ChrisH
Ultra-Hardcore-Spaßradler
AW: Alfa Romeo goes Rennrad!
Nein, ich rede nicht vom alten Rost-Problem:
- Ja, Fiat-Kleinwagen können sie wieder, immerhin. Der Rest bei Fiat? Golfklasse? Mittelklasse? Über die Peinlichleit Croma reden wir besser gar nicht erst, genau wie über den Mulipla.. Und Sportwagen? Nix. Oder sportliche Modelle? Fehlanzeige, selbst die Abarth-Modelle taugen nur noch für Poser, kastriert per Elektronik....
- Und Lancia? (Früher absolute Edelmarke, später berühmt für diverse Rallye-Ikonen wie Stratos, 037, Integrale etc....): Gibt es die Überhaupt noch? Halbtot oder schon ganz? Na ja, vergessen wir das ganz schnell wieder, das sind heute Fiat-Modelle mit schrulligem Design
- Alfa: o.k, das Design, - immer noch hübsch. Technisch aber nichts mehr, was irgendwie ernsthaft sportliche Ansprüche befriedigt. Sind eben auch nur noch verkleidete Fiats (147, Mito....)
Und mit Verlaub, aber der 8C ist ein umgebauter Maserati, limitiert und real eh nicht käuflich, und kostet daher auch Maserati-Preise. Sorry, aber das war eine Marketing-Maßnahme, kein Alfa-Serien-Modell. Maserati hat ja selber finanzielle Probleme, die Plattform und Antrieb wird viel zu teuer sein, um daraus bezahlbare Alfa-Modelle zu machen, leider, leider. Zu schön, um wahr zu sein...... Genau deshalb werden sie ja jetzt wohl bei den Amis vorstellig, um eben eine bezahlbare Plattform zu bekommen.
Seit Sergio Marchionne versucht hat, mit Opel und Chrysler gleichzeitig ins Bett zu steigen, und das noch ohne Kohle in der Tasche, zweifle ich an seinem gesunden Menschenverstand. Größe, Stückzahlen und Skaleneffekte sind nicht unwichtig, aber das alleine ist viel zu wenig. Vor allem wenn man selber Sanierungsfall ist, und das ist Fiat immer noch. Und dann zwei Sanierungfälle übernehmen wollen, an denen andere schon gescheitert sind???
GM ist extrem groß, - hat ihnen das etwas etwas was geholfen??
hmm, hast du die letzten 5-10 jahre verpasst? der neue bravo, der panda, der grande punto, der cinquecento, der 147, der mito...alles modelle, die sich verkaufen wie warme semmeln, und selbst entwickelt worden sind. das mit "heruntergewirtschaftet" mag für das ende der 90iger jahre gegolten haben, wo der fiat konzern einfach noch zu stark mit dem "rost"-image zu kämpfen hatte, aber garantiert nicht mehr für die neuzeit. sergio marchionne hat den konzern doch wieder sehr stark auf kurs gebracht!
klar, alfa war früher klar sportlicher angelegt als heute. denn der GM v6 war ganz klar ein riesenfehler und kein vergleich zum alten, sehr sportlichen jedoch uneffizienten alfa v6. jedoch soll es in zukunft ja wieder ganz klar in richtung sportlichkeit gehen (interner verbund mit maserati). der 8c sollte ja die richtung aufzeigen.
gruss,
mario
Nein, ich rede nicht vom alten Rost-Problem:
- Ja, Fiat-Kleinwagen können sie wieder, immerhin. Der Rest bei Fiat? Golfklasse? Mittelklasse? Über die Peinlichleit Croma reden wir besser gar nicht erst, genau wie über den Mulipla.. Und Sportwagen? Nix. Oder sportliche Modelle? Fehlanzeige, selbst die Abarth-Modelle taugen nur noch für Poser, kastriert per Elektronik....
- Und Lancia? (Früher absolute Edelmarke, später berühmt für diverse Rallye-Ikonen wie Stratos, 037, Integrale etc....): Gibt es die Überhaupt noch? Halbtot oder schon ganz? Na ja, vergessen wir das ganz schnell wieder, das sind heute Fiat-Modelle mit schrulligem Design
- Alfa: o.k, das Design, - immer noch hübsch. Technisch aber nichts mehr, was irgendwie ernsthaft sportliche Ansprüche befriedigt. Sind eben auch nur noch verkleidete Fiats (147, Mito....)
Und mit Verlaub, aber der 8C ist ein umgebauter Maserati, limitiert und real eh nicht käuflich, und kostet daher auch Maserati-Preise. Sorry, aber das war eine Marketing-Maßnahme, kein Alfa-Serien-Modell. Maserati hat ja selber finanzielle Probleme, die Plattform und Antrieb wird viel zu teuer sein, um daraus bezahlbare Alfa-Modelle zu machen, leider, leider. Zu schön, um wahr zu sein...... Genau deshalb werden sie ja jetzt wohl bei den Amis vorstellig, um eben eine bezahlbare Plattform zu bekommen.
Seit Sergio Marchionne versucht hat, mit Opel und Chrysler gleichzeitig ins Bett zu steigen, und das noch ohne Kohle in der Tasche, zweifle ich an seinem gesunden Menschenverstand. Größe, Stückzahlen und Skaleneffekte sind nicht unwichtig, aber das alleine ist viel zu wenig. Vor allem wenn man selber Sanierungsfall ist, und das ist Fiat immer noch. Und dann zwei Sanierungfälle übernehmen wollen, an denen andere schon gescheitert sind???
GM ist extrem groß, - hat ihnen das etwas etwas was geholfen??