• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Achillessehne schmerzt

Henning

Neuer Benutzer
Registriert
6 Februar 2005
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
kopnhavn
Hallo,
ich habe seit gestern das Problem, dass bei sportlichen Aktivitäten meine linke Achillessehne schmerzt. Bei normalen Bewgungen im Alltag merke ich davon nichts, erst bei Belastung. Beim Rennradfahren hauptsächlich beim "hochziehen" des Pedals und beim Bewegen der Ferse. Beim Laufen merke ich den Schmerz beim abdrücken des Fußes.
Kennt jemand das Problem? Verschwindet der Schmerz nach einigen Tagen, oder soltle ich doch lieber einen Arzt aufsuchen??

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo Henning, falls du die aktuelle Tour hast , da müsste ein Artikel über Probleme mit der Achillessene stehen. Unter anderem steht da was von Akkupunktur und Dehnübungen. Ursache für diese Schmerzen könnten die Falschen Schuhe oder zu viel bzw. falsches Training sein.

Gruß Tobias
 
Hallo Tobbe,
danke für die Antwort!
Ich werde mir die Tour mal anschaffen.
Falsche Schuhe oder zu viel Training würde ich eigentlich ausschließen, allerdings könnte es mit "falschem", oder besser gesagt ungewohntem Training zusammenhängen: Ich habe gestern einige Antritte trainiert, hab' bis auf ~5km/h abgebremst und dann mit extrem schwerer Übersetzung 7-8sec Maximalkraft. Vielleicht ist das ja der Grund für die Schmerzen?!
 
Wenn sich da mal nicht ne Sehnenscheidenentzündung anbahnt. Sowas hatte ich nämlich mal von übertriebenen Radeln. Allerdings war das soo schlimm, dass wenn ich die Sehnen angefasst habe und den Fuß bewegt habe, es ganz fiese geknirscht hat. Vielleicht ist es ja was in diese Richtung.:o
 
Hallo Henning,
ein Leiden, das mich (meistens vor Laufwettkämpfen ) heimsucht.Nach meiner dritten Meniskus-OP vor fünf Jahren bin ich aufs Rad umgestiegen, hab ordentlich Muskeln in die Oberschenkel bekommen-das war mein Ziel, damit die Knie entlastet werden. Seitdem keinerlei Knieprobleme-weder beim Radfahren, noch beim Laufen - jedoch wie aus heiterem Himmel-
Achillessehnenprobleme. Kostete mich schon drei Mal 6-8 Wochen Pause.Bin auch dahinter gekommen , daß das eindeutig Überlastung ist.
Diesmal ging die Heilung viel schneller-nur 4 Wochen- eindeutige Besserung nach Behandlung mit Strom (der Fachausdruck ist mir entfallen) Dolobene-Gel wird mittels Elektroden (die Ionen darin) zur Entzündung geleitet. Nach 6 Behandlungen+ 2x täglich Ibuprufen 600 schmerzfrei. Von Cortisonspritzen hält mein Sportchirurg gar nichts. Seit zwei Wochen fahr ich täglich 50 km Rad und gestern hab ich schmerzfrei die ersten 10 km Jogging gebracht. Vielleicht probierst Du das mit der Physiotherapie mal. Gute Besserung! Gruß Andreas
 
Henning schrieb:
Kennt jemand das Problem? Verschwindet der Schmerz nach einigen Tagen, oder soltle ich doch lieber einen Arzt aufsuchen?
Unglücklicherweise dauert es meist Wochen, bis solche schmerzen vergehen. Zum Arzt gehen würde ich an Deiner Stelle auch nicht; schon garnicht zu einem Orthopäden.
Über dieses Thema haben wir uns schonmal ausgelassen. Schau dort mal nach! http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=9997&highlight=Achillessehne+schmerzt
 
Achilldynie, Entzündung der Sehnenhülle. Langwierige Geschichte, bei mir kommt das ssit dem ersten AUftretn vor drei Jahren immer wieder mal hoch. Cortisonspritzen sind bei mehrmaliger Anwendung kontraproduktiv, weil dadurch ein Gewebeabbau ausgelöst wird - also wirst Du noch anfälliger! Einmalig zur Shcmerz- und Entzündungslinderung aber sicher kein Drama.

wrightflyer meint von einer "Iontophorese". Ob das anschlägt oder nicht, ist fraglich, mir hats nicht besonders geholfen. wie da überhaupt viel Voodoo und individuelle Reaktion im Spiel zu sein scheint. - ichhabe letztes jahr im urlaub drei Wochen nix gemacht außer dehnen, dehnen, dehnen, da waren die Schmerzen dann am schlimmsten. als ich mich wieder aufs rad gesetzt hab, wurds ganz schnell besser.
das problme ist: bei längerer dauer lagern bilden sich wohl verknöcehrugnen inder sehnenscheide, die a wird also unflexibler und "rauher" - und entzündet sich beim nächsten Mal noch schneller.
Dem kann man mit aktivem Dehnen wohl entgegenwirken. Mir hat die Dehnerei wohl am meisten geholfen.

Mit dem ungewohnten Training liegst Du sicher richtig: Bei mir waren es auch diese Maximalkraftantritte, die sofort zu Problemen führten. (Klassischer Beleg dafür, daß sich die Muskeln schneller an höher Belastungen gewöhen als Sehnen und Gelenke.) Ganz sein lassen!
Aber auch falsches Schuhwerk ( wenn die A. dann in eine ungewohnt gedehnte Position kommt) kann die Anfälligkeit tatsächlich erhöhen.

So was ist echt ne Pest. Gute Besserung!
 
Hallo
Ich würde auch auf Achilldynie tippen, bin im Winter angefangen zu Laufen und hab`s gleich völlig übertrieben!
3 Wochen konnte ich den Fuß überhaupt nicht belasten, bin 2 mal die Woche zum Orthopäden Akkupunktur und Zinkleinverbände!
Der gröbste Schmerz ist weg, aber bei extrem langen und harten belastungen auf dem Rad spür ich immer noch schmerzen (das ganze ist jetzt schon 4 Monate her), das Lauftraining hab ich ganz beigegeben weil die Schmerzen sofort wiederkommen!:(

Tja Tipps hab ich jetzt leider keine gehabt weiß ja selbst nicht ob ich`s nochmal ganz los werde!

Tachschön und Viel Glück bei der Heilung, wenn was hilft schreib`s doch hier rein!
 
hi,
wenn du noch gehen kannst ohne schmerzen,dann ist es noch nicht sehr schlimm.ich denke auch daß es auf jeden fall eine überlastung ist.schone dich paar tage und schau mal ob es dann weg ist.
ach ja-zieh gut gefederte schuhe an.am besten turnschuhe.
 
hallo

habe bei meiner sehne erst lange pausiert ( 3 monate ) dann beim krankengymnast die sehne quer dehnen lassen, heisst manuelle therapie. kostet mit überweisung 18,34 €. sind 6 sitzungen. hat bei mir deutlich was gebracht. zusätzlich habe ich das noch gefunden: http://www.eccentrictraining.com/3.html ,

sattel weiter runter und cleats eventuell ein wenig nach hinten, ist entspannter für die sehne

gruss ralph
 
ralph haase schrieb:
hallo

habe bei meiner sehne erst lange pausiert ( 3 monate ) dann beim krankengymnast die sehne quer dehnen lassen, heisst manuelle therapie. kostet mit überweisung 18,34 €. sind 6 sitzungen. hat bei mir deutlich was gebracht. zusätzlich habe ich das noch gefunden: http://www.eccentrictraining.com/3.html ,

sattel weiter runter und cleats eventuell ein wenig nach hinten, ist entspannter für die sehne

gruss ralph

Hi Ralph, das ist wirklich ein sehr interessantes Link zum Thema, super! :daumen: Endlich mal klar, warum das so lange braucht, bis es - selbst mit Sehnentraining- abheilt.
 
Hallo,

hatte vor drei Wochen in der Toscana ein ähnliches Problem. Nach drei Tagen ordentlichen Bergfahrten und reichlich Kilometern hat meine Achillissehne am vierten Tag auf dem letzten Kilometern angefangen zu schmerzen. Beim Schlussanstieg wäre ich dann fast abgestiegen so schlimm wurde es. Hauptproblem war wohl die insgesamt zu hohe Belastung nach zu wenig Grundlagentraining (welches bei dem Wetter hier in Deutschland nicht machbar war). Konnte am Abend dann schlecht laufen und habe aus dem Grund am nächsten Tag mit fürchterlich schlechter Laune mein Rad stehen lassen müssen. Am Tag danach wollte ich aber unbedingt wieder radeln. (Die Nacht über und den Ruhetag das ganze mit Voltarenverband und Voltaren dispers Tabletten behandelt) Bin also am letzten Tag mit Verband gefahren. Das ging ganz gut und tat schon nicht mehr so weh, ausser eben wieder am Schlussanstieg. Wieder in Deutschland hab ich eine Woche Pause gemacht und hab meine Sehne geschont. Seitdem keinerlei Probleme mehr, auch nicht bei starken Belastungen! Also lieber mal gleich ein paar Tage aussetzen und dann langsam wieder einsteigen. Meine Ärztin erzählte mir noch, dass Voltaren als Einreibung eher nicht so gut hilft da es meist nicht bis an die Entzündung eindringt. Daher die Voltaren dispers Tabletten bei Entzündungen. Mir hat es geholfen!

Achso, da muss man aber auch noch dazu sagen das die Tabletten unter Umständen Magenprobleme verursachen wenn man sie über einen längeren Zeitraum nimmt. War bei mir jedenfalls so. Daher nehm ich sie nur ein oder zwei Tage. Man sollte das also auf jeden Fall mit einem Arzt besprechen!!!

Gruß

René
 
ralph haase schrieb:
hallo

habe bei meiner sehne erst lange pausiert ( 3 monate ) dann beim krankengymnast die sehne quer dehnen lassen, heisst manuelle therapie. kostet mit überweisung 18,34 €. sind 6 sitzungen. hat bei mir deutlich was gebracht. zusätzlich habe ich das noch gefunden: http://www.eccentrictraining.com/3.html ,

sattel weiter runter und cleats eventuell ein wenig nach hinten, ist entspannter für die sehne

gruss ralph

na ralph hast du endlich kapiert das es sich bei deiner sache um eine entzündung handelt??????????
 
es gibt eine ganz einfache dehnübung, die wie wunder gegen sich anbahnende oder schon manifeste achillessehenentzündungen hilft. das kann ich aus eigener erfahrung bestätigen.

diese übung wird auch im aktuellen newsletter von laufdiktator peter greif beschrieben (www.greif.de -> newsletter vom 18.04.2006).

dazu stelle man sich mit den fussspitzen auf einen treppenabsatz und stelle sich auf die zehenspitzen. im zweiten teil der übung wird die ferse zunächst bis unterhalb der treppenkante abgesenkt (wadendehnung). langsam durchführen, 15 - 30 wiederholungen. man sollte dies zweimal täglich über einen längeren zeitraum durchführen. die übung kann auch mit nur einem fuss abolviert werden... usw.

querfriktion habe ich auch durch, schlug aber nicht so an, wie oben beschriebene übung. in echt!

gute besserung!
 
Vor einiger Zeit hatte ich durch Überlastung beim Laufen eine chronische Achillessehnenentzündung, die auch durch die monatelange orthopädische Behandlung (Strom, Salben, Schmodder) nicht behoben wurde. Erst durch Kräftigungsübungen, die ich mir selbst verordnete, hat sich das Ganze dann gebessert. Als besonders wirkungsvoll erwies sich eine Übung zum Training des Fußhebers. Dabei legt man sich auf den Boden, hebt die Beine an und berührt mit beiden Fußsohlen locker die Wand und tippt dann mit Zehen und Fußballen in sehr schneller Folge immer wieder an die Wand. Ist irrsinnig anstrengend, aber fleißiger Wiederholung sehr effektiv!

Freundlich grüßend
Marthaler
 
Zurück