• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akku Di2 Cube C68x Aerium entfernen

roger1984

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

Da ich die Wochenenden mal mein Rad in meinen Radkoffer packen wollte ist r aufgefallen dass der Akku in der Sattelstütze ist. Da der Sattel ab muss damit das Rad verstaut werden kann muss ich den Akku entfernen. Hat jemand damit Erfahrung wie ich das unfallfrei hin bekomme? Danke für eure Hilfe.

Gruß Roger
1C4AABAB-15D0-4B90-B2AF-E65032929498.jpeg
 

Anzeige

Re: Akku Di2 Cube C68x Aerium entfernen
Entweder direkt mit dem Shimano-Werkzeug die Kabel rausziehen, oder aber mit einer kleinen Zange arbeiten. Nicht am Kabel selber sondern nur am Stecker ziehen. Kabel dann mit Klebeband aussen am Rahmen sichern damit sie nicht in den Rahmen reinrutschen.
 
Hi, danke für die Info. Durch Zufall habe ich in meinen Unterlagen und diversen Sachen solch ein Werkzeug gefunden zum entfernen des Akkus. Danke für den Tipp. VG
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei dem Rad der Di2 Akku ab Werk immer im Rahmen ist.
Also entweder den Fragen der den Akku da in die Sattelstütze gesteckt hat, oder darüber nachdenken die Di2 Kabel abzustecken.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei dem Rad der Di2 Akku ab Werk immer im Rahmen ist.
Also entweder den Fragen der den Akku da in die Sattelstütze gesteckt hat, oder darüber nachdenken die Di2 Kabel abzustecken.
Grundsätzlich ja. Nur: wenn der Akku im Rahmen, also hinter dem Tretlager verbaut ist, reicht der bis in den Raum für die Trinkblase resp. Werkzeug etc. Da nimmt der Akku unnötig viel Platz weg. Also verbaut man den besser in die Sattelstütze. Da stört er nicht, und die Di2-Kabel gelangen problemlos bis zum Akku.
Kabel ausziehen aus dem Akku geht auch ohne Werkzeug. Reinstecken tut man die Stecker besser mit dem entspechenden Werkzeug. Gute Fachhändler geben das Werkzeug dem Kunden mit, denn es wird von Cube bei jedem Rad mitgeliefert.

Btw: es ist keine gute Idee, das Rad am Oberrohr zu klemmen. Und ich hätte mir vor dem Entfernen der Sattelstütze die vorherige Sitzhöhe mit einem Stück Isolierband markiert. ;-)
 
Zurück