• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aksium - Lager einstellen

  • Ersteller Ersteller meyer_j
  • Erstellt am Erstellt am
M

meyer_j

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man bei den Aksiums das Lager einstellt? Aus der Anleitung werde ich leider nicht ganz schlau, zumal diese wahrscheinlich für alle Mavic-Laufräder gilt.

Betrifft nur das Vorderrad.

Vielen Dank,
Jörg
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man bei den Aksiums das Lager einstellt? Aus der Anleitung werde ich leider nicht ganz schlau, zumal diese wahrscheinlich für alle Mavic-Laufräder gilt.

Betrifft nur das Vorderrad.

Vielen Dank,
Jörg

An den Naben findest du um die Achse herum eine Kunststioffplatte mit Löchern über die du das Spiel einstellen kannst. Mit den Laufräder wird normalerweise ein schwarzer Plastik-Gabelschlüssel geliefert der Noppen aufweist die in die Löcher passen. Praktischerweise kann die Einstellung bei eingebautem Vorderrad mit angezogenem Schnellspanner vorgenommen werden, was die Sache im Vergleich zu Konusklagern etwas vereinfacht. So sieht die Sache zumindest bei Ksyriums aus. Ist whs. bei Aksiums gleich.
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Hallo ritzelman,

vielen Dank, das hilft schon ein wenig weiter. Jetzt weiss ich zumindest, wie das in der Anleitung gemeint ist und dass ich demnach normale Konuslager habe. Werde mir also mal einen Konusschlüssel besorgen und versuchen, das Spiel einzustellen.

Jörg
 
AW: Aksium - Lager einstellen

So sieht die Sache zumindest bei Ksyriums aus.

Als bei meinen Ksyriums (Equipe / Modell 2007 glaub ich) habe ich keine Kunststoffplatte mit Löchern, obwohl es in der Anletung drinsteht (?!?!)
Die angesporchene Scheibe muss ich bei mir mit nem normalen 13er Konusschlüssel anziehen, und gekontert wird das Teil auch wie bei
nem Konuslager (obwohl in der Nabe Industrielager drin sind).

Das ist ne ganz beschissene Fummelei! Schlimmer als bei normalen, "echten" Konuslagern.

Was will ich eigentlich damit sagen?
Ich bin neidisch ;)
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Hallo ritzelman,

vielen Dank, das hilft schon ein wenig weiter. Jetzt weiss ich zumindest, wie das in der Anleitung gemeint ist und dass ich demnach normale Konuslager habe. Werde mir also mal einen Konusschlüssel besorgen und versuchen, das Spiel einzustellen.

Jörg

Die Aksiums haben ganz sicher keine Konuslager. Das sind Industrielager. Wie kommst du von meiner Aussage auf Konuslager:confused:
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Ok, dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - kenne mich in der Materie noch nicht so gut aus.

Was ich meine ist, dass das Lager über Kontermuttern (?) eingestellt wird, d.h. ich muss eine Mutter lösen, die andere (innere) weiter anziehen und anschließend mit der äußeren Mutter wieder gegenkontern, wie dies anscheinend bei Konuslagern üblich ist.

Industrielager ist klar.
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Ok, dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - kenne mich in der Materie noch nicht so gut aus.

Was ich meine ist, dass das Lager über Kontermuttern (?) eingestellt wird, d.h. ich muss eine Mutter lösen, die andere (innere) weiter anziehen und anschließend mit der äußeren Mutter wieder gegenkontern, wie dies anscheinend bei Konuslagern üblich ist.

Industrielager ist klar.

Bei einem Konuslager stellst du den Konus ein und konterst ihn anschliessend mit einer Mutter. Bei den Aksiums stellst du einfach über die erwähnte Platikscheibe das Lagerspiel ein ohne irgend was zu kontern. Einfach schauen ob das Lager spiel hat (an der Felge seitlich ruckeln). Wenn Spiel da ist, Im Urzeigersinn mit dem Gabelschlüssel die Kunststoffscheibe anziehen (bei eingebautem Rad mit korrekt angezogenem Schnellspanner). Wenn das Lager schwergängig ist entsprechend gegen den Uhrzeigersinn lösen.
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Hallo,

ich habe das Lager jetzt erfolgreich eingestellt. Hierbei bin ich wie folgt vorgegangen:

Innere "Mutter" mit 13er Konusschlüssel etwas angezogen, dabei wird das Lagerspiel weniger. Dann die äußere Mutter mit 17er Schlüssel ebenfalls etwas angezogen und anschließend die innere Mutter wieder gegen die äußere gekontert, also wieder etwas gelöst. Das ganze dann ein paar mal wiederholt, bis kein Lagerspiel mehr vorhanden war.

Vielen Dank,
Jörg
 
AW: Aksium - Lager einstellen

Bei den billigeren Mavic-s( die OHNE Stirnlochschlüsselscheibe) ist eine Pressbuchse verarbeitet, die nach mehrmaligen Nachstellen auszutauschen ist.
 
Zurück