• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alfa Romeo goes Rennrad!

AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

hmm, hast du die letzten 5-10 jahre verpasst? der neue bravo, der panda, der grande punto, der cinquecento, der 147, der mito...alles modelle, die sich verkaufen wie warme semmeln, und selbst entwickelt worden sind. das mit "heruntergewirtschaftet" mag für das ende der 90iger jahre gegolten haben, wo der fiat konzern einfach noch zu stark mit dem "rost"-image zu kämpfen hatte, aber garantiert nicht mehr für die neuzeit. sergio marchionne hat den konzern doch wieder sehr stark auf kurs gebracht!

klar, alfa war früher klar sportlicher angelegt als heute. denn der GM v6 war ganz klar ein riesenfehler und kein vergleich zum alten, sehr sportlichen jedoch uneffizienten alfa v6. jedoch soll es in zukunft ja wieder ganz klar in richtung sportlichkeit gehen (interner verbund mit maserati). der 8c sollte ja die richtung aufzeigen.

gruss,
mario

Nein, ich rede nicht vom alten Rost-Problem:

- Ja, Fiat-Kleinwagen können sie wieder, immerhin. Der Rest bei Fiat? Golfklasse? Mittelklasse? Über die Peinlichleit Croma reden wir besser gar nicht erst, genau wie über den Mulipla.. Und Sportwagen? Nix. Oder sportliche Modelle? Fehlanzeige, selbst die Abarth-Modelle taugen nur noch für Poser, kastriert per Elektronik....

- Und Lancia? (Früher absolute Edelmarke, später berühmt für diverse Rallye-Ikonen wie Stratos, 037, Integrale etc....): Gibt es die Überhaupt noch? Halbtot oder schon ganz? Na ja, vergessen wir das ganz schnell wieder, das sind heute Fiat-Modelle mit schrulligem Design

- Alfa: o.k, das Design, - immer noch hübsch. Technisch aber nichts mehr, was irgendwie ernsthaft sportliche Ansprüche befriedigt. Sind eben auch nur noch verkleidete Fiats (147, Mito....)
Und mit Verlaub, aber der 8C ist ein umgebauter Maserati, limitiert und real eh nicht käuflich, und kostet daher auch Maserati-Preise. Sorry, aber das war eine Marketing-Maßnahme, kein Alfa-Serien-Modell. Maserati hat ja selber finanzielle Probleme, die Plattform und Antrieb wird viel zu teuer sein, um daraus bezahlbare Alfa-Modelle zu machen, leider, leider. Zu schön, um wahr zu sein...... Genau deshalb werden sie ja jetzt wohl bei den Amis vorstellig, um eben eine bezahlbare Plattform zu bekommen.

Seit Sergio Marchionne versucht hat, mit Opel und Chrysler gleichzeitig ins Bett zu steigen, und das noch ohne Kohle in der Tasche, zweifle ich an seinem gesunden Menschenverstand. Größe, Stückzahlen und Skaleneffekte sind nicht unwichtig, aber das alleine ist viel zu wenig. Vor allem wenn man selber Sanierungsfall ist, und das ist Fiat immer noch. Und dann zwei Sanierungfälle übernehmen wollen, an denen andere schon gescheitert sind???
GM ist extrem groß, - hat ihnen das etwas etwas was geholfen??
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

- Alfa: o.k, das Design, - immer noch hübsch. Technisch aber nichts mehr, was irgendwie ernsthaft sportliche Ansprüche befriedigt. Sind eben auch nur noch verkleidete Fiats (147, Mito....)


Kurze Frage: Hast Du schon mal in einem dringesessen, bzw. einen gefahren? Die Strassenlage meines 156 ist auch heute noch jeden Tag eine Freude.

Abgesehen davon wüsste ich auch sonst keine Automarke, die heutzutage mit halbwegs alltagstauglichen Fahrzeugen "irgendwie ernsthaft sportliche Ansprüche befriedigt", dafür sind die Kisten doch aktuell viel zu schwer und mit völlig überflüssiger Elektronik und 385 Airbags vollgestopft.

Alfa Romeo hat nicht(mehr) den Anspruch, für eine auserwähltes Publikum kleine Rennsemmeln zu entwickeln, sondern sieht sich heute in deutlich lukrativeren Geschäftsfeldern unterwegs, kann man ihnen auch irgendwie nicht verdenken.
Und das Design der Lancias find ich einfach nur geil! :aetsch:
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Sportliche Autos :
Porsche verzockt,heißt jetzt VW
Mercedes,oder soll ich sagen Daimler Chrysler,läßt seine sporlichen Autos fremdbauen AMG McLaren
Ford ,hat nichts sportliches
Opel heißt Bald Lada oder Gas,hat auch nichts sportliches
BMW ...........hat seit Jahren seine Designabteilung vergessen

Ach ja zu FIAT gehören auch so unsportliche Marken wie Ducati,Ferrari,Aprilia,aber egal die sind bestimmt auch unsportlich.
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Kurze Frage: Hast Du schon mal in einem dringesessen, bzw. einen gefahren? Die Strassenlage meines 156 ist auch heute noch jeden Tag eine Freude.

Abgesehen davon wüsste ich auch sonst keine Automarke, die heutzutage mit halbwegs alltagstauglichen Fahrzeugen "irgendwie ernsthaft sportliche Ansprüche befriedigt", dafür sind die Kisten doch aktuell viel zu schwer und mit völlig überflüssiger Elektronik und 385 Airbags vollgestopft.

Alfa Romeo hat nicht(mehr) den Anspruch, für eine auserwähltes Publikum kleine Rennsemmeln zu entwickeln, sondern sieht sich heute in deutlich lukrativeren Geschäftsfeldern unterwegs, kann man ihnen auch irgendwie nicht verdenken.
Und das Design der Lancias find ich einfach nur geil! :aetsch:

Nein, ich habe ihn nicht gefahren. Einerseits interessieren mich Fronttriebler nicht. Andererseits habe ich mir damals den Test des 156 GTA trotzdem sehr genau angeschaut (sport auto, Heft 5/2002, Seite 18ff). Das Ergebnis ist - nun ja - mehr als ernüchternd. Sobald in solche Wagen ein entsprechend potenter Motor reinkommt, sind sie schlicht zu kopflastig und untersteuern nur noch.
Zitat aus dem Test, und zwar der Kommentar zur kleinen Runde in Hockenheim:
"Trotz der straffen Feder/Dämpfer-Abstimmung und der geringen Rollneigung kann der Alfa auch auf dem kleinen Kurs nicht überzeugen. Er ist nicht auf hohe Kurvengeschwindigkeiten hin optimiert, sondern auf größtmögliche Fahrsicherheit.Die starke Tendenz, in Richtung Kurvenausgang zu schieben und dabei hohen Schlupf am kurveninneren Antriebsrad zuzulassen, vereitelt die Fahrfreude......"
Die Rundenzeit ist mit 1:22,7 min - na ja - "amüsant" für ein 250-PS-Auto.
Das unterbiete ich (mit 40 PS weniger) locker.
Das war der "Supertest", kannst Du alles haarklein nachlesen, Runde auf der Nordschleife mit Querbeschleunigungen, Ausweichtest, maximale Querbeschleunigung, Slalom 36 Meter etc...
Kurz, nix für mich, viel zu sehr auf Längsdynamik fixiert. Und gesoffen wie ein Loch hat er auch noch..... Und der hat damals schon fast 40.000 gekostet! Nackt!!

Andere Hersteller holen da - auch mir Frontantrieb - mehr raus, z.B. der A5 oder TT oder der alte oder neue Focus RS oder aktuell der neue Renault Clio RS Cup (Test in der aktuellen "sport auto") Der Clio fährt Hockenheim übrigens in 1:19,4 min !!

Dass die Auswahl an sportlichen und bezahlbaren Autos kleiner wird, da gebe ich Dir allerdings Recht.
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Sportliche Autos :
Porsche verzockt,heißt jetzt VW
Ganz so schlimm ist es zum Glück noch nicht, noch dürfen sie selber Autos bauen.....

Mercedes,oder soll ich sagen Daimler Chrysler,läßt seine sporlichen Autos fremdbauen AMG McLaren
Na ja, seit dem seligen 300SL hatte Mercedes ja gar keine sportlichen Autos mehr.
O.k., vielleicht noch den 190E 2,3-16.
Also bietet AMG was "neues".....

Ford ,hat nichts sportliches
Immerhin den alten und neuen Focus RS. Wär trotzdem nichts für mich, aber gut gemacht!

Opel heißt Bald Lada oder Gas,hat auch nichts sportliches
Ach ja, Opel......stöhn!

BMW ...........hat seit Jahren seine Designabteilung vergessen
Mein voller Beifall ist Dir sicher! Leider ist es noch viel schlimmer, als du ahnst: Die haben nicht nur Design verlernt..... :(

Ach ja zu FIAT gehören auch so unsportliche Marken wie Ducati,Ferrari,Aprilia,aber egal die sind bestimmt auch unsportlich.
Och, ich hätte ja nichts gegen einen Ferrari, wirklich! :D Allein die Haushaltslage läßt den derzeit leider nicht zu :D Ich gehöre leider zu den Leuten, die ihr Geld selber hart erarbeiten müssen!
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Nein, ich habe ihn nicht gefahren. Einerseits interessieren mich Fronttriebler nicht. Andererseits habe ich mir damals den Test des 156 GTA trotzdem sehr genau angeschaut (sport auto, Heft 5/2002, Seite 18ff). Das Ergebnis ist - nun ja - mehr als ernüchternd. Sobald in solche Wagen ein entsprechend potenter Motor reinkommt, sind sie schlicht zu kopflastig und untersteuern nur noch.
Zitat aus dem Test, und zwar der Kommentar zur kleinen Runde in Hockenheim:
"Trotz der straffen Feder/Dämpfer-Abstimmung und der geringen Rollneigung kann der Alfa auch auf dem kleinen Kurs nicht überzeugen. Er ist nicht auf hohe Kurvengeschwindigkeiten hin optimiert, sondern auf größtmögliche Fahrsicherheit.Die starke Tendenz, in Richtung Kurvenausgang zu schieben und dabei hohen Schlupf am kurveninneren Antriebsrad zuzulassen, vereitelt die Fahrfreude......"
Die Rundenzeit ist mit 1:22,7 min - na ja - "amüsant" für ein 250-PS-Auto.
Das unterbiete ich (mit 40 PS weniger) locker.
Das war der "Supertest", kannst Du alles haarklein nachlesen, Runde auf der Nordschleife mit Querbeschleunigungen, Ausweichtest, maximale Querbeschleunigung, Slalom 36 Meter etc...
Kurz, nix für mich, viel zu sehr auf Längsdynamik fixiert. Und gesoffen wie ein Loch hat er auch noch..... Und der hat damals schon fast 40.000 gekostet! Nackt!!

Andere Hersteller holen da - auch mir Frontantrieb - mehr raus, z.B. der A5 oder TT oder der alte oder neue Focus RS oder aktuell der neue Renault Clio RS Cup (Test in der aktuellen "sport auto") Der Clio fährt Hockenheim übrigens in 1:19,4 min !!

Dass die Auswahl an sportlichen und bezahlbaren Autos kleiner wird, da gebe ich Dir allerdings Recht.

naja, ziemlich theoretisch das ganze. fahr mal nen GTA. das ding fasziniert wirklich, liegt gut auf der strasse, geht brachial nach vorn und klingt einfach bombastisch.

sportauto mag zwar gut und schön sein, aber gibt auch noch andere magazine auf dieser welt. beispielsweise hat topgear mal den 147 gta mit dem alten focus rs und dem r32 verglichen. auf ner geraden linie sogar aus dem stand zieht der GTA beide ziemlich locker ab, obwohl der RS ein sperrdiff und der R32 allrad hat. klar, das ding ist nicht auf rundstrecke ausgelegt. aber auch da war er trotz massiven traktionsproblemen ziemlich schnell im vergleich zum RS oder zum R32. aber das ist mir als nicht-michael-schumacher eigentlich egal, ob der jetzt ne sekunde schneller ist oder nicht, da ich es eh nicht erfahren kann. und ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du wirst es wahrscheinlich auch nicht können. für normalfahrer liegt der GTA absolut sportlich genug. da braucht man schon einen ordentlichen wagen, um dem GTA wirklich wegzufahren.

die autos die du da nennst sind alle (mit ausnahme des alten TT) mindestens 5 jahre neuer als das alte konzept des GTA. und trotzdem würde mich der GTA von allen immer noch am meisten faszinieren! vom 159er soll ja ein GTA mit etwas unter 400 ps und allrad auf den markt kommen. mal schauen wie der wird.

der 147 GTA hat zumindest hier in Liechtenstein bzw. der Schweiz nackt etwas über 30 tausend euro gekostet. von dem her im vergleich sicherlich auch ein gutes angebot.

aber die standpunkte sind jetzt glaub klar und eigentlich gings ja mal um die rennräder von alfa ;-)
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

naja, ziemlich theoretisch das ganze. fahr mal nen GTA. das ding fasziniert wirklich, liegt gut auf der strasse, geht brachial nach vorn und klingt einfach bombastisch.

aber die standpunkte sind jetzt glaub klar und eigentlich gings ja mal um die rennräder von alfa ;-)


Eben, Tests lesen kann ich auch. Die werden eh von den Herstellern gesponsort
Mit einem Bilstein oder KW und den richtigen Reifen geht es auch in Hockenheim richtig rund.

400 Ps im 159? Geh fodd! Dann doch lieber das Carbonbike...:rolleyes:


frnk
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

manche sagen, der 159 gta soll etwas über 300 ps aus dem 3.2 v6 rausholen. andere medien sprechen von ner biturboaufladung und an die 400 ps (die er ja auch haben müsste, um im gleichen konzert wie die deutsche "premiumkonkurrenz" zu spielen). ob das jetzt aus alfa romeo sicht sinnvoll ist oder nicht ist ne andere frage...
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

naja, ziemlich theoretisch das ganze. fahr mal nen GTA. das ding fasziniert wirklich, liegt gut auf der strasse, geht brachial nach vorn und klingt einfach bombastisch.

sportauto mag zwar gut und schön sein, aber gibt auch noch andere magazine auf dieser welt. beispielsweise hat topgear mal den 147 gta mit dem alten focus rs und dem r32 verglichen. auf ner geraden linie sogar aus dem stand zieht der GTA beide ziemlich locker ab, obwohl der RS ein sperrdiff und der R32 allrad hat. klar, das ding ist nicht auf rundstrecke ausgelegt. aber auch da war er trotz massiven traktionsproblemen ziemlich schnell im vergleich zum RS oder zum R32. aber das ist mir als nicht-michael-schumacher eigentlich egal, ob der jetzt ne sekunde schneller ist oder nicht, da ich es eh nicht erfahren kann. und ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du wirst es wahrscheinlich auch nicht können. für normalfahrer liegt der GTA absolut sportlich genug. da braucht man schon einen ordentlichen wagen, um dem GTA wirklich wegzufahren.

die autos die du da nennst sind alle (mit ausnahme des alten TT) mindestens 5 jahre neuer als das alte konzept des GTA. und trotzdem würde mich der GTA von allen immer noch am meisten faszinieren! vom 159er soll ja ein GTA mit etwas unter 400 ps und allrad auf den markt kommen. mal schauen wie der wird.

der 147 GTA hat zumindest hier in Liechtenstein bzw. der Schweiz nackt etwas über 30 tausend euro gekostet. von dem her im vergleich sicherlich auch ein gutes angebot.

aber die standpunkte sind jetzt glaub klar und eigentlich gings ja mal um die rennräder von alfa ;-)

Also glaub mir mal, Du brauchst nur eine nette Paßstraße, und du kannst verdammt viel selbst erfahren. Da ist lähmendes Untersteuern keine Theorie mehr. Und wann man am Kurvenausgang wieder auf das Gas kann. Wie zum Beispiel einmal der arme, nicht mehr ganz frische GTI vor mir, der in der Kurve nicht unbedingt langsamer war. Nur dummerweise war ich kurz nach dem Scheitelpunkt schon wieder auf dem Gas, - was er nicht konnte, weil das Ding wohl zu stark untersteuerte oder er den Wagen "überfahren" mußte, um auf die gleiche Kurvengeschwindigkiet zu kommen. Im Kurvenausgang stand er mir dann reproduizierbar in jeder Kurve im Weg rum. Wir haben das gut 10 km weit getestet, in verdammt vielen Kurven......

Oder fahr eben mal selber in Hockenheim (nennt sich Touristenfahrten, ist aber nicht wirklich gemütlich....). Da merkt man dann schnell, wenn der Wagen zu kopflastig ist und nur über die Vorderräder schiebt. Das machen bei vielen Autos die Reifen nur eine Runde mit, dann haben die Vorderreifen Ihren Zenit überschritten und werden langsamer. Durch die Bremserei werden die Felgen da schon so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen kann. Und wenn dann noch die Reifen......

Mal im Ernst, lieber wenig PS in einem Wagen mit neutralem Fahrverhalten als ein untersteuerndes PS-Monster mit Traktionsproblemen. Ehrlich, es gibt nichts geileres als ein gut ausbalanciertes Auto, dessen Kurvenlinie man schön mit dem Gas nachjustieren kann, - von neutral bis verdammt QUEEEERRRR !!! :D :D :D
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Eben, Tests lesen kann ich auch. Die werden eh von den Herstellern gesponsort
Mit einem Bilstein oder KW und den richtigen Reifen geht es auch in Hockenheim richtig rund.

400 Ps im 159? Geh fodd! Dann doch lieber das Carbonbike...:rolleyes:


frnk

Hi hi, also wenn Alfa DEN Test gesponsert hat, dann haben sie aber VIEL zu wenig gezahlt! :D

Klar, mit extremem Fahrwerk und Sportreifen holt man in Hockenheim noch was raus. Aber einmal wirst Du selbst da nicht um die Nachrüstung einer Differentialsperre herumkommen, ohne Sturzveränderung bekommst du die Sportreifen so vermutlich schon gar nicht richtig zum Arbeiten etc.....

Außerdem ist das Ergebnis dann auf buckligen Paßstraßen schnell unfahrbar, weil die Kiste hüfpt und versetzt wie ein Kaninchen.
Und auf der Autobahn wirst Du mit dem extremen Sturz auf wenig "Spaß" haben, wenn die Kiste jeder kleinsten Spurrinne stoisch folgt. Vom Versetzen auf Straßenabsätzen durch das harte Fahrwerk ganz zu schweigen. Will man das wirklich bei 240 km/h? Und Sportreifen bei Regen? Hallo??? Da wird Aquaplaning aber ganz schnell zur Alltagserfahrung.

Aber man kann Autos eben auch so bauen, dass sie altagstauglich sind, trotzdem neutral und sehr agil sind und auch eine gute Traktion haben. Darum ging es mir, nicht einen reinrassigen Rennwagen daraus zu machen.
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

@chris:
egal ob frontradler, heckradler oder allradler, nach 2-3 runden rennstrecke sind normale strassenreifen so oder so am limit bzw. über ihrem limit (und irgendwo anders als auf der rennstrecke sollte man tunlichst nicht die reifen an ihr limit bringen!). hab das selbst sowohl mit frontmotor und heckrad als auch mit heckrad und heckmotor auf der rennstrecke erfahren. abhilfe schaffen da nur semislicks bzw. slicks. normale strassenreifen sind bis etwa 60° ausgelegt, danach überhitzen sie, kleben nicht mehr und nutzen sich extrem schnell ab. semislicks fühlen sich erst ab etwa 60° so halbwegs wohl. so richtig wohl wird ihnen erst etwa zwischen 80 und 100°. und diese temperaturen erreicht der reifen nach 2-3 schnellen runden, egal ob frontrad, heckrad oder allrad.

mit nem GTA fährt dir auf keiner passstrasse irgendwas grossartig weg. denn da ist man schon so schnell, dass man eigentlich eingesperrt gehört. man sollte vorher besser das hirn einschalten sollte, denn man ist nicht allein auf öffentlichen strassen.

das fahrverhalten eines frontradlers ist halt berechenbar. aber das ist ja nicht unbedingt ein nachteil, vor allem, wenn das talent des fahrers nicht sehr ausgeprägt ist (und das ist bei uns allen doch meistens der fall).

nichts desto trotz ist ein GTA frontradler nie im leben langeweilig. das fahrverhalten ist gut und macht spass, der motor hat leistung und die soundkulisse ist faszinierend.

aber lassen wir es jetzt gut sein. die standpunkte sind klar, und wie gesagt, es geht hier um räder und ned um autos.
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

@chris:
egal ob frontradler, heckradler oder allradler, nach 2-3 runden rennstrecke sind normale strassenreifen so oder so am limit bzw. über ihrem limit (und irgendwo anders als auf der rennstrecke sollte man tunlichst nicht die reifen an ihr limit bringen!). hab das selbst sowohl mit frontmotor und heckrad als auch mit heckrad und heckmotor auf der rennstrecke erfahren. abhilfe schaffen da nur semislicks bzw. slicks. normale strassenreifen sind bis etwa 60° ausgelegt, danach überhitzen sie, kleben nicht mehr und nutzen sich extrem schnell ab. semislicks fühlen sich erst ab etwa 60° so halbwegs wohl. so richtig wohl wird ihnen erst etwa zwischen 80 und 100°. und diese temperaturen erreicht der reifen nach 2-3 schnellen runden, egal ob frontrad, heckrad oder allrad.

mit nem GTA fährt dir auf keiner passstrasse irgendwas grossartig weg. denn da ist man schon so schnell, dass man eigentlich eingesperrt gehört. man sollte vorher besser das hirn einschalten sollte, denn man ist nicht allein auf öffentlichen strassen.

das fahrverhalten eines frontradlers ist halt berechenbar. aber das ist ja nicht unbedingt ein nachteil, vor allem, wenn das talent des fahrers nicht sehr ausgeprägt ist (und das ist bei uns allen doch meistens der fall).

nichts desto trotz ist ein GTA frontradler nie im leben langeweilig. das fahrverhalten ist gut und macht spass, der motor hat leistung und die soundkulisse ist faszinierend.

aber lassen wir es jetzt gut sein. die standpunkte sind klar, und wie gesagt, es geht hier um räder und ned um autos.

O.k. ich werfe nur noch mal ein: jungfräulich aussehende Räder hinten bei wegradiertem Reifenprofil vorne an den Schultern, das ist "suboptimal". Schon selbst so gesehen.....
Aber zurück zu den muskelbetriebenen Zweirädern.....
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Hmm.

Ich steh dem ganzen irgendwie zwiespältig gegenüber. Fakt ist, daß die Alfas in meinen Augen über die Jahre nicht gerade schöner geworden sind. Aber das gilt, meiner bescheidenen Meinung nach, leider für alle Autos.

36 Airbags machen sicherer, ein geringerer cw-Wert macht schneller und verbrauchsärmer, Lärmschutzbestimmungen zwingen zu leise, ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz, der sich 100 Positionen merken kann und zig andere Helferchen bringen Komfort, aber auch Gewicht. Und bei all dem blieb immer mehr der Charakter auf der Strecke. Naja, bleibt als Vorteil festzuhalten, daß selbst Alfas nicht mehr rosten.

Ich selber hatte nie einen, bin aber häufig gefahren bzw. mit nem Alfa in Kontakt getreten, da mein Vater seit 1977 permanent Alfa fährt. Und davor Fiat, heute also auch Alfa. Nachdem er 1977 den 131 Mirafiori abgegeben hat, sah die Vita so aus:

1977-1979 Alfa Romeo Giulia 1600 ti, 112PS, pino verde, der 02er Schreck schlechthin.
1979-1983 Alfa Romeo Alfetta 1.8, 115PS, pino verde, innen so wunderschön, außen aber auch!
1983-1994 Alfa Romeo Giulietta 2.0, 130PS, der letzte "echte" Alfa in unserer Familie, kackbraun, der letzte Transaxle, zum Schluß keine ungeschweißte Stelle mehr :-(
1994-1997 Alfa Romeo 155 2.0, 144PS, der erste Fronttriebler, erstmals Alfa in unzuverlässig, schwerer, träger, säuft mehr.
1997-2004 Alfa Romeo 156 2.0 TS 16V, 155PS, viel besser als der 155 und auch wieder eleganter.
2004-heute Alfa Romeo GT 2.0 JTS, 165PS, optisch ein Sportwagen, gefahren bin ich ihn selbst noch nicht, den Reiz von Giulia, Alfetta und Giulietta übt das Auto auf mich nicht mehr aus, es ist halt nur noch ein Auto.

Mit der Alfetta habe ich autofahren gelernt, die Giulietta bin ich als erste legal gefahren. Die Dinger ließen sich mies bis maximal mäßig schalten, aber dann: Die Straßenlage durch Heckantrieb mit Transaxle granatenstark, die Motoren mit Dampf unten und auch einigem Drehwillen, der Sound eine Wucht.

Nach einer Alfetta in pino verde habe ich mal lange gesucht, aber das wird wohl nichts mehr, leider.

Egal, ich fahre sowieso lieber große Familienkutschen. Auch wenn wir nur zu Zweit sind.

Liebe Grüße,
Olli
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!

Hmm.

Ich steh dem ganzen irgendwie zwiespältig gegenüber. Fakt ist, daß die Alfas in meinen Augen über die Jahre nicht gerade schöner geworden sind. Aber das gilt, meiner bescheidenen Meinung nach, leider für alle Autos.

36 Airbags machen sicherer, ein geringerer cw-Wert macht schneller und verbrauchsärmer, Lärmschutzbestimmungen zwingen zu leise, ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz, der sich 100 Positionen merken kann und zig andere Helferchen bringen Komfort, aber auch Gewicht. Und bei all dem blieb immer mehr der Charakter auf der Strecke. Naja, bleibt als Vorteil festzuhalten, daß selbst Alfas nicht mehr rosten.

Ich selber hatte nie einen, bin aber häufig gefahren bzw. mit nem Alfa in Kontakt getreten, da mein Vater seit 1977 permanent Alfa fährt. Und davor Fiat, heute also auch Alfa. Nachdem er 1977 den 131 Mirafiori abgegeben hat, sah die Vita so aus:

1977-1979 Alfa Romeo Giulia 1600 ti, 112PS, pino verde, der 02er Schreck schlechthin.
1979-1983 Alfa Romeo Alfetta 1.8, 115PS, pino verde, innen so wunderschön, außen aber auch!
1983-1994 Alfa Romeo Giulietta 2.0, 130PS, der letzte "echte" Alfa in unserer Familie, kackbraun, der letzte Transaxle, zum Schluß keine ungeschweißte Stelle mehr :-(
1994-1997 Alfa Romeo 155 2.0, 144PS, der erste Fronttriebler, erstmals Alfa in unzuverlässig, schwerer, träger, säuft mehr.
1997-2004 Alfa Romeo 156 2.0 TS 16V, 155PS, viel besser als der 155 und auch wieder eleganter.
2004-heute Alfa Romeo GT 2.0 JTS, 165PS, optisch ein Sportwagen, gefahren bin ich ihn selbst noch nicht, den Reiz von Giulia, Alfetta und Giulietta übt das Auto auf mich nicht mehr aus, es ist halt nur noch ein Auto.

Mit der Alfetta habe ich autofahren gelernt, die Giulietta bin ich als erste legal gefahren. Die Dinger ließen sich mies bis maximal mäßig schalten, aber dann: Die Straßenlage durch Heckantrieb mit Transaxle granatenstark, die Motoren mit Dampf unten und auch einigem Drehwillen, der Sound eine Wucht.

Nach einer Alfetta in pino verde habe ich mal lange gesucht, aber das wird wohl nichts mehr, leider.

Egal, ich fahre sowieso lieber große Familienkutschen. Auch wenn wir nur zu Zweit sind.

Liebe Grüße,
Olli

Oh ja, die alten Tranaxle-Teile von Alfa wäre ich ja auch gerne mal gefahren.
Schade überhaupt, dass man Tranaxle nur so selten findet. Geniales Konzept!

Und das Thema Gewicht, mein Gott, viele ahnen heute vielleicht gar nicht, wie agil Autos sein können, wenn sie nicht ein halbe Tonne Luxusmüll mit sich herumschleppen müssen....
Komisch eigentlich, bei Rennrädern machen wir alle so einen albernen Hyp darum, ein paar Gramm einzusparen und legen ein Vermögen dafür auf den Tisch.
Aber selbst bei sackteuren Autos akzeptiert man Gewichte von 1,8 Tonnen bei durchschnittlichen Abmessungen, ohne das irgenwie mal in Frage zu stellen. Warum eigentlich? Ich hoffe ja immer, über das Thema Verbrauchsreduktion kommt echter Leichtbau mal wieder in Mode. Aber was kommt dann?? SUVs mit 2,4 Tonnen und Hybrid-Antrieb! Echt verrückt!
 
Und noch eine Alt-Thread-Wiederbelebung:

Wollte es erst in "Mein Fang des Tages" posten, aber da wäre es leicht offtopic, da nicht vor 1990 sondern ca. aus 2006/2007, bin aber trotzdem happy mit meinem recht zufällig für 350 € entdeckten Fang (da ich im Dunkeln hier angekommen bin, ist das Bild noch aus der Anzeige):
1f99780f-b74b-4346-8acd-fb3ad55def71

Schlecht fotografiert und keine brauchbare Beschreibung - die enthielt weder Dura Ace, noch Ritchey WCS Carbon, noch Mavic Ksyrium SSC SL. Rahmen für mich nicht identifizierbar - dachte ich bis gerade eben.
Vorn ist ein Alfa Romeo Aufkleber drauf, den ich zunächst nicht ernst genommen habe. Da es aber bekanntermaßen Porsche, Mercedes und weitere Auto-Räder gibt, hab ich doch mal kurz gegoogelt und diesen Thread gefunden - und diese Website:
https://alfa-velo.de
Leider finde ich aber nirgends etwas über dieses ansonsten recht normale Rennrad.

Von wem der Carbon-Rahmen eigentlich stammt, wird sich wohl nicht rausfinden lassen, oder?
 
Und noch eine Alt-Thread-Wiederbelebung:

Wollte es erst in "Mein Fang des Tages" posten, aber da wäre es leicht offtopic, da nicht vor 1990 sondern ca. aus 2006/2007, bin aber trotzdem happy mit meinem recht zufällig für 350 € entdeckten Fang (da ich im Dunkeln hier angekommen bin, ist das Bild noch aus der Anzeige):
1f99780f-b74b-4346-8acd-fb3ad55def71

Schlecht fotografiert und keine brauchbare Beschreibung - die enthielt weder Dura Ace, noch Ritchey WCS Carbon, noch Mavic Ksyrium SSC SL. Rahmen für mich nicht identifizierbar - dachte ich bis gerade eben.
Vorn ist ein Alfa Romeo Aufkleber drauf, den ich zunächst nicht ernst genommen habe. Da es aber bekanntermaßen Porsche, Mercedes und weitere Auto-Räder gibt, hab ich doch mal kurz gegoogelt und diesen Thread gefunden - und diese Website:
https://alfa-velo.de
Leider finde ich aber nirgends etwas über dieses ansonsten recht normale Rennrad.

Von wem der Carbon-Rahmen eigentlich stammt, wird sich wohl nicht rausfinden lassen, oder?
Irgendwie schon witzig, daß damals alle Automobilhersteller dieselbe Idee hatten. sieht auf jeden Fall gut aus und ist sicherlich auch das Geld wert
 
Alfa Romeo goes Rennrad!

Möchte euch das nicht vorenthalten. ;) Alfa Romeo diversifiziert! :D
Man darf zwischen eher schrottiger Version und Highend-Profi-Superduper-Ausgabe zu Fantasiepreis wählen.
PS: 1 Euro = ca. 1.7 CHF

http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=528635730
http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=528635732

Oha, MTB gibts auch noch:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=528635734

Gruss
Leider gehen die Links im 1. Beitrag (wenig überraschend) nicht mehr.
War da vielleicht schon was von diesen dabei:
https://www.dettoschietto.it/2014/09/09/dalla-compagnia-ducale-biciclette-firmate-alfa-romeo

Nebenbei:
Ich war mal kurz davor, so ein Porsche-Bike zu kaufen - eben weil es so bescheuert aussieht (und weil die 7700 meine Lieblings-Dura-Ace ist:
m_image-00.jpg

https://dib.ch/bikes/sonderangebote/22-herren/1146-porsche-r-racing-magenta-9-22-3
 
Und noch eine Alt-Thread-Wiederbelebung:

Wollte es erst in "Mein Fang des Tages" posten, aber da wäre es leicht offtopic, da nicht vor 1990 sondern ca. aus 2006/2007, bin aber trotzdem happy mit meinem recht zufällig für 350 € entdeckten Fang (da ich im Dunkeln hier angekommen bin, ist das Bild noch aus der Anzeige):
1f99780f-b74b-4346-8acd-fb3ad55def71

Schlecht fotografiert und keine brauchbare Beschreibung - die enthielt weder Dura Ace, noch Ritchey WCS Carbon, noch Mavic Ksyrium SSC SL. Rahmen für mich nicht identifizierbar - dachte ich bis gerade eben.
Vorn ist ein Alfa Romeo Aufkleber drauf, den ich zunächst nicht ernst genommen habe. Da es aber bekanntermaßen Porsche, Mercedes und weitere Auto-Räder gibt, hab ich doch mal kurz gegoogelt und diesen Thread gefunden - und diese Website:
https://alfa-velo.de
Leider finde ich aber nirgends etwas über dieses ansonsten recht normale Rennrad.

Von wem der Carbon-Rahmen eigentlich stammt, wird sich wohl nicht rausfinden lassen, oder?
Glückwunsch, das sind die Momente, die man nutzen muss.
 
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!



ist nur etwas was andere auch machen. von porsche, bmw mercedes benz und vw gibt es ja auch räder und billig sind sie auch nicht. gebaut wird das ganze auch nicht von den autokonzernen, sondern werden irgendwo eingekauft und dann kommt das logo drauf. ist eben was für die markenfetischisten. ich fahre ein xyz also will ich auch ein fahrrad von xyz haben :rolleyes:.
Letzens bei Audi stand so ein E-Tron MTB rum. Ganz schön schwer das Ding, aber viel Blingbling.
Auf die Frage, ob das schon mal jemand gekauft hat, nur Gelächter.
 
Zurück