bin bisher jedenfalls mit dem Teil zufrieden. Wenn man bedenkt wie jung das Gerät ist und wie stabil es läuft, das hats solange ich Garmin kenne so noch nie gegeben.
Schau mer mal wie es sich weiter entwickelt.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hallo,

bei meinem Oregon habe ich ein Problem mit dem Touchscreen. Die zu tastende Fläche liegt nicht direkt über den Zeichen. Ganz schlimm ist das Eingabefeld für Strassennamen. Dort gibt es ein < Zeichen welches nicht funktionert. Wenn ich auf diese Schaltfläche ziele kommt "<-- --> " und der Haken, aber nicht das Feld für "eine Stelle nach links rutschen".

Ist das bei Euren Geräten auch so?

---------------------------------------------------------------------

Edit:

Im Naviboard wurde ich mit der Nase auf die Lösung gestuppst :)
Touchscreen kalibrieren wie in Seite 36 des Handbuches beschrieben:daumen:
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Nein, sowas passiert selten, aber deshalb kann man den Oregon neu kalibrieren:
- schalte das Gerät aus
- Beim neuen Einschalten die Ein/ Austaste ca 30 Sek lang gedrückt halten.
- Dann kommt die gewünschte Anleitung zum kalibrieren
Fertig
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hi,
Der sogenannte REISECOMPUTER ist eine feste Maske, in der Tempo und Gesamt-Km fest angezeigt werden. ZUsätzlich lassen sich weitere 6 Datenfelder beliebig belegen, wie beim Edge auch. Aber die ANzahl der Felder und auch deren Grösse ist leider noch nicht anpassbar.

Hallo. Danke. Wie sieht es mit den sogenannten "Profilen" aus? Es gibt ja mehrere anscheinend (Sport, Auto, Schiff usw.). Können je Profil eigene Einstellungen für diesen Reisecomputer screen gemacht werden oder bleibt der immer gleich für jedes Profil? Und können die Profile auf einfache Weise (während der "Aufnahme") gewechstelt werden, so dass man auf diesem Umweg doch verschiedene Anzeigen erhält?

Gruss
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Alle Einstellungen die macht macht gelten für das aktuell aktivierte Profil.
Leider ändert sich aber nichts daran, dass immer 6 Datenfelder plus 2 fest vorgegebene (Speed und Gesamt-km) angezeigt werden.
Ehrlich gesagt habe ich noch keine Profile während der Fahrt gewechselt, wüsste aber nicht warum das Probleme machen soll, da es ja hier nur um Anzeigen, nicht um Aufnahmen handelt.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Moin moin,

Der Unterschied zwischen 300er und 400er ist eine 1:100.000 Topo. Ehrlich, ich weiss nicht, was ich mit so einem Masstab anfangen soll!

na ja, zumindest ist ganz Europa, mal abgesehen einem kleinen Loch westlich von Österreich, abgebildet. Und 1:100000 ist nun so schlecht auch nicht, oder?!

Auf meinem Edge 705 habe ich die 1:50000 Topo-Karte installiert, aber die Abbildung ist aufgrund der fehlenden Schummerung wahrscheinlich weniger gut zu durchschauen als bei dem Oregon mit dem schlechteren Maßstab.

Tja, ich überlege mir tatsächlich, einen Oregon 400t zuzulegen. Gerade auch für Touren in der Toscana und auch hier in Deutschland auf mir weitgehend unbekannten Terrain: Einfach losfahren und trotzdem wissen, wo man ist, da die Kartendarstellung einen guten Überblich ermöglicht (anders als beim Edge). So denke ich mir das zumindest. Was meint Ihr?

Aber zwei Fragen habe ich dann noch:

1) Mein Edge frisst keine 4 GB microSD-Karten. Was kann denn der Oregon verdauen?

2) Zur Zeit nutze ich die Topo-Deutschland und die City Navigator-Karten auf dem Edge. Wie sind die Erfahrungen mit der Installation auf einem zweiten Gerät?

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Komisch, mein Edge frisst normale Sandisk 4GB.
Die gleiche habe ich im Oregon.
Auf beiden ist die Topo D V2 und CN2009 KOMPLETT installiert, läuft problemlos. Ist sogar noch Platz für mehr und der Oregon-Speicher steht ja auch noch zur Verfügung. Da hatte ich zusätzlich ne Karte für mein letztes Urlaubsland drauf, funktioniert alles problemlos.

Mit der erheblich besseren Übersicht auf dem OR gegenüber dem Edge muss ich dir recht geben, da liegen Welten zwischen. Muss man sich wirklich in unbekanntem Terrain orientieren geht das mit dem OR viiiiel besser. Und die vom Autonavi gewohnte Darstellung beim Routing finde ich am Rad auch genial.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Moin,

Komisch, mein Edge frisst normale Sandisk 4GB.

wahrscheinlich hatte ich auch eine microSDHC-Karte, da es vor einigen Monaten noch keine microSD-Karten in der Größe gab.

Mit der erheblich besseren Übersicht auf dem OR gegenüber dem Edge muss ich dir recht geben, da liegen Welten zwischen.

Nun habe ich aber in mehreren Tests gelesen, dass die Bildschirmdarstellung zwar ausgesprochen gut, die Anzeige aber sehr matt und kontrastarm und damit wiederum schwer auf dem Fahrrad zu sehen ist. Wie ist Deine Erfahrung?

Danke und schönen Gruß,
TJ
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Moin,
Nun habe ich aber in mehreren Tests gelesen, dass die Bildschirmdarstellung zwar ausgesprochen gut, die Anzeige aber sehr matt und kontrastarm und damit wiederum schwer auf dem Fahrrad zu sehen ist. Wie ist Deine Erfahrung? TJ

Stimmt! Ich habe trotzdem sogar ne ne reflexfreie Schutzfolie drauf.
Man kann das Display nicht so hell sehen wie das des Edge. Ist schon ne leichte Umstellung. Daher stelle ich die Hintergrundbeleuchtung meistens auf ca 80% (2000er Eneloops halten dann ca 7-8 Stunden) ein, damit gehts schon, auch bei Sonne, aber wie gesagt flauer als beim Edge.
Sicher wäre ein kontrastreicheres insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung schöner.....
Ich bin trotzdem mit dem Teil sehr zufrieden.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hole mal den Fred wieder vor. Habe einen Oregon 300 unterm Christbaum gefunden. Ich bin aber absoluter GPS-Neuling. Vieles von dem, was hier geschrieben steht, verstehe ich nicht so ganz. Was brauche ich noch zusätzlich an Karten, um das Gerät überhaupt praxisgerecht nutzen zu können? Kann ich mich als Laie überhaupt damit zurechtfinden? Und was kosten diese Karten noch zusätzlich.
Ich weiss ehrklich gesagt gar nicht so recht, ob das Gerät überhaupt etwas für mich ist. Der Händler hat es meiner Faru wärmstens empfohlen und von einem Edge 705 abgeraten. Eigentlich möchte ich mal etwas unbekanntere Strecken fahren, aber im Urlaub nicht immer anhalten müssen, um in Karten zu blättern. Aber das was ich über Streckepunkte, Topokarten, Cityguide, PC-Übertragungen, Tracks usw. lese - das schreckt mich eher ab. Im Auto-TomTom gebe ich das Ziel ein und fertig. Wieso ist es beim Rad so kompliziert und so viel teurer?
Fragen über Fragen, sorry.
 
AW: Alles zum Garmin OREGON

Hallo Ruhrradler,

nur ruhig bleiben, das Thema GPS scheint am Anfang etwas kompliziert zu sein, stellt sich aber bald als erlernbar heraus.
Eine wichtige Antwort vorweg, die Verwendung des GPS-Gerätes am Fahrrad verhält sich ein wenig anders als die die Anwendung im PKW. Während man im PKW i.d.R. auf dem schnellsten oder kürzesten Wege sein Ziel erreichen möchte, will man auf dem Fahrrad interessante Fahrradstrecken abfahren und nutzen. Diese Anforderung macht eine Streckenplanung erforderlich, also eigentlich der Vorgang, der bei der Nutzung im PKW als automatisches Routing bezeichnet wird.
Diese Streckenplanung macht man am PC, auf der Grundlage der dort hinterlegten Karten. Anschließend wird die die geplante Wunschstrecke auf das Gerät übertragen. Hier wird diese Strecke gestartet und auf der unterlegten Karte angezeigt. Das Gerät zeigt Dir dann Deine eigene Position auf der Karte / Strecke an und Du kannst mit Unterstützung des Streckenroutings die richtigen Abbiegemanöver vornehmen, um die Strecke abzufahren. Für den gesamten Ablauf brauchst Du nicht mehr anhalten, um in die Karte zu schauen und dich zu orientieren.

Ich würde Dir am Anfang raten ein wenig mit dem Gerät "herumzuspielen" und es z.B. im PKW mitlaufen zu lassen.

Sicherlich kannst Du konkrete Fragen hier später abhandeln und somit auf Dauer ein solides Wissen / Kenntnisse aufbauen.
 
Zurück