• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ahead-Kappe Schraubensicherung?

Klauss

Aktives Mitglied
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
455
Reaktionspunkte
208
Tach Experten,
eigentlich habsch ja so ne wiederverwendbare Kralle für Carbongabeln, auf alle Fälle wird die immer locker mit der Zeit (nur die Schraube, wo man das Lagerspiel einstellen kann). Da wackelt dann ebend die Gabel.

Was kann man denn von solchen Schraubensicherungsleim halten, kann man danach die Schraube noch drehen, ich hoffe doch?

Hat jemand schonml ähnliches gemacht?

Der Klauss
 
Moin,

eine Kralle ist das bestimmt nicht! Zumindest beim Carbonschaft. Das sich die löst ist nur ein Schönheitsfehler. Wenn der Vorbau fest gezogen ist hat der Deckel bzw. die Schraube keine Funktion mehr. Schraubensicherung würde ich keine drauf machen auf das Gewinde. Wenn das Gewinde fest ist hast Du ein echtes Problem. Gewinde einfetten, locker beidrehen und wenn es sich löst einfach leicht nachziehen. Wenn sich die Gabel wieder löst liegt das daran dass der Vorbau die Gabel nicht richtig klemmt oder der Steuersatz einen Knall weg hat. Mit dem Probelm sollte man als Laie besser in eine Werkstatt gehen weil man damit Kopf und Kragen riskiert.

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

eine Kralle ist das bestimmt nicht! Zumindest beim Carbonschaft. Das sich die löst ist nur ein Schönheitsfehler. Wenn der Vorbau fest gezogen ist hat der Deckel bzw. die Schraube keine Funktion mehr. Schraubensicherung würde ich keine drauf machen auf das Gewinde. Wenn das Gewinde fest ist hast Du ein echtes Problem. Gewinde einfetten, locker beidrehen und wenn es sich löst einfach leicht nachziehen. Wenn sich die Gabel wieder löst liegt das daran dass der Vorbau die Gabel nicht richtig klemmt oder der Steuersatz einen Knall weg hat. Mit dem Probelm sollte man als Laie besser in eine Werkstatt gehen weil man damit Kopf und Kragen riskiert.

Gruß k67


Hallo Klauss, ich kann hier K67 nur zustimmen. Wenn sich der Lenker während der Fahr verdreht hast du keine Chance mehr. Also hier ist absolute Vorsicht geboten. Der Steuersatz hält, wenn richtig geklemmt o. montiert, die Gabel. Lass die Sache beim Fachmann überprüfen bevor du evtl. in KKh liegst und einen neuen Renner brauchst. Griss Alfri
 
selbstverständlich kann man mittelfestes schraubensicherungsmittel einsetzen. die schraube vibriert sich im fahrbetrieb nicht mehr lose und man kriegt sie im bedarfsfall mit normalem werkzeug und leichtem kraufaufwand wieder auf. du kannst auch hohlraumversiegelungswachs nehmen. evtl. reicht das auch schon aus.
 
Aha, also die Kralle (oder ebend dieser Aheadplug oder so) lockert sich ja auch nicht, bloß die Schraube die drüberliegt (dieses Teil hat zwei Schrauben), also wo man das Lagerspiel einstellt (nicht die Befestigungsschraube).
Wo gibts denn solches "leichtes" Versiegelungswachs? Im Baumarkt? Das dumme ist bloß, daß ich vorher wissen sollte, wie stark dieses Wachs ist.

Der Klauss
 
Mein Steuersatz sieht "normal" aus, auf alle Fälle semiintegriert.
Aber geht ja um die Schraube in folgendem Teil:http://www.fullspeedahead.com/flyimage.aspx?nm=HS_Compressor.jpg

Nicht die Schraube, die dieses Teil in der Gabel hält, sondern die andere Schraube, mit der man das Lagerspiel einstellt wird locker (ganz langsam).
An diesen Cantisockelschrauben beim MTB ist doch auch immer so (blaues) Zeugs drauf, als Sicherung, sowas stell ich mir vor.

Der Klauss
 
das blaue zeugs ist schraubensicherungsmittel. das gibts z.b. beim A.T.U. aber darauf achten das du mittelfestes schraubensicherungsmittel kaufst. da kriegst du die schrauben mit normalem werkzeug und leichtem krauftaufwand auch wieder auf.
 
Balkon Klaus schrieb:
das blaue zeugs ist schraubensicherungsmittel

und nennt sich Loctite. Ein Fläschen (reicht für 3-5 Radlerleben:D ) kostet zwischen 5 und 6 Euro!
Das mittelfeste läßt sich mit normalem Werkzeug und normalem Karftaufwand wieder lösen. Ich habe es an der Sattelklemmung benutzt, nachdem sich der Sattel nach einigen Kilometern immer wieder gelöst obwohl ich die Schrauben schon recht kräftig angezogen hatte. Mit Loctite hält es jetzt bombenfest.
 
Zurück