• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero LRS

der_marcus86

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hallo Zusammen,
ich plane zur neuen Saison dir Anschaffung einer mittelhohen Aero Laufratsatz.


Zur Auswahl stehen:

Mavic Cosmic Carbon

Fulcrum Red Wind

Vision Trimax 42

Eigentlich stand meine Entscheidung fest, es sollten die Trimax werden. Diese schneiden im Tour Test sehr gut ab. Vom PL ebenfalls sehr gut.

Habe jetzt aber gelesen das die Naben nicht so qualitativ sein sollen? Außerdem fehlt Steifigkeit im Hinterrad. Ich denke das sollte weniger ein Problem sein, ich wiege etwa 75 kg?

Fahre momentan Mavic Ksyrium SL und möchte gern einen weiteren Satz für flache Etappen und Rennen. Im Laufe des nächsten Jahres möchte ich die Räder auch für einige Triathlon Wettkämpfe nutzen.

Budget max 800 Euro. Möchte keine Carbonbremsflanken zwecks Bremsklotztausch.

Der LRS soll für Shimano 10 und 11 Fach geeignet sein.

Ich weiß ähnliche Themen wurden schon mehrfach diskutiert. Ich möchte aber sicher sein, gerade bei den Trimax bin ich wieder ins grübeln genommen.

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Aero LRS
Nachteil der Mavic ist wahrscheinlich die Aerodynamik? In der Tour wurden die Mavic Cosmic SLE getestet. Diese waren verglichen mir den Trimax nicht besonders aerodynamisch...Trimax zudem etwas leichter. Deswegen auch Tour Geheimtipp.

Ich schätze bei den Cosmics wird das nicht besser bzw aufgrund der Preisdifferenz eher noch schlechter sein?

Preislich wären beide Sätze neu für 699 zu haben. Die Red Wind würden 799 kosten.

Grüße
 
Wer soll dir da helfen?! Immer sehr schwierig, aber bei allen 3 Modellen ist sicher auch kein schwerwiegender Fehler zu machen. Da ich aber auch schon vor solchen Entscheidungen stand versuche ich dir MEINE Sicht zu schildern.

Cosmic: Ein wunderschöner Laufradsatz, hab ich selbst nie besessen aber oft geliebäugelt. Mavic selbst hatte ich mehrere Sätze, da gabs nix zu meckern.

RedWind: Kam nie in meine engere Auswahl da optisch für mich nicht ansprechend.

Trimax: Wunderschöner Satz, hatte ich bestellt, geliefert, ausgepackt...wuuuhhaaaaaaa, was ist denn das?! Die Speichen sind silber!!!!!!! Warum nicht schwarz?? Das passt überhaupt nicht zum Rest der wirklich schönen Felge. Also gingen sie unbenutzt wieder zurück. Sehr schade, dass die keine schwarzen Speichen montieren.

Zusammenfassend wäre ICH somit wieder bei den Cosmics.

Hab noch einen Satz von SRAM, der läuft sehr geschmeidig. Passend wären da für dich die SRAM S40 oder sogar S60, musst suchen im Netz, die gibt's hin und wieder mal für gute Preise um die 800 €. Haben auch die Aluflanke und rollen wie gesagt sehr sehr gut. Gibt's in grau oder rot oder ohne Dekor. Da kann man sich optisch dem Rad gut anpassen.
 
Xentis Squad und Tune Schwarzbrenner sind Carbon-LR, die normale Bremsgummis verwenden, da die Carbonbremsflanke anders "beschichtet" ist, nur mal so als contra dass Carbon nicht geht. Spielen allerdings auch in einer anderen Preisliga.
Allerdings würde ich an einem nicht-Zeitfahrrad keine Hochprofile >42 mehr montieren. Muss inzwischen zugeben, dass bei "normalen" Rennrädern da nur der Eisdielenzweck begründbar ist (auf eine neue Grundsatzdiskussion zu diesem Therma ;) )
 
Allerdings würde ich an einem nicht-Zeitfahrrad keine Hochprofile >42 mehr montieren. Muss inzwischen zugeben, dass bei "normalen" Rennrädern da nur der Eisdielenzweck begründbar ist (auf eine neue Grundsatzdiskussion zu diesem Therma ;) )
Dem muss ich entschieden widersprechen! Da brauchts gar keine Eisdiele, auch in jeder Fußgängerzone kommen 50+ Felgen besser an! :p

Ein Freund von mir hat den Grundsatz: "Die Felge nie höher als der Schnitt, den Du damit fahren kannst" ;)
 
Aber genau das ist ja das Problem mit den Hochprofilern, sie sehen einfach geil aus!! Eisdiele ist mir ja völlig egal, aber nicht vergessen...das eigene Auge fährt ja auch immer mit :).

Carbonflanke und somit andere Bremsgummis aber in deiner Preisklasse: www.aerycs.com Gibt's in 50 mm in Clincher Ausführung für 899 €, irre leicht und die Farbe der Dekors, Nabenfarbe und Speichennippelfarbe frei wählbar. Find ich auch nett.
 
Wer soll dir da helfen?! Immer sehr schwierig, aber bei allen 3 Modellen ist sicher auch kein schwerwiegender Fehler zu machen. Da ich aber auch schon vor solchen Entscheidungen stand versuche ich dir MEINE Sicht zu schildern.

Cosmic: Ein wunderschöner Laufradsatz, hab ich selbst nie besessen aber oft geliebäugelt. Mavic selbst hatte ich mehrere Sätze, da gabs nix zu meckern.

RedWind: Kam nie in meine engere Auswahl da optisch für mich nicht ansprechend.

Trimax: Wunderschöner Satz, hatte ich bestellt, geliefert, ausgepackt...wuuuhhaaaaaaa, was ist denn das?! Die Speichen sind silber!!!!!!! Warum nicht schwarz?? Das passt überhaupt nicht zum Rest der wirklich schönen Felge. Also gingen sie unbenutzt wieder zurück. Sehr schade, dass die keine schwarzen Speichen montieren.

Zusammenfassend wäre ICH somit wieder bei den Cosmics.

Hab noch einen Satz von SRAM, der läuft sehr geschmeidig. Passend wären da für dich die SRAM S40 oder sogar S60, musst suchen im Netz, die gibt's hin und wieder mal für gute Preise um die 800 €. Haben auch die Aluflanke und rollen wie gesagt sehr sehr gut. Gibt's in grau oder rot oder ohne Dekor. Da kann man sich optisch dem Rad gut anpassen.

Habe mir die Trimax auch nochmal genauer angesehen, die Speichen sind tatsächlich silber was überhaupt nicht zum LRS geschweige denn meinem Rad passt. Sie sind also leider raus. Evtl. passen sie das 2014er Modell an.

Über die allgemeine Sinnhaftigkeit eines Aero LRS lässt sich sicher streiten. Persönlich war ich über die theoretischen zeitlichen Differenzen der verschiedenen Sätze auf unterschiedlichen Streckenprofilen überrascht (Tour 6/12). Je nach Profil macht es meiner Meinugn nach also schon Sinn. Optisch ansprechend sind sie natürlich auch...

Carbon Bremsflanke ist auf jeden Fall raus. Ist mi einfach zu umständlich falls ich den LRS mal auf einen anderen Rad fahren möchte.

Kennt ihr noch andere LRS mit etwa 40mm Höhe im Preisegment um 700 - 800 Euro?

Noch eine allgemeine Frage: Ich kann die Cosmics (oder auch andere) mit einer 10- und 11-fach Shimano Kasette fahren? Gibt es da noch einen Distanzring der zwischen muss?

Grüße
 
Vielen Dank! Sehe ich mir auf jeden Fall mal an.

Nochmal zu den Kasetten:

Ich fahre momentan 10 fach Ultegra mit Mavic Ksyrium SL von 2011. Auf dem Rotor ist eine Art Distanzring montiert. Bei Mavic ist es anscheinend möglich diesen Ring zu entfernen und anschließend mit einer 11 fach Kasette zu fahren. Habt ihr dazu Erfahrungen? Die Mavic Räder wären also aufwärts kompatibel.

Abwärts scheint sowieso möglich zu sein. Bei den neuen Mavics ist 10- und 11- fach Shimano immer zusammen auswählbar und dementsprechend für beide Systeme fahrbar.

Ist für mich wichtig weil ich mir im Laufe des nächsten Jahres ein TT Rad zulegen werde. Das wird mit ziemlicher Sicherheit eine 11 fach Schaltung haben. Der neue LRS sollte für beide Räder fahrbar sein.

Viele Grüße
 
Du wirst den tiefen Sinn als Hobbyfahrer nicht finden, ist ja auch egal, finde dich doch mit rein optischen Gründen ab und sei glücklich damit...:)

Veltec Speed (früher mal Typhus):
http://www.bike24.de/1.php?content=...43497;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=328;pgc=0
Hatte ich auch mal. Rollen wunderbar und sind drichtig schick, leider etwas schwer, aber duetlich unter deinen Limit.

Etwas flacheres Profil, aber auch immer wieder oft gesehen und für sehr gut befunden Citec 3000 Aero:
http://www.bike24.de/1.php?content=...e=3;menu=1000,4,123,30;mid=20;pgc=0;orderby=2
Hatte ich nie, keine Ahnung. Man hört aber nur Gutes.

Easton EA90 Aero:
http://www.bike24.de/1.php?content=...e=2;menu=1000,4,123,30;mid=97;pgc=0;orderby=2
Schick eigentlich richtig schick, da unterschiedlich hohe Profile an Vorder- und Hinterrad. Allerdings....wieder silberne Speichen. Easton hatte ich auch mal, prima Sache.

Und wenn du dir welche bauen lässt? In der Preisklasse doch sicher möglich. Dann kannst alles schön selber zusammenbasteln lassen.
 
Zurück