• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abschlussetappe Transalp Ligurische Alpen

lilly-joe

Mitglied
Registriert
11 November 2009
Beiträge
40
Reaktionspunkte
5
Hallo,
für meine Rennrad-Transalp brauche ich noch ein paar Ratschläge. Die Strecke steht bis zum Colle di Sampeyre nach Stroppo im Valle Maira. Ab da bin ich ein wenig unschlüssig. Alzu viele Berge sollten dann nciht merh bis ans Meer kommen. Nach den spektakulären großen Pässen in den französichen Alpen will ich bestimmt nur noch ans Meer und mich dabei nicht noch über 10 ligurische Pässe kämpfen müssen. Mein Plan wäre daher gewesen, das Valle Maira Richtung Cuneo runter zu fahren und dann flach über Borgo San Dolmazzo zum Fuße des Colle di Tende zu fahren. Ich werde aus der Beschreibung auf Quäl dich nicht ganz schlau. Kann man den Berg nun von Norden nach Süden mit dem Rennrad befahren? Wie lange wäre eine Tragepassage auf der Südseite?

Was wäre ein alternativer Abschluss ab dem Valle Maira? Der Zielort spielt dabei eine untergeordnete Rolle, hauptsache Mittelmeer!

Danke für eure Tips.
lilly-joe
 
Hallo,
für meine Rennrad-Transalp brauche ich noch ein paar Ratschläge. Die Strecke steht bis zum Colle di Sampeyre nach Stroppo im Valle Maira. Ab da bin ich ein wenig unschlüssig. Alzu viele Berge sollten dann nciht merh bis ans Meer kommen. Nach den spektakulären großen Pässen in den französichen Alpen will ich bestimmt nur noch ans Meer und mich dabei nicht noch über 10 ligurische Pässe kämpfen müssen. Mein Plan wäre daher gewesen, das Valle Maira Richtung Cuneo runter zu fahren und dann flach über Borgo San Dolmazzo zum Fuße des Colle di Tende zu fahren. Ich werde aus der Beschreibung auf Quäl dich nicht ganz schlau. Kann man den Berg nun von Norden nach Süden mit dem Rennrad befahren? Wie lange wäre eine Tragepassage auf der Südseite?

Was wäre ein alternativer Abschluss ab dem Valle Maira? Der Zielort spielt dabei eine untergeordnete Rolle, hauptsache Mittelmeer!

Danke für eure Tips.
lilly-joe

Hallo Joe

Tenda ist auf der nördlichen Seite asphaltiert und auf der südlichen nicht. Da mit dem Rennrad eine Schotterpiste bergab noch weniger Spass mach ats berghoch, würde ich dir davon abraten. Das sind einige Kilometer. Tragen muss man nicht, aber schieben.
Die ligurischen Pässe sind nicht zu verachten, aber ich verstehe dass du nach dem Vorprogramm erstmal nicht mehr so Lust auf Hähenmeter hast.
Die Frage stellt sich wo du ans Meer willst. Es gibt keinen flachen Übergang weder über die ligurischen Alpen noch über den ligurischen Apennin. Das ist eine durchgehende Hügelkette.
Eine mögliche Variante wäre der Colle di Melogno, über den ist es realistisch von Cuneo in einem Tag ans Meer zu kommen.
In Cuneo kann ich dir übrigens das Hotel Royal Superga empfehlen falls du Hoteltipps brauchst.

Gruss, Lukas
 
Hallo luesche,

über den Colle di Melogno konte ich auf die schnelle nix finden, nur wo er leigt. Wie viele Höhenmeter hat er von der Nordseite? Was ist von Borgo San Dolmezzo der Cuneo aus die beste Verbindung dorthin? Welche der beiden Städte lohnt sich eher für eine Übernachtung? Wo wir am Mittelmeer ankommen ist eigentlich egal. Italienische Seite wäre mir lieber, weil ich nur Italiensich aber kein Französich spreche. Gegen ein paar ligurische Pässe hätte ich auch nichts, wenn sie sich denn lohnen.

lilly-joe
 
Hallo Joe

such unter http://www.salite.ch einfach mal nach "Melogno", da gibt es ganz viele Profile.

Für eine Übernachtung lohnt Cuneo sehr. Das hat eine ganz schöne Altstadt, eine tolle Piazza und wie oben geschrieben kann ich das Hotel Royal Superga empfehlen.

Ligurische Pässe lohnen sich fast immer, aber ich bin da nicht objektiv. Ich fahre lieber im Apennin als in den Alpen. Die Pässe sind landschaftlich sehr reizvoll und ausserordentlich verkehrsarm.

Von Cuneo ans Mittelmeer über den Melogno: Die direkt Route ist halt auch die Höhenmeter-ärmste. Unterwegs kannst du die Tour beliebig mit kleinen Umwegen garnieren, das wird dann aber schnell mal zu einer Hammertour.

Gruss, Lukas
 
Hallo Lukas,

danke für den Webseiten-Tip, die kannte ich noch nicht. Der Melogno scheint dann doch die bessere Wahl zu sein. Ich denke, ich werde die letzte Etappe so planen.

Gruß
l-j
 
Zurück