• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Achslänge Vierkanntinnenlager

ZweiWelten

Mitglied
Registriert
22 Juni 2019
Beiträge
33
Reaktionspunkte
18
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Für ein neues Projekt möchte ich ein paar vorhandene Teile verwenden. Ich möchte eine 600er FC 6400 Kurbel verbauen. Diese wird laut Ersatzteilkatalog bei einem BSA Rahmen mit einer 113mm Achse verbaut. Der Rahmen wurde ursprünglich mit einem BB-UN71 Lager ausgeliefert. Das hat laut Ersatzteilkatalog eine 115mm Achse für 2-Fachkurbeln.

Ich bin mir jetzt unsicher, ob ich Besser ein Lager Mit 115 oder 113 mm verbaue.
 
Den einen Millimeter pro Seite wirst Du nicht so wirklich bemerken, aber miss doch erstmal nach, wie breit die eingebaute Welle wirklich ist. Auf Ersatzteilkataloge würde ich mich da lieber nicht verlassen.
 
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Für ein neues Projekt möchte ich ein paar vorhandene Teile verwenden. Ich möchte eine 600er FC 6400 Kurbel verbauen. Diese wird laut Ersatzteilkatalog bei einem BSA Rahmen mit einer 113mm Achse verbaut. Der Rahmen wurde ursprünglich mit einem BB-UN71 Lager ausgeliefert. Das hat laut Ersatzteilkatalog eine 115mm Achse für 2-Fachkurbeln.

Ich bin mir jetzt unsicher, ob ich Besser ein Lager Mit 115 oder 113 mm verbaue.

Das macht auf jeden Seite 1 mm + oder - ,das kann man vernachlässigen
Hauptsache das kleine Kb geht an der Kettenstrebe frei
 
Die Kurbel wird bisher mit einem anderen Rad gefahren, das ein Itallienisches Tretlagergehäuse hat. Das hat per se eine längere Achse. Aber deren Maß passt mit den Angaben im Ersatzteilkatalog überein. Der neue Rahmen kam leider ohne Lager, ich miss also neu kaufen. Deshalb die Frage.

Ich nehme vs. ein Lager mit 115mm Achse. Die Kurbel stammt ja aus 7-Fach Zeiten mit 126mm Hinterbauten und der Rahmen schon 130mm Klemmmaß.
 
Zurück